Anmeldung Zeltlager St. Hedwig in 2021

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde vom Zeltlager St. Hedwig,

auch wenn momentan wohl keiner sagen kann, in welchem Maße die Pandemie unser Leben im Sommer noch einschränken wird, sind wir vom Zeltlagerteam St. Hedwig natürlich momentan nicht untätig. Wir sitzen (digital) zusammen, entwickeln Ideen, träumen von ihrer Umsetzung und freuen uns auf 12 unbeschwerte Tage mit Euch im Sommer, in denen wir zusammen basteln, am Lagerfeuer singen, durch den Wald toben und die freie Natur genießen – einfach so, als ob wir sicher sind, dass das Zeltlager auch stattfinden kann.

Wissen wir das? Nein, natürlich nicht!

Davon wollen wir uns aber nicht unterkriegen lassen, sondern planen nahezu unverdrossen weiter – und deshalb haben wir jetzt auch unsere Anmeldungen herausgebracht: Dieses Jahr soll es vom 27.06.-08.07. nach Lorup gehen. Die Lagerleitung werden dieses Jahr Jennifer Blaas und Benedikt Schuh übernehmen.

Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Bei Fragen oder für weitere Informationen könnt Ihr, können Sie sich gerne an uns wenden: Tel.: 0171 2305554, E-Mail: zeltlagersthedwig@gmail.com

Wir freuen uns schon – Ihr auch? Dann meldet Euch schnell an und kommt mit!

Viele Grüße

Das Zeltlagerteam 2020/21

PS: Natürlich darf diese Nachricht gerne mit Freunden und Bekannten geteilt werden…

aufgemacht: Hoffnung! – Sonntag, 14. März 2021

Am Sonntag, den 14. März 2021 strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Fernsehgottesdienst aus.

Das Thema lautet, dem Sonntag Laetare entsprechend:

aufgemacht: Hoffnung!

Gerade in dieser Zeit kann uns der Weg und Blick auf Ostern wieder etwas Hoffnung in den noch recht winterlichen Alltag bringen.

Wieder haben viele Geistliche und Theologen aus den verschiedensten Kirchengemeinden aus Norderstedt an der Vorbereitung mitgearbeitet. Der Gastgeber für diesen Gottesdienst ist diesmal die Thomaskirche in Glashütte.

Der Gottesdienst wird um 10 Uhr und 18 Uhr auf Noa4 ausgestrahlt und ist auch im Internet unter www.noa4.de ansehbar.

PS: Nicht die Atempause am Freitag, 5. März 2021 um 18:30 Uhr auf Noa4 vergessen. Am Ende kommt der Beitrag zum Weltgebetstag 2021!

Kindermesse in der Hl. Familie am Sonntag, 28. Februar 2021 um 11:30 Uhr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Kindermesse am kommenden Sonntag, den 28. Februar um 11.30 Uhr in die Heilige Familie ein und freuen uns, mit Euch Gottesdienst zu feiern und mit Jesus verbunden zu sein.

Diese Kindermesse wird auch LIVE ÜBERTRAGEN unter folgendem Link:

Worum geht es bei der Kindermesse an diesem Sonntag?

Kennt ihr das auch, wenn man auf „Wolke sieben“ schwebt? Ihr hattet sicherlich auch schon viele solcher Erlebnisse, von denen ihr heute  noch schwärmt? Ganz bestimmt oder? Diese tollen Momente, von denen man denkt: „ Das müsste immer so sein.“

In dem Evangelium Mk 9, 2-10* machen die Jünger Petrus, Johannes und Jakobus auch eine solche ganz besondere Erfahrung. Sie gehen gemeinsam mit Jesus hinauf auf einen Berg – und was auf diesem Berg passiert, ist so unglaublich, dass wir es nicht erklären können. Den Jüngern öffnet sich für einen Moment der Himmel und sie können Jesus in Form einer Lichtgestalt als Gottes Sohn erkennen…ein wahrhaftes Gipfelerlebnis…

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch und euren Familien ganz viel Kraft, Hoffnung und Gottes reichlichen Segen

(Und bringt gerne Eure Stempel-Kirchenhefte mit 🙂 )

Silvia Quinchiguango
für Euer Kindermesse-Team

Bedingt durch Corona reserviert bitte Plätze per Online Anmeldung  https://www.katharina-von-siena.de/blog/783/online-tickets oder per Telefon im Pfarrbüro (040) 52 01 65-100. Es besteht  Maskenpflicht.

