Kerzen(reste)sammlung für die Ukraine

Die Fastenzeit ist ja eine Zeit zur Reduzierung auf das Wesentliche und des Teilens, gern auch des Frühjahrsputzes, und das Osterfest naht mit frischen Kerzen. Wohin also mit den (gesegneten) Osterkerzen vergangener Jahre, mit Stummeln, die nie vernünftig brennen wollten, mit ungeliebten Duft-Teelichten?

In einer Kiste im Kirchvorraum St. Hedwig sammeln wir, zusammen mit etlichen Gemeinden anderer Regionen, seit einigen Wochen jegliche Art von Kerzenwachs für die Ukraine, zur Wiederverwertung als Licht- und Wärmequelle 
sowie zum Kochen.

Hier ein paar Fotos von Ehrenamtlichen aus dem Rhein-Main-Gebiet:

Wir werden wohl noch längere Zeit weiter Wachs für die Ukraine sammeln – als lichtvolle Hilfe und als ein Zeichen, dass die kriegsmüden Menschen dort nicht vergessen sind. Machen Sie gern mit!

Vergelt’s Gott und herzliche Grüße!

Michaela Schwerdt
Tel. 040 / 547 97 28
Email: michy@wtnet.de

Zum Muttertag – Spenden für Mütter in Charkiw

Zum diesjährigen Muttertag wollen wir für Mütter in de ukrainischen Stadt Charkiw sammeln.

In der ost-ukrainischen Stadt leben viele Flüchtlingsfamilien, die alles verloren haben. Alleinstehende Soldatenfrauen müssen den Alltag bewältigen. Die Zahl der Kriegswitwen steigt leider stetig.

Jede dieser Mütter gibt alles für ihr Kinder und verzichtet auf Vieles. Mit unserer Aktion möchten wir ihnen helfen.

Es werden vor allem Pflege-Artikel wie Seifen, Creme, Duschgel, Schampoo, Wattenpads, Kosmetiktücher usw. benötigt. Jeder von uns kann sich mit einer Sachspende beteiligen.

Bis zum Muttertag am 14.05. stehen im Vorraum unserer Kirche Kisten, in denen Sachspenden abgegeben werden können.

Zusätzlich ist es möglich, ganz bequem Produkte über Amazon zu kaufen. Dazu gibt es eine sogenannte Amazon Wishlist. Die Artikel werden von Amazon an ein zentrales Sammellager eines deutschen Vereins geschickt, der sie dann nach Charkiw transportiert. Der Link zu Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/NJLXR2NCMAI6

Die Spenden gehen an den Charkiwer Verein DOBRI VCHYNKY RAZOM. Er organisiert das MamaMobil, mit dem Mütter in der Stadt und der Umgebung versorgt werden. Das ZDF hat bereits über den Verein berichtet. https://youtu.be/dnmBpJ-6BcU?t=1095

Die Sammelaktion wird von dem deutschen Verein Fellas For Europe e.V. organisiert, dem auch Mitglieder unserer Gemeinde angehören.

Thomas Zervos

Ökumenischer Lebendiger Advent mit dem Musikprojekt „So klingt Ukraine“

Am kommenden Dienstag, 29. November 2022 um 18 findet im Rahmen des Ökumenischen Lebendigen Advents in St. Hedwig eine Aktion der Caritas Migrationsberatung statt.

Die Aktion wird musikalisch vom Chor „So klingt Ukraine“ aus Quickborn begleitet.

Eine schöne Gelegenheit ein wenig Musik zu genießen und aus erster Hand Informationen über die Ukraine und unsere Mitmenschen zu bekommen.

Vielleicht treffen wir uns ja dort?

Thomas Raab

We care for U!KRAINE

Eine besondere Hilfsaktion für die Ukraine läuft gerade an. In den Eingangsbereichen unserer drei Kirchen liegen ab sofort leere Kartons aus.

Nehmen Sie einen mit, packen Sie ihn zu einem Hilfspaket voll und bringen den gefüllten Karton wieder zurück in die Kirche. Eine Packliste mit Vorschlägen liegt bei; Mehl, Konserven, Süßes, Hygieneartikel sind wichtig. Sie können auch gerne einen persönlichen Gruß beilegen oder ein von Kindern gemaltes Bild. Das Ganze sollte bis zum 5. Juli geschehen, denn dann endet die Aktion und wir bringen die vollen Kartons zur Caritas im Erzbistum. Die Pakete werden dann in die Ukraine zu Binnenflüchtlingen in die Westukraine gebracht und verteilt. Dorthin gibt es bereits gute Kontakte seitens des Erzbistums und der Caritas. Fragen zur Aktion beantworten Ihnen Diakon Meiritz und Herr Fiebig gern.

Sebastian Fiebig