Die Vögel singen …

Draußen blauer Himmel. Die Vögel singen bei uns im Garten: Amseln, Kohlmeisen und meinetwegen auch die Spatzen. Drinnen aber langsam doch mehr Langeweile. Mir fehlt vor allem die Musik. Allein auf der Gitarre zu üben tut ja allen gut … wenn ich in Zukunft dann wieder ein neues Lied spielen kann. oder einen Akkord besser hinbekomme. Aber mir fehlt die Gemeinschaft beim Musik machen. Ob nun mit der Neuen Musik, Drei-Klang oder The Good News. Die Termine bis Ende Juli wurden zwischenzeitlich alle abgesagt – aus guten Gründen. Und nun?

Beim Langeweile surfen fand ich nun gerade einen Link zur Seite der Nordkirche, die einen „Sing To Hope Choir“ gegründet haben. Und dort gibt es für alle, die gerne singen, ein paar Lieder zum Mitsingen. Nicht einfach nur mitträllern, nein, richtig mit Chorstimmen.

Auch wenn mir vielleicht nicht jedes Lied gleichgut gefällt, aber fünf verschiedene Lieder sind dabei zum Auusprobieren und vielleicht mitsingen. In verschiedenen Stimmlagen … Sopran, Alt, Tenor, Bass … und die Noten gibt es auch gleich mit dabei.

Also, wer Lust hat, und nicht nur die von der Neuen Musik, probiert doch dem den Link zu den Songs und Noten vom „Sing To Hope Choir“.

Lasst mich gerne wissen, welches Lied Euch besonders gut getan hat: Mail an mich oder Raab@Hedwigs-Nachrichten.de .

Liebe Grüße an einem sonnigen Tag in der Osterzeit

Thomas Raab

Endspurt für den Marmeladen-Adventskalender

Das „Bestellportal“ für den Marmeladen-Adventskalender schließt demnächst.

Wer will noch mal? Wer hat noch nicht?

Unsere Marmeladen-Adventskalender kann man nur noch bis zum 30. April 2020 vorbestellen.

Kleiner Hinweis: Wir produzieren nur auf Vorbestellung. Es wird keine Kalender im freien Verkauf geben.

Bitte mailen Sie Ihre Bestellungen an uta@raabonline.eu

Uta Raab
für die Kreativwerkstatt

Osterbrief von Pfarrer Hans Janßen

Für den Fall, dass Ihr diesen Brief nicht per Mail oder auf anderem Wege erhalten habt, hier eine Osterbotschaft von Pfarrer Hans Janßen.
In diesem lädt er ein, am Gründonnerstag, ab 20 Uhr, einen Livestream auf der Webseite der Pfarrei mit einer Messe zu verfolgen, sowie anschließend an einer „Ölbergwache“ teilzunehmen.
Am Karfreitag um 15 Uhr wird ebenfalls über die Seite der Pfarrei die Karfreitagsliturgie übertragen.

Ostersonntag werden um 12 Uhr als Ostergruß die Glocken der katholischen und evangelischen Kirchen läuten. Alle sind eingeladen, sich mit Gebet und Gesang zu beteiligen. Details im Brief von Hans Janßen.

Darüber hinaus gibt es am Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst, wieder übertragen auf Noa4. Um 18 Uhr werden die Gottesdienste auf Noa4 wiederholt.

Hier ein Überblick über die Gottesdienste und Messen über Ostern:
Gründonnerstag, 20:00 Uhr – Messe und „Ölbergwache“ (Livestream der Pfarrei)
Karfreitag, ………. 10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst (Noa4)
……………………….. 15:00 Uhr – Karfreitagsliturgie (Livestream der Pfarrei)
Ostersonntag, ….. 10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst (Noa4)
………………………. 12:00 Uhr – Ostergruß mit Glockenläuten, Gesang und Gebet

Palmsonntag: Ökumenischer Fernsehgottesdienst für Große und Kleine – Hosianna!

Am kommenden Sonntag wird zum dritten Mal ein „virtueller“ ökumenischer Gottesdienst auf Noa4 übertragen. Der Gottesdienst wird an Palmsonntag kindgerecht gefeiert, mit diversen Liedern, Hosianna, Palmweihe und erzähltem Evangelium. Vielleicht will der ein oder andere ja einen Palmstock für diese Feier vorbereiten? Eine Anleitung dazu findet sich auf den Seiten unserer Pfarrei. Einen Liederzettel zum Mitmachen könnt Ihr ebenfalls auf der Seite von Katharina-von-Siena abrufen.

Die letzten Gottesdienste (vom 22. und 29.03.2020) können auch hier noch einmal angesehen werden (Copyright on air new media GmbH).

PS: Auf der Hauptseite der Hedwigs-Nachrichten und im Veranstaltungskalender lassen sich die vortragenden und Inhalte der Atempausen bis zum Gründonnerstag finden.

Neue Basar-Hilfsprojekte 2020 / 2021

In der Hoffnung, dass unser Basar am ersten Adventswochenende stattfinden kann, bitten wir um Vorschläge für Hilfsprojekte, die mit den Basarerlösen 2020 und 2021 unterstützt werden sollen.

Die eingesandten Vorschläge werden – in Absprache mit dem Gemeindeteam – voraussichtlich im Mai in St. Hedwig vorgestellt. Unsere Gemeindemitglieder können dann im Juni darüber abstimmen, welche Projekte durch die nächsten beiden Adventsbasare gefördert werden sollen.

Um Ihre Vorschläge bitten wir bis zum 03.05.2020 per E-Mail an:

hildegard_schubert@web.de

Alles Gute für Sie und Ihre Familien und herzliche Grüße

Hildegard Schubert

für das Basarteam