Neuer „Pfadi-Bulli“ gesucht!

Liebe Gemeinde,

wer kennt ihn nicht? Unseren blauen Ford Transit (Baujahr 2007), der seit 2010 auf unserem Gemeinde-Parkplatz steht und mittlerweile über 110.000 km mit den Pfadfindern zurückgelegt und so Sommerfahrten zwischen Frankreich und Norwegen ermöglicht hat. Auch auf den Sommerlagern in Schweden und den Niederlanden war der Bus dabei. Für die Durchführung der zahlreichen Gruppenwochenenden und kleinen sowie großen Aktionen im Pfadfinderjahr ist unser „Pfadi-Bulli“ nicht wegzudenken.

Leider übersteigen mittlerweile die Instandhaltungs- und Reparaturkosten die Höhe der jährlichen Spenden und wir sehen uns gezwungen, einen neuen (gebrauchten) Bus kaufen zu müssen. Wir freuen uns über Hinweise auf gute Angebote oder enge Kontakte zu Gebrauchtwagenhändlern oder Ihr kennt jemanden, der jemanden kennt.

Zudem stehen wir vor einer finanziellen Herausforderung. Nach einer ersten Markterkundung gehen wir von ca. 25.000 € für einen funktionalen, sicheren und zukunftsfähigen (gebrauchten) Kleinbus für neun Personen aus. Die Rücklagen unseres Fördervereins reichen hierfür, auch weil Teile dieser für Schäden und Reparaturen des neuen Fahrzeugs zurückgehalten werden müssen, leider noch nicht aus. Daher sind wir auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen!

Für alle Spenden über 25 €, die auf dem Konto:

Verein zur Förderung des DPSG-Stammes St. Hedwig, Norderstedt e.V.

IBAN DE37 2135 2240 0187 1968 78
BIC NOLADE21HOL
Stichwort „Spende neuer Bus“

eingehen, können wir eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ausstellen.

Erzählt Euren Freunden, Verwandten, Nachbarn und Kollegen von der tollen und wertvollen Arbeit, die die Pfadfinder in St. Hedwig leisten und wie wichtig dafür ein eigenes Fahrzeug ist.

Wir danken euch schon jetzt allen für Eure Unterstützung!

Gut Pfad und bleibt gesund!

Sebastian Sailer
(für den Verein zur Förderung des DPSG Stammes St. Hedwig, Norderstedt)

PS: Wusstet Ihr, dass auch jedes Mitglied der Gemeinde zu einem günstigen Km-Satz unseren Bulli mieten kann? Für Anfragen, Tipps oder Anregungen stehen wir euch unter foerderverein@dpsg-norderstedt.de gerne zur Verfügung.

Friedenslicht aus Bethlehem

Der Pfadfinderstamm St. Hedwig, Mitglied der DPSG, holt jedes Jahr das
Friedenslicht nach Norderstedt. Es wird in der Geburtskirche von Betlehem
entzündet und reist dann in einer speziellen Laterne per Flugzeug nach Wien.
Von dort wird es von Pfadfindern mit der Bahn weiterverteilt.
Das Licht brennt ab Montag, dem 14. Dezember in der katholischen Kirche St. Hedwig,
Falkenkamp 2 und kann von dort nach Hause geholt werden. Die Kirche ist
tagsüber zum stillen Gebet geöffnet, man kann dann auch eine Kerze am
Friedenslicht entzünden und mit nach Hause nehmen. Das Friedenslicht aus
Betlehem möchte symbolisch das Licht und den Frieden der Krippe in die Häuser
und Herzen von Menschen in aller Welt tragen.

Stammesvorstand DPSG, stavo@dpsg-norderstedt.de

Ansgar-Medaille für Sven Christian Krüger vom Pfadfinderstamm St. Hedwig

Antje Schmidt machte mich darauf aufmerksam, dass in den Norderstedter Nachrichten des Hamburger Abendblattes von heute ein kleiner Artikel versteckt ist, der auf eine besondere Ehrung für Sven Christian Krüger hinweist.

