Adventsbasar 2020

Am Donnerstag, 24.09.2020, findet ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Hedwig die Besprechung und Planung für den nächsten Basar statt.  

Unser Basar kann in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt am ersten Adventswochenende im Gemeindehaus stattfinden. Niemand möchte schließlich dafür verantwortlich sein, dass jemand sich mit dem Coronavirus ansteckt und krank wird. Hierfür hoffen wir auf Ihr Verständnis.   Aber ganz ohne Basar geht es natürlich nicht! 

Als Alternative planen wir zur Zeit, an den vier Adventssonntagen (29.11. / 06.12. / 13.12. / 20.12.) auf dem Innenhof des Gemeindehauses 3 – 4 Pavillonzelte aufzustellen und dort Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Handarbeiten usw. zu verkaufen. Die Öffnungszeiten wollen wir am 24.09 mit Ihnen festlegen.  

Für den Verkauf zugesagt wurden uns bisher: Adventliches aus der Kreativwerkstatt, Holzspielzeug, gestrickte Socken und Handarbeiten aus Uganda.  Der Weltladen wird ebenfalls geöffnet sein und fair gehandelte Produkte aus dem Büchereifenster verkaufen. Einen Speisen- und Getränkeverzehr wir es leider nicht geben. Verkaufen könnten wir auch abgepackte Plätzchen, Marmeladen, Briefmarken… hier würden wir uns über weitere Vorschläge freuen. Alle Artikel müssten mir Preisen ausgezeichnet werden.  

Im Frühling wurden uns folgende 4 Hilfsprojekte vorgeschlagen, die mit den Basarerlösen 2020 und 2021 unterstützt werden sollten: – TAS Tagesaufenthaltsstätte und Beratungsstelle für Wohnungslose Norderstedt – Albertinen Hospiz Norderstedt – O Semeador – Der Sämann – Kinderhilfsprojekt in Brasilien – Interplast Germany – Ärzteorganisation, die in Entwicklungsländern plastisch-chirurgische Operationen ehrenamtlich durchführt Über die Spendenvergabe an die Hilfsprojekte wollen wir am 24.09. beraten und abstimmen.  

Für die Durchführung unserer Pläne brauchen wir viele helfende Hände: – für die Anfertigung der schönen Dinge, die wir verkaufen wollen – für den Auf- und Abbau – für die Besetzung der Verkaufstände  

Wir hoffen für unsere Vorbesprechung am 24.09. auf viele Teilnehmer und laden Sie sehr herzlich dazu ein. Wenn Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können, aber noch weitere Ideen haben oder sich am Basar in irgendeiner Form beteiligen möchten, würden wir uns über Ihre Rückmeldung freuen.  

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und von Gott behütet  

das Basarteam Edith Jové, Anja Jakobs und Hildegard Schubert  

PS.: Rückmeldungen gern unter: hildegard_schubert@web.de oder telefonisch unter 040 – 526 31 43

… und wie geht es weiter?

Ich habe gerade einmal den Veranstaltungskalender der Hedwigs-Nachrichten aufgeräumt. In diesem standen noch viele geplante Termine, die aber wegen der anhaltenden Situation um Corona nicht stattfinden werden.

Soweit ich weiß, arbeitet die Pfarrei gerade an einem Hygienekonzept (wurde heute, 16. September 2020 auf der Seite der Pfarrei veröffentlicht), dass in den kommenden Tagen veröffentlicht werden soll. Dies wird dann in eingeschränktem Maße die Nutzung des Gemeindehauses von St. Hedwig wieder ermöglichen. Details werden dann auf den Seiten der Pfarrei und ggf. auch hier veröffentlicht werden.

Für die kommenden Wochen wird sich nicht soviel ändern. Besondere anstehende Termine sind in den kommenden Monaten:

Sonnabend, 31. Oktober 2020 mit einem ökumenischen Stationsgottesdienst in der Thomas-Kirchengemeinde in Glashütte ab 16 Uhr.

Für Weihnachten gibt es anscheinend einen neuen Messplan, der eine Vielzahl von Gottesdiensten und Messen anbieten wird, um potenzielles Gedränge in den Kirchen zu verhindern. Auch hierzu kommen sicher in den kommenden Wochen noch mehr Details.

Und der Ökumenische Konvent Norderstedt plant ebenfalls für Heilig Abend einen besonderen Gottesdienst an 10 Stationen in ganz Norderstedt.

Liebe Grüße und bleibt bei Stimmung bei diesem schönen Spätsommerwetter!

