Veranstaltungen zum Ökumenischer Buß- und Bettag (18.11.20) und Ewigkeitssonntag (22.11.20)

In den kommenden Tagen finden wieder zwei ökumenische Veranstaltungen gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde der Johanneskirche statt.

Am kommenden Mittwoch, 18. November 2020 findet in St. Hedwig zum Buß- und Bettag ein ökumenischer Gottesdienst mit unserer Nachbargemeinde der Johanneskirche zum Thema „Eine neue Orientierung“  um 19:30 Uhr in St. Hedwig statt. Pastorin Elisabeth Wallmann wird die Predigt halten. Das traditionelle Gespräch im Anschluß muss wegen Corona in der Kirche stattfinden!

Am kommenden Sonntag, den 22. November 2020 um 15 Uhr findet am Ewigkeitssonntag das ökumenische Totengedenken für die in Norderstedt Verstorbenen in der Kapelle des Waldfriedhofs Friedrichsgabe, Meisenkamp 1, Norderstedt, statt. Hierbei werden wieder die Namen aller Verstorbenen des Friedhofs aus dem letzten Jahr verlesen. Die Predigt hält Pastoralreferent Sebastian Fiebig. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Gräbersegnung statt.

Außerdem der Hinweis auf die fortgesetzten Atempausen, jeweils Montags, Mittwochs und Freitags auf Noa4 ab ca. 18:40 Uhr. Die Themen finden sich auch im Veranstaltungskalender der Hedwigs-Nachrichten.
Und wer Sebastian Fiebig im Radio hören möchte, kann dies am 18. und 25. November ab 19:04 Uhr im „Gesegneten Abend“ auf NDR 1 Welle Nord machen. Sebastian Fiebig gibt dort kleine Impulse zum Thema „Martins Mantel“ und „Fernglas in die Zukunft“.

Aus dem Leben eines Ordners in Corona Zeiten

Es sind schwere Zeiten für uns alle und wir können froh und dankbar sein, dass die Kirchen vom erneuten Lockdown nicht betroffen sind und wir weiterhin Gottesdienste feiern können.

Für die Umsetzung der Gottesdienste haben wir vom Erzbistum strikte und verpflichtende Vorgaben erhalten, bei Verstößen drohen Konsequenzen bis hin zur Schließung der Kirche.

So muss in jeder Gemeinde ein Ordnerdienst vorhanden sein, der hauptsächlich darauf zu achten hat, dass die Vorgaben wie Mindestabstand und Mundschutz und die maximal zulässige Personenanzahl (60 Personen) in der Kirche eingehalten werden. Je nachdem wie viele Personen aus einem Haushalt sind, kann die Zahl auch etwas nach oben korrigiert werden. Aber wichtig ist immer der Abstand in den Bänken.

Ich bin Ordner in St. Hedwig und ich habe diese Aufgabe gern übernommen, aber ich habe es derzeit leider nicht leicht: Letzten Sonntag musste ich das erste Mal Gläubige vom Gottesdienstbesuch ausschließen und nach St. Annen verweisen. Diese Entscheidung ist mir wirklich alles andere als leicht gefallen. Allerdings sind wir die einzige Gemeinde der Pfarrei, in der immer noch mehr Personen unangemeldet in den Gottesdienst kommen, als angemeldet. Dieser Umstand ist für mich und meine wenigen Kolleginnen und Kollegen eine große Belastung. Einige Gottesdienstbesucher kommen darüber hinaus auch leider erst kurz vor Beginn oder verspätet zum Gottesdienst.

Bitte machen Sie als Besucher mir und meinen Kolleginnen und Kollegen die Aufgabe ein bisschen einfacher und beherzigen Sie folgende Bitten:

  • Melden Sie sich zu den Gottesdiensten an:
  • Wenn Sie spontan kommen: bitte bringen Sie einen bereits ausgefüllten Zettel mit Ihren gesamten Kontaktdaten mit, um einen Stau im Kirchenvorraum zu vermeiden.
  • Kommen Sie möglichst bis 10 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes zur Kirche.

Bitte helfen Sie alle mit und tragen Sie dazu bei, dass die Ordner Ihre Aufgabe ohne Stress bewältigen können.

Bitte überlegen Sie doch auch, ob Sie selbst einmal den Ordnerdienst übernehmen können, wenn Sie an einem Samstag oder Sonntag in den Gottesdienst gehen.
Wenn Sie sich als Ordner engagieren möchten, wenden Sie sich gern jederzeit an das Gemeindeteam oder sprechen Sie die Ordner direkt an.

