Sternsinger- auch im Jubiläumsjahr wieder erfolgreich!

Der Neujahrsempfang im Rathaus Norderstedt ist in jedem Jahr der Abschluss der Sternsingeraktion in St. Hedwig. In diesem Jahr war es Sonntag der 20. Januar.

Nach einem kurzen Auftritt der Sternsinger im Familiengottesdienst, ging es zu Fuß bei Schnee und kalten Temperaturen durch den Park zum Rathaus.

An unserer Seite: Frau Daniela Dicker vom Kindermissionswerk, die uns anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums besucht hat und uns dorthin begleitete.

Vor vollem Haus, hatten die Sternsinger auf der großen Bühne der Tribühne ihren Auftritt und konnten an diesem Tag Euro 1.575,- an Spendengeldern für benachteiligte Kinder sammeln.

Michael Eggert von noa4 übernahm die Moderation und sprach mit Frau Dicker und mir über das Dreikönigssingen und die Arbeit des Kindermissionswerkes.

Nach dem Gottesdienst und unserer Rückkehr fand im Gemeindehaus die Jubiläumsfeier mit deftiger Suppe statt. Für die Sternsingerkinder gab es Pommes mit Würstchen.

Frau Dicker berichtete über die Arbeit des Kindermissionswerkes und überreichte Slavka Rott, stellvertretend für die Gemeinde (sie näht seit 30 Jahren die Sternsingerkostüme), ein Bronzebild der Heiligen Drei Könige als Geschenk zum Jubiläum. Dieses Bild wird noch einen schönen Platz in unseren Räumen in St. Hedwig finden.

An diesem Tag war auch das Sternsingermobil auf dem Parkplatz unser Gast und viele Kinder aus den drei Gemeinden nahmen das Angebot wahr und informierten sich über das Sternsingen und die laufende Aktion.

Auch der Presse ist dieser besondere Jubiläumstag nicht verborgen geblieben. So erhielten wir Besuch von dem Fernsehsender noa4 und von Herrn Böllert Radio-Kirche vom NDR.

Frau Dicker war von dem Sternsinger-Engagement in unserer Gemeinde sehr beeindruckt. Es hat ihr so gut bei uns gefallen, dass Sie unbedingt nochmal wiederkommen wollte. Dieses Angebot hat uns sehr gefreut und so wird Sie zum Sternsinger-Nachtreffen am 9. März nochmals dabei sein.

Wir Sternsinger sind froh und stolz mit einer Spendensumme von Euro 12.808,- einen kleinen aber feinen Anteil am großen Ganzen beigetragen zu haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Frau Dicker und danken der Gemeinde St. Hedwig für Ihre Unterstützung!

Ein besonderer Dank gilt aber den 47 Kindern mit ihren Eltern ohne die das Dreikönigssingen nicht so erfolgreich wäre!

Tausend Dank an Euch alle!

Anja Speidel

Über 50 Sternsinger-Kinder

aus St. Hedwig waren am 1. Wochenende des Jahres 2019 unterwegs und haben den Segen Gottes zu über 250 Familien in Norderstedt, Tangstedt und Henstedt-Ulzburg gebracht.

Bei Ihrer Spendensammlung für das Kindermissionswerk konnten bereits Euro 8.590,- gesammelt werden.

Ein herzliches Dankeschön unseren Sternsingerkindern

Es folgen nun noch weitere Auftritte bei den Neujahrsempfängen der Kirchen sowie im Rathaus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt.

Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums wird Frau Dicker vom Kindermissionswerk zu Besuch sein und zum Jubiläum gratulieren.

Ausserdem macht das Sternsingermobil Station in St. Hedwig.

Die genauen Termine hierfür sind:

St. Hedwig, Sonntag 20. Januar: Von 10 Uhr bis 16 Uhr macht das Sternsingermobil vom Kindermissionswerk bei uns Station. Es informiert kindgerecht über das Dreikönigssingen und das diesjährige Projekt sowie über die Arbeit des Kindermissionswerkes.

Alle Kinder der Pfarrei sind herzlich eingeladen das Sternsingermobil kostenlos zu besuchen! Die Eltern können sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus entspannen. (siehe angehängte Presseinformation mit Bild).

St. Hedwig, Sonntag 20. Januar: 11.30 Uhr Familiengottesdienst mit einem Auftritt der Sternsinger. Anschliessend Empfang im Gemeindehaus. Für Essen gegen Spende ist gesorgt. Frau Daniela Dicker vom Kindermissionswerk wird anlässlich des 30-jährigen Sternsingerjubiläums unser Gast sein und wird von der Arbeit des Kindermissionswerkes berichten. Herzliche Einladung an alle!

