Bericht vom ökumenischen Rat der Kirchen in Karlsruhe

Am Mittwoch, den 22. März, 20 Uhr Infoveranstaltung im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde über das Treffen des ökumenischen Rats der Kirchen.

Ökumene kennen wir in unserem Stadtteil als Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen, auch mit der Moschee. Ökumene ist ein weiter Begriff.

In Deutschland gab es im letzten Jahr ein Welttreffen aller Kirchen. So ein großes Ereignis hat es in Europa seit über 50 Jahren nicht gegeben. 4000 Delegierte kamen.  Es war erst die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen seit seiner Gründung 1948. Edda und Karl-Helmut Lechner aus Friedrichsgabe haben diese Versammlung kritisch begleitet: Sie suchten als Vertreter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kontakt zu den christlichen Gruppen, die ebenfalls auf neue Impulse hofften. 

Einen spannenden Bericht über die Ökumene und auch über die basisökumenischer Gruppen, die den Kongress begleiteten und sich in der Tradition des alten Mottos von 1983: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sehen, können sie erwarten.

Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre ökumenischen Freunde mit.

Pastor Eckhard Wallmann
Bahnhofstraße 75
22844 Norderstedt-Friedrichsgabe

Putztag in St. Hedwig

Am Samstag, den 11. März 2023 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr findet wieder unser Putztag statt.

Nach langer pandemiebedingter Pause möchten wir unser Gemeindehaus mal wieder gründlich sauber machen.

Bei den schweren Arbeiten werden wir dankenswerterweise von den Pfadfindern unterstützt.

Nach dem Motto „Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende“ hoffen wir, dass sich weitere Helferinnen und Helfer melden, die bereit sind uns an diesem Tag zu unterstützen, damit unser Gemeindehaus weiterhin in einem guten Zustand bleibt.

Wenn Sie helfen möchten, dann melden Sie sich bei Anne Surges-Renner a.surges-renner@wtnet.de.

Ganz herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Kaffeeklatsch mit Hedwig

Der Seniorenkreis war viele Jahre ein beliebter Treffpunkt.

Ab März möchten wir dieses Angebot unter neuem Namen und im neuen Format aufleben lassen.

Aus dem „Seniorenkreis“ wird daher ab sofort „Kaffeeklatsch mit Hedwig“.

Eingeladen sind Jung und Alt mit uns ab 15 Uhr eine Messe zu feiern.

Danach gibt es im Gemeindehaus Kaffee & Kuchen & Klönen, immer mit einem neuen Thema und mit dem ein oder anderen Gast.

Kommenden Mittwoch 8. März begleitet uns Pastor Amowe an diesem Nachmittag.

Anlässlich des Internationen Frauentages werden wir von ihm Einblicke in das Leben der Frauen in seiner Heimat Nigeria erhalten.

Seien Sie herzlich eingeladen zu einem interessanten Vortrag mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Der Kaffeeklatsch mit Hedwig findet immer am zweiten Mittwoch im Monat statt.

Kommen Sie doch gern einmal vorbei! Wir freuen uns, Sie zu sehen!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Sonderkollekte am 4./5. März für Syrien und die Türkei

Aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz möchten wir Sie heute wie folgt informieren:

„Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den 2. Fastensonntag (4./5. März) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf.

Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und verstärkt werden. Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind – vor allem Caritas international-, zur Verfügung gestellt.“

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Viele Grüße

Anja Speidel

Erinnerung: Einladung für Weltgebetstag  2023: Taiwan – Glaube bewegt

Wo: Am Freitag, den 3. März 2023 in der St. Hedwig Kirche Falkenkamp 2, Norderstedt

Wann: Um  15.00 Uhr  Kaffee/Tee trinken und Informationen über Taiwan
und ab  16.30 Uhr  Ökumenischer Gottesdienst

„Glaube bewegt!“ auch St. Hedwig lädt wieder zum Weltgebetstag ein. Christinnen aus Taiwan haben sich intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt, die Gebete, Lieder und Texte ausgewählt und verfasst.

Sie geben ein beeindruckendes Zeugnis, was ihr GLAUBE BEWEGT und wie sie in die taiwanische Gesellschaft hinein wirken – auch als kleine Gruppe, inmitten einer weltpolitischen  zugespitzten Situation!

Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebetstag steht im Epheserbrief. Dort heißt es: Ich habe von Eurem Glauben gehört.

Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist:

DEMOKRATIE – FRIEDEN – und  MENSCHENRECHTE:  denn GLAUBE BEWEGT!

In mehr als 150 Ländern rund um den Globus wird der Weltgebetstag gefeiert. Unzählige ökumenische Frauengruppen in ganz Deutschland laden am Freitag, den 3. März ein, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen zum Weltgebetstag 2023 Taiwan –   „Glaube bewegt!“

Die 18 Frauen aus dem diesjährigen Vorbereitungsteam FEG, Johannes und St. Hedwig freuen sich auf Sie/Euch und laden herzlich ein!

Gottes Segen möge uns alle begleiten

Für das Team Rita Reinecke