Infos vom Gemeindeteam über den Besuch von Messen in St. Hedwig

Liebe Freunde,

gestern hatte ich bereits die Startseite der Hedwigs-Nachrichten mit dem Bischofsbrief sowie den verfügbaren Informationen zum wieder erlaubten Besuch von Messen in St. Hedwig aktualisiert. Anja Speidel gibt hier noch ein paar weitere Informationen. Grundsätzlich sind alle Vorgaben aus dem Infoblatt zu berücksichtigen. Außerdem wird Pfarrer Hans Janßen heute morgen eine Mail mit den Zugangsdetails zu den Messen senden. Für eine Teilnahme an den Messen müssen Sie sich im Pfarrbüro unter (040) 52 01 65-101 unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer (für eine eventuelle Rückverfolgung von Kontakten im Fall einer Infektion) freitags bis 13 Uhr anmelden. Mehr Details auch auf den Seiten der Pfarrei oder in der Mail von Pfarrer Hans Janßen.

Darüber hinaus werden noch Freiwillige gesucht, die beim Küster- und Ordnerdienst behilflich sein wollen. Bitte melden Sie sich beim Gemeindeteam unter (gemeindeteam-st.hedwig@kvs-hh.de). Idealerweise sollten Freiwillige aber nicht (!) einer Risikogruppe angehören, um sich nicht selbst unnötig in Gefahr zu bringen.

Anja Speidel schreibt:

„Für eine gewisse Zeit werden Gottesdienste in unserer Pfarrei noch unter erschwerten Bedingungen stattfinden.
Sicherlich wird am Anfang auch noch nicht alles reibungslos ablaufen. Wir bitten um Verständnis, dass diese Situation für Priester und Organisationsteam auch völlig neu ist.
Alle sind sehr bemüht auch in diesen schweren Zeiten möglichst vielen Gemeindemitgliedern den Besuch des Gottesdienstes zu ermöglichen, hierbei müssen wir uns aber auch an die Vorgaben des Erzbistums halten.
Zur Umsetzung dieser Richtlinien sind wir verpflichtet. Die Dinge sind so wie sie sind und lassen sich momentan nicht ändern. Machen wir bitte alle zusammen das Beste daraus!
Noch folgende allgemeine Hinweise und Informationen:

Ökumenische Gottesdienste auf Noa4: Der ökumenische Gottesdienst auf noa4 wird leider am Sonntag den 10. Mai zum letzten Mal stattfinden.
Himmelfahrt, 21. Mai 2020: Der geplante Open air Gottesdienst an Himmelfahrt in Henstedt-Ulzburg wurde von der Stadt Henstedt-Ulzburg abgesagt. Alternativ wird überlegt diesen Gottesdienst auf dem Parkplatz der Heiligen Familie stattfinden zu lassen. Weitere Informationen hierzu folgen in kürze. (Das Erzbistum begrüßt ausdrücklich Freiluft-Gottesdienste).
Zeltlager 2020: Das Zeltlager wird voraussichtlich nicht stattfinden.
Sommerfest 21. Juni 2020: Das für den 21. Juni vorgesehene Gemeinde-Sommerfest in St. Hedwig wird nicht stattfinden.
Alle größeren Veranstaltungen in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg mit Teilnahme unserer Gemeinde sind bis auf weiteres abgesagt.
Es wird gebeten von Treffen der ehrenamtlichen Gruppen, Ausschüssen und Gremien vorerst noch Abstand zu nehmen und hier Telefon- und Videokonferenzen zu nutzen.
Bitte vermeiden Sie Treffen im Gemeindehaus.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Sollten Sie Fragen, Anregungen, Kritik und Lob haben, dann wenden Sie sich gern jederzeit an das Gemeindeteam (gemeindeteam-st.hedwig@kvs-hh.de).
In schweren Zeiten ist es umso wichtiger, dass wir alle zusammenhalten, nur so werden wir gestärkt durch diese Krise kommen.
Bitte helfen Sie alle mit, dass wir die Regeln einhalten, denn es ist unsere Pflicht die Personen unter uns zu schützen, die St. Hedwig vor 50 Jahren mitaufgebaut haben.
Herzlichen Dank Ihnen allen und bleiben Sie gesund!
Gottes Segen möge Sie begleiten!
Viele Grüße
Anja Speidel“

Nachruf auf Helmut Piecha

Mit großer Bestürzung haben wir letzten Donnerstag gelesen, dass Helmuth Piecha uns vorausgegangen ist. Gerade die letzten Monate waren für ihn uns seine Familie ein schwerer Weg.

