Das war das „Fest der Kulturen“

Wenn ein Priester ( in diesem Fall Pastor Amowe) sichtlich vergnügt singt und tanzt, viele Menschen bunte Kleidung tragen und man im Gottesdienst nicht nur deutsch sondern noch viele weitere Sprachen hört, dann ist es ein „Fest der Kulturen“ – so geschehen am letzten Sonntag 9. Juli in St. Hedwig.

Der 90-minütige aber kurzweilige Gottesdienst war ein buntes, vielfältiges und vor allem mehrsprachiges Fest des Glaubens. Die vielen Menschen in der gut besuchten Kirche hatten sichtlich Spaß und viel Freude an diesem lebendigen, fröhlichen Gottesdienst. Die Musik, gestaltet von unserem Rainbow Chor und unterstützt durch Gesangseinlagen von Pastor Amowe sowie einem malaiischem Chor, trug zu einer ausgelassenen Stimmung bei.

Das anschließende Fest der Gemeinschaft war, auch dank des guten Wetters, ebenfalls ein großer Erfolg. Es wurde endlich wieder gegrillt und viele Menschen hatten landestypische Speisen für das Büffet mitgebracht. Unsere Kinder- und Jugendgruppen Pfadfinder, Messdiener und Zeltlager hielten für die Kinder wieder tolle Mitmachaktionen bereit. Außerdem gab es auch außerhalb der Kirche noch Musik von einem ukrainischen Chor sowie noch weitere heitere und ausgelassene Gesangseinlagen von Pastor Amowe mit den Rainbows.

So war es rundherum ein gelungenes Fest, dass sicherlich nach Wiederholung ruft.

Wir danken allen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Mithilfe und Unterstützung das Fest zu dem gemacht haben was es war: bunt, vielfältig, kulinarisch köstlich und mit besonderer Musik.

Danken möchten wir auch denen, die hinter den Kulissen auf- und abgebaut und saubergemacht haben. Unser besonderer Dank gilt Pater Zephyrin, mit ihm hat bereits die Vorbereitung so viel Spaß gemacht.

HandInHandMitIndien.org

Der Überschuss aus den Einnahmen des Festes spenden wir an den von Pater Zephyrin gegründeten Verein „Hand in Hand mit Indien“. Wenn auch Sie noch mit Ihrer Spende unterstützen möchten finden Sie weitere Informationen hier oder auf der Pinnwand im Kircheneingang.

Im Namen des Gemeindeteams wünsche ich uns allen schöne und erholsame Ferien! Genießen Sie den Sommer und bleiben Sie von Gott behütet, wo auch immer Sie sind.

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Sommerfest am 9. Juli 2023 in St. Hedwig

Herzliche Einladung zur

Weltkirche – Ein Fest der Kulturen

am Sonntag, 9. Juli 2023, ab 11.30 Uhr in St. Hedwig mit Pater Zephyrin

Unsere Kirchengemeinde ist bunt und vielfältig und vereint verschiedene Nationalitäten, viele Menschen haben Ihre Wurzeln in Afrika, Indien, Polen, Philippinen, Spanien, Italien und vielen anderen Ländern.

Trotz verschiedener Nationalitäten und Kulturen haben wir eines gemeinsam: den katholischen Glauben.

Unseren gemeinsamen Glauben und die Vielfalt unserer Kirche möchten wir mit Ihnen zusammen in einem besonderen, bunten und mehrsprachigem Gottesdienst feiern. Anschließend möchten wir bei einem Zusammentreffen rund um die Kirche alle gemeinsam mitgebrachtes Essen und Trinken aus verschiedenen Ländern teilen.

Natürlich wird es viel Musik geben und auch für ein Kinderprogramm ist gesorgt. Wenn Sie in einer landestypischen Kleidung kommen möchten, würde uns das besonders freuen!

