Jetzt bestellen! Oster-Aktion des Weltladens 2023

Kaum hat die Fastenzeit begonnen, denken wir an Ostern …

Während wir alle uns innerlich vorbereiten, laufen im Weltladen die Vorbereitungen für den diesjährigen Osterverkauf. Es ist ja kein Selbstzweck; mit einem hübschen Körbchen kann man jemandem eine Osterfreude machen und wir sammeln Geld für einen guten Zweck.

Sollten beim Frühjahrsputz Dinge aussortiert werden, nehmen wir sehr gern gebrauchte (gut erhaltene) Körbe oder geeignete Kistchen, österliche Schleifchen oder Dekomaterial! Dies kann ab sofort im Gemeindehaus deponiert oder im Weltladen abgegeben werden.

Die Osterkörbe werden – soweit möglich – nach Wunsch angefertigt, und zwar gern …

a) mit konkret bestelltem Inhalt (Produktlisten: siehe unten)
b) nach Farb-Wunsch (gelb/orange, rosa/lila, grün/gelb, braun/orange,…)
c) mit Eckdaten wie „Kaffee“ oder/und „Tee“, dunkle/helle Schokolade o.ä.
d) oder frei mit ungefährer Preis-Vorstellung

Hinter den folgenden Links verbergen sich Übersichten geeigneter Produkte
(Achtung: Zum Teil haben die Listen mehrere Seiten!):

Weitere Produkte sind im Laden zu finden, zum Beispiel Bücher und Geschenkheftchen.

Bestellungen sind möglich bis spätestens zum 26. März an Michaela Schwerdt, Tel. 040 / 547 97 28, oder Email: michy@wtnet.de.

Die Aushändigung (ggf. Anlieferung) erfolgt nach Absprache bzw. spätestens am Palmsonntag, 2. April, im oder am Gemeindehaus.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen und werkeln dann gern für Sie bzw. Euch!

Eine gute Vorbereitung auf Ostern, Gebete um Frieden und herzliche Grüße!

Uta Raab und Michaela Schwerdt
Weltladen St. Hedwig

Freundeskreis St. Hedwig Norderstedt e.V. – Wichtige Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 13. April 2023

Der Freundeskreises St. Hedwig Norderstedt e.V. unterstützt vielfältige kirchliche Zwecke in unserer Gemeinde. Dafür sind wir allen Mitgliedern und Unterstützern sehr dankbar.

Denn das Erzbistum hat erhebliche finanzielle Probleme. Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sinken, hohe finanzielle Belastungen bleiben bestehen. Bereits jetzt merken zahlreiche Gruppen in St. Hedwig die Einsparungen schon ganz hautnah: Musik, Zeltlager, Messdiener, Senioren, Caritas usw. Angesichts dieser Entwicklungen in der Kirche wird die Unterstützung durch den Freundeskreis für das aktive Leben in unserer Gemeinde immer wichtiger werden. Der Vorstand hat deshalb in seiner letzten Sitzung über die künftigen Tätigkeiten des Vereins ausführlich diskutiert und schon ein paar erste Ideen angedacht. Diese möchten wir gerne mit unseren Mitgliedern aber auch allen interessierten Gemeindemitglieder besprechen und weiter entwickeln.

Zum anderen ergeben sich im Vorstand leider personelle Veränderungen, die es zu bewältigen gilt. Zwei Vorstandsmitglieder scheiden aus und müssen nachbesetzt werden.

Dies werden die zentralen Punkte unserer kommenden Mitgliederversammlung sein. Deshalb möchten wir schon heute bitten, sich deren Termin vorzumerken und wenn möglich auch daran teilzunehmen. Denn nur aufbauend auf einer breiten Diskussion mit Vereins- und Gemeindemitgliedern und dem entsprechenden Vertrauen kann der zukünftige Vorstand zielgerichtet die anstehenden Aufgaben im Verein und für unsere Gemeinde angehen. Deshalb ist die kommende Mitgliederversammlung nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle in unserer Gemeinde sehr wichtig.

Die Mitgliederversammlung des Freundeskreises findet statt am: Donnerstag, den 13. April 2023, um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Hedwig.

Wer sich eine aktive Mitarbeit im Vereinsvorstand vorstellen kann oder auch jemanden kennt, der dafür geeignet und bereit wäre, kann gerne auf uns zukommen. Wir erläutern gerne jedem die damit verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten; so viele sind es gar nicht. Wir freuen uns auf jeden.