Hier ein kleiner Nachruf seiner „Wandergruppe 50+“, in der er unter anderem viele Jahre aktiv war:

„Zusammen mit seiner Frau Herta und den Töchtern Jutta und Nicole ist Helmut 1982 nach St. Hedwig gekommen. Die Familie war schnell integriert weil interessiert und so hat Helmut sich z.B. als Nachfolger von Herr Leittersdorf als Rendant im Kirchenvorstand viele Jahr bis zur Gründung der Pfarrei St. Katharina von Siena um die Finanzen der Gemeinde verdient gemacht. Beim alljährlichen Basar hat er sich eingebracht und beim Verkauf der Kränze und Gestecke mit angepackt.
Vor 20 Jahren waren er und seine Frau bei der Gründung der Wandergruppe 50+ dabei. Er hat sich als Schriftführer und geschätzter Organisator mit seiner positiven Art eingebracht und wir werden ihn vermissen. Leider konnte er aufgrund seiner Krankheit am Jubiläumsfest im Februar nicht mehr teilnehmen.

Den Mitgliedern der Wandergruppe wird er immer in guter Erinnerung bleiben und manchem anderen Gemeindemitglied von sicher St. Hedwig auch.

Antje Schmidt
(für die Wandergruppe 50+)

Ja, Helmut bleibt uns in Erinnerung! Für seine Mitarbeit in der Gemeinde, für freundliche Gespräche Sonntags vor und nach der Messe in St. Hedwig. Wir vermissen ihn.

Thomas Raab

Nachricht des Gemeindeteams zu Messen am kommenden Wochenende, 9. und 10. Mai 2020

Liebe Leserinnen und Leser der Hedwigs-Nachrichten,

erfreulicherweise kann ich Ihnen bereits ankündigen, dass am kommenden Wochenende samstags und sonntags voraussichtlich wieder Gottesdienste in allen drei unserer Kirchen in der Pfarrei stattfinden werden – allerdings leider nur mit begrenzter Teilnehmerzahl.

Damit möglichst Viele an den Gottesdiensten teilnehmen können, werden in jeder unserer drei Kirchen jeweils eine Vorabendmesse am Samstag und jeweils Sonntagsmessen um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr stattfinden.

Alle Gottesdienstbesucher müssen mit Namen und Telefonnummer (für eine Nachverfolgung) registriert werden.

Außerdem wird ein Mundschutz zumindest beim Betreten und Verlassen der Kirche vorgeschrieben sein.

Darüber hinaus gelten die üblichen Abstandsregelungen sowie Hygienemaßnahmen, deren Einhaltung von Ordnungspersonen überprüft wird.

Da wir noch auf konkrete Vorgaben vom Erzbistum warten, sehen Sie diese Nachricht bitte zunächst als Vorabinformation. Weitere konkrete Informationen folgen frühestens Freitag, 9. Mai 2020.

Ich freue mich, Sie alle – wenn auch unter erschwerten Bedingungen – in St. Hedwig begrüßen zu können.

Gemeinsam und mit Gottes Hilfe werden wir auch diese Hürde meistern.

Bleiben Sie von Gott behütet!

Mit freundlichen Grüßen

Anja Speidel

Gemeindeteam

11. Frühschoppen am 10. Mai 2020 ???

Liebe Freunde,

am kommenden Sonntag, den 10. Mai 2020 sollte eigentlich unser 11. Frühschoppen stattfinden. Normalerweise hätten wir uns im Gemeindehaus von St. Hedwig getroffen. Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Situation ist dies aber nicht möglich bzw. sinnvoll.

