Seit Samstag steht der diesjährige QR-Code-Kreuzweg rund um die Kirche St. Hedwig bereit.
Diese Art des Kreuzweges ist zur Coronazeit entstanden und wurde auch in den nächsten Jahren gern angenommen. Wer ihn noch in keinem Jahr ausprobiert hat, ist herzlich eingeladen, ihn einmal mitzuerleben, dabei sein sollte nur ein Handy oder Tablet mit QR-Code Scanner.
Ob man mit der Familie, allein oder zu zweit unterwegs ist, ist jedem selbst überlassen.
Für jeden ist sicherlich auf dem Padlet an der Station etwas dabei, was einen anspricht: ein Bild, der Bibeltext, ein Lied, ein Gebet, und eine Aktion Jeder darf sich an der Station so viel Zeit nehmen, wie er möchte, um mit Jesus seinen Leidensweg mitzugehen.
Wir freuen uns, dass das Triduum in diesem Jahr wieder in zwei Kirchen unserer Pfarrei stattfinden wird – in St. Annen und in St. Hedwig.
Gern möchten wir Sie über die Termine bei uns wie folgt informieren.
Für die Messe am Gründonnerstag mit Pastor Amowe um 20 Uhr werden noch Personen gesucht, die sich für eine Fußwaschung zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich beim Gemeindeteam oder im Pfarrbüro.
Nach der Messe lädt das Gemeindeteam zu einem Agapemahl ins Gemeindehaus ein. Gern können Sie auch an der anschließenden Ölbergwache teilnehmen.
Für die Familienmesse an Ostersonntag mit Pater Zephyrin bitten wir Sie Speisen mitzubringen, die wir nach der Messe alle zusammen teilen und verzehren möchten. Mitgebrachte Speisen können hartgekochte Eier, Schoko-Eier, Kekse und Kuchen sein.
Wir möchten an diesem Tag mit Ihnen zusammen nicht nur Ostern sondern auch unsere Gemeinschaft in St. Hedwig feiern und würden uns freuen, wenn Sie sich nach der Familienmesse noch Zeit nehmen für ein fröhliches Zusammentreffen und zum Austausch.
Am Ostermontag wird neben der Heiligen Messe um 11.30 Uhr das erste Mal abends um 18 Uhr eine Jugendmesse mit Pater Zephyrin stattfinden. Zu diesem neuen Termin sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen.
Herzlich einladen möchten wir Sie auch wieder an dem QR-Code Kreuzweg teilzunehmen, der rund um die Kirche St. Hedwig aufgebaut ist.
Wie Sie sehen, hält Ostern wieder einen bunten Strauß an Angeboten für Jung und Alt bereit.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen nicht nur ein gesegnetes sondern vor allem auch ein fröhliches Osterfest!
Kaum hat die Fastenzeit begonnen, denken wir an Ostern …
Während wir alle uns innerlich vorbereiten, laufen im Weltladen die Vorbereitungen für den diesjährigen Osterverkauf. Es ist ja kein Selbstzweck; mit einem hübschen Körbchen kann man jemandem eine Osterfreude machen und wir sammeln Geld für einen guten Zweck.
Sollten beim Frühjahrsputz Dinge aussortiert werden, nehmen wir sehr gern gebrauchte (gut erhaltene) Körbe oder geeignete Kistchen, österliche Schleifchen oder Dekomaterial! Dies kann ab sofort im Gemeindehaus deponiert oder im Weltladen abgegeben werden.
Die Osterkörbe werden – soweit möglich – nach Wunsch angefertigt, und zwar gern …
a) mit konkret bestelltem Inhalt (Produktlisten: siehe unten) b) nach Farb-Wunsch (gelb/orange, rosa/lila, grün/gelb, braun/orange,…) c) mit Eckdaten wie „Kaffee“ oder/und „Tee“, dunkle/helle Schokolade o.ä. d) oder frei mit ungefährer Preis-Vorstellung
Hinter den folgenden Links verbergen sich Übersichten geeigneter Produkte (Achtung: Zum Teil haben die Listen mehrere Seiten!):
Am Ostersonntag war es soweit. Nach Wochen des Wartens und der Vorbereitung fand der „Gottesdienst im Gewächshaus“ bei der Firma Jenkel in Wilstedt statt. Das Wetter war prächtig. Zum Glück hatte Familie Schmidt schon am Vormittag die Fenster ihres Frühlings-Gewächshauses weit geöffnet und die Sonnensegel aufgezogen, sonst wäre es im Frühlings-Gewächshaus bei so vielen Besuchern sicher schnell zu sommerlich-warm geworden.
Nach dem Ende des sonntäglichen Blumenverkaufs blieben nur 30 Minuten, um 40 Bänke aufzustellen und das Gewächshaus für den Gottesdienst herzurichten. Aber wir hatten viele helfende Hände, die mit anpackten und alles mit aufbauten.
Dank auch an die Mitmusiker Katharina Stauber und Peter Waslowski, die in dieser kurzen Zeit die gesamte „Musik“ aufbauen mussten und nur wenig Zeit für einen Soundcheck hatten.
Um 12.30 Uhr konnte der Gottesdienst in ökumenischer Offenheit dann beginnen. Mit über 170 Menschen und den Raupen Nimmersatt und Sanael konnten wir das Osterfest mitten zwischen Bäumen und Blumen feiern. Mit Texten für Kinder und Erwachsene und fröhlichen Liedern vergingen die 50 Minuten wie im Flug. Die Raupen, gesprochen von zwei Jungen aus der Gemeinde, sinnierten über das endliche Leben oder doch die Hoffnung auf ein Leben nach der Verpuppung einer Raupe.
Diese kleine Geschichte von Klaus Lutterbüse war eine schöne Brücke zur Predigt über die Jünger und Maria Magdalena und unsere Fähigkeit als Menschen, Dinge zu erkennen und voll Hoffnung auf das Ostergeschenk Gottes zu sein. Das Lied „Kopf und Herz“, in dem das Bild von Jesus als Gärtner aufgegriffen wurde, sangen alle kräftig mit. Und wer die amerikanische Version des Originalliedes von David Mallet, gesungen von John Denver in der Muppetshow noch einmal „nachschauen“ will, kann das hier tun.
Nach dem Ostergottesdienst ging es dann nicht nur für die Kinder hinaus in die Sonne zum Ostereiersuchen auf dem Gelände der Gärtnerei Jenkel.
Zurückschauend hat dieser Gottesdienst unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Stunden der Vorbereitung auch mit Familie Schmidt der Gärtnerei, der Planung, dem Basteln der Raupen durch Lisa Abel, der Werbung, auch in den evangelischen Gemeinden im Bereich unserer gesamten Pfarrei haben sich gelohnt … wir wurden mit viel österlicher Freude in Gemeinschaft nach langer Corona-Pandemie belohnt und tragen diese jetzt mit uns.
Das schöne Erlebnis spornt an, ähnliches in diesem Jahr oder in 2023 zu wiederholen.
Vielen Dank allen, die diese Osterfreude zustande gebracht haben: durch die Mitarbeit bei der Vorbereitung, aber insbesondere auch ihren Besuch!