Vielen Dank und viele Grüße

Der Vorstand des Freundeskreises
Antje Schmidt, Anne Surges-Renner, Thomas Raab, Thomas Kaufhold, Roland Speidel  

Aus dem Weltladen: Rückblick 2020-2022

Im Februar 2023 gab es – zum ersten Mal seit Corona-Ausbruch – wieder ein Jahrestreffen, mit Rückblick auf die Jahre 2020-2022.

Unser Team hat sich in den letzten drei Jahren deutlich verkleinert; Gudrun Rieckmann und Pia Geest sind heimgegangen zum Herrn; Erika Biermann und Hildegard Ritzek haben sich aus Alters-, Tina Boldt aus beruflichen Gründen zurückgezogen; Monika Klein ist weggezogen. Wir sind sehr dankbar für eure treue Mitarbeit in den vergangenen Jahrzehnten! Geblieben sind Anja Jakobs, Antje Schmidt, Gilbert Brünagel, Uta Raab und Michaela Schwerdt. Neue Helfer sind die Kinder der Familie Popp, Rania Makhool und ihr kleiner Sohn, Fadi.

Vielen Dank sagen wir auch unseren treuen bzw. wiedergekommenen Kunden, die folgendes tolles Ergebnis ermöglicht haben: Nach einem deutlichen Umsatzeinbruch im Jahr 2020 und nur langsamer Erholung im Folgejahr, ist es im vergangenen Jahr 2022 wieder richtig gut bergauf gegangen. Dadurch mussten auch weniger Lebensmittel (für die Tafel, die sich natürlich gefreut hat!) aussortiert und konnte wieder mehr Geld gespendet werden:

2020: 200€ an die TAS – Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose und Bedürftige, Norderstedt

2021: 100€ ans Basar-Projekt
          150€ für die Ukraine (über Renovabis)

2022: 100€ ans Basar-Projekt
          600€ an Pambana (siehe unten)

Die Pambana Foundation e.V. wurde 2020 von unserem Gemeindemitglied Maria Lustina gegründet. Der Verein, dem die gebürtige Kenianerin vorsteht, unterstützt Schüler armer Familien in Kenia mit Stipendien bis zum Hochschulabschluss. Damit fördert der Verein den Zugang begabter Kinder zu Bildung und hinaus aus Armut und leistet damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. (Bei weiterem Interesse ist der Verein telefonisch zu erreichen: 040 / 35 77 88 32; das Spendenkonto lautet: Pambana Foundation e.V., DE29 2305 1030 0511 1982 02, NOLADE21SHO;  Spendenbescheinigungen auf Wunsch.)

Was gibt es Neues im Laden?

  • Krupuk Chips (mild oder scharf) – sehr lecker!
  • „Frauenpower“Kräutertee
  • Vollmilch-Mandel-Schokolade
  • Lakritz-Bären, Colafläschchen- und Fruchtgummis mit Guarana
  • noch größere Auswahl an Curry-Pasten
  • Prosecco Piccolos
  • erfrischende Zitronen-Limo ist wieder da
  • reduzierte Ware (Handwerk bzw. Lebensmittel mit ablaufendem MHD)

In Kürze können Sie wieder Bestellungen für Ostern abgeben! Lassen Sie sich von uns individuelle Präsente zusammenstellen – eine Produktübersicht erscheint demnächst hier, in den Hedwigs-Nachrichten. Schon jetzt finden Sie einige Osterartikel im Laden.

Bis bald

herzliche Grüße vom

Weltladen-Team St. Hedwig

Firmung 2023

Ein neuer Firmkurs beginnt und alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mind. 15 Jahre alt sind, sind herzlich dazu eingeladen (geb. am 31. Dezember 2007 oder früher). Dieses Jahr verzichten wir auf den üblichen Einladungsbrief an alle – wer das liest und interessiert ist (oder jemanden kennt, der/die interessiert ist), bekommt hier alle notwendigen Infos und kann sich entscheiden, ob er/sie dabei sein möchte.

Die Firmung ist das Sakrament des Erwachsenwerdens in der Kirche.

Die Taufe haben die meisten als Kinder auf Initiative der Eltern empfangen. Nun sollst Du bestärkt werden, Deinen Glaubensweg in der Gemeinschaft der Kirche eigenständig fortzuführen. Firmvorbereitung heißt also, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und ihn zu vertiefen – zeitgemäß, aktiv und nicht alleine, sondern in Gemeinschaft.

Begleitet wird der Firmkurs von einem ehrenamtlichen Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die gerade selbst in den letzten Jahren das Sakrament der Firmung empfangen haben.

Wir starten am 2. Mai mit einem ersten Treffen, bei dem wir uns kennenlernen und über die Erwartungen für den Firmkurs austauschen wollen. Hierbei kannst Du Deine Vorstellungen und Themen einbringen, mit denen Du Dich im Laufe des Kurses beschäftigen möchtest.

