„Einer ist unser Leben“: Frühschichten in der Fastenzeit

Fasten ist „in“: Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten, „digital-detoxing“-Zeiten,… Und das gelingt auch z.T. prima in Alltags-Hektik. Wie steht‘s dagegen ums „Hektik-Fasten“, ums Seele-Entschlacken, um unsere Ruhe-Intervalle, emotionales Entgiften oder das Bewusstsein, welche Einflüsse unser Leben bestimmen (sollen)?


An allen fünf Donnerstagmorgen im März laden wir herzlich in die Kapelle St. Hedwig ein, um den Tag mit einem geistlichen Impuls zu beginnen, gemeinsam zu singen, zu lauschen, zu beten und nach einem gemeinsamen Frühstück gestärkt an die Aufgaben des Tages zu gehen. Vielleicht trägt auch ein besonderer Gedanke oder eine Liedstrophe durch die weitere Woche?

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Anja Jakobs und Michaela Schwerdt

Informationstermin zur Vermögens- und Immobilienreform

Liebe LeiterInnen unserer ehrenamtlichen Gruppen in St. Hedwig,

ich möchte daran erinnern, dass es am kommenden Samstag den 18. Februar um 10 Uhr in St. Annen einen Informationstermin zur Vermögens- und Immobilienreform geben wird. Die Einladung der PIK hierzu leite ich Ihnen gern wie folgt weiter:

Sa., 18.2.2023, 10 Uhr

St. Annen, Gemeindesaal

Beim Informationstermin der PIK (Pfarreiliche Immobilien Kommission) zum derzeitigen Stand der Vermögens- und Immobilienreform wird den Pfarreimitgliedern und Interessierten Folgendes vorgestellt:

1. Gebäude an allen drei Standorten

2. Gegenwärtige Nutzung der Gebäude

3. Mögliche „Weiterentwicklungen“ der Gebäude

Herzliche Einladung an Sie alle.

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Endlich wieder neue Lieder: Monatslied-Release-Konzert 2023

Viele kennen ja meine Begeisterung für Neue Geistliche Lieder. In St. Hedwig haben wir seit 2017 immer wieder neue Monatslieder eingebracht.

Für 2023 werden die neuen Lieder am Sonnabend, den 18. Februar 2023 ab 21 Uhr in einem Monatslied-Release-Konzert erstmals aufgeführt. Die wirklich hörenswerte Monatsliedband führt im Rahmen des Glaube Liebe Beats – Festivals die 12 neuen Lieder auf. Von Konzerten in der Vergangenheit kann ich diesen Event nur empfehlen … und ich werde in jedem Fall an diesem Abend in die Paul-Gerhardt-Kirche fahren. Vielleicht hat ja jemand Lust mitzukommen ???

Und wem die Monatslieder noch nichts sagen … hier der Link auf die Seite. Unter dem angegebenen Link kann man sich so richtig in die Lieder reinhören.

Thomas Raab

Shoa-Gedenken am Freitag den 27. Januar bereits ab 18 Uhr

Liebe Freunde,

es hat sich eine Zeitänderung für das Shoa-Gedenken an diesem Freitag ergeben. Im Gegensatz zu der in Der Woche und den Hedwigs-Nachrichten angekündigten ursprünglichen Startzeit, beginnt das Shoa-Gedenken bereits

um 18 Uhr in St. Hedwig,

und nicht wie ursprünglich geschrieben um 19 Uhr!

Thomas Bischoff wird dieses Jahr das Shoa-Gedenken musikalisch begleiten.

Die Vorbereitungsgruppe freut sich schon auf Euch!

Neues Gemeindeteam …

Unsere Kirchengemeinde St. Hedwig hat ein neues Gemeindeteam. Mangels Kandidaten wurden alle vier Bewerber für das neue Gemeindeteam über das Erzbistum Hamburg ernannt und sind nun in ihrer neuen Funktion zusammengetreten.

Die Mitglieder des neuens Gemeindeteams sind:

Adesuwa Etinosa
Anja Jacobs
Anja Speidel (Sprecherin)
Hendrik Stammermann
(Bilder der vier finden sich auf der Internetseite der Pfarrei)

Ich wünsche dem Gemeindeteam viel Kraft und Inspiration für seine Amtszeit.

Aber ein Gemeindeteam kann natürlich nicht allein funktionieren. Dazu braucht es viel mehr Hände und Freiwillige.
Das Gemeindeteam trifft sich mehrfach im Jahr zu einer Gemeindekonferenz mit Vertretern der verschiedenen Gruppen in unserer Kirchengemeinde, den sogenannten Themenverantwortlichen. Das erste Treffen mit dem neuen Gemeindeteam findet am kommenden Donnerstag, den 19. Januar 2023 ab 19 Uhr im Gemeindehaus von St. Hedwig statt.
Diese Treffen sind grundsätzlich öffentlich und es spricht nichts dagegen, dass interessierte Freiwillige zum Zuhören oder vielleicht auch Mitmachen, an diesem Treffen mitmachen und unserem Gemeindeteam auch damit ihre Unterstützung ausdrücken.

Thomas Raab