Mmorgen am 3. Advent gibt es noch einmal Mandeln und dazu Mandelhörnchen und kleine Päckchen mit Brownies.
Ich freu mich auf eure „Kaufwut“ – sie wird süß belohnt!!
Antje Schmidt

berichten über das Gemeindeleben von St. Hedwig, Norderstedt – der katholischen Kirchengemeinde für Henstedt-Ulzburg und Norderstedt
Allgemeine Neuigkeiten
Mmorgen am 3. Advent gibt es noch einmal Mandeln und dazu Mandelhörnchen und kleine Päckchen mit Brownies.
Ich freu mich auf eure „Kaufwut“ – sie wird süß belohnt!!
Antje Schmidt
Advent in der Corona-Zeit:
Lesungen aus dem Propheten Jesaja hören, für andere beten, singen – in der Familie am Adventskranz oder online, so wie es jetzt gerade möglich ist.
Das Liturgische Institut der Schweiz hat dazu eine kleine Broschüre herausgegeben, die man hier herunterladen kann: Das Schweizer Hausgebet im Advent.
Daran mitgearbeitet hat auch Jörg Schwaratzki , der aus St. Hedwig stammt und heute am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Freiburg/Fribourg arbeitet.
http://www.liturgie.ch/images/liturgie/praxis/corona/Schweizer-Hausgebet-im-Advent-2020.pdf
Ihr Pastoralreferent Sebastian Fiebig
Liebe Freunde,
Anja Speidel weist darauf hin, dass die morgige Messe mit Pater Benny in St. Hedwig komplett ausgebucht ist. Nicht angemeldete Besucher müssen leider von den Ordnern abgewiesen werden! Die aktuellen Regeln um Corona lassen keine anderen Optionen offen.
Wer sich von Pater Benny verabschieden möchte, kann dies aber noch gut in einer der anderen Messen mit Pater Benny (s.a. Messen mit Pater Benny) tun.
Allen einen gesegneten 2. Advent
Thomas Raab

Bei Anruf Andacht! Wer die 040/280 45 61 anruft, hört die Telefonandacht,
einen geistlichen Impuls von einem Seelsorger aus der katholischen Pfarrei St.
Katharina von Siena. Die Kurzandacht dauert maximal vier Minuten, jeden
Sonntag wechseln Thema und Sprecher, dadurch ist das Angebot sehr vielfältig.
„Merkwürdige Führungsqualitäten“ und „Vorfreude auf dem Himmel“ und
„Streck dem Armen deine Hand entgegen“, so lauteten die letzten Themen.
Der Anruf ist zum normalen Tarif aufs Festnetz möglich. Das Angebot startete
bereits nach den Herbstferien und ist auf längere Sicht geplant.
Liebe Grüße
Ihr Pastoralreferent
Sebastian Fiebig
Es gibt ihn noch, den Hedwiger Weltladen… trotz einem Dreivierteljahr Pandemie. Manche unserer Kunden finden uns noch, übers Seitenfenster am Gemeindehaus. Andere halten uns die Treue über regelmäßige Bestellungen, die wir (in der Nähe) nach Hause liefern oder in der Gemeinde deponieren. Das hält uns aufrecht! Viele Lebensmittel sind allerdings auch abgelaufen und zur Norderstedter Tafel gewandert. (Des einen Leid ist des anderen Freud‘!)
Den Basar haben wir einerseits sehr vermisst…


… andererseits hat bei uns Zuhause zum ersten Mal seit vielen Jahren am ersten Advent die erste von vier Kerzen gebrannt. Das ist auch schön. So hat jede Medaille zwei Seiten.
Wie geht es nun weiter? – Auf jeden Fall halten wir den Laden! Kunsthandwerk und Bücher haben kein Ablaufdatum, die warten einfach auf bessere Zeiten. Bei Lebensmitteln sieht es anders aus, siehe oben. Das wenige, das zurzeit regelmäßig gekauft wird, besorgen wir weiterhin. Anderes wird erstmal nur noch abverkauft (bzw. an die Tafel abgegeben). Wenn Sie konkrete Wünsche haben, gehen wir gern darauf ein (immer mit gewissem Vorlauf, bitte!). Vorratshaltung versuchen wir ansonsten zu minimieren.
Im Advent ist der Weltladen (über das Seitenfenster) an jedem Samstag und Sonntag um die Heilige Messe herum geöffnet.
Die geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten. Nach wie vor ist die Bezahlung auch per Überweisung möglich; Zettelchen mit den Kontodaten liegt bereit.
Vielleicht sehen wir uns?
Einen lichtreichen, gesegneten Advent und frohe Weihnachten wünscht
das Weltladen-Team