Aus dem Weltladen: Rückblick 2020-2022

Im Februar 2023 gab es – zum ersten Mal seit Corona-Ausbruch – wieder ein Jahrestreffen, mit Rückblick auf die Jahre 2020-2022.

Unser Team hat sich in den letzten drei Jahren deutlich verkleinert; Gudrun Rieckmann und Pia Geest sind heimgegangen zum Herrn; Erika Biermann und Hildegard Ritzek haben sich aus Alters-, Tina Boldt aus beruflichen Gründen zurückgezogen; Monika Klein ist weggezogen. Wir sind sehr dankbar für eure treue Mitarbeit in den vergangenen Jahrzehnten! Geblieben sind Anja Jakobs, Antje Schmidt, Gilbert Brünagel, Uta Raab und Michaela Schwerdt. Neue Helfer sind die Kinder der Familie Popp, Rania Makhool und ihr kleiner Sohn, Fadi.

Vielen Dank sagen wir auch unseren treuen bzw. wiedergekommenen Kunden, die folgendes tolles Ergebnis ermöglicht haben: Nach einem deutlichen Umsatzeinbruch im Jahr 2020 und nur langsamer Erholung im Folgejahr, ist es im vergangenen Jahr 2022 wieder richtig gut bergauf gegangen. Dadurch mussten auch weniger Lebensmittel (für die Tafel, die sich natürlich gefreut hat!) aussortiert und konnte wieder mehr Geld gespendet werden:

2020: 200€ an die TAS – Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose und Bedürftige, Norderstedt

2021: 100€ ans Basar-Projekt
          150€ für die Ukraine (über Renovabis)

2022: 100€ ans Basar-Projekt
          600€ an Pambana (siehe unten)

Die Pambana Foundation e.V. wurde 2020 von unserem Gemeindemitglied Maria Lustina gegründet. Der Verein, dem die gebürtige Kenianerin vorsteht, unterstützt Schüler armer Familien in Kenia mit Stipendien bis zum Hochschulabschluss. Damit fördert der Verein den Zugang begabter Kinder zu Bildung und hinaus aus Armut und leistet damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. (Bei weiterem Interesse ist der Verein telefonisch zu erreichen: 040 / 35 77 88 32; das Spendenkonto lautet: Pambana Foundation e.V., DE29 2305 1030 0511 1982 02, NOLADE21SHO;  Spendenbescheinigungen auf Wunsch.)

Was gibt es Neues im Laden?

  • Krupuk Chips (mild oder scharf) – sehr lecker!
  • „Frauenpower“Kräutertee
  • Vollmilch-Mandel-Schokolade
  • Lakritz-Bären, Colafläschchen- und Fruchtgummis mit Guarana
  • noch größere Auswahl an Curry-Pasten
  • Prosecco Piccolos
  • erfrischende Zitronen-Limo ist wieder da
  • reduzierte Ware (Handwerk bzw. Lebensmittel mit ablaufendem MHD)

In Kürze können Sie wieder Bestellungen für Ostern abgeben! Lassen Sie sich von uns individuelle Präsente zusammenstellen – eine Produktübersicht erscheint demnächst hier, in den Hedwigs-Nachrichten. Schon jetzt finden Sie einige Osterartikel im Laden.

Bis bald

herzliche Grüße vom

Weltladen-Team St. Hedwig

Rumbek-Lauf am Samstag 1. April 2023

Nach langer Pause ist es endlich wieder soweit! In der Fastenzeit kann nun auch der Sponsorenlauf für Misereor wieder stattfinden. In diesem Jahr übrigens zum 35. Mal. Wir möchten Sie und Euch wieder einladen, bei der Aktion mitzumachen.

Sie findet statt am Samstag, den 1. April 2023 von 9.30 bis 18.30 Uhr und heißt dieses Jahr Rumbek-Lauf, benannt nach einer Stadt im Südsudan, Ostafrika. Wir beginnen diesen Lauf um 9.00 Uhr in St. Annen mit einer Andacht.

Was ist das für eine Aktion?

Der Lauf hat jedes Jahr einen eigenen Namen, immer in Verbindung mit einem Projekt oder einer Einrichtung, wohin das gespendete Geld fließt. Wir gehen, um anderen zu helfen. Wahlweise ist natürlich auch joggen, sprinten, wandern oder spazieren gehen möglich. Hauptsache, es geht zu Fuß. So kommt laufend eine Menge Geld zusammen.