Unser alternativer Plan sieht vor, den Frühschoppen einmal virtuell als Video- und Telefonkonferenz durchzuführen. Damit könnten wir auch in Zeiten von Corona unsere „Tradition“ der Diskussion, des Austauschs, des Beisammenseins fortsetzen.

Wir hatten eigentlich geplant, bereits am kommenden Sonntag direkt nach dem ökumenischen Gottesdienst auf Noa4 zu starten. Wir haben aber gerade vernommen, dass mit den physischen Messfeiern in unserer Pfarrei am kommenden Wochenende (9. / 10. Mai 2020) wahrscheinlich wieder begonnen wird. Details dazu werden unsere Pfarrei und das Erzbistum im Laufe der kommenden Woche veröffentlichen.

Dies bedeutet aber, dass wir nun ein Problem mit der Zeit für den Frühschoppen haben. Wir wollen vermeiden, dass sich der Frühschoppen zeitlich mit einer der angebotenen Messen überschneidet.
Deshalb verschieben wir den 11. Frühschoppen um eine oder zwei Wochen und melden uns, wenn wir einen Überblick über die Messzeiten in unserer Pfarrei haben, wieder über die Hedwigs-Nachrichten bei Euch.

Ihr erhaltet dann auch alle Details, wie der Frühschoppen ablaufen wird und wie Ihr daran teilnehmen könnt. Bei Interesse werden wir auch eine Probe-„Stunde“ für die anbieten, die sich unsicher fühlen, wie sie an einer Video- oder Telefonkonferenz teilnehmen können und werden das eins-zu-eins mit Euch testen, damit dann jeder eine Chance hat teilzunehmen.

Das Thema steht aber schon fest. Wir wollen uns mit „Gottesdiensten nicht nur in Zeiten von Corona“ beschäftigen. Einen Text mit „Klarstellungen“ von Pfarrer (i.R.) Wolfgang Acht findet Ihr hier als kleine Einstimmung in das Thema. Pfarrer Wolfgang Acht, Jahrgang 1945, wurde nach einem Berufsleben als Bankangestellter erst später Priester und war viele Jahre als Religionslehrer und Diözesanjugendseelsorger tätig, bevor er von 1989 bis 2010 Pfarrer in St. Jakob in Aachen wurde. Seit 2010 ist er als Subsidiar in St. Mariae Geburt in Kempen tätig. Auf der Internetseite der Pfarrei veröffentlicht er auch heute noch Texte, die z.B. als „Hausgottesdienste“ veröffentlicht werden.

Für einen virtuellen Frühschoppen würdet Ihr benötigen:

  1. einen ruhigen Platz zuhause.
  2. einen PC, ein Tablet, ein Smartphone oder ein ganz normales, ordinäres Telefon. Ihr bekommt von uns einen Link für die Einwahl zugesendet, mit dem Ihr entweder mit Bild und Ton, oder nur mit Ton teilnehmen könnt.
  3. Brezeln … oder etwas anderes zum Essen oder Naschen – müsst Ihr leider Euch selbst zubereiten und bereitstellen.
  4. Getränke … da wir ja alle von zuhause teilnehmen, können diesesmal auch Wein und Bier fließen. Niemand muss ja anschließend ins Auto steigen!
  5. Ca. 1 Stunde Zeit. Viel länger wollen wir diese Art der virtuellen Zusammenkunft nicht machen, sonst verliert man den Faden.

Für ein gutes Thema (s.o.) und einen kurzen Startimpuls sorgen wir. Und dann würde es losgehen.

Um planen zu können würden wir Euch um eine Nachricht per Mail (an info@hedwigs-nachrichten.de) oder Telefon (04193 880 8810 … mit Anrufbeantworter) bitten. In den folgenden Tagen würdet Ihr einen Link für die Videokonferenz bzw. eine Telefonnummer für die reine Audioteilnahme für den kommenden Frühschoppen erhalten.

Das Thema „Segen“ verschieben wir auf einen späteren Frühschoppen.

Liebe Grüße

Thomas Leidreiter Thomas Raab