Helfer zum Verteilen gesucht

Unsere Ehrenamtsbroschüre haben wir bereits an viele Haushalte verteilen können. Nur in Henstedt-Ulzburg fehlen noch ein paar Straßen. Wenn Sie aus den entsprechenden Regionen sind oder einfach gern mal einen Spaziergang machen wollen, dann nehmen Sie gern ein paar Broschüren mit. Das Gemeindeteam gemeindeteam-st.hedwig@kvs-hh.de kann Ihnen die Hefte geben oder fragen Sie nach dem Gottesdienst die Küster.

Noch fehlende Straßen in Henstedt-Ulzburg:

Alter Burgwall
Am Knick,
Am Ring
Bergstraße
Birkenweg
Dorfstraße
Düstelstücken
Eschenweg
Friedrich-Hebbel-Ring
Gartenstraße
Goldammerweg
Götzberger Straße
Gräflingsberg
Greifswalder Straße
Grünberger Straße
Hamburger Straße
Hasselbusch
Herzberger Weg
Hirschberger Straße
Jahnstraße
Kirchweg
Krummacker
Kurzer Kamp
Liegnitzer Straße
Lindenstraße
Lohekamp
Masurenweg
Moorland
Neubrandenburger Straße
Neuer Weg
Neuhofer Straße
Neu-Laatziger-Straße
Orchideenweg
Ostpreußenstraße
Pommernstraße
Prunstwiete
Radeland
Reumannstraße
Rostocker Straße
Schäferberg
Schattredder
Schlesienstraße
Schniederkoppel
Schönfelder Straße
Schulstraße
Schultwiete
Suhlenkamp
Theodor-Storm-Straße
Usedomer Straße
Waterloovillestraße
Wismarer Straße
Wöddelkamp
Wohldweg

Ihr Gemeindeteam St. Hedwig

Wie geht es weiter mit dem Kirchenkaffee?

Liebe Gemeindemitglieder,

seit einiger Zeit gibt es wieder den Kirchenkaffee nach der Sonntagsmesse.  Eine gute Gelegenheit, noch etwas „Kontaktpflege“ zu betreiben, die ja in den letzten zwei Jahren sehr gelitten hat.

Derzeit haben wir nur am 4. Sonntag im Monat eine „feste“ Gruppe. Da kümmern sich die Rainbows um den Kaffee – und die Kekse.

Für die anderen Sonntage oder auch als „Ersatzmann oder -Frau“ suchen wir Verstärkung.

Wenn Sie Lust haben mitzuwirken und an einem Sonntag im Monat für den Kirchenkaffee zu sorgen, wenden Sie sich für nähere Informationen gerne an mich.

Sie finden mit nach der Messe am „Kaffeewagen“ oder per Mail  unter ansch1048@ulzburg.com oder  am 19. Juni beim Gemeindefest!

Bis dahin

Antje Schmidt

Einladung zum Gemeindefest in Henstedt-Ulzburg am 11. Juni 2022

Beim Gemeindefest in Henstedt-Ulzburg, am Samstag den 11. Juni, wird auch unsere Gemeinde St. Hedwig mit einem Stand vertreten sein.

In der Zeit von 14 bis 19 Uhr werden wir uns, zusammen mit anderen Kirchen auf dem Kirchenplatz, mit einem Pavillon und einem Glücksrad präsentieren.

Die kleinen Gewinne für das Glücksrad wurden uns dankenswerterweise vom Freundeskreis St. Hedwig finanziert, dafür ganz herzlichen Dank!

Seit über 50 Jahren sind wir auch die katholische Kirche für Henstedt-Ulzburg. Leider kam Henstedt-Ulzburg in unserer Ansprache und unseren Bemühungen in der Vergangenheit immer etwas zu kurz, das wollen wir nun ändern.

Das Gemeindefest war schon einige Male geplant und mußte dann pandemiebedingt immer kurzfristig abgesagt werden. Nun findet es statt und ist eine gute Gelegenheit, uns den Besuchern vorzustellen und auch einmal für Fragen vor Ort präsent zu sein.

An diesem Nachmittag erwartet Sie ein buntes Programm für Jung und Alt mit vielen Ständen und einem Bühnenprogramm. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.

Mit unserer Präsenz beim Gemeindefest, hoffen wir katholische Haushalte auf uns aufmerksam zu machen und unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche.

