Öffnungszeiten Weltladen St. Hedwig am 14.06.2020

Am kommenden Sonntag hat unser „Weltladen-Kiosk“ für Sie/Euch zwischen den beiden heiligen Messen geöffnet.

Viele, vor allem die Alten und Kranken, haben schon so lange Zeit sehr wenig Kontakt – und freuen sich ganz sicher über einen lieben Gruß im Briefkasten! Dazu stellen wir heute unser derzeitiges Karten-Sortiment vor:

Demnächst geht’s dann auch wieder um Kulinarisches. 🙂

Besuchen Sie uns am Seitenfenster des Weltladen-Raums des Gemeindehauses, oben bei den Fahrradständern! Die Hände sind desinfiziert, Maske vor Mund und Nase. Auch bargeldloser Einkauf ist möglich, wir händigen auf Wunsch einen Zettel mit Überweisungsdaten aus.

Gern packen wir auch vorab (bitte bis Samstag Nachmittag) bestellte Ware zusammen. Vor allem, wenn Schokolade gewünscht ist, könnten wir diese schon einmal aus dem Keller holen; das verkürzt die Wartezeit. Einfach anrufen oder eine Email schicken:

Tel. 040 / 547 97 28
Email: michy@wtnet.de

Herzliche Grüße

Michaela Schwerdt
(für das Weltladen-Team)

Öffnungszeiten Weltladen St. Hedwig am 06./07.06.2020

Passend zum Dreifaltigkeitssonntag hat unser „Weltladen-Kiosk“ am kommenden Wochenende gleich dreimal geöffnet:

Samstag, 06.06., nach der 18.00-Uhr-Messe
Sonntag, 07.06., nach beiden (9.30 Uhr und 11.30 Uhr) Messen

Wie versprochen, erinnern wir mit folgenden Fotos an unser Sortiment – diesmal zum Thema: „Koch dir ‚was Schönes!

Nächstes Mal geht’s weiter!

Besuchen Sie uns am Seitenfenster des Weltladen-Raums des Gemeindehauses, oben bei den Fahrradständern! Die Hände sind desinfiziert, Maske vor Mund und Nase. Auch bargeldloser Einkauf ist möglich, wir händigen auf Wunsch einen Zettel mit Überweisungsdaten aus.

Gern packen wir auch vorab (bitte bis Freitag Nachmittag) bestellte Ware zusammen. Vor allem, wenn Schokolade gewünscht ist, könnten wir diese schon einmal aus dem Keller holen; das verkürzt die Wartezeit. Einfach anrufen oder eine Email schicken:

Tel. 040 / 547 97 28
Email: michy@wtnet.de

Herzliche Grüße

Uta Raab und Michaela Schwerdt
(für das Weltladen-Team)

Neue Gottesdienstordnung für St. Hedwig ab dem 13. Juni 2020

Mit Rücksicht darauf, das Ehrenamt für die Küsterdienste und die Ordnerdienste nicht über die Maßen zu belasten, reduzieren wir ab dem 13.06.2020 in unserer Pfarrei die vorübergehnd erweiterte Zahl der Sonntagsmessen, (einschließlich Vorabendmessen) folgendermaßen:

Vorabendmessen feiern wir ab dem 13.06.2020 nur um 18 Uhr in St. Annen, nicht in der Hl. Familie und nicht in St. Hedwig. Das entspricht den Vorabend betreffend der Gottesdienstordnung, wie sie auch außerhalb der Coronazeit gültig ist.

Sonntags feiern wir bis einschließlich zum 21.06. in allen drei Kirchen um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr die Hl. Messe.

Ab dem 27./28.06.2020 gilt wieder die alte Gottesdienstordnung, ergänzt durch eine zusätzliche Hl. Messe um 11.30 Uhr in St. Annen. Diese zusätzliche Hl. Messe trägt dem durch Corona bedingten eingeschränkten Platzangebot in den Hl. Messen Rechung. Es handelt sich dabei um eine vorübergehende Ausnahme.

Zu Fronleichnam finden – ebenfalls bedingt durch die Auflagen, die z.Zt. für Gottesdienste gelten, in allen drei Kirchen um 19 Uhr eine Hl. Messe mit Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten ohne Prozession statt.

