Schrittweise nähern wir uns nun auch in unseren Kirchen der Normalität und erhalten langsam wieder den gewohnten Ablauf der Gottesdienste.
Die Weihwasserbecken sind bereits seit kurzem wieder mit Weihwasser gefüllt, nun liegen auch die Hostien wieder auf dem Tisch aus und die Kollektenkörbe werden auch wieder von vorne durch die Reihen gegeben. Wer mag, darf auch beim Friedensgruß seinem Banknachbarn wieder die Hand geben.
Eine Änderung werden wir jedoch weiterhin aufrechterhalten:
Die Kommunion erfolgt weiterhin blockweise. D.h. dass Sie bitte Block für Block (es wird jeweils außen begonnen) links aus der Bank herausgehen und rechts in die Bank wieder hineingehen, um die Kommunion zu empfangen. So kann auch zukünftig eine geordnete Kommunionausteilung sichergestellt werden.
Seien Sie herzlich eingeladen unsere Gottesdienste zu besuchen. Die nächsten drei Sonntage unter der Leitung von Pastor Amowe.
Viele kennen ja meine Begeisterung für Neue Geistliche Lieder. In St. Hedwig haben wir seit 2017 immer wieder neue Monatslieder eingebracht.
Für 2023 werden die neuen Lieder am Sonnabend, den 18. Februar 2023 ab 21 Uhr in einem Monatslied-Release-Konzert erstmals aufgeführt. Die wirklich hörenswerte Monatsliedband führt im Rahmen des Glaube Liebe Beats – Festivals die 12 neuen Lieder auf. Von Konzerten in der Vergangenheit kann ich diesen Event nur empfehlen … und ich werde in jedem Fall an diesem Abend in die Paul-Gerhardt-Kirche fahren. Vielleicht hat ja jemand Lust mitzukommen ???
es hat sich eine Zeitänderung für das Shoa-Gedenken an diesem Freitag ergeben. Im Gegensatz zu der in Der Woche und den Hedwigs-Nachrichten angekündigten ursprünglichen Startzeit, beginnt das Shoa-Gedenken bereits
um 18 Uhr in St. Hedwig,
und nicht wie ursprünglich geschrieben um 19 Uhr!
Thomas Bischoff wird dieses Jahr das Shoa-Gedenken musikalisch begleiten.
Die Vorbereitungsgruppe freut sich schon auf Euch!
Am 13.1.2023 machte sich das Leitungsteam des Adventsbasars mit einem großen Scheck über 8180,24 € Richtung Lawaetzstraße auf. Ziel war das Albertinen Hospiz in Norderstedt. Dort wurden sie von Frau Ira Müller, der Leiterin der Einrichtung, und ihrem Stellvertreter Jens Klindworth freundlich begrüßt.
Beide waren überwältigt von der hohen Spendensumme und bedankten sich überschwänglich. Diesen herzlichen Dank möchten wir hiermit an alle HedwigerInnen und alle BesucherInnen und UnterstützerInnen des Adventsbasars weitergeben! Tausend Dank Ihnen allen!
Frau Müller und ihr Team planen mit diesem großen Geldbetrag, Ruheinseln für die Bewohner einzurichten.
Das Hospiz ist immer wieder auf Spenden angewiesen, denn Frau Müller berichtete, dass fünf Prozent des Tagesbedarfssatzes über Spenden finanziert werden müssen. Das sind € 180.000 pro Jahr oder € 500 pro Tag.
Eine Sternsingergruppe aus St. Hedwig besuchte mit uns zusammen das Hospiz und überbrachte den Sternsinger-Segen „20*C+M+B+23 – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Das Mitarbeiterteam und die Bewohner freuten sich über den Segen und hoffen, dass die Sternsinger auch Anfang 2024 wieder zu ihnen kommen.
So ist dieser Erfolg und das schöne Gefühl, helfen zu können und Freude zu bereiten, für uns alle ein Ansporn für das neue Jahr und den kommenden Adventsbasar 2023, der sicher wieder im vollen Umfang stattfinden wird – mit Grillstand und Cafeteria.
Viele Grüße Ihr Leitungsteam Adventsbasar Hildegard Schubert, Anja Jakobs und Anja Speidel