Ansgar-Medaille für Sven Christian Krüger vom Pfadfinderstamm St. Hedwig

Antje Schmidt machte mich darauf aufmerksam, dass in den Norderstedter Nachrichten des Hamburger Abendblattes von heute ein kleiner Artikel versteckt ist, der auf eine besondere Ehrung für Sven Christian Krüger hinweist.

Antje Schmidt wies darauf hin: „Sven hat als Pfadfinder alle Stufen im Stamm durchlebt, hat dann in der Stammesleitung Verantwortung übernommen. Seit fünf Jahren jetzt auch auf Bistumsebene.“

Neben Sven Christian Krüger werden auch Schwester Barbara Hellmann, Reinbek, Heinrich Nostheide, Neubrandenburg, und Astrid Günter, Ahrensburg ausgezeichnet. Die Ansgar-Medaille wird vom Erzbischof Frauen und Männern für ihren vorbildlichen Einsatz für die Kirche verliehen. Mehr Informationen können auf der Seite des Erzbistums abgerufen werden.

Erzbischof Heße wird die Ansgar-Medaille im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes der St. Ansgar-Woche am kommenden Sonntag, den 2. Februar um 10 Uhr im St. Marien-Dom übergeben.

Lieber Sven, herzlichen Glückwunsch für diese besondere Auszeichnung! Und , liebe Pfadfinder, macht weiter so!

Thomas Raab

Ökumenische Exerzitien im Alltag in 2020 – Alles wachsen lassen!

Herzliche Einladung zu Ökumenischen Exerzitien im Alltag.

Alles wachsen lassen!
so ist der Titel des diesjährigen Begleitheftes zu den Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit. Eine Zeit, die sich schenkt, sich Bibeltexten zu nähern, kleine Nischen im Alltag zu finden, Rituale einzuüben, die mich in die Stille führen, die mich Gott näher bringen können, dem Grund , aus dem ich lebe.

Im wöchentlichen Austausch teilen wir Erlebtes mit anderen Teilnehmern und schauen, welche Wege wir gehen können. Sich auf den Weg der Exerzitien einlassen heißt:
Vier Wochen anders leben, vier Wochen meinem Alltag einen neuen Rhythmus geben, weil ich mir neben meinen privaten oder beruflichen Tätigkeiten noch Raum für anders nehme: für die Beziehung zu Gott.

Ein Informationsabend findet am Donnerstag, 5.3.2020, 19 Uhr statt.
Die Treffen jeweils am Donnerstag, 12.3.; 19.3.; 26.3.; 2.4.2020 um 19.00 Uhr
in der St. Hedwig Gemeinde Norderstedt, Falkenkamp 2

Herzliche Einladung an alle Interessierten, bitte melden Sie sich bis zum 26.2.2020 an.

Ingrid Gospos Tel 5261980 Email r.gospos@wtnet.de

Gemeindebüro St. Hedwig Email st.hedwig@kvs-hh.de

Kursleitung

Ingrid Gospos, Jutta Trommler

Sternsingen 2020 … Schon wieder vorbei!

Das neue Jahr beginnt bei uns immer mit dem Besuch der Sternsinger. Und leider kommt Ihr Sternsinger ja nur einmal im Jahr bei uns vorbei und bringt uns den Segen ins Haus!

Wir haben uns schon die ganzen Tage auf Euch gefreut und natürlich alles für Euren hohen und fröhlichen Besuch vorbereitet. Und dann wart Ihr da, mit einem ganz langen Lied, dass Ihr so klasse gesungen habt! Und habt wieder Euren Segen bei uns hinterlassen.

Dieses Jahr besuchten insgesamt 50 Sternsinger mit 13 erwachsenen Begleitern aus St. Hedwig, der Pfarrei und der Kreuzkirche in Ulzburg viele Häuser in unserer Nachbarschaft. Dabei konnten sie 12.256 € für die Aktion unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ sammeln.
Und das jetzt schon im 31. Jahr in unserer Gemeinde.

Einen großen Dank an die Sternsinger, das Sternsinger-Team (hier insbesondere Barbara Wiegmann, Dorothee Knobeler und Ursula Hauptfleisch) und alle, die die Kinder wieder begleitet haben … und allen, die den Kindern ihre Häuser geöffnet haben!

Schade, dass diese schöne Zeit mit Euch auf unseren Straßen und in unseren Häusern immer so schnell vergeht und wir jetzt ein ganzes Jahr warten müssen, bis Ihr wieder da seid. Aber nächstes Jahr, dann beginnt alles wieder so gut mit Euch!

Uta und Thomas Raab

Einmal Himmel und zurück …

Das neue Jahr beginnt mit einer Himmelfahrt.
Was für eine grandiose Idee! Unser EKO-Team hat mit allen Kindern die Wand unserer Kirche geschmückt, mit dem Traum einer Vorbereitung auf eine Erstkommunion: einer Himmelsreise mit den Kindern.

Als Anja Jakobs, vom EKO-Team, mich darauf aufmerksam machte, war ich begeistert … vom Thema, aber auch davon, die Gesichter der Kinder aus unserer Gemeinde, die sich gemeinsam auf diese Reise auf den Weg machen, vor mir zu haben. Die Wand lädt zum Verweilen und zum Anschauen der vielen Astronauten ein!