Da der Gottesdienst und die anschließende Feier ein Fest der Gemeinschaft werden soll, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Bitte gestalten Sie mit uns den Gottesdienst, helfen Sie beim Auf- und Abbau oder bringen Sie zur anschließenden Feier für das Buffet Speisen wie z.B. Salat, Gebäck und Getränke aus Ihrem Land mit.

Sie möchten gern mithelfen? Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

im Namen des Gemeindeteams und Pater Zephyrin

Informationstermin zur Vermögens- und Immobilienreform

Liebe LeiterInnen unserer ehrenamtlichen Gruppen in St. Hedwig,

ich möchte daran erinnern, dass es am kommenden Samstag den 18. Februar um 10 Uhr in St. Annen einen Informationstermin zur Vermögens- und Immobilienreform geben wird. Die Einladung der PIK hierzu leite ich Ihnen gern wie folgt weiter:

Sa., 18.2.2023, 10 Uhr

St. Annen, Gemeindesaal

Beim Informationstermin der PIK (Pfarreiliche Immobilien Kommission) zum derzeitigen Stand der Vermögens- und Immobilienreform wird den Pfarreimitgliedern und Interessierten Folgendes vorgestellt:

1. Gebäude an allen drei Standorten

2. Gegenwärtige Nutzung der Gebäude

3. Mögliche „Weiterentwicklungen“ der Gebäude

Herzliche Einladung an Sie alle.

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Informationstermin zur Vermögens- und Immobilienreform

Liebe LeiterInnen unserer ehrenamtlichen Gruppen in St. Hedwig,

 

ich möchte daran erinnern, dass es am kommenden Samstag den 18. Februar um 10 Uhr in St. Annen einen Informationstermin zur Vermögens- und Immobilienreform geben wird. Die Einladung der PIK hierzu leite ich Ihnen gern wie folgt weiter:

 

Sa., 18.2.2023, 10 Uhr

St. Annen, Gemeindesaal

Beim Informationstermin der PIK (Pfarreiliche Immobilien Kommission) zum derzeitigen Stand der Vermögens- und Immobilienreform wird den Pfarreimitgliedern und Interessierten Folgendes vorgestellt:

  1. Gebäude an allen drei Standorten
  2. Gegenwärtige Nutzung der Gebäude
  3. Mögliche „Weiterentwicklungen“ der Gebäude

Herzliche Einladung an Sie alle.

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

„Mantel teilen“ für die TAS Norderstedt – Bitte um Hilfe

Liebe Gemeindemitglieder,

in den letzten beiden Jahren konnte leider aufgrund von Corona kein Gänseessen stattfinden. Auch in diesem Jahr hindert uns Corona noch immer daran, einen gemeinsamen Abend zu gestalten und uns zu einem gemeinsamen Essen im Sinne der Caritas zusammen zu setzen.

Wie Sie wissen, haben wir mit den Einnahmen die Tagesaufenthaltsstätte (TAS) der Obdachlosen unterstützt und dafür gesorgt, dass auch diese ein besonderes Adventsessen genießen können.

In den letzten 3 Jahren wurde dieses Essen in Eigenregie fortgeführt und auch finanziert. Das ist jedoch nicht mehr zu stemmen, auch und insbesondere weil sich zu diesem besonderen Essen immer mehr Personen einfinden.

Deshalb werden wir am Sonntag den 13.11. nach dem St. Martinsfest eine Kollekte auf dem Kirchhof durchführen und hoffen darauf, dass Sie Ihre Herzen und Geldbörsen zum Fest des Teilens öffnen und uns helfen, weiterhin anderen zu helfen und „unseren Mantel zu teilen“.

Für die Caritas

Anne Surges-Renner

Sollten Sie in Ihrem  Fundus zu Hause gut erhaltene Winterkleidung haben, wie Mützen, Schals, Handschuhe für Frauen und Männer, bringen Sie diese gerne mit.

Außerdem werden Körperpflegemittel wie Shampoo, Seife, Cremes, Kämme, Nagelscheren und auch Waschmittel gebraucht.