„Jemen-Lauf“ (Sponsorenlauf) am 21. März 2020 entfällt

Gestern abend hat das Organisationsteam des Sponsorenlaufs nach Rücksprache mit Pfarrer Janßen schweren Herzens entschieden, den Sponsorenlauf und die damit verbundene Andacht am kommenden Sonnabend, 21. März 2020 wegen der Corona-Krise in diesem Jahr entfallen zu lassen.

Dieses Jahr sollte der Lauf zugunsten des kriegszerstörten Jemens stattfinden:

„Im Jemen herrscht schon seit vier Jahre ein Bürgerkrieg, dessen Ende nicht in Sicht ist. Innerhalb des Landes sind viele Flüchtlinge unterwegs. Landesweit benötigen ungefähr 2,4 Millionen Menschen akute Hilfe. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Ernährungssicherung im Regierungsbezirk Abyan im Südjemen. Seit 2017 werden 335 besonders gefährdete Haushalte, dazu gehören u.a. von Frauen geführte Haushalte, Familien mit älteren oder pflegebedürftigen Menschen und Familien mit Waisenkindern direkt unterstützt. Insgesamt werden etwa 2.345 Menschen erreicht. Diesen Haushalten, in denen das Geld besonders knapp ist, wird mit Geld geholfen, um Lebensmittel einzukaufen. Dies stärkt die Händler in der Region. Damit schafft das Projekt Perspektiven für die Wiederherstellung einer Lebensgrundlage der Bevölkerung bereits im nach wie vor bestehenden Konflikt.“ (Auszug aus dem Informationsblatt zum Sponsorenlauf 2020)

Leider gibt es auch jenseits von Corona weiter viele, auch menschengemachte, Katastrophen, die unserer Gedanken, Gebete und Hilfe bedürfen.

Lieben Dank an die Organisatoren, Helfer und Läufer, die nun in diesem Jahr leider umsonst gearbeitet haben … oder auch nicht? Vielleicht helfen wir Sponsoren ja trotzdem … z.B. mit einer kleinen „Trotzdem“-Spende?

Das Orginastionsteam schreibt in diesem Kontext:

Der Jemen-Lauf fällt aus
In diesem Jahr muss der Sponsorenlauf leider ausfallen, um die Ansteckungsmöglichkeiten des Corona-Virus möglichst gering zu halten.

An dieser Stelle möchten wir uns daher schon jetzt für die Bereitschaft, einen Posten zu übernehmen, Geld zu spenden oder mitzulaufen herzlich bedanken.

Wir hoffen, dass wir auf unsere eifrigen Mitstreiter auch im nächsten Jahr beim Sponsorenlauf zählen können. Unsere Sponsoren sind aber auch dieses Jahr gefragt, denn der Ausfall unseres Laufes bedeutet auch den Ausfall einer hohen Geldsumme für die Ernährungssicherung im südlichen Jemen.

Wir würden uns freuen, wenn viele Sponsoren trotzdem bereit sind, ihre versprochene Geldsumme für den Jemen zu spenden und das Geld auf folgendes Konto bis zum 1.Mai überweisen:

Kontoinhaber: Kath. Pfarrei St.Katharina von Siena
Bank: DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE38400602650023011302

Vielen Dank im Namen des Vorbereitungsteam

Liebe Grüße und ein gesegnetes Wochenende

Thomas Raab

Aktuelles zur Corona-Krise

Bitte beachten: In der Zeit vom Montag, 22. Juni bis zum Freitag, 17. Juli 2020, ist die Waldstraße Höhe Falkenkamp für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt! Der Falkenkamp kann nicht mit Fahrzeugen über die Waldstraße erreicht werden. Der Parkplatz von St. Hedwig bleibt über Nebenstraßen erreichbar.

Für den Besuch der Messen ist eine Anmeldung im Pfarrbüro von St. Katharina von Siena bis jeweils Freitag, 13 Uhr oder elektronisch über die Seite der Pfarrei notwendig.
Weitere generelle Informationen auch hier auf den Seiten des Erzbistums.

Aktualisiert am Di, 14.07.2020:
Mo – Fr, 18:30 Uhr Noa4Atempause – Wochentags, nicht an Feiertagen! Wird bis auf weiteres fortgesetzt.

Sonnabends
18:00 Uhr – Hl. Messe in St. Hedwig (Anmeldung im Pfarrbüro)
Sonntags
11:30 Uhr – Hl. Messe in St. Hedwig (Anmeldung im Pfarrbüro)

*) s.a. Nachricht von Anja Speidel, Gemeindeteam, vom 05.05.2020

Wer weitere Gottesdienste und Impulse sucht, findet diese auch auf den folgenden Seiten:

Pfarrei Heilige-Katharina-von-Siena

Erzbistum Hamburg

Atempause (Mo-Fr, ca. 18:45 Uhr Noa4):

Woche 13. – 17. Juli 2020
Mo, 13. Juli – Ingmar Krüger: Keine neue Normalität
Di, 14. Juli – Reingard Wollmann-Braun: Quelle des Lebens
Mi, 15. Juli – Antje Mell: Ich sehe was, was du nicht siehst
Do, 16. Juli – Daniel Deman: Entspannung pur
Fr, 17. Juli – Veit Praetorius: Versöhnung

Woche 20. – 24. Juli 2020
Mo, 20. Juli – Reingard Wollmann-Braun
Di, 21. Juli – Martin Lorenz
Mi, 22. Juli – Sebastian Fiebig: Mit Mose durch die Wüste finden
Do, 23. Juli – Elisabeth Waller
Fr, 24. Juli – Dirk Evert

