Rückblick Lektorenschulung 3. November 2018

Am Sonnabend, den 3. November, fand zum zweiten Mal in unserer Pfarrei Katharina-von-Siena eine Lektorenschulung statt. Dieses Jahr in St. Hedwig.

Insgesamt 17 Lektoren aus den drei Gemeinden unserer Pfarrei trafen sich auf Einladung von Sebastian Fiebig und Bernadette Kuckhoff (Pastoralassistentin in unserer Pfarrei). Das Treffen begann mit einer sehr interessanten Einführung von Bernadette Kuckhoff zum Thema „Der Ambo als Ort der Wortverkündigung“. Frau Kuckhoff erläuterte die liturgische Bedeutung des Ambos in unseren Kirchen und stellte verschiedene architektonische Lösungen im Laufe der Zeit vor.

Sebastian Dunkelberg bei der praktischen Vorbereitung der Lektoren

Anschließend fanden unter Leitung des Schauspielers Sebastian Dunkelberg praktische Übungen der Lektoren in der Kirche statt. Unter den kritischen Augen der Mitlektoren hatten alle Anwesenden die Möglichkeit Ihren Vortrag der Lesungen am Ambo zu verbessern.

Jeder Lektor durfte sich probieren.
Zum Glück war die Kirche noch recht warm und sonnig.
Es gibt auch junge Lektoren!!!

Wie auch im Vorjahr (2017) war dies wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die neben der praktischen Übung auch die Lektoren gemeindeübergreifend zusammenbrachten und sich kennenlernen liess. Wir freuen uns auf die Schulung im Jahr 2019!

Und vielleicht finden sich ja noch Gemeindemitglieder, die zu unseren Messen als Lektoren, Kommunionhelfer oder Kantoren beitragen mögen. Bitte meldet Euch dann bei Holger Reinecke oder info@Hedwigs-Nachrichten.de . Wir leiten Eure Anfrage gerne an Holger Reinecke weiter.

Gedenken unserer Verstorbenen 4. November 2018

In einem besonderen Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen unserer Gemeinde haben wir am Sonntag nach Aller Seelen im Sonntags-Gottesdienst gemeinsam Inne gehalten. Wie schon in den Vorjahren wurden die Namen der verstorbenen vorgelesen und Angehörige und/oder Freunde konnten zur Erinnerung eine Kerze in eine Trauermauer stellen. 

In gemeinsamen Gebet wurde unserer Trauer im Gottesdienst Raum gegeben.  Die Nennung der Namen führte uns noch einmal vor Augen, wen wir im letzten Jahr verloren haben. Jeder hatte im Rahmen des Gottesdienstes auch die Möglichkeit eine Kerze für eigene Anliegen anzuzünden und in die Mauer zu stellen. Begleitet wurde die Zeremonie durch Gebete und die Gruppe Neue Musik/Dreiklang.   

Gottesdienst mit unseren Pfadfindern 28. Oktober 2018

Am 28. Oktober begann unser Sonntagsgottesdienst mal anders. Mit dem Einzug unseres gesamten Pfadfinderstammes DPSG St. Hedwig Norderstedt. Der Mittelblock in unserer Kirche wurde von Gruppen aller Altersstufen (von Mini-Wölflinge, über Jungpfadfinder bis zu den Rovern) gefüllt.
Unter der Leitung von Diözesanjugendseelsorger Pastor Alexander Görke haben wir einen fröhlichen und lebendigen aber doch würdigen Gottesdienst gefeiert. Den musikalischen Rahmen bildeten Musiker der Pfadfinder. Im Predigtgespräch wurden die Pfadfinder aller Altersgruppen ebenso einbezogen, wie alle anderen Gottesdienstbesucher auch. Vor dem Auszug sangen wir alle zusammen das Stammeslied unserer Pfadfinder. 

Nach dem Gottesdienst hörte man auf dem Kirchplatz viele Stimmen, die sehr positiv über den fröhlichen und von Gemeinschaftsgefühl geprägten Geist im Gottesdienst sprachen. Der heilige Geist war mitten unter uns. Ein besonderer Dank allen an der Vorbereitung und Feier des Gottesdienstes beteiligten Pfadfindern.  
Wir danken Pastor Alexander Görke an dieser Stelle auch für die freundlichen Gespräche nach dem Gottesdienst und würden uns freuen, ihn im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. 

Was Männer so kochen 26. September 2018

Auch Männer können kochen … oder? Am 26. September 2018 trafen wir uns mit Andreas Sommers (Ernährungsberater, Bäcker und Koch) zum Kochabend im Gemeindehaus von St. Hedwig. Das Ziel war, einmal jüngere Familienväter unserer Gemeinde zu einem gemeinsamen Abend mit Kochen einzuladen.

Andreas Sommers aus Henstedt-Ulzburg hatte für uns die Rezeptideen zusammengestellt und die Vorarbeiten des Einkaufs übernommen. Zu fünft haben wir dann gemeinsam das leckere Menue vorbereitet und natürlich anschließend auch gegessen, während wir uns über die verschiedensten Themen unterhalten konnten.

Mehr als genug für uns fünf (Andreas Sommers an der Kamera)

Die Idee ist, so einen Abend in 2019 zu wiederholen … Wir werden uns rechtzeitig mit einem Terminvorschlag melden.

Thomas Leidreiter und Thomas Raab