Sie sind alle herzlich eingeladen vorbei zu kommen!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

P.S.: Bitte denken Sie auch daran, dass am Sonntag den 19. Juni nach langer Pause auch wieder ein Gemeindefest bei uns in St. Hedwig stattfinden wird. Sie kommen doch?

Gemeindefest in St. Hedwig am Sonntag, 19. Juni 2022

Das Gemeindefest in St. Hedwig war im Sommer immer ein Höhepunkt des Jahres. Pandemiebedingt mußte unser beliebtes Fest leider mehrmals ausfallen.

Nun geht es wieder los – wir freuen uns sehr!

Seien Sie alle ganz herzlich eingeladen, am Sonntag den 19. Juni nach der Familienmesse zum fröhlichen Beisammensein für Jung und Alt!

Endlich kann der Grill wieder herausgeholt werden! Für Ihr leibliches Wohl halten wir Würstchen und Fleisch sowie Pommes frites und Salate bereit.

Außerdem bietet der Caritas Migrationsdienst kulinarische Köstlichkeiten an. Zum Nachtisch gibt es leckeren Kuchen, Waffeln und Popcorn.

Für Essen und Trinken bitten wir um Ihre Geldspende.

Die Pfadfinder, das Zeltlagerteam sowie die Malteser halten ein umfangreiches Spieleangebot für Kinder bereit. Und natürlich werden auch wieder Rasta-Zöpfe geflochten.

Das EKO-Team verwandelt das Pfarrhaus in einen „Gruselkeller“ für Groß und Klein und wird für einige gruselige Überraschungen sorgen.

Aber wir wollen auch die Ukraine nicht vergessen. Beteiligen Sie sich gern an unserer Aktion „Ein Einkaufskorb mit Lebensmitteln für die Tafel Norderstedt“.

Sie haben beim Fest die Möglichkeit Lebensmittel käuflich zu erwerben, die danach der Tafel Norderstedt für Bedürftige und für ukrainische Flüchtlinge zur Weitergabe zur Verfügung gestellt werden.

Wir hoffen, wir konnten Sie neugierig machen? Dann seien Sie doch einfach mit dabei, denn mit Ihnen zusammen wird dieses Fest noch viel schöner!

Über Ihre Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Eine entsprechende Liste zum Eintragen hängt im Kirchenvorraum aus.

Lassen Sie uns alle zusammen nicht nur den Sommer, sondern auch die Rückkehr zu einem lebendigen Gemeindeleben in St. Hedwig feiern, getreu unserem Motto: Miteinander hier – Füreinander da!!

Sind Sie dabei?

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Viele Grüße

Ihr Gemeindeteam St. Hedwig

Anja Speidel

Soll die Gemeinde St. Hedwig in finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten unserer Pfarrei nicht mehr mitbestimmen?

Diese Gefahr besteht ganz konkret ab Dezember diesen Jahres. Dann wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt sein, und bis jetzt ist anscheinend kein Mensch aus St. Hedwig bereit, in diesem Gremium künftig mitzuarbeiten.

In der Konsequenz müssten die Belange unserer Gemeinde alleine von Pfarrer Janßen mit Gremienmitgliedern aus St. Annen und Heilige Familie berücksichtigt werden. Das werden sie vielleicht auch können, aber mit den Resultaten sollte dann jeder zufrieden sein. Daran Kritik zu üben, wäre reine Zeitverschwendung.

Noch kann dieser unmögliche Zustand verhindert werden durch Kandidatur zum Kirchenvorstand. Dazu kann sich jedes volljährige Gemeindemitglied aber nur noch bis Sonntag, 29. Mai 2022 bereit erklären.

Ebenfalls werden noch weitere Kandidaten für unser Gemeindeteam gebraucht! Anja Speidel, Anja Jakobs und Thomas Zervos sind glücklicherweise bereit, weiterzumachen und unsere Gemeinde lebendig zu halten. Sie brauchen aber noch Verstärkung von zwei weiteren Personen, die ebenfalls bis zum 29.5.2022 dringend gesucht werden!

Weitere Informationen geben neben den bisherigen Gremienmitgliedern gerne auch die Wahlvorstände; aus St. Hedwig sind das Hildegard Schubert und ich.

Manfred Laske

Tel. 040 – 5268 2220

Email: m.laske@gmx.net