Hedwigs-Nachrichten – In eigener Sache

Liebe Freunde von St. Hedwig,

wir wünschen Euch ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2020!

Seit Anfang November 2018, also nunmehr mehr als einem Jahr, sind wir mit den Hedwigs-Nachrichten dabei und möchten uns herzlich bei Euch allen bedanken, die die Hedwigs-Nachrichten im Internet aufsuchen oder sogar abonniert haben.

Über 200 Beiträge und Veranstaltungen wurden zwischenzeitlich über die Hedwigs-Nachrichten verbreitet. Manchmal wurde es fast „eng“, mit den vielen Beiträgen, manchmal auch wieder etwas ruhiger. Uns hat besonders beeindruckt, dass Ihr uns unerwartet viele Beiträge für die Hedwigs-Nachrichten zugesendet habt. Damit hatten wir beim Start nicht gerechnet.

Besonders dankbar sind wir für die über 100 „Abonnenten“ der Hedwigs-Nachrichten! Diese Resonanz hat uns überrascht.

Wir hatten uns überlegt, dass wir Ende 2019 gemeinsam überlegen würden, ob wir die Hedwigs-Nachrichten auch in 2020 weitermachen … Aber bei der Resonanz und auch den Rückmeldungen (z.B. auch im Rahmen der letzten Gemeindeversammlung am 24.11.) werden wir in 2020 weitermachen.

Dabei werden wir uns überlegen, wie wir potenzielle Sommerlöcher (wie im Sommer 2019) besser überbrücken. Am Ende der Sommerpause gab es die ersten Anfragen, ob es die Hedwigs-Nachrichten noch gäbe.

Auf ein gutes Jahr 2020 … mit viel Kraft und Freude in unserer Gemeinde!

Gottes Segen für Euch alle

Thomas Leidreiter und Thomas Raab

Heute ist „Heilige Drei Könige“

… und seit über 60 Jahren ist das Dreikönigssingen ein schöner alter Brauch. Auf diese Aktion aufmerksam gemacht wurde man auch am Sonntag im Radio auf NDR. Unter der Rubrik „Moment mal“ gab es einen Beitrag von Herrn Böllert über die Sternsinger aus St. Hedwig. Hören Sie doch gerne einmal rein.

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen auch die Mädchen und Jungen aus St. Hedwig in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige in diesem Jahr wieder den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unserer Gemeinde, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.

Die Hausbesuche in unserer Gemeinde finden am Samstag den 11. Januar statt.

Zu einem besonderen Gottesdienst mit den Sternsingern am Sonntag den 12. Januar und anschliessender Feier im Gemeindehaus mit Suppe und Nachtisch gegen Spende laden wir alle Gemeinde- und Pfarreimitglieder ganz herzlich ein!

Tausend Dank bereits heute allen denjenigen, die uns und die Aktion Dreikönigssingen mit ihrer Spende unterstützen!

Wir wünschen allen ein friedvolles und gesegnetes Neues Jahr!

Viele Grüße

Anja Speidel
Leitung Sternsinger St. Hedwig

Friedenslichtaktion der Pfadfiner morgen 15.12.2019

Zur Erinnerung: Morgen findet um 18:15 Uhr (s.a. Veranstaltungskalender) die diesjährige Friedenslichtaktion der Pfadfinder in St. Hedwig statt! Hier noch einmal der komplette Text der Einladung:

Niemand weiß, welche Formen der Frieden haben wird.“ (Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung)

Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: „Mut zum Frieden“.

Wie in den Jahren zuvor, werden die Pfadfinder auch am diesjährigen 3. Advent wieder das Friedenslicht nach Norderstedt bringen und im Rahmen einer kurzen Andacht weitergeben.

Das Friedenslicht wird in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu Christi von Pfadfindern entzündet und in die ganze Welt getragen. Die deutschen Pfadfinderverbände holen das Licht des Friedens am 3. Advent in Wien ab und verteilen es an über 30 zentralen Bahnhöfen in ganz Deutschland weiter, so dass es von Kiel bis München die Häuser und Herzen erhellt.

Wir ermutigen daher alle, sich gemeinsam auf diesen Weg zu machen und das Friedenslicht aus Bethlehem unter dem Motto „Mut zum Frieden“ als Zeichen des Friedens an alle Menschen weiterzureichen. Denn schon ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest.“

Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, am 3. Adventssonntag um 18:15 Uhr das Friedenslicht im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in der Kirchengemeinde St. Hedwig (Falkenkamp 2, 22844 Norderstedt) zu empfangen. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Am besten eignet sich ein Teelicht o.ä. in einem Glas (dann müssen Sie es für den Transport nicht löschen). So bringen Sie das Licht des Friedens auch in Ihrem Haushalt zum Leuchten.

"Siehe, die Jungfrau wird empfangen …

… und einen Sohn gebären.“ Diesen und einige weitere Verse aus dem prophetischen Buch Jesaja wollen wir am 4. Adventssonntag, dem 22.12.2019 als Begleitgesang zur Kommunion mit einer kleinen Gruppe („Schola“) in St. Hedwig von der Orgelempore aus singen.

Für dieses kleine Vorhaben suchen wir noch Mitsänger, Damen und Herren, jüngere und ältere, Jugendliche und Erwachsene, die diese über 1.000 Jahre alte, meditative Art eines liturgischen Wechselgesangs (heute auf deutsch) einmal ausprobieren möchten.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zwei Probentermine sind ausreichend. Kommen Sie dazu einfach vor den Messen am

  • Sonntag, 15.12.2019 um 10.30 Uhr in die Kapelle und am
  • Sonntag, 22.12.2019 um 10.30 Uhr in das Klavierzimmer des Gemeindehauses.

Wir freuen uns!

Michaela Schwerdt, Manfred Laske
Kontakt: m.laske@gmx.net, Tel.  040 5268 2220