„Uns verbindet mehr, als uns trennt“

Unter diesem Motto feiern wir den diesjährigen Reformationstag in ökumenischer Verbundenheit am Freitag 31. Oktober um 18 Uhr in der Vicelinkirche, Immenhorst 3 in Norderstedt.

Die Vicelin Voices gestalten den Gottesdienst musikalisch und die Männerkochgruppe bereitet ein Abendessen zu, damit wir uns beim anschließenden Zusammensein stärken können.

Herzliche Einladung vom
ökumenischen Konvent Norderstedt an Sie alle!

Ökumenisches Bibel-teilen – in der Johanneskirchengemeinde gemeinsam mit St. Hedwig

Von dem Kirchengemeinderat der evangelischen Johannesgemeinde möchte ich folgende Einladung an Sie alle weitergeben:

Was geht dir, was geht mir durch den Kopf, wenn wir gemeinsam den gleichen Text aus der Bibel lesen?

So verschieden wie wir sind

Mann, Frau, jünger, älter, katholisch, evangelisch … – 

wir treffen uns in der Mitte über der einen Bibel mit unseren Fragen und Antworten, in einem lebendigen und freundlichen Austausch.

Es gibt Textvorschläge, aber auch eigene Ideen sind willkommen.

Vorgesehen sind drei Treffen: Jeweils

                     Freitag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr:

                  am 28. März, am 4. April und am 11. April

Im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde, Bahnhofstraße 77, im Kaminzimmer.

Und wer mag, kann anschließend gleich beim Johannes-Tisch zu Mittag essen.

Viele Grüße

Anja Speidel

Bericht vom ökumenischen Rat der Kirchen in Karlsruhe

Am Mittwoch, den 22. März, 20 Uhr Infoveranstaltung im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde über das Treffen des ökumenischen Rats der Kirchen.

Ökumene kennen wir in unserem Stadtteil als Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen, auch mit der Moschee. Ökumene ist ein weiter Begriff.

In Deutschland gab es im letzten Jahr ein Welttreffen aller Kirchen. So ein großes Ereignis hat es in Europa seit über 50 Jahren nicht gegeben. 4000 Delegierte kamen.  Es war erst die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen seit seiner Gründung 1948. Edda und Karl-Helmut Lechner aus Friedrichsgabe haben diese Versammlung kritisch begleitet: Sie suchten als Vertreter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kontakt zu den christlichen Gruppen, die ebenfalls auf neue Impulse hofften. 

Einen spannenden Bericht über die Ökumene und auch über die basisökumenischer Gruppen, die den Kongress begleiteten und sich in der Tradition des alten Mottos von 1983: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sehen, können sie erwarten.

Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre ökumenischen Freunde mit.

Pastor Eckhard Wallmann
Bahnhofstraße 75
22844 Norderstedt-Friedrichsgabe

Bericht vom ökumenischen Rat der Kirchen in Karlsruhe

Ökumene kennen wir in unserem Stadtteil als Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen, auch mit der Moschee. Ökumene ist ein weiter Begriff. In Deutschland gab es im letzten Jahr ein Welttreffen aller Kirchen.

So ein großes Ereignis hat es in Europa seit über 50 Jahren nicht gegeben. 4000 Delegierte kamen.  Es war erst die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen seit seiner Gründung 1948. Edda und Karl-Helmut Lechner aus Friedrichsgabe haben diese Versammlung kritisch begleitet: Sie suchten als Vertreter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kontakt zu den christlichen Gruppen, die ebenfalls auf neue Impulse hofften.  Einen spannenden Bericht über die Ökumene und auch über die basisökumenischer Gruppen, die den Kongress begleiteten und sich in der Tradition des alten Mottos von 1983: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sehen, können sie erwarten. Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre ökumenischen Freunde mit.

Pastor Eckhard Wallmann