Veranstaltungen zum Ökumenischer Buß- und Bettag (18.11.20) und Ewigkeitssonntag (22.11.20)

In den kommenden Tagen finden wieder zwei ökumenische Veranstaltungen gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde der Johanneskirche statt.

Am kommenden Mittwoch, 18. November 2020 findet in St. Hedwig zum Buß- und Bettag ein ökumenischer Gottesdienst mit unserer Nachbargemeinde der Johanneskirche zum Thema „Eine neue Orientierung“  um 19:30 Uhr in St. Hedwig statt. Pastorin Elisabeth Wallmann wird die Predigt halten. Das traditionelle Gespräch im Anschluß muss wegen Corona in der Kirche stattfinden!

Am kommenden Sonntag, den 22. November 2020 um 15 Uhr findet am Ewigkeitssonntag das ökumenische Totengedenken für die in Norderstedt Verstorbenen in der Kapelle des Waldfriedhofs Friedrichsgabe, Meisenkamp 1, Norderstedt, statt. Hierbei werden wieder die Namen aller Verstorbenen des Friedhofs aus dem letzten Jahr verlesen. Die Predigt hält Pastoralreferent Sebastian Fiebig. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Gräbersegnung statt.

Außerdem der Hinweis auf die fortgesetzten Atempausen, jeweils Montags, Mittwochs und Freitags auf Noa4 ab ca. 18:40 Uhr. Die Themen finden sich auch im Veranstaltungskalender der Hedwigs-Nachrichten.
Und wer Sebastian Fiebig im Radio hören möchte, kann dies am 18. und 25. November ab 19:04 Uhr im „Gesegneten Abend“ auf NDR 1 Welle Nord machen. Sebastian Fiebig gibt dort kleine Impulse zum Thema „Martins Mantel“ und „Fernglas in die Zukunft“.

Ökumenischer Stationsgottesdienst am Sonnabend, 31. Oktober 2020 fällt aus!

Schweren Herzens hat sich gestern Abend der Ökumenische Konvent Norderstedt entschieden, den für Sonnabend, 31. Oktober 2020 um 16 Uhr geplanten ökumenischen Gottesdienst abzusagen.

Geplant war anlässlich des Reformationstages einen ökumenischer Stationsgottesdienst um die Thomaskirche in Norderstedt herum abzuhalten. In kleinen Gruppen sollte in 10 Stationen das Vaterunser betrachtet werden.

Aufgrund der aktuellen Situation im Corona herum hat sich der Konvent nun entschieden den Gottesdienst abzusagen.

Danke an den Ökumenischen Konvent Norderstedt für die Idee … und vielleicht lässt sich dieser Gottesdienst in besseren (!) Zeiten ja nachholen. Ich würde es mir wünschen.

Thomas Raab

Viele sonnige Stationen! Ein Rückblick auf den ökumenischen Stationsgottesdienst am Sonntag, 16. August 2020

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit. Nach Monaten der Vorbereitung fand der ökumenische Stadtfestgottesdienst von Norderstedt in corona-geeigneter Form mit dem Motto „Wege zum Glück“ statt. Nicht auf dem Rathausplatz, nicht als ein kompakter Gottesdienst, sondern als Gottesdienst mit 13 verschiedenen Stationen, verteilt im Stadtpark Norderstedt.

Viele verschiedene bunte Stationen mit unterschiedlichsten Inhalten und Aktionen bildeten den Rahmen für den Gottesdienst im Freien. Bei glühender Sonne konnten Besucher zwischen 10 und 13 Uhr die verschiedenen Stationen besuchen und sich Impulse geben lassen, selbst aktiv werden, oder aber Musik zuhören.

Fast 300 Besucher registrierten sich am Eingang. Nicht jedem fiel es leicht, bei Temperaturen von über 30°C alle 12 folgenden Stationen abzulaufen. Manche verwirrte auch der ausgegebene Flyer mit einer Karte mit den verschiedenen Stationen. Aber schlussendlich war für alle etwas dabei und alle fanden ihre „Wege zum Glück“. Und die Resonanz – zumindest die, die ich gehört habe – war ausschließlich positiv. Abgesehen vom gemeinsamen Schimpfen auf die hohen Temperaturen.

Toll fand ich die Brotaktion von Sebastian Fiebig und Daniel Deman. Leider konnte ich die nur während der Vorbereitung „erleben“. Besonders leid taten mir die Aktiven, die in praller Sonne ihren Stand hatten. Dabei auch die Sängerinnen und Sänger der Neuen Musik, die vier Stunden mit Auf- und Abbau in der prallen Sonne ausharren durften und mit denen ich nach 6 Monaten Pause endlich wieder gemeinsam singen durfte.