Thomas Raab

Caritas-Sonntag, 20. September und Becher-Aktion

CKD – das Netzwerk der Ehrenamtlichen in der Caritas

Die Caritas-Kampagne lautet in diesem Jahr „Sei gut, Mensch!“ Es geht um das Ehrenamt – Taten und Worte von Menschen für Menschen. In diesem Jahr wollen wir nicht nur am Caritas-Sonntag, 20. September, präsent sein, sondern auch schon in der Woche. In der Woche findet nämlich in Schleswig-Holstein parallel die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Darin eingebettet hat unser Erzbistum die Woche des kirchlichen Engagements ausgerufen. Wir wollen dabei sein und ein Zeichen setzen. Am Donnerstag, den 17. September, planen wir eine kleine Aktion und brauchen dafür Ihre Unterstützung. Haben Sie vielleicht noch Trinkbecher im Schrank, die in 2. oder 3. Reihe stehen und eigentlich zu schade sind, um sie zu entsorgen? Die Sie seit Jahren nicht genutzt haben, weil doch immer die Lieblingsbecher für den Kaffee oder den Tee genommen werden?

Dann haben Sie vielleicht einen Becher übrig und bringen diesen bei Ihrem nächsten Kirchgang einfach mit. Wir stellen ein Karton in St.Hedwig bereit und Sie geben Ihren Becher ab. Und mit viel Glück wird dieser Becher zu einem Lieblingsbecher für einen anderen Mit-Menschen. Mindestens aber ein besonderer Becher. In der Woche des kirchlich-caritativen Engagements wird es während des Wochenmarktes in NO-MI am 17.9.2020 von 10.00-13.00 Uhr einen Kaffeeausschank geben. Neben dem geschenkten Kaffee soll es auch einen geschenkten Becher geben. Kaffee-to-go sehr (umwelt)freundlich eben! Also unsere Bitte: Bringen Sie ab sofort, bis einschließlich Sonntag, 13. September, Ihren Becher mit in die Kirche. Dafür vorab ein herzliches Dankeschön.

Ulrike Heutmann

Weltladen St. Hedwig im September eingeschränkt offen

Im September hat unser „Weltladen-Kiosk“ an folgenden Sonntagen geöffnet:

06. September (Anja Jakobs)
13. September (Anja Jakobs)
20. September (Gilbert Brünagel)

… wie immer um die heilige Messe herum. An den Samstagen sowie am Sonntag, den 27.09., ist der Laden leider geschlossen.

Für Kinder haben wir zum Beispiel süße Blöckchen und Wandkreuze (auch ein paar für den Hals) im Sortiment:

Besuchen Sie uns am Seitenfenster des Weltladen-Raums des Gemeindehauses, oben bei den Fahrradständern! Die Hände sind desinfiziert, Maske vor Mund und Nase. Auch bargeldloser Einkauf ist möglich, wir händigen auf Wunsch einen Zettel mit Überweisungsdaten aus.

Herzliche Grüße

Michaela Schwerdt
(für das Weltladen-Team)

Atempause …

Aktuell gibt es wöchentlich jeweils am Freitagabend den Impuls Atempause auf Noa4. Noa4 sendet in seiner aktiellen Sendung von 18:30 bis 19:00 Uhr einen Beitrag einer der Kirchen aus Norderstedt aus, die dem ökumenischen Konvent angehören. Nach Monaten der täglichen Atempausen wurden die Ausstrahlungen auf einen wöchentlichen Rhythmus umgestellt.

Vor 14 Tagen rief der Noa4 seine Zuschauer auf, sich per Mail in der Redaktion zu melden, wie es mit den Atempausen weitergehen sollte. Viele Zuschauer meldeten sich per Mail beim Sender und 95% der Rückmeldungen fielen nach Sebastian Fiebig, Pastoralreferent in unserer Pfarrei, positiv aus. Konsequenz für den Sender Noa4 und den ökumenischen Konvent: Ab September wird es die Atempause wieder 3x pro Woche geben.

Ab Mittwoch, dem 2. September, werden die Atempausen jetzt jeweils Montags, Mittwochs und Freitags gesendet. Für die kommende Woche wurden die Dreharbeiten schon abgeschlossen und das Programm bis Mitte September sieht nun wie folgt aus:

Mi2. Sept.Daniel DemanMit dem Pizzataxi zum Grillen
Fr4. Sept.Martin LorenzWarum beten wir eigentlich?
Mo7. Sept.Veit PraetoriusHimmel und Erde
Mi9. Sept.Sebastian Fiebig100. Atempause: Vielfalt erleben
Fr11. Sept.Elisabeth Wallmann11. September 2001

Ich freue mich schon auf die Impulse. Und die Themen hören sich sehr interessant an!

Dank an den ökumenischen Konvent und Noa4, dass es, jetzt mit deutlich erhöhter Sendungszahl, weitergeht.

Und ein kleiner Hinweis: Am Reformationstag, den 31. Oktober 2020, wird es um 16 Uhr in der Thomaskirche in Glashütte einen ökumenischen Stationsgottesdienst geben.

Ein gesegnetes Wochenende und viel Gesundheit Euch allen

Thomas Raab