Am Samstag 22.3.2025 wurde das Gemeindehaus von einer Gruppe freiwilliger Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde, aus der Gruppe der Firmlinge, der Pfadfinder und der Messdiener gereinigt.
Bei gutem Wetter, guter Musik, Getränken, Snacks und einer Pizza konnten alle gut gestärkt die Stühle säubern, die Decken und Balken reinigen, die Tische, Türen, Schränke und Küchenoberflächen abwischen sowie die Teppiche reinigen.
Zum 37. Mal fand am letzten Samstag der Misereor Sponsorenlauf, in diesem Jahr „Kambodscha-Lauf“ genannt, statt.
Bei kaltem aber sonnigem Wetter machten sich 64 Läuferinnen und Läufer auf den Weg die Strecke zwischen St.Annen und St. Hedwig hin und her zu laufen, um möglichst viel Sponsorengelder für ein Misereor Hilfsprojekt in Kambodscha zu erlaufen.
Der jüngste Teilnehmer war 4 Jahre alt, der älteste – unser emeritierter Erzbischof Dr. Werner Thissen – 86 Jahre alt. Dieser liess es sich auch nicht nehmen, die Andacht zusammen mit Pfarrer Janßen und den Startschuß zum Lauf persönlich zu übernehmen. Als ehemaliger Misereor Bischof liegt ihm unser Lauf und die Unterstützung von Misereor Hilfsprojekten immer noch sehr am Herzen.
Gefreut hat uns auch, dass in diesem Jahr Frau Johanna Jung von Misereor aus Aachen extra angereist war, um uns ebenfalls zu unterstützen und das Projekt in Kambodscha nochmals persönlich in der Andacht vorzustellen.
780 Kilometer legten die Läuferinnen und Läufer zurück, das ist die Strecke von Hamburg nach München.
Durch viele großzügige Sponsoren konnte die unglaubliche Summe von 15.478,- Euro erlaufen werden!
Wir sind überglücklich und freuen uns sehr, dass wir dem realativ neuen Hilfsprojekt in Kambodscha, dass sich vor allem um die Therapie und Integration von geistig und körperlich behinderten Kindern kümmert, mit einer so großen Summe Starthilfe geben können.
Wir danken allen Läuferinnen und Läufern, die sich auf den Weg gemacht haben, um gutes zu tun, ganz herzlich! Unser Dank gilt auch den vielen großzügigen Spendern und zu guter letzt danken wir auch allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung als Streckenposten!
Selbstverständlich ist es noch weiterhin möglich für das Misereor Projekt zu spenden. Bitte nutzen Sie hierfür das Konto der Pfarrei
Der Adventsbasar ist zwar schon ein paar Wochen her, da aber nach dem Basar noch Spenden für das Hilfsprojekt eingehen, haben wir auch in diesem Jahr noch ein bisschen abgewartet.
Nun steht aber das endgültige Ergebnis fest und wir können verkünden, dass wir mit unseren Einnahmen vom Basar sowie den großzügigen Spenden einen Betrag von 9.450,- Euro an das Hilfsprojekt Interplast Germany überweisen konnten.
Wir sind sehr glücklich über diesen großartigen Betrag und danken allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vom Basar sowie allen Besuchern und natürlich den Spendern, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben, von Herzen!
Nach dem Basar ist vor dem Basar und so sind wir bereits dabei den Adventsbasar 2024 vorzubereiten, der in diesem Jahr übrigens am Samstag 30. November und Sonntag 1. Dezember stattfinden wird.
Wir treffen uns am Mittwoch den 21. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Hedwig. Seien Sie herzlich eingeladen daran teilzunehmen und sich einzubringen! Wir freuen uns auf Sie!
Der Duft von Gegrilltem und Glühwein wehte über den Kirchhof, im Gemeindehaus roch es nach frischen Waffeln und Kaffee und in den Räumen wurden liebevoll dekorierte weihnachtliche Geschenkideen präsentiert: Das war der Adventsbasar in St. Hedwig am vergangenen Wochenende.