Geärgert hat mich, dass wir noch nicht mit allen Besuchern gemeinsam singen konnten … in Zeiten von Corona war das leider immer noch nicht möglich. Ach ja, ärgerlich sind auch Journalisten, die Namen falsch aufschreiben …

Mein Dank an alle, die sich so viel Mühe gegeben haben, dieses Angebot für uns möglich zu machen. Insbesondere auch an „meine“ Sängerinnen und Sänger … und alle Besucher, die zu uns in den Stadtpark an die 13 Stationen gekommen sind. So schön kann gelebte Ökumene sein! Gerne mehr davon!

Ich hoffe, der ökumenische Konvent macht in 2021 wieder einen Stationsgottesdienst …

Voll Freude

Thomas „Stephan“ Raab

„Wege zum Glück“ – Ökumenischer Stationsgottesdienst am Sonntag, 16. August 2020

Endlich ist es soweit. Am kommenden Sonntag findet ein Stationsgottesdienst im Stadtpark Norderstedt statt. Nach langen Wochen der Vorbereitung verspricht auch das Wetter am Sonntagvormittag mitzuspielen. Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen und die vielen verschiedenen Stationen auf dem Weg dieses Gottesdienstes im Stadtpark versprechen ein besonderes Erlebnis in Gemeinschaft zu werden, die ja vielen von uns in diesen Corona-Zeiten so sehr fehlt. Natürlich müssen wir beim Spaziergang durch die 12 Stationen auch weiter sorgsam auf Hygiene und Abstand achten, aber das spezielle Format dieses Gottesdienstes verspricht dennoch besondere, auch spirituelle Erlebnisse.

Hier die Einladung unseres Pastoralreferenten Sebastian Fiebig, der tatkräftig mit vielen anderen aus den evangelischen Gemeinden und unserer Pfarrei diesen besonderen Gottesdienst erst möglich gemacht hat.

Ich freue mich, wie die Einladenden des ökumenischen Konvents Norderstedt, auf ein Treffen mit Euch am Sonntag!

Thomas Raab

Am Sonntag, dem 16. August findet zwischen 10 und 13 Uhr dezentral an vielen Orten im Stadtpark Norderstedt der ökumenische Stadtparkgottesdienst statt. Der schon traditionelle Gottesdienst aller Norderstedter Kirchen wird dieses Jahr ganz anders als sonst sein. Es ist eine Veranstaltung mit zwölf Stationen, die im Stadtpark verteilt sind und weiter auseinanderliegen. Besucher erhalten einen Geländeplan, in dem die Stationen eingetragen sind. Ein Rundweg ist empfohlen, aber prinzipiell können die Besucher auch gezielt einzelne Stationen anlaufen und ihre eigenen Wege finden.

Das Thema der Feier lautet nämlich: „Wege zum Glück“. Musik hören, Zuhören, Beten und Mitmachen können die Besucher bei Marktatmosphäre.

Geistliche und spielerische Elemente wechseln sich ab, sodass der diesjährige Gottesdienst auch besonders für Familien mit Kindern Spaß machen wird. Start ist ab 10 Uhr, man kann aber auch deutlich später kommen.

Aufgrund der Corona-Regeln bitten die Veranstalter darum, gut aufeinander zu achten und einen Mundschutz mitzubringen. Am Eingang am Parkplatz steht ein kleines Zelt, in der jeder seine Kontaktdaten angeben muss und einen Teilnehmerbutton bekommt. Die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig an einer Station aufhalten, ist limitiert und fordert möglicherweise etwas Geduld von den Teilnehmern.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent

Atempause(n) werden bis Ende Juli fortgesetzt!

Noa4 und der ökumenische Arbeitskreis Norderstedt haben jetzt bekannt gegeben, dass die Atempausen bis Ende Juli 2020 täglich fortgesetzt werden.

Für diese Woche sieht das Programm wie folgt aus:

Mo6. JuliDr. Carolin PaapKomplimente
Di7. JuliDirk EvertFeiern mit Gott
Mi8. JuliDaniel DemanGewinnen, aber richtig!
Do9. JuliSebastian FiebigFür Gott ist alles möglich
Fr10. JuliAntje MellUnsichtbares Handwerk

Und Sonntag, 16. August 2020 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Stadtpark: Der ökumenische Stationsgottesdienst … schon einmal vormerken.