Wir wollen alle fröhlich sein – Ökumenischer Gottesdienst am Ostersonntag

Am Ostersonntag, den 4. April 2021, um 10 Uhr strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Gottesdienst aus.

Die evangelisch-lutherischen, evangelisch-freikirchlichen und katholische Gemeinden in Norderstedt laden zu diesem ökumenischen Fernsehgottesdienst ein, der das österliche Thema hat: „Wir wollen alle fröhlich sein“.

Um 18 Uhr wird der Gottesdienst noch einmal auf Noa4 wiederholt. Der Gottesdienst kann im Kabelnetz von WilhelmTel bzw. im Livestream unter www.noa4.de betrachtet werden.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent

Ostern küßt der Himmel die Erde (Aktualisierung)

Sind Ihnen bei einer Fahrt oder einem Spaziergang durch Norderstedt die einheitlichen Banner an den Kirchen aufgefallen?

Sie zeigen die Zusammenarbeit aller Norderstedter Kirchen und bringen vor allem den Zusammenhalt der Ökumene in Norderstedt zum Ausdruck –  in Pandemiezeiten wichtiger denn je.

Besonders an Ostern zeigt das neue Banner aber auch, was Ostern bedeutet:

Ostern küßt der Himmel die Erde, so lautet der Text auf dem Banner.

Als ich das Banner an unserem Gemeindehaus aufgehängt habe, fiel mir sofort dieser ungewöhnliche Satz auf.

Mein erster Gedanke: Was für wunderschöne Worte! Aber was sollen sie bedeuten?

Es dauerte etwas, bis ich mir in meinen Gedanken klar wurde, was diese Worte wohl ausdrücken möchten.

Werden wir zu Ostern wach geküßt? Wie Dornröschen in Ihrem Schlaf, wie eine Gemeinde in Pandemie-Zeiten?

Ja, Ostern bedeutet, dass wir aus unserem Winterschlaf erwachen. Alles fängt an zu wachsen und zu blühen: die Blumen, die Pflanzen und die Bäume.

Und wir Menschen? Was bedeutet es für uns? Vielleicht, dass wir uns an kleinen Dingen erfreuen sollen: Die ersten Sonnenstrahlen, die blühenden Krokusse, die Narzissen und die Forsythien.

Ostern ist so viel mehr, denn Ostern ist Auferstehung und das Leben.

Auch wenn Corona uns noch einige Zeit begleiten wird, uns enorm einschränkt und viel zu viel zumutet, gibt Ostern doch ein Fünkchen Hoffnung.

Aber wie ist es denn nun, wenn der Himmel die Erde küßt?

Es ist ein Aufruf an uns alle: Wir besinnen uns auf schöne Dinge und erfreuen uns an Kleinigkeiten! Auch wenn es uns, gerade momentan, sehr schwer fällt.

Wenn Sie also ein Banner mit dieser Aufschrift sehen, dann denken Sie bitte immer daran: Sie sind nicht alleine! Wir halten zusammen – Ostern bringt Zuversicht!

Ich wünsche Ihnen von Herzen: Lassen auch Sie sich an Ostern vom Himmel küssen!

Die Kirchengemeinden in Norderstedt haben sich eine gemeinsame Osteraktion überlegt, an der sich auch unsere Pfarrei mit den Gemeinden St. Annen und St. Hedwig beteiligt.

In unserer Pfarrei haben wir für Sie einen bunten Osterstrauß mit Angeboten zusammengestellt.

Die angekündigte Ökumenische Familienandacht im Oxpark muß aufgrund neuer Vorschriften leider abgesagt werden.

Das Triduum in allen drei Kirchen unserer Pfarrei findet statt, allerdings wird die Feier der Osternacht gekürzt.

Ab Ostersonntag werden vor den drei Kirchen unserer Pfarrei kleine Tüten zum Mitnehmen hängen.

Ich wünsche Ihnen allen im Namen des Gemeindeteams St. Hedwig eine fröhliche Osterzeit!

Bleiben Sie gesund und voller Hoffnung!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Save The Date: Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 – Pfingsten sprengt die Grenzen!

Herzliche Einladung zu einem ungewöhnlichen Gottesdienstformat am Pfingstsonntag nachmittag. Gemeinsam mit unserer Nachbarpfarrei Hl. Martin laden wir ein zu einem geistlichen Spaziergang im Wald Meeschensee, genau an der Grenze zwischen unseren beiden Pfarreien.

Start ist am Parkplatz neben der AKN-Haltestelle Meeschensee.

Um Grenzen und wie man Grenzen überwindet, darum soll es auch inhaltlich gehen. Die Teilnehmer erwartet eine ausgeschilderte Runde durch den Wald, mit vielen Impulsen und einigen Stationen auf dem Weg. Sehen, Wandern, Lesen, Reden, Singen, Schreiben, Fühlen, Riechen: Vielseitig wird es werden. Jeder und jede ist willkommen, ob Jung oder Alt, alleine oder mit der Familie. Termin gerne schon vormerken, weitere Informationen folgen.

Gemeindereferentin Katharina Hochhaus und Pastoralreferent Sebastian Fiebig,
Pfarrei Hl. Martin Pfarrei St. Katharina von Siena



Endspurt für den Marmeladenadventskalender

Die Bestellrunde für den Marmeladenadventskalender geht dem Ende entgegen! Falls Sie noch einen oder mehrere Kalender bestellen wollen, ist jetzt „Eile geboten“.

Bis zum Mittwoch, den 31. März 2021 nehmen wir noch Vorbestellungen entgegen über uta@raabonline.eu. Danach beginnt die Produktion, die nicht mehr geändert werden kann.

Wir hoffen, dass Ihnen die diesjährige Marmeladenauswahl schmecken wird!

Uta Raab
Für die Kreativwerkstatt

QR-Code Kreuzweg rund um St. Hedwig (27.03. – 02.04.21)

Herzliche Einladung
zum QR-Code Kreuzweg
Rund um die Kirche St. Hedwig

Der Kreuzweg lädt uns allen dazu ein, Jesu letzten Weg ein Stück mitzugehen und mitzuspüren.

Familien mit Kindern, Jung und Alt können sich auf den Weg nach Norderstedt machen und diesen Kreuzweg gehen.

Jede der sieben Stationen, die sich überwiegend auf dem Außengelände der katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig, Falkenkamp 2 befinden, bieten dazu vom Samstag vor Palmsonntag (27. März 2021) bis einschließlich Karfreitag (02. April 2021) unterschiedliche Angebote des Handels, Gebetes, Zuhörens, Betrachtens und Gesanges.

Mit dem Handy scannt man an jeder Station den QR-Code ein. Dieser leitet weiter auf ein Padlet, auf dem sich alle notwendigen Informationen befinden. Bei jeder Station befindet sich eine Kiste, in der die notwendigen Materialien lagern.

Der Kreuzweg ist zum größten Teil jederzeit frei zugänglich. Lediglich die letzte Station befindet sich in der Kirche, die in den Abendstunden verschlossen ist.

Für weitere Informationen scannen Sie diesen QR-Code ein:

Hier auch das Plakat zum Kreuzweg.

Silvia Quinchiguango
Gemeindereferentin