Nach pandemiebedingten Einschränkungen lang ersehnt wieder einmal im vollen Umfang und zum Verweilen im Gemeindehaus, darüber waren wir sehr glücklich!
Und auch das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen: Nach Abzug aller Kosten konnten wir einen Gewinn von Euro 6.840,- erzielen.
Wir danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern die vor, während und nach dem Basar mitgeholfen haben! Der Basar hat gezeigt, dass wir in St. Hedwig weiterhin eine starke Gemeinschaft sind. Tausend Dank an alle die zu diesem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben!
Das Geld werden wir an die Ärzteorganisation Interplast Germany spenden.
Interplast-Germany ist ein gemeinnütziger Verein, der kostenlos plastische Operationen in Entwicklungsländern durchführt. Bei den Operationen handelt es sich vorwiegend um Menschen mit Gesichtsfehlbildungen, Kiefer-, Lippen- und Gaumenspalten, schweren Verbrennungsnarben sowie Defekten durch Unfälle und Kriegsfolgen.
Ihre Spenden für Interplast Germany nehmen wir gern noch entgegen.
Kontonummer der Pfarrei Katharina von Siena: IBAN DE38 4006 0265 0023 0113 02 Stichwort: „Adventsbasar St. Hedwig“.
Bitte notieren Sie sich schon heute den nächsten Basar, der am 30. November und 1. Dezember 2024 stattfinden wird!
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und ein wundervolles Weihnachtsfest!
Wenn ein Priester ( in diesem Fall Pastor Amowe) sichtlich vergnügt singt und tanzt, viele Menschen bunte Kleidung tragen und man im Gottesdienst nicht nur deutsch sondern noch viele weitere Sprachen hört, dann ist es ein „Fest der Kulturen“ – so geschehen am letzten Sonntag 9. Juli in St. Hedwig.
Der 90-minütige aber kurzweilige Gottesdienst war ein buntes, vielfältiges und vor allem mehrsprachiges Fest des Glaubens. Die vielen Menschen in der gut besuchten Kirche hatten sichtlich Spaß und viel Freude an diesem lebendigen, fröhlichen Gottesdienst. Die Musik, gestaltet von unserem Rainbow Chor und unterstützt durch Gesangseinlagen von Pastor Amowe sowie einem malaiischem Chor, trug zu einer ausgelassenen Stimmung bei.
Das anschließende Fest der Gemeinschaft war, auch dank des guten Wetters, ebenfalls ein großer Erfolg. Es wurde endlich wieder gegrillt und viele Menschen hatten landestypische Speisen für das Büffet mitgebracht. Unsere Kinder- und Jugendgruppen Pfadfinder, Messdiener und Zeltlager hielten für die Kinder wieder tolle Mitmachaktionen bereit. Außerdem gab es auch außerhalb der Kirche noch Musik von einem ukrainischen Chor sowie noch weitere heitere und ausgelassene Gesangseinlagen von Pastor Amowe mit den Rainbows.
So war es rundherum ein gelungenes Fest, dass sicherlich nach Wiederholung ruft.
Wir danken allen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Mithilfe und Unterstützung das Fest zu dem gemacht haben was es war: bunt, vielfältig, kulinarisch köstlich und mit besonderer Musik.
Danken möchten wir auch denen, die hinter den Kulissen auf- und abgebaut und saubergemacht haben. Unser besonderer Dank gilt Pater Zephyrin, mit ihm hat bereits die Vorbereitung so viel Spaß gemacht.
HandInHandMitIndien.org
Der Überschuss aus den Einnahmen des Festes spenden wir an den von Pater Zephyrin gegründeten Verein „Hand in Hand mit Indien“. Wenn auch Sie noch mit Ihrer Spende unterstützen möchten finden Sie weitere Informationen hier oder auf der Pinnwand im Kircheneingang.
Im Namen des Gemeindeteams wünsche ich uns allen schöne und erholsame Ferien! Genießen Sie den Sommer und bleiben Sie von Gott behütet, wo auch immer Sie sind.