Grüße aus dem „Home-Office“ der Kreativ-Werkstatt St. Hedwig

Auch wir mussten schweren Herzens unsere Kreativ-Werkstatt vorübergehend ins „Home-Office“ verlegen. Zum Glück kann man ja auch zu Hause werkeln. Damit wir uns dabei nicht zu einsam fühlen, schicken wir uns über Threema Fotos mit unseren Fortschritten und feuern uns gegenseitig an. So können wir uns wenigstens virtuell sehen und klönen. Corona macht erfinderisch !

Eines unserer nächsten Projekte wird wieder der beliebte MARMELADEN-ADVENTSKALENDER sein, den wir allerdings nur gegen Vorbestellung fertigen.

Kreativwerkstatt: Marmeladenadventskalender

Sie möchten einen erwerben ? Dann schicken Sie bitte Ihre verbindliche Bestellung bis spätestens zum 30. April 2020 per Mail an:

Uta@raabonline.eu

Beim Basar in St.Hedwig können die Kalender dann abgeholt werden.

Falls jemand Lust hat, uns mit einer Marmeladensorte zu unterstützen, sozusagen eine „Marmeladen-Patenschaft“zu übernehmen, werden wir bestimmt nicht nein sagen. Sondern uns sehr freuen! Bei 24 Marmeladensorten sind wir für jede Hilfe dankbar. Die Gläser dafür werden von uns gestellt, damit alles einheitlich bleibt.
Falls Sie also Interesse haben, den Kalender mit Ihrer Lieblingsmarmelade zu bereichern, können Sie sich gerne bei mir, Uta Raab, melden, auch bis spätestens 30. April 2020.

Wir wünschen allen ein schönes sonniges Wochenende und ein gesegnetes Osterfest. Bleiben Sie gesund!

Uta Raab für die Kreativ-Werkstatt

Hilferuf für Obdachlose in Norderstedt – Es fehlt an Nahrung!

Für die TAS (Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose) Norderstedt bitten wir um Unterstützung! Die Lage ist folgende: Wegen der Corona-Pandemie ist die TAS zurzeit geschlossen, ebenso die Norderstedter Tafel. D.h. die Obdachlosen können nicht mehr verpflegt werden. Nun hat die Stadt Norderstedt spontan ein Gebäude zur Verfügung gestellt, was ermöglicht, dass sich die Menschen selbst verpflegen können. Sie haben also jetzt Strom und auch schon einen Wasserkocher (können sich also etwas aufgießen) und eine Mikrowelle, um etwas zu erwärmen. Keinen Kühlschrank allerdings, aber es gibt einen in der TAS, die die Versorgung koordiniert.

Sinnvoll an Spenden sind Brot, Müsliriegel, Aufgieß-Suppen, Tee, Kekse etc.

Die Anlieferung stimmt bitte direkt mit der TAS ab: 

TAS Norderstedt 
Jana Meyer
Tel. 040 / 523 20 70
Email: jana.meyer@diakonie-hhsh.de

Bitte nicht die Artikel in St. Hedwig im Gemeindehaus anliefern. Dieses ist z.Zt. geschlossen.

Vielen Dank!

Michaela Schwerdt

DANKE, DANKE, DANKE !!!

Das Weltladenteam sagt DANKE! Wir sind ganz gerührt, wie schnell und unkompliziert Ihr auf unseren Hilferuf reagiert habt. Alle Osterartikel sind verkauft!!! Das ist einfach nur toll und zeigt, wie gut wir alle in der Not zusammenhalten.

Nochmals herzlichen Dank an Euch!

Der Weltladen schließt nun wieder seine Türen und bleibt bis auf weiteres in Quarantäne!

Alles Liebe und Gottes Segen und bleibt schön gesund!

Michaela Schwerdt und Uta Raab

Hilferuf aus dem Weltladen

Durch die abgesagten Gottesdienste aufgrund des Corona-Viruses, ist natürlich auch unser Weltladen geschlossen.
Dadurch entfällt nun leider unser jährlicher Osterkorbverkauf an den Wochenenden vor Ostern und stellt uns jetzt vor ein kleines Problem: Was machen wir mit unseren bereits gekauften Osterartikeln???

Alles selbst kaufen und essen und unser Haus vom Dach bis zum Keller mit Osterdeko verschönern??? Das könnte etwas viel für uns vom Weltladenteam werden. Daher unser kleiner Hilferuf in den Hedwigs-Nachrichten!

Wer uns helfen möchte, unseren Kalorienhaushalt bzw. unseren Geldbeutel nicht überzustrapazieren, der kann sich bei Michaela Schwerdt melden und den einen oder anderen Osterhasen erwerben.

Bei Bedarf wird sie auch einen Osterkorb mit leckeren fairen Produkten packen.
Zu erreichen ist Michaela Schwerdt telefonisch unter der Rufnummer 040/5479728 oder per Mail unter michy@wtnet.de

Vielleicht können wir uns so gegenseitig helfen. Wir müssen uns keine größeren Hosen kaufen und keinen Kredit aufnehmen und Sie haben unerwartet noch ein nettes Ostergeschenk. Wäre doch schön. Eine echte Win-Win-Situation!

Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest und vor allem gute Gesundheit!!!

Bis wir uns wiedersehen alles Liebe

Michaela Schwerdt und Uta Raab

Ökumenischer Gottesdienst und Kurzandachten „Atempause“ auf NOA4

Guten Tag in die Runde,

ich hoffe, Ihnen geht es gut und Sie sind gesund. In den vergangenen Tagen haben wir im Ökumenischen Konvent Norderstedt überlegt, wie wir als Kirchen in Norderstedt mit dem Ausfall aller Gottesdienste und Veranstaltungen umgehen. Das betrifft ja alle Gemeinden. Wir haben Kontakt zum Lokalfernsehen NOA4 ausgenommen und zwei Formate entwickelt:

1. Einen Gottesdienst, der ökumenisch vorbereitet und durchgeführt wird. 

Bereits am kommenden Sonntag, 22. März 2020 um 10 Uhr, wird er gesendet. Eine Wiederholung gibt es am Sonntagabend um 18 Uhr, ebenfalls auf Noa4.

Aufnahme des St. Hedwig-Anteils für den ökumenischen Gottesdienst am 22. März 2020

Das Besondere dabei: Es ist ein Zusammenschnitt aus mehreren Kirchen. Konkret: Die Begrüßung und das erste Lied kommen aus der Albert-Schweitzer-Kirche, das Kyrie aus St. Hedwig, das Tagesgebet aus der Johanneskirche und so weiter. In den Kirchen ist jeweils nur ein Gottesdienstleiter und ein Musiker anwesend, keine Gemeindemitglieder.
Wir bilden eine Gemeinschaft, die wir ja in der Kirche immer auch sind: Nämlich Gemeinschaft über die physisch in einem Raum Anwesenden hinaus. Ich freue mich sehr über diese ökumenische Zusammenarbeit und lade Sie ein, den Gottesdienst am Bildschirm oder am Computer mitzufeiern. NOA4 sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.NOA4.de zu sehen. Ein solcher Gottesdienst ist auch für den 29. März geplant, dann mit anderen Vorstehern.

2. Das zweite Format heißt „Atempause„.

Aufnahme für die Andacht am Donnerstag, 19. März 2020

Jeden Abend um 18:30 Uhr, beginnend mit Mittwoch, den 18. März 2020, wird ein Geistlicher einen kurzen Impuls sprechen, teilweise ergänzt durch etwas Musik.

Bitte geben Sie diese Infos gerne weiter und bleiben Sie gesund und behütet,
herzliche Grüße, Ihr

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent, Diplom-Theologe