Woche 27. – 31. Juli 2020
Mo, 27. Juli – Bernd Neitzel
Di, 28. Juli – Christina Henke
Mi, 29. Juli – Elisabeth Waller
Do, 30. Juli – Detlef Kühne
Fr, 31. Juli – Hans Janßen

Thomas Raab

Corona-Update: Alle Messen und Veranstaltungen entfallen dieses Wochenende in unserer Pfarrei

Liebe Freunde,

eben rief mich Olga Nobis an und wies darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Lage bzgl. des Corona-Virusses alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Erzbistum an diesem Wochenende (14. und 15. März 2020), und somit auch in unserer Pfarrei, entfallen. Damit ist auch die Sonntagspflicht an diesem Wochenende aufgehoben.

Das Erzbistum hat sich heute zu dieser Entscheidung durchgerungen, um den Schutz der Menschen in den Gemeinden sicherzustellen. Für weitere Details entweder später auf den Hedwigs-Nachrichten nachschauen oder auf den Internetseiten der Pfarrei oder des Erzbistums! Olga Nobis versucht parallel alle Veranstalter in unserer Pfarrei zu erreichen und über diese Entscheidung zu informieren. Im Laufe des Tages werden wir hier auf den Hedwigs-Nachrichten noch das Schreiben des Erzbistums verfügbar machen.

Aktuell betrifft dieser Bescheid damit auch den üblichen Suppensonntag in St. Hedwig am 15. März.

In der kommenden Woche wird unser Erzbischof Stefan über die Verlängerung dieser und weiterer Entscheidungen zu Vorsichtsmaßnahmen im Kontext des Corona-Virusses entscheiden. Dies betrifft insbesondere weitere Informationen bzgl. größerer Gottesdienste, wie z.B. Firmungen in der nächsten Zeit, Veranstaltungen und Versammlungen jeglicher Art.

Die Proben für die Neue Musik entfallen bis Ende April. Ende April werden wir dann schauen, wann wir wieder mit den Proben beginnen werden.
Das für Sonnabend, den 28. März 2020 in St. Hedwig geplante Klavierkonzert muss auch aus diesem Grund verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig mit der Werbung bekanntgegeben werden!

Beten wir für einen guten Ausgang dieser Krise und haben ein fürsorgliches Auge auf andere, schwächere Mitmenschen um uns herum!

Thomas Raab

Unterstützung für den Mittagstisch der Hl. Familie

Unsere Schwestergemeinde Heilige Familie in Langenhorn hat sich bei der Sparkasse Holstein um eine finanzielle Förderung ihres Projektes „Mittagstisch“ beworben. Ich finde ein tolles Projekt, das Hilfe bedarf. Und in diesem Fall ist Hilfe ganz einfach, in dem Ihr durch eine Abstimmung im Internet ausdrückt, wie wichtig Euch dieses Projekt ist.

Anbei die Anfrage von Michael Wett. Und wer mag, kann ja gerne mit abstimmen und die Daumen drücken!

Thomas Raab

……………………………………………………………………..

Liebe Freunde,
der Mittagstisch der Heiligen Familie hat sich beworben für eine finanzielle Förderung durch die Sparkasse Holstein.
Wir benötigen dafür möglichst viele, die uns mit Ihrer Stimmabgabe unterstützen.
Das ist einfach möglich unter https://30fuer30.sk-holstein.de/projekte

(Bei „Nach Vereinen oder Projekten suchen…“ Mittagstisch eingeben.)
Die Stimmabgabe ist vom 27.02. 8.00 bis zum 03.03. 12.00 möglich. Jede Person kann uns einmal pro Tag die Stimme geben.
Bitte unterstützt uns dabei, einsamen und bedürftigen einmal im Monat eine warme Mahlzeit zu servieren und Ihnen zuzuhören.
Leitet die Mail auch gerne an Eure Freunde weiter, die uns gemäß Eurer Empfehlung sicher auch gerne unterstützen.  

Freundliche Grüße

Michael Wett

Frühschoppen, Sonntag, 23. Februar 2020

Umwelt- und Klimaschutz eine Modeerscheinung oder
Verantwortung für jeden Christen?

Das Jahr schreitet fort und am 23. Februar laden wir zum 10. Frühschoppen in St. Hedwig ein.

Seit über einem Jahr ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz in aller Munde. Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ fordert lautstark schnelle Veränderungen für eine lebenswerte Zukunft. Aber auch unser Papst Franziskus hat mit der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ bereits 2015 sehr deutlich Veränderungen und den Zusammenhang zwischen der Ökologie der Natur und der des Menschen angemahnt.

Wir wollen dieses aktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, Meinungen austauschen und Antworten auf einige Fragen, wie z.B. Was geht das mich an? oder Welche Verantwortung tragen wir als Christen für unsere Umwelt? suchen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt.
Direkt nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit den Kirchenkaffee zu genießen. Es gibt auch wieder ein Kuchenbuffet angerichtet von Antje Schmidt zu Gunsten des Freundeskreises von St. Hedwig e.V.
Während des Frühschoppen stehen für sie Getränke und Snacks gegen Spende bereit.

Der Frühschoppen und die Themenauswahl /-vorbereitung werden von Thomas Leidreiter und Thomas Raab organisiert. Für Themenvorschläge oder jegliche Form der Beteiligung sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns auf Euch!

Thomas Leidreiter Thomas Raab