Adventsbasar in St. Hedwig

Liebe Gemeindemitglieder in St. Hedwig,

wir laden Sie alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Adventsbasar in St. Hedwig ein.

Nachdem wir den Basar im letzten Jahr pandemiebedingt nur eingeschränkt präsentieren konnten, erstrahlt dieser nun wieder im alten Glanz.

Eine kleine Einschränkung gibt es: Wir werden auch in diesem Jahr noch auf den Grillstand verzichten. Kuchen und Torten bieten wir nur für Außer-Haus-Verzehr an. Bei gutem Wetter stellen wir Tische und Stühle im Außenbereich bereit. Danke für Ihr Verständnis.

Am Sonnabend, den 26. November 2022, gibt es nach dem Tagesende des Basars ab 18 Uhr in der Kirche von St. Hedwig adventliche Musik. Hendrik Stammermann und Thomas Raab singen gemeinsam mit den Besuchern und Helfern des Basars traditionelle und neue Adventslieder. Dazu gibt es kurze Impulse zum 1. Advent.

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Einladung an möglichst viele Personen in Ihrem Umfeld verteilen könnten.

Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir freuen uns, Sie alle auf unserem Basar begrüßen zu können!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel
Sprecherin Gemeindeteam St. Hedwig

Weihnachtsplätzchen für den Adventsbasar in St. Hedwig

Wer backt gern und ist bereit, mit der Familie oder mit Freunden für unseren Basar einige Plätzchen zu backen?

Mit Ihren Weihnachtsplätzchen, die wir beim Basar an die Besucher verkaufen möchten, können Sie unser diesjähriges Hilfsprojekt, das Albertinen Hospiz in Norderstedt, unterstützen.

Wir freuen uns über Plätzchen, die in Zellophantüten verpackt sind (ca. 200 g je Tüte), und möchten diese am 20.11.2022 nach dem Sonntagsgottesdienst gern entgegennehmen.

Für Ihre „süße Spende“ danken wir Ihnen sehr herzlich.

Anja Jakobs, Anja Speidel, Hildegard Schubert
für das Basarteam

Geschenke für den Wunderbaum

Wie in den vergangenen Jahen möchten wir auf unserem Basar wieder einen Wunderbaum aufstellen und mit vielen bunten Päckchen schmücken. Wir bitten deshalb um kleine Geschenke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene z. B. Spiele oder Werbegeschenke (relativ neuwertige, intakte Dinge).

Um Ihre Gaben bitten wir bis zum 06.11.2022.

Danach werden die Geschenke sortiert und weihnachtlich verpackt. Ihre Spenden sammeln wir nach den Gottesdiensten im Vorraum der Kirche. Ein Sammelbehälter ist dort aufgestellt.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Das Basarteam
Anja Jakobs
Anja Speidel
Hildegard Schubert

Vorfreude ist die schönste Freude: Die Bestellrunde für den Marmeladenadventskalender 2022 startet ab 1. März 2022

Kreativwerkstatt: Marmeladenadventskalender

Unsere Kreativgruppe war schon wieder fleißig und hat tolle Marmeladensorten für den diesjährigen Marmeladenadventskalender herausgesucht. Sie dürfen gespannt sein.

Da wir wie jedes Jahr nur auf Vorbestellung produzieren, bestellen Sie bitte Ihren/Ihre Kalender per Mail unter uta@raabonline.eu bei Uta Raab bis zum 31. März 2022.

Es gibt dieses Jahr allerdings einen kleinen Wermutstropfen. Wir sind im letzten Jahr bei 45 Vorbestellungen leider an unsere Grenzen gestossen. Es mussten immerhin insgesamt 1080 kleine Gläser befüllt werden. Das ist eine sehr mühselige Arbeit.

Nichts desto trotz haben wir uns sehr über die große Nachfrage gefreut, allerdings jetzt schweren Herzens beschlossen, bei 45 Kalendern eine Obergrenze zu setzen.

Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis und freuen uns schon auf Ihre Bestellungen!

Falls Sie noch leere Gläser und/oder Kisten vom letzten Kalender haben, die Sie nicht mehr verwenden möchten, nehmen wir sie gerne zurück. Für die Rückgabe bitte mich kontaktieren oder die Retoure an den Sonntagen nach oder vor der Messe im Weltladen St. Hedwig abgeben. Gern bieten wir auch nach Absprache einen Rückgabetermin unter der Woche an.

Für eine bessere Planung wäre es schön, wenn dies zeitnah geschehen könnte. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Wir wünschen allen weiterhin gute Gesundheit und einen schönen sonnigen Frühling!

Uta Raab
für die Kreativwerkstatt

Kleiner Nachsatz: Allein durch den Verkauf von den Kalendern im letzten Jahr sind 1.125 Euro zusammengekommen! Das ist eine stolze Summe, die uns immer wieder anspornt, weiter zu machen! Ein großes Dankeschön an alle!

Adventsbasar? Aber sicher!

Soll der Adventsbasar wirklich stattfinden?

Diese Frage wird uns zunehmend immer häufiger gestellt.

Ja, wir möchten den Adventsbasar sehr gerne stattfinden lassen, aber auch sehr vorsichtig und mit entsprechenden Vorkehrungen:

  • Unter 2 G Bedingungen
  • mit einem deutlich verringertem Angebot
  • ohne Essen und Trinken und Verweilmöglichkeiten
  • mit Maskenpflicht im Innenraum
  • mit geöffneten Fenstern und Türen zum Lüften
  • mit ganz viel Abstand
  • mit einer vorgegebenen maximal zulässigen Personenanzahl in den Räumen

Unser Weltladen Team hält ein wundervolles Angebot zur Weihnachtszeit bereit. Hochwertiges Holzspielzeug ist auch wieder im Programm. Viele fleißige HelferInnen haben monatelang gebastelt, gebacken, gekocht, genäht und gestrickt. Im Keller stehen bereits unzählige Kartons mit Geschenken für den Wunderbaum sowie Sachspenden für unseren Flohmarkt. Alles wartet darauf an Sie verkauft zu werden. Und auch die TAS freut sich auf unsere Geldspende.

Ehrlich gesagt wird es auf dem Basar nicht das große Angebot geben, das wir aus den letzten Jahren gewohnt sind. Aber, es wird ein Basar sein, den wir in der momentanen Lage verantworten können.

Wenn Sie dennoch Bedenken haben und Ihre Kontakte reduzieren möchten und nicht zu uns kommen, können wir das natürlich verstehen.

In diesem Fall freuen wir uns über Ihre Geldspende für die TAS auf das Konto der Pfarrei unter dem Stichwort „Basar St. Hedwig“.

Sie können aber sicher sein, dass wir uns ganz viel Gedanken gemacht haben, um den Basar so sicher wie möglich stattfinden zu lassen!

Angst sollte nicht unser ständiger Begleiter werden, aber Vorsicht sollte immer dabei sein! Dem werden wir gerecht!

In diesem Sinne freuen wir uns, wenn Sie am kommenden Adventswochenende unseren Basar und auch das Orgelkonzert besuchen.

Viele Grüße

Anja Speidel
für das Basarteam