„Kaffeeklatsch mit Hedwig“ wurde eingestellt

„Kaffeeklatsch mit Hedwig“ wurde eingestellt!

Zunächst wünschen wir, vom Gemeindeteam, Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Neues Jahr 2024 mit Glück und Zufriedenheit!

Ein neues Jahr hat begonnen und man fragt sich: Was wird es wohl bringen? Überschattet von politischen Ereignissen, Krieg und Unruhen auf der ganzen Welt stellen wir uns natürlich auch für unsere Pfarrei und unsere Gemeinde St. Hedwig diese Frage.

Leider haben wir bereits eine Entscheidung für das neue Jahr treffen müssen: Der „Kaffeeklatsch mit Hedwig“, am 3. Mittwoch im Monat, beginnend mit einer Messe um 15 Uhr, wird ab diesem Jahr nicht mehr angeboten. Es wurde von zu wenig Personen genutzt.

Aber: Wo sich eine Türe schließt – öffnet sich eine Neue. Und so sind wir positiver Hoffnung zusammen mit den Priestern in St. Hedwig schon bald wieder etwas Neues anbieten zu können. Gespräche hierfür laufen bereits.

Wenn auch Sie noch Wünsche und Ideen haben, die wir für Sie in unserer Gemeinde St. Hedwig umsetzen können, so wenden Sie sich gern jederzeit an das Gemeindeteam unter gemeindeteam-st.hedwig@kvs-hh.de oder sprechen Sie uns gern nach dem Gottesdienst persönlich an.

Für das Jahr 2024 wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute!

Viele Grüße

Anja Speidel

Im Namen des Gemeindeteams

Vorbereitungen für den Adventsbasar

Vielleicht haben Sie das große Banner an der Wand des Gemeindehauses schon gesehen? Und die Plakate, die aushängen? Und die Handzettel, die in der Kirche ausliegen ?

In 4 Wochen ist es soweit…. und die Vorbereitungen für unseren diesjährigen Adventsbasar am ersten Adventswochenende laufen bereits auf Hochtouren.

Nach einer Reihe von Einschränkungen wird unser Adventsbasar in diesem Jahr endlich wieder in vollem Umfang und wie gewohnt stattfinden:

Samstag 2. Dezember von 15 bis 18 Uhr und Sonntag 3. Dezember von 11 bis 15 Uhr.

Wir werden grillen und zum Essen mit Wurst, Fleisch, Salat, und Kuchen, zu erschwinglichen Preisen, auch wieder zum Verweilen in unser Gemeindehaus einladen. Darauf freuen wir uns alle sehr!

Ein besonderer Leckerbissen wird in diesem Jahr auch das Konzert des Norderstedter Kammerorchesters, anlässlich des Basars, am Samstag 2. Dezember um 17 Uhr sein, zu dem wir Sie ebenfalls herzlich in unsere Kirche einladen!

Aber bevor es soweit ist, bleibt noch jede Menge zu tun. Und wir bitten wie jedes Jahr um Ihre Mithilfe und Unterstützung!

Für den Wunderbaum auf unserem Adventsbasar bitten wir um kleine Geschenke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir freuen uns z. B. über Spiele, Werbeartikel, Kleinigkeiten (relativ neuwertige, intakte Dinge). Ihre Spenden erbitten wir bis zum 12.11. Ein Sammelbehälter steht im Vorraum der Kirche links.

Für unser Essensangebot bitten wir um Salat- und Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die ab 12.11. bis 30.11. im Vorraum der Kirche aushängen!

Gut erhaltene und saubere Flohmarktartikel (keine Kleidung!) und Bücher nehmen wir in der Zeit vom 19.11. bis 30.11. vor und nach den Gottesdiensten gern an.

Für Adventsgestecke bitten wir um frisches Grün (kein Efeu). Bitte in den Tagen vom 20. bis 23.11. unten im Rondeel vor dem Gemeindehaus ablegen. Wir freuen uns auch über Deko-Material, Rohlinge, und Schleifen.

Der Aufbau für das Kränze Wochenende ist am 25.11. ab 10.00 Uhr.

Kränze schmücken und Gestecke anfertigen werden wir vom 25. bis 28.11. (evtl. nur bis 27.11.) in der Zeit von 13 bis 17 Uhr. Wer noch mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!

Der Basaraufbau beginnt am 30.11. um 18 Uhr. Am 01.12. wird ab ca. 15 Uhr weiter aufgebaut. Am Sonntag 3.12. ab 15 Uhr wieder abgebaut.