So können wir sie alle in Gedanken und im Gebet begleiten …

Ganz lieben Dank an das EKO-Team für diese tolle Idee und den Kindern und Eltern der Erstkommunionkinder eine gesegnete Zeit und eine tolle Erstkommunion am 16. Mai 2020 in unserer Kirche! Wir freuen uns über jeden von Euch!

Thomas Raab

Reihe Biblische Gespräche – Ökumenische Reihe für Norderstedt

Die Biblischen Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe für Suchende, Fragende, Neugierige und für alle, die etwas aus der Bibel lernen möchten. 

Sie sind das Angebot der Norderstedter Kirchen zum Stadtjubiläum. Ökumenisch gemacht, also in Zusammenarbeit von Christen aus verschiedenen Kirchen.

Wir, Pastorinnen, Pastoren, Pastoralreferenten, haben Redewendungen und Sprichwörter aus der Bibel ausgesucht. Als Theologen und Seelsorger stellen wir sie im jeweiligen Zusammenhang vor und fragen nach der Bedeutung für heute. Was kann die Bibel mir persönlich sagen, in meinem alltäglichen Leben? Mit einem Impulsvortrag, mit Gesprächen in der Gruppe und der Möglichkeit, Fragen zu stellen sind die Abende auch methodisch vielfältig.

An 11 Terminen findet dieses Angebot an verschiedenen Orten statt. Die Termine und Details können dem hier abzurufenden Flyer entnommen werden. Alle Termine werden auch im Veranstaltungskalender 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin angekündigt werden.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent

Übersicht über die Veranstaltungen in 2020:

Mittwoch, 29. Januar 2020 – 20:00 Uhr
Am Morgen blühend, am Abend vertrocknet
Ist alle Mühe vergeblich? Was zählt?

Pastorin Heike Shelley
Ev.-luth. Kirchengemeinde Vicelin-Schalom Vicelinkirche
Immenhorst 3, Norderstedt-Harksheide

Mittwoch, 12. Februar 2020 – 20:00 Uhr
… der werfe den ersten Stein!
Were kann richten, was schief gegangen ist?

Pfarrer Hans Janßen
Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena
Gemeindehaus St. Annen
Schmuggelstieg 22, Hamburg-Ochsenzoll

Dienstag, 10. März 2020 – 20:00 Uhr
Und ihr habt mich aufgenommen
Biblische Grundlagen zum Kirchenasyl

Pastor Martin Lorenz
Evangelisch-lutherische Christuskirche
Kirchenstraße 12, Norderstedt-Garstedt

Dienstag, 21. April 2020 – 20:00 Uhr
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Genussvoll glauben

Pastoralassistent Daniel Deman
Katholische Pfarrei Sankt Katharina von Siena
Gemeindehaus St. Hedwig
Falkenkamp 2, Norderstedt-Friedrichsgabe

Mittwoch, 6. Mai 2020 – 20:00 Uhr
Schwerter zu Pflugscharen
75 Jahre nach Kriegsende

Pastorin Elisabeth Wallmann
Evangelisch-lutherische Johanneskirche
Bahnhofstr. 77, Norderstedt-Friedrichsgabe

Donnerstag, 18. Juni 2020 – 20:00 Uhr
Was die Seele erquickt
Ausruhen bei Christus

Pastor Veit Praetorius
Evangelisch-freikirchliche Kreuzkirche
Wiesenstraße 12, Norderstedt-Garstedt

Dienstag, 11. August 2020 – 20:00 Uhr
Ihr sucht wohl einen Sündenbock
Vom Umgang mit der Verantwortung

Pastor Detlef Kühne
Freie evangelische Gemeinde Norderstedt
Falkenkamp 62, Norderstedt-Friedrichsgabe

Mittwoch, 16. September 2020 – 20:00 Uhr
Brannte nicht unser Herz …?
Stärkung und Gemeinschaft im Abendmahl

Pastorin Antje Mell
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Harksheide
Falkenbergkirche
Kirchenplatz 1, Norderstedt-Harksheide

Mittwoch, 21. Oktober 2020 – 20:00 Uhr
Wer anderen eine Grube gräbt
Von der Kunst, nicht neidisch zu sein
Pastorin Christina Henke
Evangelisch lutherische Thomaskirche
Glashütter Kirchenweg 20, Norderstedt-Glashütte

Dienstag, 3. November 2020 – 20:00 Uhr
Wo Milch und Honig fließen
Der Verheißung trauen
Pastoralreferent Sebastian Fiebig
Katholische Pfarrei Sankt Katharina von Siena
Gemeindehaus St. Hedwig
Falkenkamp 2, Norderstedt-Friedrichsgabe

Mittwoch, 9. Dezember 2020 – 20:00 Uhr
Schämt euch des Evangeliums nicht
Mission peinlich, intolerant oder Auftrag?
Pastor Dirk Evert und Sabine Eickhoff
cgn Christliche Gemeinde Norderstedt
Falkenbergstraße 17, Norderstedt-Harksheide