Wie geht das genau? Was kann ich tun?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Lauf zu unterstützen: Zuerst brauchen wir ganz viele Läuferinnen und Läufer. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, Familien, Junge und Junggebliebene, Sportler und Gemütliche, Teilnehmer mit Kinderwagen oder Hund: Alle sind willkommen! Sicher ist, dass man als Läufer viel Spaß hat. Es geht hier nicht um Rekorde, weder um sportliche Höchstleistungen noch um neue Rekorderlöse. Beides ist natürlich willkommen, aber viel wichtiger ist, dass wir gemeinsam etwas tun.

Wie immer brauchen wir auch jede Menge Spenderinnen und Spender. Die Sponsoren der Läufer, die bereit sind, der Leistung „ihres“ Läufers entsprechend Geld zu spenden, setzen sich damit gemeinsam mit ihm für ein menschenwürdiges Leben für alle ein.

Außerdem sind für den Lauftag Helferinnen und Helfer nötig, die einige Stunden opfern, um einen Stempelposten zu besetzen oder sich um die Verpflegung der Läufer zu kümmern. Wer das Projekt unterstützen will, kann auch direkt eine Spende überweisen. Bitte dabei in jedem Fall den Verwendungszweck – nämlich Rumbek-Lauf – angeben.

Konto:

Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena

Bank: DKM Darlehnskasse Münster

IBAN: DE38 4006 0265 0023 0113 02

Wofür ist der Erlös?

In diesem Jahr soll unser Geld die Menschen im Südsudan in Ostafrika unterstützen, um Kindern wie Erwachsenen bessere Bildungschancen zu bieten. In den 50 Jahren, in denen in diesem Land ein Bürgerkrieg herrschte, haben nur knapp ein Drittel der über 15-Jährigen lesen und schreiben gelernt. Die Zukunft des jungen Staates Südsudan liegt in den Händen von jungen Menschen, die eine gute Ausbildung brauchen, denn nur so ist die Chance auf Frieden und einen Wiederaufbau des Landes gesichert.

Die Spenden gehen in den Bau von festen Schulgebäuden mit guten sanitären Anlagen. Denn statt unter einem festen Dach, das gegen Regen und Sonne schützt, lernen viele Kinder im Südsudan im Schatten eines Baums.

Wir, vom Vorbereitungsteam, würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Menschen aus unseren Gemeinden an dem Lauf beteiligen.

Weitere Informationen liegen in allen Kirchen aus bzw. erhalten Sie unter: sponsorenlauf@kvs-hh.de.

Für das Vorbereitungsteam

Ihre

Anja Speidel

Firmung 2023

Ein neuer Firmkurs beginnt und alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mind. 15 Jahre alt sind, sind herzlich dazu eingeladen (geb. am 31. Dezember 2007 oder früher). Dieses Jahr verzichten wir auf den üblichen Einladungsbrief an alle – wer das liest und interessiert ist (oder jemanden kennt, der/die interessiert ist), bekommt hier alle notwendigen Infos und kann sich entscheiden, ob er/sie dabei sein möchte.

Die Firmung ist das Sakrament des Erwachsenwerdens in der Kirche.

Die Taufe haben die meisten als Kinder auf Initiative der Eltern empfangen. Nun sollst Du bestärkt werden, Deinen Glaubensweg in der Gemeinschaft der Kirche eigenständig fortzuführen. Firmvorbereitung heißt also, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und ihn zu vertiefen – zeitgemäß, aktiv und nicht alleine, sondern in Gemeinschaft.

Begleitet wird der Firmkurs von einem ehrenamtlichen Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die gerade selbst in den letzten Jahren das Sakrament der Firmung empfangen haben.

Wir starten am 2. Mai mit einem ersten Treffen, bei dem wir uns kennenlernen und über die Erwartungen für den Firmkurs austauschen wollen. Hierbei kannst Du Deine Vorstellungen und Themen einbringen, mit denen Du Dich im Laufe des Kurses beschäftigen möchtest.

Vom Zeitaufwand ist der Firmkurs kurz und intensiv. Ziel ist es, die Gemeinschaft der Kirche (besser) kennenzulernen, die Botschaft Jesu für Dein Leben zu entdecken und Deine Beziehung zu Gott zu vertiefen. Dafür wollen wir an zwei Wochenenden im Mai und Juni gemeinsam wegfahren: Vom 12.-14. Mai nach Nütschau und vom 23.-25. Juni ins Jugendhaus Kührener Brücke. Dazu kommt noch ein Versöhnungsgottesdienst, die Teilnahme an Aktivitäten im Gemeindeleben (weitere Infos dazu beim ersten Treffen) sowie ein weiterer Termin für inhaltliche und organisatorische Absprachen für die Feier der Firmung. Aufgrund der wenigen Termine ist eine Teilnahme nur möglich, wenn Du an beiden Wochenenden Zeit hast.

