Pfingstmontag – Dieses Jahr ganz anders … Unsere Vorbereitungen gemeinsam mit Noa4 für einen besonderen Norderstedter Gottesdienst

von Sebastian Fiebig

Der Open-Air-Gottesdienst auf der Waldbühne im Stadtpark Norderstedt findet seit vielen Jahren ökumenisch statt, lutherisch und katholisch. 

Auch für dieses Jahr hatten wir wieder einen Gottesdienst geplant, die Bühne reserviert und uns schon früh an die Vorbereitungen gemacht. Dann kam Corona und damit das Aus von Präsenzgottesdiensten. Wir haben die Veranstaltung erstmal nicht abgesagt. Es gab eine kleine Hoffnung. „Es wäre doch wunderbar, wenn unser Gottesdienst am Pfingstmontag einer der ersten öffentlichen Gottesdienste werden könnte,“ wagte ich Mitte März eine Prognose. Mit dem Timing lag ich nicht ganz falsch, aber es sollte doch anders kommen.

Der Termin rückte näher, in einigen Kirchen fanden bereits wieder Gottesdienste unter Auflagen statt, und die Entscheidung stand an, wie wir den ökumenischen Pfingstmontag feiern wollen: Als Präsenzgottesdienst? Der Stadtpark rief an: „Die Bühne steht bereit, und es wäre möglich, wenn Ihr wollt.“ Da wären nur viele Regeln zu beachten. Zugangskontrolle, Erfassung der Teilnehmer, natürlich das Trio Mundschutz/Abstand/Desinfektion. Wie sollen wir das Gelände, auf das man von alle Seiten gelangen kann, abtrennen, um ein Veranstaltungsareal zu definieren? Was würden wir tun, wenn mehr Menschen kommen als dort hinein passen? Und alles ohne Singen? 

Wir stellten schnell fest, daß wir die Regelungen nur schwer würden umsetzen können. Nein, einen Präsenzgottesdienst im Stadtpark mochten wir nicht verantworten.

„Und wenn wir NOA4 nochmal fragen?“ brachte einer ins Spiel. Der Sender hat uns über die gesamte Zeit der Kirchenschließung unterstützt und neun ökumenische Gottesdienste produziert und gesendet. Fragen wir mal, ob das auch ein zehntes Mal möglich sei. Grünes Licht kam schnell! Auch die Freikirchen wollten dieses Mal dabei sein. Und so planten wir gemeinsam einen Gottesdienst – im Stadtpark! Nicht auf der Waldbühne, nicht mit der Anwesenheit von vielen Menschen, aber dafür gesendet von den schönsten Orten im Park. Location Scouting stand an, und ich habe mich mit der Kamera auf den Weg gemacht, geeignete Drehorte zu finden. Es wurden 18 Orte, passend ausgewählt zu den einzelnen Elementen des Gottesdienstes. 

„Geh auf mein Herz“ singen wir natürlich neben dem Beet mit den Tulpen, wegen der „Tulipan“ in der zweiten Strophe. Eine Predigt auf dem Fitnessparcours, denn der Heilige Geist macht uns fit für das Leben als Christen.

Gutes Wetter war angesagt. Am ersten Drehtag morgens um 10 Uhr betraten wir das Gelände und sahen gerade noch, wie die Landschaftsgärtner die inzwischen verblühten Tulipan aus den Beeten zupfen …

Der Stadtpark hat dem Kamerateam ein Golfcart zur Verfügung gestellt, und der Kameramann hatte sichtlich Spaß dabei, damit herumzukurven. So haben wir zwei Drehtage im Stadtpark verbracht: Gebetet, gepredigt, moderiert, angekündigt, gesungen, gelacht. Die Bilder geben ein paar Eindrücke davon, was wir erlebt haben. Und nun freuen wir uns auf die Sendung.

Pfingstmontag wird es also noch einmal einen ökumenischen Fernsehgottesdienst in Norderstedt geben. Der Norderstedter Fernsehsender

NOA4 überträgt den Gottesdienst am 1. Juni um 10 Uhr. Der Lokalsender NOA4 sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.NOA4.de zu sehen. Der Gottesdienst wird am gleichen Tag um 18 Uhr wiederholt. Anschließend können die Sendungen im Videoportal Vimeo angesehen werden unter vimeo.com/user24299938.

Sebastian Fiebig

Pastoralreferent, Diplom-Theologe

„Legt Zeugnis ab“ – Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 01. Juni 2020 um 10 Uhr auf Noa4

Eigentlich war für den Pfingstmontag ein öffentlicher ökumenischer Gottesdienst im Stadtpark geplant, der aber wegen zahlreicher Auflagen nicht stattfinden kann. Dafür wird es wieder in Kooperation mit dem Fernsehsender NOA4 einen Fernsehgottesdienst geben.

Legt Zeugnis ab“ ist der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, 1. Juni um 10 Uhr überschrieben. Es wird ein bunter Gottesdienst aus dem Stadtpark Norderstedt, an vielen schönen Orten dort gedreht und wieder von einer Vielzahl Geistlicher und Musiker gestaltet. Die Predigt teilen sich Vertreter dreier Konfessionen.