Ihre Anja Speidel

Und noch ein Rückblick auf Weihnachten 2018: Seniorenweihnachtsfeier im Festsaal am Falkenberg

Wie auch in den Vorjahren hat eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde die Ausrichtung der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Norderstedt im Festsaal am Falkenberg am 12. Dezember 2018 übernommen. Das Team um Anne Renner (Caritas), verantwortlich für die Durchführung der Feier (inkl. Kaffee und Kuchen) und Susanne Biermann, zusammen mit ihrer Schwester Katharina Stauber und deren Kindern Viktoria und Valentin begeisterte die anwesenden Seniorinnen und Senioren aus Norderstedt.

Neben bekannten Advents- und Weihnachtsliedern wurde ein Schauspiel dargeboten, wie Weihnachten in unseren Nachbarländern gefeiert wird. Dazu gab es eine bute Musik- und Tanzshow, in die die Anwesenden an den Tischen begeistert einstimmten.

Verschiedene Ansprachen und Geschichten wurden vorgetragen von Vertretern der Stadt Norderstedt und Ulrike Heutmann, Caritas. Besonders überrascht hatte alle wohl die Geschichte von Sebastian Fiebig, Pastoralreferent unserer Pfarrei Katharina-von-Siena über das Empfinden der bei der Geburt Jesu anwesenden Stalltiere. In dieser erörterten Ochs und Esel in einem Zwiegespräch, welcher Sinn dahinter stecken könnte, dass man ihnen den Platz im Stall genommen hätte.

Uns allen hat diese adventliche Feier sehr gut gefallen!

Andreas Biermann

Sternsinger bringen 20*C+M+B+19 Segen Gottes

Am Samstag den 5. Januar 2019 war es wieder soweit. Alle Jahre wieder zum Jahresanfang machen sich die Sternsinger von St. Hedwig auf den Weg.

Jonas, Sonja, Lena und Ella

Bereits zum 30. Mal haben sich Kinder aus St. Hedwig, als die Könige aus dem Morgenland, auf den Weg in unsere Häuser gemacht und den Segen Gottes gebracht. „Jesus Christus begleite alle, die hier wohnen, mit seinem Segen durch das Jahr 2019“. Damit dies auch jeder sehen kann, schrieben unsere eifrigen Sternsinger das Segens Zeichen der Sternsinger auf unsere Tür. Dort bleibt es natürlich das ganze Jahr und erinnert uns daran, dass Gott immer bei uns ist.

Seit Jahren kommen die Sternsinger zu uns und es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement gesungen wird, die Botschaft Jesu überbracht wird und sie sich über jede Spenden freuen. Denn mit der Sternsinger-Aktion werden jedes Jahr auch viele tausend Euro gesammelt, mit denen gezielt Projekte unterstützt werden.

Mehr findet Ihr unter https://www.sternsinger.de/sternsingen/

Wir möchten uns stellvertretend für den Einsatz aller Sternsingerkinder/-helfer bei „unseren Sternsingern“ Ella, Jonas, Lena, Sonja und der „Helferin“ Maria Krech für den tolle Einsatz bedanken.

Die Sternsinger Sonja, Lena, Jonas und Ella haben zusammen mit Maria Krech den Segen Gottes 20*C+M+B+19 ins Haus der Familie Leidreiter gebracht

Bevor es dann weiter ging, wurde das Auto wieder eingepackt und gestärkt. Denn die Fünf sind schon den ganzen Tag unterwegs.

Sonja und Lena beim einpacken

Die Sternsinger-Gruppen sind noch bis zum 20. Januar unterwegs, dabei werden sie auch zu den Neujahrsempfängen der Stadt Norderstedt und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gehen, um auch dort den Segen zu bringen. Höhepunkt und Abschluß wird dann am 20. Januar ab 10 Uhr ganztägig der Besuch des Sternsingermobil und Frau Daniela Dicker, vom Kindermissionswerk, die uns nach dem Familiengottesdienst im Gemeindehaus über die Arbeit des Kindermissionswerk und den Verbleib der Spendengelder referieren wird. Sicher wäre es nicht nur für die Sternsinger ein schönes Zeichen, wenn dort möglichst viele kommen könnten.
Thomas Leidreiter

Vorschlag der Hedwigs-Nachrichten:
Wenn die Sternsinger auch bei Ihnen waren. (2019 oder früher)
Und Sie vielleicht auch ein schönes Bild gemacht haben, welches wir Veröffentlichen dürfen oder eine kleine Geschichte (tolle Begebenheit).
Dann schicken Sie es gerne an info@hedwigs-nachrichten.de
Wir würden dann für das Jubiläum eine Jubiläums-Galerie einrichten und so das tolle Engagement der vielen Kinder/Helfer noch einmal würdigen.