Für den Auf- und Abbau werden noch starke Arme gesucht, die mitanpacken.

Wenn Sie sich noch einbringen möchten, z.B. einen Stand betreuen oder in der Küche helfen möchten oder auch noch Fragen haben dann wenden Sie sich gern jederzeit an das Basarteam Hildegard Schubert, Anja Speidel und Anja Jakobs.

Bitte machen Sie auch Freunde und Bekannte auf unseren Basar und das Konzert aufmerksam, damit unser Adventsbasar, auch finanziell, wieder ein voller Erfolg wird.

Viele Grüße

Anja Speidel

für das Basarteam

Die Pfadfinder laden ein

Spielen, basteln, lustig sein und dabei neue Freunde finden. Wir Pfadfinder starten in unser neues Stufenjahr und freuen uns auf eine erlebnisreiche Zeit. 

Bei den Pfadfindern erleben wir viele gemeinsame Abenteuer in der Natur und um sie herum, im Wasser, im Wald, auf Wiesen und Feldern und manchmal auch hoch in der Luft. Hier können wir Freunde fürs Leben finden. Wir teilen und erleben die wichtigsten Ereignisse unseres Lebens miteinander. Wir unterstützen uns gegenseitig und sind füreinander da.

Deshalb laden wir alle Kinder im Alter von 7-9 Jahren ein, mal bei uns in den Gruppenstunden der Wölflinge vorbei zu schauen. 

Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, uns als Pfadfinder kennenzulernen und mitzumachen.

Kommt also gerne 

dienstags von 17:00 bis 18:30 oder 
freitags von  17:30 bis 19:00 vorbei. 

(in den Ferien finden keine Gruppenstunden statt).

Jeder ist willkommen und wenn ihr weitere Fragen habt oder mehr über die Pfadfinder erfahren wollt, dann schreibt uns gerne über woeleiter@dpsg-norderstedt.de an. 

Wir freuen uns auf euch alle.  Gut Pfad

Termine und Veranstaltungen in St. Hedwig

Der neue Pfarrkalender ist da und liegt zum Mitnehmen aus. Die Broschüre enthält regelmäßige Termine unserer Gruppen sowie die noch anstehenden Termine und Veranstaltungen in allen drei Gemeinden der Pfarrei.

Über Termine und Veranstaltungen in St. Hedwig möchten wir Sie heute gern wie folgt informieren:

Am Samstag 30. September um 10 Uhr findet in St. Hedwig die Firmung mit Erzbischof Heße statt. Gäste sind willkommen.

Am  Samstag 30. September findet zudem der Stammestag der Pfadfinder statt. Leonardo Margarido und Sebastian Sailer scheiden aus und werden verabschiedet. Berit Wiegmann stellt sich für den Vorstand zur Wahl. Am Sonntag 1. Oktober findet eine Messe mit den Pfadfindern statt.

Wir feiern das Patronatsfest St. Hedwig (16. Oktober) in der Sonntagsmesse am 15. Oktober.

Anläßlich Allerheiligen findet am Vorabend zu Allerheiligen am Dienstag 31. Oktober um 17.30 Uhr eine feierliche Vesper in St. Hedwig statt, gefolgt von der Werktagsmesse. Die Pfarreimesse zu Allerseelen findet in diesem Jahr in St. Hedwig statt.

Am Donnerstag 9. November um 19.30 Uhr findet, wie jeden 2. Donnerstag im Monat, ein Gottesdienst in der Kreuzkirche in Henstedt-Ulzburg statt. Danach laden wir zu einer ökumenischen Begegnung bei Brot und Wein ein.

Anläßlich St. Martin gibt es am Samstag 11. November um 17 Uhr Laterne Laufen. Ein Angebot der Kinderkirche.

Und am Sonntag 12. November laden wir im Sinne von St. Martin nach der Messe zu einem besonderen Essen ins Gemeindehaus ein. Weitere Informationen und Möglichkeiten zum anmelden, werden rechtzeitig vorher vom Freundeskreis bekanntgegeben.

An das Weihefest St. Hedwig (15. November) erinnern wir in der Werktagsmesse am Dienstag 14. November um 18.45 Uhr. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Beisammensein mit Ihnen nach der Messe.

Der Buß- und Bettag am Mittwoch 22. November findet traditionell als ökumenische Veranstaltung zusammen mit der Johanneskirche statt. In diesem Jahr in der Johanneskirche mit anschließendem Gedankenaustausch im Gemeindehaus dort.

