Frühschoppen, Sonntag, 23. Februar 2020

Umwelt- und Klimaschutz eine Modeerscheinung oder
Verantwortung für jeden Christen?

Das Jahr schreitet fort und am 23. Februar laden wir zum 10. Frühschoppen in St. Hedwig ein.

Seit über einem Jahr ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz in aller Munde. Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ fordert lautstark schnelle Veränderungen für eine lebenswerte Zukunft. Aber auch unser Papst Franziskus hat mit der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ bereits 2015 sehr deutlich Veränderungen und den Zusammenhang zwischen der Ökologie der Natur und der des Menschen angemahnt.

Wir wollen dieses aktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, Meinungen austauschen und Antworten auf einige Fragen, wie z.B. Was geht das mich an? oder Welche Verantwortung tragen wir als Christen für unsere Umwelt? suchen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt.
Direkt nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit den Kirchenkaffee zu genießen. Es gibt auch wieder ein Kuchenbuffet angerichtet von Antje Schmidt zu Gunsten des Freundeskreises von St. Hedwig e.V.
Während des Frühschoppen stehen für sie Getränke und Snacks gegen Spende bereit.

Der Frühschoppen und die Themenauswahl /-vorbereitung werden von Thomas Leidreiter und Thomas Raab organisiert. Für Themenvorschläge oder jegliche Form der Beteiligung sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns auf Euch!

Thomas Leidreiter Thomas Raab

Steh auf und geh! – Weltgebetstag 6. März 2020

Einladung zum Weltgebetstag 2020

Wie in jedem Jahr feiern wir am 1. Freitag im März den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. In 2020 wird wieder die Johanneskirchengemeinde unser Gastgeber sein. Gemeinsam mit St. Hedwig geht die Reise dieses Jahr nach Simbabwe, einem kleinen Land in Afrika. Liebevoll haben christliche Frauen aus Simbabwe den Gottesdienst erarbeitet. Ihr Motto lautet: STEH AUF UND GEH!

Die Frauen erkennen darin einen Anstoß, um Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu gehen. Stark benachteiligt fühlen sie sich durch häusliche Gewalt und Frühverheiratung und sie werden in hohem Maße diskriminiert.

Simbabwe ist ein Land voller Pflanzen und herrlichen Tieren, wundervollen Wasserfällen und großen Wäldern. Obwohl es reichlich  Bodenschätze hat, ist es hoch verschuldet.

Fühlen Sie sich eingeladen und gehen Sie mit uns ein Stück des Weges mit den Frauen, indem wir am 06. März 2020  –  informiert beten – betend handeln und eine erfüllte Zeit verbringen.

Vielleicht können wir mit einer Unterschriftenliste auch ein wenig dazu beitragen, den Schuldenerlass zu unterstützen. 

Herzliche Einladung am Freitag, den 6. März 2020

16.30 Uhr Kaffeetrinken und Informationen

18.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche, Bahnhofstr. 77,   Norderstedt

Wir freuen uns auf Sie/ Euch!

Für das ökumenische Team Karin Peters und Rita Reinecke

Gemeindekonferenz – MITmachen + MITgestalten

das Gemeindeteam lädt herzlich zur Gemeindekonferenz ein:

Am Dienstag 3. März um 19 Uhr ins Gemeindehaus St. Hedwig.

Eingeladen sind nicht nur die Themenverantwortlichen und Orte kirchlichen Lebens sondern alle Gemeindemitglieder, die sich weiterhin tatkräftig in St. Hedwig einbringen möchten!

Es ist uns sehr wichtig, dass zu dieser ersten Sitzung im Neuen Jahr die Beteiligung möglichst hoch ist, da wir zu mehreren Themen gerne ein Stimmungsbild innerhalb der Gemeinde abfragen möchten, um uns dann diesbezüglich in der Pfarrei stark machen zu können! Und dies schaffen wir nur mit Ihnen allen gemeinsam!

Die Tagesordnung ist angefügt. Außerdem ist die Liste der Themenverantwortlichen angehängt, da wir hier über Änderungen bzw. Aktualisierungen sprechen müssen. ( Die Themenverantwortlichkeit für den Bereich Liturgia muß neu besetzt werden, den Bereich Musik hat Anja Jacobs für Thomas Raab übernommen).

Sollte jemand der Themenverantwortlichen und Orte kirchlichen Lebens nicht kommen können, so bitten wir um Mitteilung!

Bitte nutzen Sie alle diesen Termin, denn nur so können Sie das Gemeindeleben in St. Hedwig aktiv mitgestalten!

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Viele Grüße

Ihre Anja Speidel

Für das Gemeindeteam

EPSON MFP image

Bitte leiten Sie diese Einladung aber auch gern an Interessierte weiter!

Ökumenische Exerzitien im Alltag in 2020 – Alles wachsen lassen!

Herzliche Einladung zu Ökumenischen Exerzitien im Alltag.

Alles wachsen lassen!
so ist der Titel des diesjährigen Begleitheftes zu den Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit. Eine Zeit, die sich schenkt, sich Bibeltexten zu nähern, kleine Nischen im Alltag zu finden, Rituale einzuüben, die mich in die Stille führen, die mich Gott näher bringen können, dem Grund , aus dem ich lebe.

Im wöchentlichen Austausch teilen wir Erlebtes mit anderen Teilnehmern und schauen, welche Wege wir gehen können. Sich auf den Weg der Exerzitien einlassen heißt:
Vier Wochen anders leben, vier Wochen meinem Alltag einen neuen Rhythmus geben, weil ich mir neben meinen privaten oder beruflichen Tätigkeiten noch Raum für anders nehme: für die Beziehung zu Gott.