30 Jahre Sternsinger in St. Hedwig

Am 15. Dezember war es wieder soweit. An diesem Tag fand das Vortreffen der Sternsingerkinder aus St. Hedwig für das kommende Dreikönigssingen 2019 statt.

Jedes Jahr ist es immer wieder aufregend. Wie viele neue Kinder kommen dazu?

Nach einer Begrüßung von unserem Pfarrer Janßen sowie einleitenden Worten und dem Segen wurde die kommende Aktion vorgestellt.

Segen bringen-Segen sein
Wir gehören zusammen in Peru und weltweit

heißt das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.

Das Beispielland ist Peru und im Fokus stehen dieses Jahr Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen.

Alle Kinder haben den neu dazugekommenen Kindern erzählt, was wir beim Sternsingen machen. Wir haben uns auf einer Landkarte genau angeschaut wo Peru liegt und haben nochmals geklärt welche Symbolik hinter dem Segen 20* C+M+B+19 steht.

Gemeinsam haben wir das diesjährige Lied „Du schickst uns als Boten aus“ gesungen und die Hausbesuchstexte vorgelesen.

Vom Kindermissionswerk wurden insgesamt 6 Lieder vorgeschlagen. Wir haben uns u.a. für dieses Lied entschieden, da Text und Musik aus der Feder von Frau Daniela Dicker stammen. Frau Daniela Dicker ist von der Pressestelle des Kindermissionswerkes und wird am Sonntag 20. Januar unser Gast sein.

Nachdem wir den diesjährigen Film zum Beispielland geschaut und noch Spiele gespielt haben wurden die Kinder mit Ihren Kostümen eingekleidet.

Zum Abschluß des Vortreffens, als alle Kinder wieder von Ihren Eltern abgeholt wurden, haben wir alle zusammen in Kostümen unser Lied vorgesungen und die Texte gelesen.

Wir freuen uns sehr, dass wir einige neue Kinder als Sternsinger gewinnen konnten. Insgesamt sind wir über 50 Kinder die bei der Sternsingeraktion, dem Dreikönigssingen, in St. Hedwig mitmachen.

Darüber freuen wir uns sehr!

Es war wiedermal ein Vortreffen mit ganz tollen Kindern und wir hatten alle zusammen ganz viel Spaß!

Die Sternsingeraktion 2019 kann somit beginnen und wir freuen uns schon sehr auf unser 30-jähriges Jubiläum.

Und damit Sie sehen können wie fleißig unsere Sternsingerkinder in 2019 sein werden. Hier die Termine im Überblick:

Samstag 5. Januar ab 10 Uhr Hausbesuche

Sonntag 6. Januar 10 Uhr Johannes-Kirche, Bahnhofstraße, Gottesdienst

Sonntag 6. Januar 11.30 Uhr Dreikönigs-Jubiläums-Gottesdienst in St. Hedwig mit Sternsingern, anschliessend Jubiläumsfeier im Gemeindehaus

Donnerstag 10.Januar 19.00 Uhr  Neujahrsempfang der Kirchen, Thomas Kirche, Glashütter Kirchenweg 18, 22851 Norderstedt

Sonntag 13. Januar 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche H-U mit Sternsingern, anschließend Neujahrsempfang der Stadt H-U

Sonntag 13. Januar 16 Uhr  Kultur-Treff mit Gunnar Urbach, Paul-Gerhardt-Gemeinde, Altes Buckhörner Moor, Norderstedt

Sonntag 20. Januar 11. 30 Uhr kurzer Auftritt im Familiengottesdienst

Sonntag 20. Januar 12 Uhr Auftritt beim Neujahrsempfang Rathaus Norderstedt Tribühne

Sonntag 20. Januar 12.30 Uhr Empfang im Gemeindehaus mit Besuch von Frau Daniela Dicker von der Pressestelle des Kindermissionswerkes und dem Sternsingermobil

Ihr Sternsingerteam Anja Speidel, Dorothee Knobeler und Barbara Wiegmann