Ökumenisches Bibel-teilen – in der Johanneskirchengemeinde gemeinsam mit St. Hedwig

Von dem Kirchengemeinderat der evangelischen Johannesgemeinde möchte ich folgende Einladung an Sie alle weitergeben:

Was geht dir, was geht mir durch den Kopf, wenn wir gemeinsam den gleichen Text aus der Bibel lesen?

So verschieden wie wir sind

Mann, Frau, jünger, älter, katholisch, evangelisch … – 

wir treffen uns in der Mitte über der einen Bibel mit unseren Fragen und Antworten, in einem lebendigen und freundlichen Austausch.

Es gibt Textvorschläge, aber auch eigene Ideen sind willkommen.

Vorgesehen sind drei Treffen: Jeweils

                     Freitag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr:

                  am 28. März, am 4. April und am 11. April

Im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde, Bahnhofstraße 77, im Kaminzimmer.

Und wer mag, kann anschließend gleich beim Johannes-Tisch zu Mittag essen.

Viele Grüße

Anja Speidel

Bericht vom ökumenischen Rat der Kirchen in Karlsruhe

Am Mittwoch, den 22. März, 20 Uhr Infoveranstaltung im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde über das Treffen des ökumenischen Rats der Kirchen.

Ökumene kennen wir in unserem Stadtteil als Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen, auch mit der Moschee. Ökumene ist ein weiter Begriff.

In Deutschland gab es im letzten Jahr ein Welttreffen aller Kirchen. So ein großes Ereignis hat es in Europa seit über 50 Jahren nicht gegeben. 4000 Delegierte kamen.  Es war erst die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen seit seiner Gründung 1948. Edda und Karl-Helmut Lechner aus Friedrichsgabe haben diese Versammlung kritisch begleitet: Sie suchten als Vertreter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kontakt zu den christlichen Gruppen, die ebenfalls auf neue Impulse hofften. 

Einen spannenden Bericht über die Ökumene und auch über die basisökumenischer Gruppen, die den Kongress begleiteten und sich in der Tradition des alten Mottos von 1983: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sehen, können sie erwarten.

Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre ökumenischen Freunde mit.

Pastor Eckhard Wallmann
Bahnhofstraße 75
22844 Norderstedt-Friedrichsgabe

Bericht vom ökumenischen Rat der Kirchen in Karlsruhe

Ökumene kennen wir in unserem Stadtteil als Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen, auch mit der Moschee. Ökumene ist ein weiter Begriff. In Deutschland gab es im letzten Jahr ein Welttreffen aller Kirchen.

So ein großes Ereignis hat es in Europa seit über 50 Jahren nicht gegeben. 4000 Delegierte kamen.  Es war erst die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen seit seiner Gründung 1948. Edda und Karl-Helmut Lechner aus Friedrichsgabe haben diese Versammlung kritisch begleitet: Sie suchten als Vertreter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kontakt zu den christlichen Gruppen, die ebenfalls auf neue Impulse hofften.  Einen spannenden Bericht über die Ökumene und auch über die basisökumenischer Gruppen, die den Kongress begleiteten und sich in der Tradition des alten Mottos von 1983: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sehen, können sie erwarten. Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre ökumenischen Freunde mit.

Pastor Eckhard Wallmann

Weltgebetstag  2023: Taiwan – Glaube bewegt

Schon vor mehr als 100 Jahren entstand die Idee, dass Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen gemeinsam einen Gottesdienst entwickeln, der ihre Anliegen in die Welt hinausträgt. In 170 Ländern wird der Weltgebetstags-Gottesdienst immer am ersten Freitag im März gefeiert.

Frauen schicken Ihre Geschichten und Erlebnisse in die Welt, und wir wollen ihnen zuhören und mit ihnen Gottesdienst feiern. „Informiert beten – betend handeln „ist das Motto des Weltgebetstags und so werden Frauen und Mädchen darin unterstützt, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen.

In diesem Jahr steht Taiwan im Mittelpunkt. Der Inselstaat Taiwan liegt zwischen Japan und den Philippinen. Rund 23 Millionen Menschen leben dort. China beansprucht die Insel als eine ihrer Provinzen. Die Vereinten Nationen erklärten 1971 die Volksrepublik China zur einzig legitimen Vertretung Chinas. Daher haben die meisten Staaten keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan – auch nicht die USA und Deutschland – aus Angst um die wichtigen Handelsbeziehungen mit der Volksrepublik.

In Asien gilt Taiwan als vorbildliche Demokratie. Trotz vieler Sprachen, Völker und Religionen verläuft das Zusammenleben ohne große Konflikte und wird von den meisten hochgeschätzt.

Die Frauen haben uns einen ganz wunderbaren Gottesdienst geschenkt – Glaube bewegt – und den möchten wir gerne mit Ihnen mit Kaffee, Kuchen und Infos feiern. Alle Gebete kreisen um die Erde und wir können gemeinsam dabei sein. Fühlen Sie sich alle herzlich eingeladen. Gott öffne unsere Herzen, Er öffne unsere Lippen zu einem guten Wort für andere. Gott stärke unsere Füße. So machen wir uns unter seinem Segen in Frieden auf den Weg.

Wo: Am Freitag, den 3. März 2023 in der St. Hedwig Kirche Falkenkamp 2, Norderstedt

Wann: Um  15.00 Uhr  Kaffeetrinken und Informationen über Taiwan
und ab  16.30 Uhr  Ökumenischer Gottesdienst

Für das Vorbereitungsteam

Karin Peters