Weihnachten 2021 in unserer Pfarrei

Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,
dann hast du Weihnachten verpennt!

Mit diesem, etwas scherzhaften, Kinderreim begann die Predigt von Generalvikar Ansgar Thiem in der Vorabendmesse am vergangenen Samstag in St. Hedwig.

Ein überraschtes Raunen unter den Gottesdienstbesuchern war deutlich vernehmbar. Ein Generalvikar mit derart „weltlichen“ Worten. Und dann noch die Frage, ob man Weihnachten wirklich „verpennen“ kann?

Was hätten Sie darauf geantwortet?

Wenn ich ehrlich bin, hat mich die Predigt von Generalvikar Thiem nachdenklich gemacht und wurde in unserer Familie noch stark diskutiert.

Kann man Weihnachten „verpennen“? Jesus Christus auch nachträglich zum Geburtstag gratulieren? Verschieben oder sogar ganz vergessen, einfach mal ausfallen lassen?

Sicherlich lautet Ihre Antwort, „natürlich nicht“!

Bedingt durch die Pandemie ist es bereits eine sehr herausfordernde und belastende Zeit. Aber wie wäre es eigentlich, Weihnachten erst nach Weihnachten zu feiern? Dann, wenn aller Trubel vorbei und wieder Ruhe eingekehrt ist. Um dieses Fest wieder neu und magisch werden zu lassen, verschieben auf die Zeit danach? Eine Zeit mit mehr Stille…ein wünschenswerter Gedanke…

Auch dieses Jahr wird es wieder ein Weihnachtsfest in einer nicht aufhörenden Pandemie sein. Letztes Jahr waren unsere Kirchen nicht gut besucht. Wie wird es dieses Jahr mit 3G sein?

Wie werden Sie sich entscheiden? Über Ihren Besuch in unseren Gottesdiensten würden wir uns sehr freuen! Seien Sie herzlich willkommen zu unseren Weihnachtsmessen, die wir Ihnen in diesem Jahr wie folgt anbieten können:

Bitte beachten Sie die Anmeldezeit für alle Messen ab dem 13. Dezember ab 10 Uhr online auf der Webseite unserer Pfarrei bzw. telefonisch im Pfarrbüro!

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt.

Nein, Weihnachten kann man nicht verpennen. Weihnachten ist in unseren Herzen und darum hoffe ich, dass Sie alle Weihnachten so feiern können, wie es Ihr Herzenswunsch ist.

Eine gesegnete Adventszeit und ein wundervolles Weihnachtsfest

wünscht Ihnen im Namen des Gemeindeteams

Ihre

Anja Speidel

Friedenslicht 2021

Wir laden ein! Wie in den Jahren zuvor werden die Pfadfinder auch am diesjährigen 3. Advent wieder das Friedenslicht nach Norderstedt bringen und im Rahmen eines kurzen Gottesdienstes weitergeben. Dieses Jahr gibt es in der Andacht Texte von Jugendlichen, die sich mit dem Licht auseinandersetzen.

„Niemand weiß, welche Formen der Frieden haben wird.“ (Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung)

Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: „Friedensnetz – ein Licht das alle verbindet“

Das Friedenslicht wird in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu Christi von Pfadfindern entzündet und in die ganze Welt getragen. Die deutschen Pfadfinderverbände holen das Licht des Friedens am 3. Advent in Wien ab und verteilen es an über 30 zentralen Bahnhöfen in ganz Deutschland weiter, sodass es von Kiel bis München die Häuser und Herzen erhellt.

Wir ermutigen daher alle, sich gemeinsam auf diesen Weg zu machen und das Friedenslicht aus Bethlehem unter dem Motto „Friedensnetz – ein Licht das alle verbindet“ als Zeichen des Friedens an alle Menschen weiterzureichen. Damit tragen wir gemeinsam dazu bei, ein weltumspannendes Friedensnetz herzustellen.

Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, am 3. Adventssonntag, den 12.12. um 18:00 Uhr das Friedenslicht im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in der Kirchengemeinde St. Hedwig (Falkenkamp 2, 22844 Norderstedt) zu empfangen. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Am besten eignet sich ein Teelicht o.ä. in einem Glas (dann müssen Sie es für den Transport nicht löschen). So bringen Sie das Licht des Friedens auch in Ihrem Haushalt zum Leuchten.

Außerdem gibt es in diesem Jahr im Rahmen der Friedenslichtandacht einen Jugend Preacher Slam, kurz: Jugendliche haben die Möglichkeit, sich selbst im Predigen auszuprobieren und in sprachlich freier Form ihre Gedanken und Ansichten zum Ausdruck zu bringen. Unter dem Motto „Seht ihr, wenn das Licht angeht?!“ haben sie ca. vier Minuten Zeit, das Publikum – die Gemeinde – zum Nachdenken oder zum Lachen, zu gespannter Aufmerksamkeit oder zu frenetischem Jubel zu bringen. Wer gerne mitmachen möchte, findet hier (https://www.katharina-von-siena.de/preacher-slam) alle weiteren Infos.

