Vielleicht wundert sich der eine oder andere Besucher von St. Hedwig, der an der Wiese vor dem Pfarrhaus vorbeigeht, was das für ein Gestell ist. Betrachtet man das Gestell etwas genauer, entdeckt man das Bild einer Kreuzweg-Station aus der Kirche und einen QR-Code.

Dies ist dann das eindeutige Zeichen dafür, das der QR-Code Kreuzweg aufgebaut ist. Er lädt auch in diesem Jahr wieder alle Besucher zum Betrachten, Hören und Mitmachen ein.
Der Kreuzweg führt in sechs Stationen rund um die Kirche, die siebte Station befindet sich in der Kapelle.

Jeder kann sich allein, zu zweit oder mit Freunden oder der ganzen Familie auf den Weg machen, Jesus ein Stück auf seinem letzten Weg zu begleiten. Bis Karsamstagabend bleiben die Stationen aufgebaut.
Im Gepäck sollte nur ein Handy sein, mit dem man die QR-Codes scannt. Diese führen pro Station auf ein Padlet (eine spezielle Internetseite), auf dem man die passende Bibelstelle, ein Gebet, ein Lied und einen Aktionsvorschlag findet.
Für das Vorbereitungsteam
Anja Jakobs