*Das Sonntagsevangelium Mk 9,2-10:

In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.
Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose, und sie redeten mit Jesus.
Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija.
Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.
Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemand mehr bei sich außer Jesus.
Während sie den Berg hinabstiegen, verbot er ihnen, irgend jemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
Dieses Wort beschäftigte sie, und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.

Ökumenischer Fernsehgottesdienst auf NOA4

„Fürchtet euch nicht“ ist der ökumenische Fernsehgottesdienst aus Norderstedt am 1. Weihnachtstag, 25.12.2020 um 10 Uhr überschrieben. Die freudige und stärkende Botschaft des Weihnachtsfestes rückt bei der Feier mit Weihnachtsbaum und Krippe in den Mittelpunkt.

Der Norderstedter Fernsehsender NOA4 überträgt den Gottesdienst aus der Christuskirche in Norderstedt. Geistliche aus allen Konfessionen und viele Musiker gestalten ihn. Das Besondere bei den Dreharbeiten: In den Kirchen wird ohne anwesende Gemeinde, mit zeitlichem und örtlichem Abstand gedreht. Damit ist eine Mitfeier vieler Menschen am Bildschirm möglich und zugleich die Verbundenheit mit den Gemeinden in Norderstedt deutlich.

Mit dem Weihnachtsgottesdienst knüpft NOA4 an die erfolgreichen Fernsehgottesdienste aus der ersten Jahreshälfte an. Damals waren die Kirchen geschlossen, und der Sender übertrug jeden Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst, den die Norderstedter Kirchen gemeinsam gestaltet hatten. NOA4 sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.noa4.de zu sehen.

Der Gottesdienst wird am gleichen Tag um 18 Uhr wiederholt sowie am 26. Dezember um 10 Uhr. Anschließend können die Sendungen im Videoportal Vimeo angesehen werden unter vimeo.com/user24299938.

Ihr
Pastoralreferent Sebastian Fiebig

Heiligabend kommt der Trecker

„Wir haben einen Traktor, einen Anhänger und einen Landwirt, der uns fährt. Mit ihm bringen wir die Kirche zu den Menschen,“ erzählt Pastoralreferent Sebastian Fiebig von der katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena. Gemeinsam mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide und der Christlichen Gemeinde Norderstedt und ihren Pastorinnen und Pastoren werden der Pastoralreferent und sein Kollege Daniel Deman am Heiligabend in Norderstedt unterwegs sein.

Zwischen 14 und 19 Uhr fährt die mobile Kirche durch Norderstedt-Harksheide. Dort gibt es mehrfach eine kurze Andacht auf großen Plätzen im Freien: Lieder, Gebet, Weihnachtsgeschichte, Segen. Danach rollt der Traktor weiter, eine neue Haltestelle jede volle Stunde. Alle Besucher erhalten einen ganz besonderen Weihnachtsbaumanhänger als Erinnerung überreicht. Dies ist nun der Plan mit den Haltestellen:

Bitte beachten Sie, dass Sie sich aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie zu diesen Veranstaltungen anmelden müssen. Anmelden können Sie sich hier unter diesem Link.

Ihr
Pastoralreferent Sebastian Fiebig und
Pastoralassistens Daniel Deman

Ordner gesucht am Heiligen Abend für die ökumenischen Andachten mit dem Weihnachts-Trecker

Für jede Station werden Ordner benötigt mit den folgenden Aufgaben:
– Vorbereitung des Platzes
– Entgegennahme der Registrierungszettel
– Ausgabe von Liederzettel und Weihnachtsbaumanhänger
– Einsammeln der Kollekte
– Aufräumen des Platzes

Bitte seien Sie mindestens 45 Minuten vor Ort.
Bitte melden Sie sich bei
Harald Kenner, Tel. 040 – 35779951, harald.kenner@kirche-harksheide.de
oder
Thomas Kaufhold, Tel. 040 – 5291836, t.kaufhold@wtnet.de

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.