Am Totensonntag 26. November um 15 Uhr ist eine ökumenische Andacht in der Kapelle des Waldfriedhofs Friedrichsgabe geplant. Es singt die Johanneskantorei, anschließend Gräbersegnung.

Im Dezember findet wieder der beliebte Lebendige Advent, der besondere Adventskalender, zusammen mit den Kirchen der Ökumene Norderstedt statt. Wenn auch Sie ein Türchen beim lebendigen Advent sein möchten, dann melden Sie sich gern bei Anja Speidel, die in diesem Jahr die Terminkoordination übernehmen wird.

Am ersten Adventswochenende 2./3. Dezember wird unser wunderbarer Adventsbasar erstmalig wieder in vollem Umfang stattfinden, und mit Grillen und Kuchenbuffet auch wieder zum Verweilen einladen. Wer beim Basar mithelfen möchte ist herzlich eingeladen zum Vortreffen am Mittwoch 27. September um 19 Uhr ins Gemeindehaus zu kommen.

Am Mittwoch 6. Dezember um 16 Uhr Nikolausfeier im Gemeindehaus, organisiert von der Kinderkirche.

Am Sonntag 17. Dezember um 18.15 Uhr können Sie in St. Hedwig das Friedenslicht der Pfadfinder in Empfang nehmen.

Ein Dankeschön der Pfarrei:

Am Sonntag 1. Oktober um 16 Uhr lädt die Pfarrei alle ehrenamtlich Engagierten in allen drei Standorten zum „Ehrenamtsessen“ ein. Es findet in St. Annen statt, bei gutem Wetter draußen im Innenhof der KITA. Herzliche Einladung an alle daran teilzunehmen!

Save the date im Jahr 2024:

Wir laufen am Samstag 9. März 2024 wieder für den guten Zweck. An diesem Tag findet der Misereor Sponsorenlauf statt.

Am 29. April 2024 besteht die Pfarrei Katharina von Siena 10 Jahre. Dies möchten wir am Mittwoch den 1. Mai 2024 mit allen Pfarreimitgliedern feiern! Die Feierlichkeiten erstrecken sich über das gesamte Pfarreigebiet von Henstedt-Ulzburg bis Hamburg-Langenhorn. Wir haben eine Arbeitsgruppe „Jubiläum“ ins Leben gerufen. Alle, die sich mit Ideen zu diesem Fest beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe am Mittwoch 15. November um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Annen teilzunehmen.

In den Sommerferien haben die Kinder wieder die Möglichkeit mit ins Zeltlager zu fahren. Vom 21. Juli bis 1. August 2024 geht es diesmal nach Amelinghausen.

Weitere Informationen zu allen Terminen und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Pfarrkalender und den Meldungen im wöchentlich erscheinenden Wochenzettel.

In eigener Sache: Wir haben uns zusammen mit Pfarrer Janßen, auch aus Termingründen, entschieden, in diesem Jahr keine Gemeindeversammlung stattfinden zu lassen. Wenn Sie Fragen oder ein besonderes Anliegen haben, sprechen Sie gern  jederzeit Mitglieder aus dem Gemeindeteam an!

Wir freuen uns auf die vielen Veranstaltungen in unserer Gemeinde und unserer Pfarrei und umso mehr, wenn wir Sie alle an diesen Terminen begrüßen dürfen!

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Herbstzeit!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Kaffeeklatsch mit Hedwig jetzt jeden 3. Mittwoch im Monat

Den „Seniorenkreis“, den es seit vielen Jahren gibt, haben wir vor einigen Monaten umbenannt in „Kaffeeklatsch mit Hedwig“, da sich viele Gemeindemitglieder durch die alte Gruppenbezeichnung nicht mehr angesprochen fühlten.

Nun ändern wir den Termin! Aufgrund von Terminkollisionen und dem Priestermangel findet der Kaffeeklatsch nicht mehr jeden 2. Mittwoch im Monat sondern ab 20. September jeden 3. Mittwoch im Monat statt.

Neuer Name und neuer Termin, aber es bleibt dabei, dass wir uns immer um 15 Uhr zunächst in der Kirche zu einer gemeinsamen heiligen Messe treffen, um dann anschließend im Gemeindehaus einen netten Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen zu verbringen und mit dem Priester ins Gespräch zu kommen.

Am 20. September freut sich Pastor Amowe auf Sie.

Seien Sie alle herzlich eingeladen, ob alt oder jung daran teilzunehmen! Und wenn Sie im September leider keine Zeit haben, dann merken Sie sich doch gern schon einmal den 18. Oktober vor!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel