Pfingstmontag – Dieses Jahr ganz anders … Unsere Vorbereitungen gemeinsam mit Noa4 für einen besonderen Norderstedter Gottesdienst

von Sebastian Fiebig

Der Open-Air-Gottesdienst auf der Waldbühne im Stadtpark Norderstedt findet seit vielen Jahren ökumenisch statt, lutherisch und katholisch. 

Auch für dieses Jahr hatten wir wieder einen Gottesdienst geplant, die Bühne reserviert und uns schon früh an die Vorbereitungen gemacht. Dann kam Corona und damit das Aus von Präsenzgottesdiensten. Wir haben die Veranstaltung erstmal nicht abgesagt. Es gab eine kleine Hoffnung. „Es wäre doch wunderbar, wenn unser Gottesdienst am Pfingstmontag einer der ersten öffentlichen Gottesdienste werden könnte,“ wagte ich Mitte März eine Prognose. Mit dem Timing lag ich nicht ganz falsch, aber es sollte doch anders kommen.

Der Termin rückte näher, in einigen Kirchen fanden bereits wieder Gottesdienste unter Auflagen statt, und die Entscheidung stand an, wie wir den ökumenischen Pfingstmontag feiern wollen: Als Präsenzgottesdienst? Der Stadtpark rief an: „Die Bühne steht bereit, und es wäre möglich, wenn Ihr wollt.“ Da wären nur viele Regeln zu beachten. Zugangskontrolle, Erfassung der Teilnehmer, natürlich das Trio Mundschutz/Abstand/Desinfektion. Wie sollen wir das Gelände, auf das man von alle Seiten gelangen kann, abtrennen, um ein Veranstaltungsareal zu definieren? Was würden wir tun, wenn mehr Menschen kommen als dort hinein passen? Und alles ohne Singen? 

Wir stellten schnell fest, daß wir die Regelungen nur schwer würden umsetzen können. Nein, einen Präsenzgottesdienst im Stadtpark mochten wir nicht verantworten.

„Und wenn wir NOA4 nochmal fragen?“ brachte einer ins Spiel. Der Sender hat uns über die gesamte Zeit der Kirchenschließung unterstützt und neun ökumenische Gottesdienste produziert und gesendet. Fragen wir mal, ob das auch ein zehntes Mal möglich sei. Grünes Licht kam schnell! Auch die Freikirchen wollten dieses Mal dabei sein. Und so planten wir gemeinsam einen Gottesdienst – im Stadtpark! Nicht auf der Waldbühne, nicht mit der Anwesenheit von vielen Menschen, aber dafür gesendet von den schönsten Orten im Park. Location Scouting stand an, und ich habe mich mit der Kamera auf den Weg gemacht, geeignete Drehorte zu finden. Es wurden 18 Orte, passend ausgewählt zu den einzelnen Elementen des Gottesdienstes. 

„Geh auf mein Herz“ singen wir natürlich neben dem Beet mit den Tulpen, wegen der „Tulipan“ in der zweiten Strophe. Eine Predigt auf dem Fitnessparcours, denn der Heilige Geist macht uns fit für das Leben als Christen.

Gutes Wetter war angesagt. Am ersten Drehtag morgens um 10 Uhr betraten wir das Gelände und sahen gerade noch, wie die Landschaftsgärtner die inzwischen verblühten Tulipan aus den Beeten zupfen …

Der Stadtpark hat dem Kamerateam ein Golfcart zur Verfügung gestellt, und der Kameramann hatte sichtlich Spaß dabei, damit herumzukurven. So haben wir zwei Drehtage im Stadtpark verbracht: Gebetet, gepredigt, moderiert, angekündigt, gesungen, gelacht. Die Bilder geben ein paar Eindrücke davon, was wir erlebt haben. Und nun freuen wir uns auf die Sendung.

Pfingstmontag wird es also noch einmal einen ökumenischen Fernsehgottesdienst in Norderstedt geben. Der Norderstedter Fernsehsender

NOA4 überträgt den Gottesdienst am 1. Juni um 10 Uhr. Der Lokalsender NOA4 sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.NOA4.de zu sehen. Der Gottesdienst wird am gleichen Tag um 18 Uhr wiederholt. Anschließend können die Sendungen im Videoportal Vimeo angesehen werden unter vimeo.com/user24299938.

Sebastian Fiebig

Pastoralreferent, Diplom-Theologe

Öffnungszeiten Weltladen St. Hedwig zu Pfingsten

Am Pfingstwochenende wird unser „Weltladen-Kiosk“ für Sie und Euch geöffnet sein:

Sonntag, 31.05., ca. 10.30-11.30 Uhr,

das heißt zwischen den beiden heiligen Messen.

Für alle, die in den langen „Corona“-Monaten vergessen haben, wie denn ihre gewohnten Produkte eigentlich hießen… – man kann sie ja zurzeit nicht selbst aus dem Schrank oder vom Tisch nehmen -, haben wir hier ein paar Fotos zusammengestellt.

< Bilder >

Weitere folgen in den nächsten Wochen. 

Besuchen Sie uns am Seitenfenster des Weltladen-Raums des Gemeindehauses, oben bei den Fahrradständern! Die Hände sind desinfiziert, Maske vor Mund und Nase. Auch bargeldloser Einkauf ist möglich, wir händigen auf Wunsch einen Zettel mit Überweisungsdaten aus.

Gern packen wir auch vorab (bis Samstag Nachmittag) bestellte Ware zusammen, einfach anrufen oder eine Email schicken:

Tel. 040 / 547 97 28
Email: michy@wtnet.de

Gesegnete Pfingsten!

Michaela Schwerdt
(für das Weltladen-Team)

Sebastian Fiebig ist wieder im Radio zu hören …

Für alle die immer noch oder jetzt gerade wieder gerne Radio hören, unser Pastoralreferent Sebastian Fiebig ist in den kommenden Tagen im Programm „Kirchenleute heute“ wieder im Radio zu hören:

Montag, 25. Mai 2020, 09:45 Uhr auf NDR 90,3 – Ich glaub an dich
Dienstag, 26. Mai 2020, 09:45 Uhr auf NDR 90,3 – Ramponiert
Donnerstag, 28. Mai 2020, 09:45 Uhr auf NDR 90,3 – Träumen was noch nicht ist

Thomas Raab

Videoimpuls für Kinder für Sonntag, den 24. Mai 2020

Am kommenden Sonntag, den 24. Mai 2020, gibt es wieder einen Videoimpuls für Kinder. Weitere Termine sind der 14. und der 28. Juni 2020.

Der Videoimpuls kann jetzt schon hier oder auf der Seite unserer Pfarrei abgerufen werden.

Allen ein frohes und gesegnetes Wochenende,

Silvia Quinchiguango
(für die Kinderkirche der Pfarrei)

„Atempause“ auf Noa4 geht weiter …

Entgegen ersten Ankündigungen haben sich das ökumenische Team in Norderstedt und Noa4 entschlossen, die Atempausen bis auf weiteres täglich auszusenden. D.h. in den kommenden Wochen, mit Ausnahme der Feiertage, wird es erst einmal mit der Atempause weitergehen. In jedem Fall wird es die Atempause vom 18. – 20.5., 22.5., 25. – 29.05. geben. Details zu den Themen, Vortragenden und Sendedaten können dann auch wieder auf der Startseite der Hedwigs-Nachrichten eingesehen werden. Verraten sei aber schon hier, dass am Freitag, den 29. Mai 2020 unser Erzbischof Stefan die Atempause gestalten wird.

In den vergangenen Wochen haben wir die Atempausen sehr genossen. Für uns war es ungewöhnlich, jeden Tag einen (Fernseh-) Impuls zu Glaubensthemen zu bekommen. Es ist uns eine liebe Gewohnheit geworden, dass unser Tagesablauf in diesen jetzt schon fast 10 Wochen der physischen Selbstisolation geteilt wurde: Der Tag … und der Abend. Und dazwischen diese 5 Minuten mit Atempausen …
So waren wir dann auch traurig, als es letzte Woche hieß, dass mit der beginnenden Normalisierung des Alltags die Atempausen nur noch Freitags ausgestrahlt werden sollten. Natürlich verstehen wir, welchen Aufwand dies für alle Beteiligten und Noa4 bedeutet. Aber wir genießen auch diese vielen unterschiedlichen Impulse in unserem Alltag.

An dieser Stelle deshalb auch einen Dank von unserer Seite an alle Mitmacher! Wir wollen Euch eigentlich auch im normalen Alltag mit Euren Ideen nicht missen! Und an Noa4 für die Zeit, Geduld und Ressourcen, die an diesem Gelingen beteiligt waren!

Uta und Thomas Raab