Wir werden sicherlich noch eine geraume Zeit mit Einschränkungen leben müssen. Umso wichtiger ist es, gerade in diesen schweren Zeiten noch mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen!

In unserem Jubiläumsjahr lautete unser Motto: Miteinander hier und Füreinander da! Bitte lassen Sie uns alle zusammen dieses Motto auch weiterhin leben!

Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Anja Speidel

Ordner

Der neue Eko-Kurs ging an den Start!

Was auf den ersten Blick wie eine Packstation aussieht, sind in Wirklichkeit die Vorbereitungen für den neuen Erstkommunion-Kurs, der am letzten Wochenende gestartet ist.

Am Samstagnachmittag, 24. Oktober 2020, trafen sich dann 22 Kinder, in diesem Jahr fünf Jungen und 17 Mädchen mit einem Elternteil zu dem sogenannten Familientreffen.
Dieses fiel in diesem Jahr wegen Corona etwas anders aus, kein Kaffeetrinken, keine Familienkerze zusammen basteln, keine gemeinsamen Spiele. Das könnte im ersten Moment langweilig klingen, aber das war es beim besten Willen nicht.

Die Gruppe verteilte sich auf fünf Stationen rund um die Kirche und nun wurde gerätselt, gerechnet und auch gebetet. Es ging um Fragen aus der Bibel, wie viele Fenster das Gemeindehaus hat und wer sich da so trifft, was man aus dem Wort ERSTKOMMUNION für Wörter bilden kann und was sie mit dem Glauben zu tun haben und einiges mehr. Alle waren mit viel Einsatz dabei. Das Treffen rundete eine Andacht mit Pfarrer Janßen in der Kirche ab.

Anschließend trug jedes Erstkommunionkind eine Kiste mit der Familienkerze und Wachs mit einem Glas, 5 Umschlägen und einen Ordner aus der Kirche.
Leider können die Erstkommunionkinder im Moment nicht regelmäßig und wie gewohnt zu ihrer Gruppenstunde ins Gemeindehaus kommen. Also gehen die Aufgaben mit zu ihnen.
Aber ganz allein lassen wir die Familien nicht damit. Für die Familienkerze gibt es zum Beispiel Anleitungen und auch die einzelnen Aufgaben dürfen erst gelöst werden, wenn wir in einem Film und einer Mail alles genau erklärt haben.

Im neuen Jahr wird die Kiste dann wieder gefüllt bis wir uns dann endlich mal wieder alle wie gewohnt dienstags im Teppichraum treffen dürfen. Bis dahin hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben und die Erstkommunionkinder trotz allem Freude an der Vorbereitung haben.

Das Eko-Team St.Hedwig

Allerseelen 2020 – Gedenken an die Verstorbenen unserer Pfarrei

Am kommenden Montag feiern wir Allerseelen, auch in unserer Pfarrei. Aus diesem Anlass finden dieses Jahr zwei Messen in St. Hedwig statt, für die auch die Angehörigen der Verstorbenen unserer Pfarrei schriftlich eingeladen wurden.

Wie in jedem Jahr ist aber natürlich die ganze Pfarrei zu diesen Messen eingeladen. Allerdings ist aufgrund der Corona-Situation eine Anmeldung für die Messen erforderlich. Per Internet geht das noch bis Montag, 2.11. bis zwei Stunden vor der jeweiligen Messe:

Montag, 2. November 2020, 17:00 Uhr – Messe zu Allerseelen mit Totengedenken (Anmeldung über Internet bis 15 Uhr spätestens)

Montag, 2. November 2020, 19:00 Uhr – Messe zu Allerseelen mit totengedenken (Anmeldung über Internet bis 17 Uhr spätestens)

Für beide Messen gibt es noch freie Plätze!

Ökumenischer Stationsgottesdienst am Sonnabend, 31. Oktober 2020 fällt aus!

Schweren Herzens hat sich gestern Abend der Ökumenische Konvent Norderstedt entschieden, den für Sonnabend, 31. Oktober 2020 um 16 Uhr geplanten ökumenischen Gottesdienst abzusagen.

Geplant war anlässlich des Reformationstages einen ökumenischer Stationsgottesdienst um die Thomaskirche in Norderstedt herum abzuhalten. In kleinen Gruppen sollte in 10 Stationen das Vaterunser betrachtet werden.

Aufgrund der aktuellen Situation im Corona herum hat sich der Konvent nun entschieden den Gottesdienst abzusagen.

Danke an den Ökumenischen Konvent Norderstedt für die Idee … und vielleicht lässt sich dieser Gottesdienst in besseren (!) Zeiten ja nachholen. Ich würde es mir wünschen.

Thomas Raab