Vom Zeitaufwand ist der Firmkurs kurz und intensiv. Ziel ist es, die Gemeinschaft der Kirche (besser) kennenzulernen, die Botschaft Jesu für Dein Leben zu entdecken und Deine Beziehung zu Gott zu vertiefen. Dafür wollen wir an zwei Wochenenden im Mai und Juni gemeinsam wegfahren: Vom 12.-14. Mai nach Nütschau und vom 23.-25. Juni ins Jugendhaus Kührener Brücke. Dazu kommt noch ein Versöhnungsgottesdienst, die Teilnahme an Aktivitäten im Gemeindeleben (weitere Infos dazu beim ersten Treffen) sowie ein weiterer Termin für inhaltliche und organisatorische Absprachen für die Feier der Firmung. Aufgrund der wenigen Termine ist eine Teilnahme nur möglich, wenn Du an beiden Wochenenden Zeit hast.

Haben wir Dein Interesse wecken können? Dann melde Dich gerne an – beachte aber bitte, dass die Anmeldung nur persönlich zu den unten genannten Zeiten möglich ist. Alternativ-Termine sind bei Bedarf im Einzelfall nach Rücksprache möglich. Das Anmeldeformular findest Du hier. Das Anmeldeformular bitte zu den folgenden Terminen persönlich bei Johannes Feindler abgeben.

Termine:

Anmeldung jeweils von 16:30-18:30 Uhr:
– in Hl. Familie (Tannenweg 24, 22415 HH) am 4. April ODER am 26. April.
– in St. Annen (Schmuggelstieg 22, 22419 HH) am 5. April ODER am 27. April.
– in St. Hedwig (Falkenkamp 2, 22846 NO) am 25. April.
…oder nach Vereinbarung zu einer anderen Zeit.

Auftakttreffen: Dienstag, 2. Mai 17:30-21:30 Uhr mit Gottesdienst in St. Hedwig 

Der Kurs:
Wochenende vom 12.-14. Mai im Jugendhaus St. Benedikt in Nütschau
Wochenende vom 23.-25. Juni in der Holsteinischen Schweiz (Jugendhaus Kührener Brücke)
+ Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgelegenheit
+ inhaltliches und organisatorisches Vorbereitungstreffen für die Feier der Firmung
+ Aktivitäten im Gemeindeleben nach Absprache zur Wahl

Firmung: voraussichtlich im September

Für anfallende Kosten für Materialien und die beiden Wochenenden sind als Kursgebühr mit der Anmeldung 150€ auf folgendes Konto zu überweisen:

Pfarrei St. Katharina von Siena, DKM Darlehnskasse Münster – IBAN: DE38 4006 0265 0023 0113 02 – „Firmung 2023 + Name“.

Solltest Du Schwierigkeiten bei der Finanzierung haben, wende Dich bitte an Jugendreferent Johannes Feindler oder Pfarrer Hans Janßen. Wir finden eine Lösung!

Weitere Informationen hier auf der Firm-Webseite der Pfarrei.

Wenn Du noch Fragen hast, rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Nachricht.

Wir freuen uns auf Dich!

Für das Firmkursteam

Johannes Feindler, Jugendreferent
feindler@kvs-hh.de
040 520 165 171

Neue Bestellrunde für den Marmeladen-Adventskalender 2023

Liebe Freunde unserer Marmeladenadventskalender,

es ist wieder soweit. Unser Kreativkreis wälzt schon emsig die Kochbücher, um wieder tolle Marmeladenrezepte für den diesjährigen Kalender zu finden.

Seien Sie gespannt!

Auch dieses Jahr werden wir unser Angebot auf höchstens 45 Kalender beschränken müssen und leider auch aufgrund der gestiegenen Kosten, den Preis pro Kalender auf 30 Euro erhöhen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns ganz herzlich bei denen, die uns schon im letzten Jahr mehr Geld gegeben haben!

Ihre Bestellungen nehmen wir ab sofort entgegen:

bitte bis zum 31. März 2023 per Mail an uta@raabonline.eu

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! Allein durch den Verkauf der Kalender hat die Kreativwerkstatt im letzten Jahr mit 1.125,- Euro zum Basarergebnis beigetragen. Ein großes Dankeschön an all unsere Abnehmer!

Gerne nehmen wir auch wieder Gläser und/oder Kisten vom letzten Jahr zurück. Das spart Ressourcen! Lieben Dank!

Wir wünschen allen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns schon, den Kochlöffel wieder für die gute Sache schwingen zu können!

Uta Raab für die Kreativwerkstatt