Bitte beachten Sie, dass die Friedenslichtandacht unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Corona-Auflagen stattfinden. Näheres entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Internetseite der Pfarrei und den aktuellen Veröffentlichungen der Behörden.

Fehlerteufel in den Hedwigs-Nachrichten

Liebe Freunde,
in den Hedwigs-Nachrichten haben sich in 2 Nachrichten der letzten Tage leider Fehlerteufel eingeschlichen, die an dieser Stelle (und in den entsprechenden Nachrichten) berichtigt werden:

25.11.2021 – „Gesegneter Abend“ … Kurzandachten auf NDR 1 Welle Nord mit Sebastian Fiebig

Der erste Termin von Sebastian Fiebigs Andachten ist bereits am Mittwoch, den 1. Dezember 2021 um 19:04 Uhr auf NDR 1 Welle Nord zu hören. In der Nachricht stand fälschlicher Weise der 2. Dezember 2021. Alle weiteren Termine sind dann auch jeweils am Mittwoch, also 01., 08., 15., 22. und 29. Dezember 2021. Ist so auch viel leichter zum merken und schließt sich immer schön zeitlich an die Atempause auf NOA4 an.

26.11.2021 – Neue Regeln des Erzbistums: Gottesdienst nach 3G

Im Text heißt es, dass Sitzungen und Treffen im Gemeindehaus auch nach 3G wahrgenommen werden dürfen. Dies ist falsch. Alle Veranstaltungen im Gemeindehaus finden ab dem 29.11.2021 nur unter 2G-Bedingungen statt. Treffen sollten nur stattfinden, wenn dies tatsächlich unumgänglich ist. Besser seien jedoch virtuelle Treffen, z.B. Videokonferenzen etc.

Außerdem benötigen SchülerInnen nicht einen Schülerausweis als Nachweis. Vielmehr muss eine schulische Testbescheinigung vorgelegt werden.

Ich bitte die Fehler zu entschuldigen!
Liebe Grüße

Thomas Raab

Es wird Zeit – Frühschichten im Advent

Im Advent finden Mittwochs wieder Frühschichten in St. Hedwig statt. Am 1., 8. und 15. Dezember treffen wir uns um 6 Uhr morgens in der Kirche für ein kurzes Innehalten und Nachdenken, für Gebet, Gesang und Geschichten. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen noch zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus zu verweilen.

Die Andachten finden unter den geltenden Hygienebestimmungen der Pfarrei statt, d.h. es handelt sich um eine 2G-Veranstaltung (Teilnahme nur mit einer Bescheinigung über Impfung oder Genesung).

Liebe Grüße

Anja Jakobs, Michaela Schwerdt, Johannes Feindler

Neue Regelung des Erzbistums: Gottesdienste nach 3G

Ab Montag, den 29. November gilt für alle Gottesdienste die 3G-Regelung.


Dies bedeutet, dass alle Gottesdienstbesucher*Innen unbedingt einen Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung oder einen Coronatest vorlegen müssen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Ein Selbsttest reicht nicht aus.


Kinder unter sieben Jahren sind von der Testpflicht befreit. Schüler können mit einer schulischen Testbescheinigung ohne weiteren Test teilnehmen.

Eine Kontaktdatenspeicherung erfolgt nicht mehr, das heißt, dass alle Besucher*Innen die spontan in den Gottesdienst kommen keinen Zettel mit ihren Daten mehr ausfüllen müssen.

Bitte melden Sie sich aber weiterhin über die online-Ticket Bestellung auf unserer Pfarrei Homepage oder im Pfarrbüro an. Die Besucherzahl bei uns in St. Hedwig ist immer noch auf 171 Personen begrenzt. Sitzen im „Schachbrettmuster“ ist weiterhin vorgegeben. Mundschutz bleibt Pflicht.

Für Veranstaltungen im Gemeindehaus und der Kirche gilt 2G, so wie auch bereits der Basar und das Orgelkonzert am kommenden Wochenende.

Sitzungen und Treffen von Gruppen, Gremien und Ausschüssen im Gemeindehaus nach 2G.

Für Weihnachten überlegen wir derzeit, Messen und Wortgottesfeiern auch in 2G anzubieten. Über das gesamte Angebot an Weihnachten erfahren Sie in kürze mehr.

Ich wünsche uns allen sehr, dass wir weiterhin gut durch diese schwere Zeit kommen.

Bleiben Sie alle von Gott behütet.

Viele Grüße

Anja Speidel

Aktualisierung am 27.11.21: Alle Veranstaltungen im Gemeindehaus mit 2G! SchülerInnen brauchen eine schulische Testbescheinigung.