Ein Informationsabend findet am Donnerstag, 5.3.2020, 19 Uhr statt.
Die Treffen jeweils am Donnerstag, 12.3.; 19.3.; 26.3.; 2.4.2020 um 19.00 Uhr
in der St. Hedwig Gemeinde Norderstedt, Falkenkamp 2

Herzliche Einladung an alle Interessierten, bitte melden Sie sich bis zum 26.2.2020 an.

Ingrid Gospos Tel 5261980 Email r.gospos@wtnet.de

Gemeindebüro St. Hedwig Email st.hedwig@kvs-hh.de

Kursleitung

Ingrid Gospos, Jutta Trommler

Reihe Biblische Gespräche – Ökumenische Reihe für Norderstedt

Die Biblischen Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe für Suchende, Fragende, Neugierige und für alle, die etwas aus der Bibel lernen möchten. 

Sie sind das Angebot der Norderstedter Kirchen zum Stadtjubiläum. Ökumenisch gemacht, also in Zusammenarbeit von Christen aus verschiedenen Kirchen.

Wir, Pastorinnen, Pastoren, Pastoralreferenten, haben Redewendungen und Sprichwörter aus der Bibel ausgesucht. Als Theologen und Seelsorger stellen wir sie im jeweiligen Zusammenhang vor und fragen nach der Bedeutung für heute. Was kann die Bibel mir persönlich sagen, in meinem alltäglichen Leben? Mit einem Impulsvortrag, mit Gesprächen in der Gruppe und der Möglichkeit, Fragen zu stellen sind die Abende auch methodisch vielfältig.

An 11 Terminen findet dieses Angebot an verschiedenen Orten statt. Die Termine und Details können dem hier abzurufenden Flyer entnommen werden. Alle Termine werden auch im Veranstaltungskalender 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin angekündigt werden.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent

Übersicht über die Veranstaltungen in 2020:

Mittwoch, 29. Januar 2020 – 20:00 Uhr
Am Morgen blühend, am Abend vertrocknet
Ist alle Mühe vergeblich? Was zählt?

Pastorin Heike Shelley
Ev.-luth. Kirchengemeinde Vicelin-Schalom Vicelinkirche
Immenhorst 3, Norderstedt-Harksheide

Mittwoch, 12. Februar 2020 – 20:00 Uhr
… der werfe den ersten Stein!
Were kann richten, was schief gegangen ist?

Pfarrer Hans Janßen
Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena
Gemeindehaus St. Annen
Schmuggelstieg 22, Hamburg-Ochsenzoll

Dienstag, 10. März 2020 – 20:00 Uhr
Und ihr habt mich aufgenommen
Biblische Grundlagen zum Kirchenasyl

Pastor Martin Lorenz
Evangelisch-lutherische Christuskirche
Kirchenstraße 12, Norderstedt-Garstedt

Dienstag, 21. April 2020 – 20:00 Uhr
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Genussvoll glauben

Pastoralassistent Daniel Deman
Katholische Pfarrei Sankt Katharina von Siena
Gemeindehaus St. Hedwig
Falkenkamp 2, Norderstedt-Friedrichsgabe

Mittwoch, 6. Mai 2020 – 20:00 Uhr
Schwerter zu Pflugscharen
75 Jahre nach Kriegsende

Pastorin Elisabeth Wallmann
Evangelisch-lutherische Johanneskirche
Bahnhofstr. 77, Norderstedt-Friedrichsgabe

Donnerstag, 18. Juni 2020 – 20:00 Uhr
Was die Seele erquickt
Ausruhen bei Christus

Pastor Veit Praetorius
Evangelisch-freikirchliche Kreuzkirche
Wiesenstraße 12, Norderstedt-Garstedt

Dienstag, 11. August 2020 – 20:00 Uhr
Ihr sucht wohl einen Sündenbock
Vom Umgang mit der Verantwortung

Pastor Detlef Kühne
Freie evangelische Gemeinde Norderstedt
Falkenkamp 62, Norderstedt-Friedrichsgabe

Mittwoch, 16. September 2020 – 20:00 Uhr
Brannte nicht unser Herz …?
Stärkung und Gemeinschaft im Abendmahl

Pastorin Antje Mell
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Harksheide
Falkenbergkirche
Kirchenplatz 1, Norderstedt-Harksheide

Mittwoch, 21. Oktober 2020 – 20:00 Uhr
Wer anderen eine Grube gräbt
Von der Kunst, nicht neidisch zu sein
Pastorin Christina Henke
Evangelisch lutherische Thomaskirche
Glashütter Kirchenweg 20, Norderstedt-Glashütte

Dienstag, 3. November 2020 – 20:00 Uhr
Wo Milch und Honig fließen
Der Verheißung trauen
Pastoralreferent Sebastian Fiebig
Katholische Pfarrei Sankt Katharina von Siena
Gemeindehaus St. Hedwig
Falkenkamp 2, Norderstedt-Friedrichsgabe

Mittwoch, 9. Dezember 2020 – 20:00 Uhr
Schämt euch des Evangeliums nicht
Mission peinlich, intolerant oder Auftrag?
Pastor Dirk Evert und Sabine Eickhoff
cgn Christliche Gemeinde Norderstedt
Falkenbergstraße 17, Norderstedt-Harksheide