Der Lokalsender sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.NOA4.de zu sehen. Der Gottesdienst wird am gleichen Tag um 18 Uhr wiederholt. 

Anschließend können die Sendungen im Videoportal Vimeo angesehen werden unter vimeo.com/user24299938.

Sebastian Fiebig

Pastoralreferent, Diplom-Theologe

Sebastian Fiebig ist auch zu hören!

In den kommenden Wochen gibt es unseren Pastoralreferenten Sebastian Fiebig nicht nur auf Noa4 zu sehen, sondern auch wieder mit vielen interessanten Texten im Radio zu hören. Als kleine Ergänzung zum spirituellen Angebot in dieser echten Fastenzeit ohne gemeinsame Feiern, hier eine Übersicht über die Termine bis Ende April.

Gesegneten Abend

01. April 19:04 Uhr, NDR 1 Welle Nord: Im Zimmer bleiben
08. April 19:04 Uhr, NDR 1 Welle Nord: Ein Acker in Anatot
15. April 19:04 Uhr, NDR 1 Welle Nord: Eine gute Fee
22. April 19:04 Uhr, NDR 1 Welle Nord: Vom Ende her
29. April 19:04 Uhr, NDR 1 Welle Nord: Faul sein

Morgenandacht: Osterbotschaften

14. April 5:55 Uhr, NDR Info
15. April 5:55 Uhr, NDR Info
16. April 5:55 Uhr, NDR Info
17. April 5:55 Uhr, NDR Info
18. April 5:55 Uhr, NDR Info

Morgenandacht mit Musik: Osterbotschaften

14. April 7:50 Uhr, NDR Kultur
15. April 7:50 Uhr, NDR Kultur
16. April 7:50 Uhr, NDR Kultur
17. April 7:50 Uhr, NDR Kultur
18. April 7:50 Uhr, NDR Kultur

Alle Veranstaltungen sind auch im Veranstaltungskalender auf den Hedwigs-Nachrichten eingetragen.

Thomas Raab

Frühschoppen, Sonntag, 23. Februar 2020

Umwelt- und Klimaschutz eine Modeerscheinung oder
Verantwortung für jeden Christen?

Das Jahr schreitet fort und am 23. Februar laden wir zum 10. Frühschoppen in St. Hedwig ein.

Seit über einem Jahr ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz in aller Munde. Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ fordert lautstark schnelle Veränderungen für eine lebenswerte Zukunft. Aber auch unser Papst Franziskus hat mit der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ bereits 2015 sehr deutlich Veränderungen und den Zusammenhang zwischen der Ökologie der Natur und der des Menschen angemahnt.

Wir wollen dieses aktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, Meinungen austauschen und Antworten auf einige Fragen, wie z.B. Was geht das mich an? oder Welche Verantwortung tragen wir als Christen für unsere Umwelt? suchen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt.
Direkt nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit den Kirchenkaffee zu genießen. Es gibt auch wieder ein Kuchenbuffet angerichtet von Antje Schmidt zu Gunsten des Freundeskreises von St. Hedwig e.V.
Während des Frühschoppen stehen für sie Getränke und Snacks gegen Spende bereit.

Der Frühschoppen und die Themenauswahl /-vorbereitung werden von Thomas Leidreiter und Thomas Raab organisiert. Für Themenvorschläge oder jegliche Form der Beteiligung sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns auf Euch!

Thomas Leidreiter Thomas Raab

Steh auf und geh! – Weltgebetstag 6. März 2020

Einladung zum Weltgebetstag 2020

Wie in jedem Jahr feiern wir am 1. Freitag im März den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. In 2020 wird wieder die Johanneskirchengemeinde unser Gastgeber sein. Gemeinsam mit St. Hedwig geht die Reise dieses Jahr nach Simbabwe, einem kleinen Land in Afrika. Liebevoll haben christliche Frauen aus Simbabwe den Gottesdienst erarbeitet. Ihr Motto lautet: STEH AUF UND GEH!

Die Frauen erkennen darin einen Anstoß, um Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu gehen. Stark benachteiligt fühlen sie sich durch häusliche Gewalt und Frühverheiratung und sie werden in hohem Maße diskriminiert.

Simbabwe ist ein Land voller Pflanzen und herrlichen Tieren, wundervollen Wasserfällen und großen Wäldern. Obwohl es reichlich  Bodenschätze hat, ist es hoch verschuldet.

Fühlen Sie sich eingeladen und gehen Sie mit uns ein Stück des Weges mit den Frauen, indem wir am 06. März 2020  –  informiert beten – betend handeln und eine erfüllte Zeit verbringen.

Vielleicht können wir mit einer Unterschriftenliste auch ein wenig dazu beitragen, den Schuldenerlass zu unterstützen. 

Herzliche Einladung am Freitag, den 6. März 2020

16.30 Uhr Kaffeetrinken und Informationen

18.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche, Bahnhofstr. 77,   Norderstedt

Wir freuen uns auf Sie/ Euch!

Für das ökumenische Team Karin Peters und Rita Reinecke