Haben wir Dein Interesse wecken können? Dann melde Dich gerne an – beachte aber bitte, dass die Anmeldung nur persönlich zu den unten genannten Zeiten möglich ist. Alternativ-Termine sind bei Bedarf im Einzelfall nach Rücksprache möglich. Das Anmeldeformular findest Du hier. Das Anmeldeformular bitte zu den folgenden Terminen persönlich bei Johannes Feindler abgeben.

Termine:

Anmeldung jeweils von 16:30-18:30 Uhr:
– in Hl. Familie (Tannenweg 24, 22415 HH) am 4. April ODER am 26. April.
– in St. Annen (Schmuggelstieg 22, 22419 HH) am 5. April ODER am 27. April.
– in St. Hedwig (Falkenkamp 2, 22846 NO) am 25. April.
…oder nach Vereinbarung zu einer anderen Zeit.

Auftakttreffen: Dienstag, 2. Mai 17:30-21:30 Uhr mit Gottesdienst in St. Hedwig 

Der Kurs:
Wochenende vom 12.-14. Mai im Jugendhaus St. Benedikt in Nütschau
Wochenende vom 23.-25. Juni in der Holsteinischen Schweiz (Jugendhaus Kührener Brücke)
+ Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgelegenheit
+ inhaltliches und organisatorisches Vorbereitungstreffen für die Feier der Firmung
+ Aktivitäten im Gemeindeleben nach Absprache zur Wahl

Firmung: voraussichtlich im September

Für anfallende Kosten für Materialien und die beiden Wochenenden sind als Kursgebühr mit der Anmeldung 150€ auf folgendes Konto zu überweisen:

Pfarrei St. Katharina von Siena, DKM Darlehnskasse Münster – IBAN: DE38 4006 0265 0023 0113 02 – „Firmung 2023 + Name“.

Solltest Du Schwierigkeiten bei der Finanzierung haben, wende Dich bitte an Jugendreferent Johannes Feindler oder Pfarrer Hans Janßen. Wir finden eine Lösung!

Weitere Informationen hier auf der Firm-Webseite der Pfarrei.

Wenn Du noch Fragen hast, rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Nachricht.

Wir freuen uns auf Dich!

Für das Firmkursteam

Johannes Feindler, Jugendreferent
feindler@kvs-hh.de
040 520 165 171

Bericht vom ökumenischen Rat der Kirchen in Karlsruhe

Am Mittwoch, den 22. März, 20 Uhr Infoveranstaltung im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde über das Treffen des ökumenischen Rats der Kirchen.

Ökumene kennen wir in unserem Stadtteil als Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen, auch mit der Moschee. Ökumene ist ein weiter Begriff.

In Deutschland gab es im letzten Jahr ein Welttreffen aller Kirchen. So ein großes Ereignis hat es in Europa seit über 50 Jahren nicht gegeben. 4000 Delegierte kamen.  Es war erst die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen seit seiner Gründung 1948. Edda und Karl-Helmut Lechner aus Friedrichsgabe haben diese Versammlung kritisch begleitet: Sie suchten als Vertreter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kontakt zu den christlichen Gruppen, die ebenfalls auf neue Impulse hofften. 

Einen spannenden Bericht über die Ökumene und auch über die basisökumenischer Gruppen, die den Kongress begleiteten und sich in der Tradition des alten Mottos von 1983: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sehen, können sie erwarten.

Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre ökumenischen Freunde mit.

Pastor Eckhard Wallmann
Bahnhofstraße 75
22844 Norderstedt-Friedrichsgabe

Neue Bestellrunde für den Marmeladen-Adventskalender 2023

Liebe Freunde unserer Marmeladenadventskalender,

es ist wieder soweit. Unser Kreativkreis wälzt schon emsig die Kochbücher, um wieder tolle Marmeladenrezepte für den diesjährigen Kalender zu finden.

Seien Sie gespannt!

Auch dieses Jahr werden wir unser Angebot auf höchstens 45 Kalender beschränken müssen und leider auch aufgrund der gestiegenen Kosten, den Preis pro Kalender auf 30 Euro erhöhen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns ganz herzlich bei denen, die uns schon im letzten Jahr mehr Geld gegeben haben!

Ihre Bestellungen nehmen wir ab sofort entgegen:

bitte bis zum 31. März 2023 per Mail an uta@raabonline.eu

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! Allein durch den Verkauf der Kalender hat die Kreativwerkstatt im letzten Jahr mit 1.125,- Euro zum Basarergebnis beigetragen. Ein großes Dankeschön an all unsere Abnehmer!

Gerne nehmen wir auch wieder Gläser und/oder Kisten vom letzten Jahr zurück. Das spart Ressourcen! Lieben Dank!

Wir wünschen allen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns schon, den Kochlöffel wieder für die gute Sache schwingen zu können!

Uta Raab für die Kreativwerkstatt