Am Pfingsmontag strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Gottesdienst aus. Um 10 Uhr und um 18 Uhr wird ein Gottesdienst ausgestrahlt, den der Ökumenische Konvent Norderstedt in den vergangenen Tagen vorbereitet hat. Gemeinsam können wir so Pfingsten feiern.
Die verschiedenen Gemeinden haben sich wieder im Norderstedter Stadtpark mit Texten und Liedern an diesem Gottesdienst beteiligt.
Wer Lust hat: Pfingstmontag, 24. Mai 2021 um 10 Uhr auf Noa4 (im Kabel oder im Livestream im Internet) und um 18 Uhr die Wiederholung.
Zur Erinnerung: Am Pfingstsonntag gibt es ein ungewöhnliches Gottesdienstformat im Grünen. Gemeinsam mit unserer Nachbarpfarrei Hl. Martin findet ein geistlicher Spaziergang im Wald Meeschensee, genau an der Grenze zwischen unseren beiden Pfarreien statt.
Los geht es am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 am Nachmittag von 12 bis 16 Uhr. Der späteste Start ist 15:00 Uhr.
Gemeinsam mit unserer Nachbarpfarrei Hl. Martin laden wir ein zu einem geistlichen Spaziergang im Wald Meeschensee, genau an der Grenze zwischen unseren beiden Pfarreien.
Start ist am Parkplatz neben der AKN-Haltestelle Meeschensee. Um Grenzen und wie man Grenzen überwindet, darum soll es auch inhaltlich gehen.
Die Teilnehmer erwartet eine ausgeschilderte Runde durch den Wald, mit vielen Impulsen und einigen Stationen auf dem Weg. Sehen, Wandern, Lesen, Reden, Singen, Schreiben, Fühlen, Riechen: Vielseitig wird es werden. Jeder und jede ist willkommen, ob Jung oder Alt, alleine oder mit der Familie.
Bitte vergessen Sien nicht, sich für diese Veranstaltung über die Websites der Pfarreien oder über diesen Link anzumelden. Zu Ihrem Gesundheitsschutz werden Kontaktdaten erhoben und es besteht Maskenpflicht und Abstandsgebot.
Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Pastoralreferent Sebastian Fiebig
Herzliche Einladung zu einem ungewöhnlichen Gottesdienstformat am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 am Nachmittag von 12 bis 16 Uhr. Der späteste Start ist 15:00 Uhr.
Gemeinsam mit unserer Nachbarpfarrei Hl. Martin laden wir ein zu einem geistlichen Spaziergang im Wald Meeschensee, genau an der Grenze zwischen unseren beiden Pfarreien.
Start ist am Parkplatz neben der AKN-Haltestelle Meeschensee. Um Grenzen und wie man Grenzen überwindet, darum soll es auch inhaltlich gehen.
Die Teilnehmer erwartet eine ausgeschilderte Runde durch den Wald, mit vielen Impulsen und einigen Stationen auf dem Weg. Sehen, Wandern, Lesen, Reden, Singen, Schreiben, Fühlen, Riechen: Vielseitig wird es werden. Jeder und jede ist willkommen, ob Jung oder Alt, alleine oder mit der Familie.
Eine Anmeldung ist über die Websites der Pfarreien oder über diesen Link möglich. Zum Gesundheitsschutz werden Kontaktdaten erhoben und es besteht Maskenpflicht und Abstandsgebot.
Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Pastoralreferent Sebastian Fiebig
Liebe Mitglieder des ehemaligen Gemeindehilfsdienst,
in diesem Jahr wird die CKD-SH, das Netzwerk der Ehrenamtlichen in der Caritas 25 Jahre alt.
Der ehemalige Gemeindehilfsdienst war bis zu seiner Auflösung Mitglied in diesem Verband.
Das ist ein großartiger Zeitpunkt sich dieser jahrzehntelangen, wichtigen Arbeit des
Ehrenamtes zu erinnern.
Wir sind in der Planung für ein Gartenfest am 28.8.2021 in Neumünster, zu dem wir vorab herzlich einladen.
Uns ist bewusst, dass in Coronazeiten jede Planung nur unter Vorbehalt möglich ist.
Auf jeden Fall wollen wir aber zu diesem Anlass eine Chronik/Festschrift herausgeben in der wir Ihnen die Möglichkeit geben möchten, aus Ihren Erlebnissen zu berichten.
Eine kleine Geschichten mit skurilem, lustigem oder nachdenklichem Inhalt sind herzlich willkommen.
Gerne können Sie mir Ihre Beiträge als E-Mail schicken (u.heutmann@wtnet.de) oder in Papierform im Pfarrbüro abgeben.
Auch wenn jetzt schon viel über die digitalen Wege läuft … hier ein Termin, der doch interessant sein könnte … und vielleicht noch einmal an unsere Mitmenschen auf der Flucht erinnert:
“ Gewalt, Verfolgung und Armut sind die häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Was die meisten der weltweit rund 80 Millionen Geflüchteten verbindet: Sie leben meist unter dramatischen Bedingungen. In riesigen Flüchtlingslagern, in Armensiedlungen großer Städte oder in beengten Notunterkünften. Gemeinsam wollen wir unsere Stimme erheben – im wahrsten Sinne des Wortes – und auf das Schicksal dieser Menschen aufmerksam machen.
Am 23. April 2021 veranstalten die Aktion Wir gegen Rassismus und das Hilfswerk Caritas international ein digitales musikalisches Live-Event – die zweite European Solidarity Challenge. Nach dem erfolgreichen Event im vergangenen Jahr mit JP Cooper, Kasalla und vielen anderen Künstler*innen wollen wir erneut die Ärmel hochkrempeln – gemeinsam für den guten Zweck. Unser Ziel: Mit Musik Leben retten. Anders als beim weltweit bekannten ESC, dem „Eurovision Song Contest“, treten die Teilnehmer*innen nicht gegeneinander an, sondern setzen sich gemeinsam gegen unmenschliche Bedingungen in Flüchtlingscamps ein. Alle Einnahmen kommen den Menschen zugute, die durch Flucht und Vertreibung in Not sind. Wir laden Sie, Ihre Ministrantinnen und Ministranten, Ihre KJGs und alle, die mit uns ein Zeichen setzen wollen für Solidarität gegenüber den Menschen auf der Flucht dazu ein, dieses Event zu unterstützen und zu teilen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion in Ihrem Pfarrbrief und auf Ihrer Webseite veröffentlichen würden. Einen Aktionsbanner für Ihre Webseite können Sie hier herunterladen.
Mit dabei sind unter anderem Tom Gregory, Mael & Jonas von The Voice, die Höhner, Kasalla, Cat Ballou u.v.m. Alle Künstler finden Sie auf www.caritas-international.de/esc.