DatumVorbendFrühHochamt
Sa, 6. Juni 202018:00
So, 7. Juni 202009:3011:30
Sa, 13. Juni 2020— (entfällt)
So, 14. Juni 202009:3011:30
Do, 18. Juni 202019:00 *
Sa, 20. Juni 2020
So, 21. Juni 202009:3011:30
ab Sa, 27. Juni 2020
ab So, 28. Juni 2020— (entfällt)11:30 **
Messen in St. Hedwig – Ab dem 28. Juni 2020 Rückkehr zur normalen Gottesdienstordnung für St. Hedwig

*) Fronleichnamsmesse ohne Prozession mit anschließender Aussetzung
**) Parallel neu: Zusätzliche Messe um 11:30 Uhr in St. Annen

Anja Speidel
(für das Gemeindeteam)

„Für Gott ist alles möglich“: Erzbischof Stefan unterstützt Fotowettbewerb für Jugendliche

Ein Treffen mit Freunden im Park, das Fußballtraining, ein Konzertbesuch: 
so vieles ist momentan abgesagt. Um dennoch den Blick darauf zu lenken, was in einer Zukunft nach Corona wieder möglich sein wird, haben die vier Pfarreien St. Katharina von Siena, Heiliger Martin (Elmshorn), Seliger Johannes Prassek (Rahlstedt) und St. Joseph (Wandsbek) einen Fotowettbewerb (hier der Flyer zur Aktion) für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 28 Jahren gestartet.

Erzbischof Stefan ist Schirmherr der Aktion. Er hat einen besonderen Bezug zum Motto des Wettberwerbs: „Für Gott ist alles möglich! – diesen Ausruf aus Matthäus 19,26 habe ich mir als Leitspruch als Erzbischof von Hamburg gewählt. Er soll mir ein Leuchtturm in allen Zeiten dass ihr jeder Situation sein. Ich freue mich, dass ihr die unzähligen Möglichkeiten Gottes vor Augen habt. Haltet sie gut fest – ob mit der Kamera, dem Smartphone oder mit dem Herzen, denn sie sind ein Anker der Hoffnung in dieser Zeit.“

Die ausrichtenden Pfarreien freuen sich auf viele Einsendungen vom 1. bis zum 30. Juni unter der E-Mail-Adresse mt19@erzbistum-hamburg.de. Eine Jury wird Kreativität, Technik und Motivwahl der Fotos bewerten und die Gewinner attraktiver Preise ermitteln.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent, Diplom-Theologe

Pfingsten!

Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuergluten;
Er krönt mit Jubel Berg und Tal, er lässt die Wasser fluten.
Ganz überströmt von Glanz und Licht erhebt die Schöpfung ihr Gesicht,
frohlockend HALLELUJA.

Alle kennen wir dieses Lied und lieben es, dieses aus vollem Herzen zu singen. Doch vieles ist  noch nicht erlaubt und ganz viele Menschen kommen in diesen Tagen überhaupt nicht in Richtung St. Hedwig.   

Ich bin sehr häufig mal dort, meistens ganz allein in der Kirche, ab und zu treffe ich auch jemanden.  Gestern bekam nun der Schaukasten seine „Pfingstdekoration“ von mir!

Mit Elkes fotografischen Fähigkeiten ist das Foto entstanden und  ich schicke es Euch, besonders eben auch  denjenigen, die zur Zeit nicht nach St. Hedwig kommen, gerne als Pfingstgruß zu.

Der Geist des Herrn erweckt den Geist in Sehern und Propheten,
der das Erbarmen Gottes weist und Heil in tiefsten Nöten.
Seht, aus der Nacht Verheißung blüht;
Die HOFFNUNG hebt sich wie ein Lied
und jubelt HALLELUJA.

Auf ein baldiges Wiedersehen, möglichst ohne „Corona Regeln“ freue ich mich, denn unsere Gemeinschaft fehlt mir sehr.

Mit ganz lieben Grüßen und ein gesegnetes Pfingstfest –     

herzlichst Rita Reinecke