Im Advent finden Mittwochs wieder Frühschichten in St. Hedwig statt. Am 1., 8. und 15. Dezember treffen wir uns um 6 Uhr morgens in der Kirche für ein kurzes Innehalten und Nachdenken, für Gebet, Gesang und Geschichten. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen noch zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus zu verweilen.
Die Andachten finden unter den geltenden Hygienebestimmungen der Pfarrei statt, d.h. es handelt sich um eine 2G-Veranstaltung (Teilnahme nur mit einer Bescheinigung über Impfung oder Genesung).
Ab Montag, den 29. November gilt für alle Gottesdienste die 3G-Regelung.
Dies bedeutet, dass alle Gottesdienstbesucher*Innen unbedingt einen Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung oder einen Coronatest vorlegen müssen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Ein Selbsttest reicht nicht aus.
Kinder unter sieben Jahren sind von der Testpflicht befreit. Schüler können mit einer schulischen Testbescheinigung ohne weiteren Test teilnehmen.
Eine Kontaktdatenspeicherung erfolgt nicht mehr, das heißt, dass alle Besucher*Innen die spontan in den Gottesdienst kommen keinen Zettel mit ihren Daten mehr ausfüllen müssen.
Bitte melden Sie sich aber weiterhin über die online-Ticket Bestellung auf unserer Pfarrei Homepage oder im Pfarrbüro an. Die Besucherzahl bei uns in St. Hedwig ist immer noch auf 171 Personen begrenzt. Sitzen im „Schachbrettmuster“ ist weiterhin vorgegeben. Mundschutz bleibt Pflicht.
Für Veranstaltungen im Gemeindehaus und der Kirche gilt 2G, so wie auch bereits der Basar und das Orgelkonzert am kommenden Wochenende.
Sitzungen und Treffen von Gruppen, Gremien und Ausschüssen im Gemeindehaus nach 2G.
Für Weihnachten überlegen wir derzeit, Messen und Wortgottesfeiern auch in 2G anzubieten. Über das gesamte Angebot an Weihnachten erfahren Sie in kürze mehr.
Ich wünsche uns allen sehr, dass wir weiterhin gut durch diese schwere Zeit kommen.
Bleiben Sie alle von Gott behütet.
Viele Grüße
Anja Speidel
Aktualisierung am 27.11.21: Alle Veranstaltungen im Gemeindehaus mit 2G! SchülerInnen brauchen eine schulische Testbescheinigung.
Im Dezember wird Sebastian Fiebig, Pastoralreferent in unserer Pfarrei, wieder im Radio zu hören sein. An fünf Abenden wird er wieder mit kurzen Meditationen im Rahmen der Sendung „Gesegneter Abend“ auf NDR 1 Welle Nord zu hören sein. Ein schöne Tagesabschluss im Dezember.
Und wer damit noch nicht genug hat, die Atempausen auf NOA4 werden ebenfalls weiter an jedem Montag, Mittwoch und Freitag ausgestrahlt mit Beiträgen aus vielen Kirchen aus Norderstedt.
Aktualisierung 27.11.21: Der erste Termin findet bereits am Mittwoch, den 1.12.21 um 19:04 Uhr auf NDR 1 Welle Nord statt.
In jener Zeit fragte Pilatus Jesus: „Bist du der König der Juden?“ Jesus antwortete: „Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege.“
Nun hat der Liturgieausschuss bekräftigt, dass endlich einmal wieder eine Familienmesse gefeiert werden soll und zwar am CHRISTKÖNIGSFEST
Sonntag, den 21. Nov. 2021, um 11.30 Uhr.
Zu dieser Familienmesse, die musikalisch von der Band Nebiim begleitet wird, sind alle Erstkommunionkinder eingeladen und werden auch der Gemeinde vorgestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzregeln, die für diesen Gottesdienst gelten. Diese umfassen derzeit, 16.11.21: Abstandsregeln, Maskenpflicht, Gesang nur mit Maske und Sitzordnung im Schachbrettmuster etc. Aktuell ist für den Besuch dieser Messe eine Anmeldung über die Seite der Pfarrei erforderlich.
Das Vorbereitungsteam und die Band Nebiim freuen sich auf Sie und Euch.
In diesem Jahr gibt es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten, unserer Verstorbenen zu gedenken.
Zunächst wird am kommenden Dienstag, den 2.11.2021 Allerseelen mit der ganzen Pfarrei gemeinsam in der Heiligen Familie gefeiert, nachdem letztes Jahr St. Hedwig „dran“ war. Aufgrund der pandemiebedingten Zugangsbeschränkungen gibt es wieder zwei Messen hintereinander, um 17.00 und um 19.00 Uhr.
Zusätzlich und erstmals über vier Tage besteht in der Kirche St. Hedwig die Möglichkeit des individuellen stillen Gedenkens an unsere Verstorbenen. Von Allerseelen bis zum Freitag, den 5.11.2021 bleibt die bekannte Backstein-Mauer mit Kerzen-Nischen im Altarraum durchgehend aufgebaut und ganztägig zugänglich. Alle Mitglieder unserer Pfarrei sind eingeladen, die Namen ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde in ein dort bereit liegendes Buch einzutragen und für sie Kerzen zu entzünden. Die Gedenkwoche findet ihren Abschluss in einer Andacht am 5.11. um 19.00 Uhr in St. Hedwig.
Des weiteren besuchen wir gemeinsam die Gräber unserer Verstorbenen. Am Sonntag nach Allerseelen, den 7.11.2021 finden um 15.00 Uhr Gräbersegnungen auf den Friedhöfen in Garstedt und in Harksheide statt. Glashütte besuchen wir im nächsten Jahr, im jährlichen Wechsel mit Harksheide.
Eine weiteres, ökumenisches Totengedenken der Gemeinde St. Hedwig zusammen mit der Johannesgemeinde wird am Totensonntag, den 21.11.2021 um 15.00 Uhr in der Waldkapelle des Friedhofs Friedrichsgabe gehalten. Diese Veranstaltung gehört zur „DNA“ von St. Hedwig, denn sie fand 1970, ein Jahr nach Gründung unserer Gemeinde, erstmals und seither ununterbrochen statt. Neu ist in diesem Jahr, dass nicht nur die Namen aller dort in den letzten zwölf Monaten Bestatteten verlesen werden, sondern auch die aller im vergangenen Jahr anderswo beerdigten Mitglieder der beiden Gemeinden. So wird unser gemeinsames Gedenken noch stärker betont. Dazu singt in diesem Jahr die Johanneskantorei. Nach dem Gottesdienst findet die Gräbersegnung auf dem Waldfriedhof statt.
Zu diesen Feiern in Verbundenheit mit denen, die uns im Glauben an die Auferstehung vorausgegangen sind, sind Sie alle sehr herzlich eingeladen.
Manfred Laske, Michaela Schwerdt für das Vorbereitungsteam