Antje Schmidt wies darauf hin: „Sven hat als Pfadfinder alle Stufen im Stamm durchlebt, hat dann in der Stammesleitung Verantwortung übernommen. Seit fünf Jahren jetzt auch auf Bistumsebene.“

Neben Sven Christian Krüger werden auch Schwester Barbara Hellmann, Reinbek, Heinrich Nostheide, Neubrandenburg, und Astrid Günter, Ahrensburg ausgezeichnet. Die Ansgar-Medaille wird vom Erzbischof Frauen und Männern für ihren vorbildlichen Einsatz für die Kirche verliehen. Mehr Informationen können auf der Seite des Erzbistums abgerufen werden.

Erzbischof Heße wird die Ansgar-Medaille im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes der St. Ansgar-Woche am kommenden Sonntag, den 2. Februar um 10 Uhr im St. Marien-Dom übergeben.

Lieber Sven, herzlichen Glückwunsch für diese besondere Auszeichnung! Und , liebe Pfadfinder, macht weiter so!

Thomas Raab

Friedenslichtaktion der Pfadfiner morgen 15.12.2019

Zur Erinnerung: Morgen findet um 18:15 Uhr (s.a. Veranstaltungskalender) die diesjährige Friedenslichtaktion der Pfadfinder in St. Hedwig statt! Hier noch einmal der komplette Text der Einladung:

Niemand weiß, welche Formen der Frieden haben wird.“ (Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung)

Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: „Mut zum Frieden“.

Wie in den Jahren zuvor, werden die Pfadfinder auch am diesjährigen 3. Advent wieder das Friedenslicht nach Norderstedt bringen und im Rahmen einer kurzen Andacht weitergeben.

Das Friedenslicht wird in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu Christi von Pfadfindern entzündet und in die ganze Welt getragen. Die deutschen Pfadfinderverbände holen das Licht des Friedens am 3. Advent in Wien ab und verteilen es an über 30 zentralen Bahnhöfen in ganz Deutschland weiter, so dass es von Kiel bis München die Häuser und Herzen erhellt.

Wir ermutigen daher alle, sich gemeinsam auf diesen Weg zu machen und das Friedenslicht aus Bethlehem unter dem Motto „Mut zum Frieden“ als Zeichen des Friedens an alle Menschen weiterzureichen. Denn schon ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest.“

Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, am 3. Adventssonntag um 18:15 Uhr das Friedenslicht im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in der Kirchengemeinde St. Hedwig (Falkenkamp 2, 22844 Norderstedt) zu empfangen. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Am besten eignet sich ein Teelicht o.ä. in einem Glas (dann müssen Sie es für den Transport nicht löschen). So bringen Sie das Licht des Friedens auch in Ihrem Haushalt zum Leuchten.

„Uns schickt der Himmel“ Pfadfinder im Norderstedter Stadtpark

Hallo liebe Leser/innen der Hedwigs Nachrichten,

wir, die Rover, haben am 25./26.Mai ´19 mit den Jufies gemeinsam zwei große Schwedenstühle im Stadtpark gebaut.

Dies geschah im Rahmen der 72h-Aktion.
Ihr fragt Euch jetzt, was die 72h-Aktion jetzt ist? Die 72h-Aktion ist eine Sozialaktion des BDKJ, in der es darum geht, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Insgesamt haben an dieser Aktion deutschlandweit 85 Tausend junge Menschen in 3.400 Aktionsgruppen daran teilgenommen .

Allein wir aus der Gemeinde St. Hedwig haben mit ursprünglich 4 Gruppen mitgemacht, wo sich dann die Rover und die Jufies zusammen getan haben, um großes zu gestalten. Somit kam es dann dazu dass die Rover zwei große Schwedenstühle zusammen gewerkelt haben.

Dies haben sie mit der Absicht gemacht, dass Erwachsene sich noch einmal als Kind fühlen können, dass sie einen Ort „voll glücklicher Erinnerungen“ haben an dem wir mit ihnen ins Gespräch kommen können. Das haben die Jufies übernommen indem sie Passanten angesprochen haben.

Zudem haben wir noch Lagerfeuer und Stockbrot angeboten, um noch eine Weile verbleiben zu können/sich weiter zu unterhalten und auch, um den Jüngeren eine Zeit „voll Glück“ zu schenken.

Beim Gemeindefest werden wir die Stühle wieder aufstellen, somit haben sie dann die Möglichkeit die Stühle persönlich zu begutachten und wenn sie wollen auch ein Foto zu machen.

Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn sie uns einen Besuch abstatten!

Bis dann und Gut Pfad!

Ihre Pfadfinder der Gemeinde St. Hedwig.