es hat sich eine Zeitänderung für das Shoa-Gedenken an diesem Freitag ergeben. Im Gegensatz zu der in Der Woche und den Hedwigs-Nachrichten angekündigten ursprünglichen Startzeit, beginnt das Shoa-Gedenken bereits
um 18 Uhr in St. Hedwig,
und nicht wie ursprünglich geschrieben um 19 Uhr!
Thomas Bischoff wird dieses Jahr das Shoa-Gedenken musikalisch begleiten.
Die Vorbereitungsgruppe freut sich schon auf Euch!
Am 13.1.2023 machte sich das Leitungsteam des Adventsbasars mit einem großen Scheck über 8180,24 € Richtung Lawaetzstraße auf. Ziel war das Albertinen Hospiz in Norderstedt. Dort wurden sie von Frau Ira Müller, der Leiterin der Einrichtung, und ihrem Stellvertreter Jens Klindworth freundlich begrüßt.
Beide waren überwältigt von der hohen Spendensumme und bedankten sich überschwänglich. Diesen herzlichen Dank möchten wir hiermit an alle HedwigerInnen und alle BesucherInnen und UnterstützerInnen des Adventsbasars weitergeben! Tausend Dank Ihnen allen!
Frau Müller und ihr Team planen mit diesem großen Geldbetrag, Ruheinseln für die Bewohner einzurichten.
Das Hospiz ist immer wieder auf Spenden angewiesen, denn Frau Müller berichtete, dass fünf Prozent des Tagesbedarfssatzes über Spenden finanziert werden müssen. Das sind € 180.000 pro Jahr oder € 500 pro Tag.
Eine Sternsingergruppe aus St. Hedwig besuchte mit uns zusammen das Hospiz und überbrachte den Sternsinger-Segen „20*C+M+B+23 – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Das Mitarbeiterteam und die Bewohner freuten sich über den Segen und hoffen, dass die Sternsinger auch Anfang 2024 wieder zu ihnen kommen.
So ist dieser Erfolg und das schöne Gefühl, helfen zu können und Freude zu bereiten, für uns alle ein Ansporn für das neue Jahr und den kommenden Adventsbasar 2023, der sicher wieder im vollen Umfang stattfinden wird – mit Grillstand und Cafeteria.
Viele Grüße Ihr Leitungsteam Adventsbasar Hildegard Schubert, Anja Jakobs und Anja Speidel
heute möchten wir Ihnen die 4 Personen etwas näher vorstellen, die für die nächsten 5 Jahre das Gemeindeteam in St. Hedwig bilden werden.
In St. Hedwig fand keine Wahl statt, weil es dort nicht mehr Kandidaten als zu wählende Mitglieder des Gemeindeteams gab. Die Mitglieder des Gemeindeteams St. Hedwig wurden deshalb nicht gewählt sondern zwischenzeitlich vom Erzbistum ernannt.
Das Gemeindeteam in St. Hedwig besteht zukünftig aus:
Anja Jakobs
Ich bin 54 Jahre alt und war erst viele Jahre in St. Annen in der Jugendarbeit aktiv. Dort gründete ich auch die Band NEBIIM mit der ich auch heute noch gerne Musik in den Gottesdiensten mache. Ich wechselte ca.2010 nach St. Hedwig und gehörte zunächst dem PPR und dann dem Gemeindeteam an. Die Kinder- und Jugendarbeit bringt mir noch immer sehr viel Freude, daher bin ich in der Kinderkirche und der Erstkommunion-Vorbereitung dabei. Aber auch bei anderen Aktivitäten wie Sponsorenlauf, Basar oder Weltladen engagiere ich mich. Ich bin Grundschullehrerin und unterrichte seit vielen Jahren an einer Dörfergemeinschaftsschule.
Anja Speidel (Sprecherin)
Ich bin 56 Jahre alt, bin Norderstedterin, ausgebildete Industriefachwirtin und viele Jahre im Bereich Marketing tätig gewesen. Momentan arbeite ich in Teilzeit im Einzelhandel. Ich bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Mit unserem ersten Pastor Hans Becher im Jahr 1969 wurde ich Mitglied der Gemeinde St. Hedwig. Seit November 2017 war ich Sprecherin des Gemeindeteams und Mitglied im Kirchenvorstand, im Pfarrpastoralrat und im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Posaune.
Adesuwa Etinosa
Ich bin 52 Jahre alt und seit 14 Jahren in Deutschland. Ich komme aus Nigeria und wurde in Edo State Benin City geboren. Ich habe zwei Kinder, beide sind Messdiener. Ich bin Köchin von Beruf. Seit 12 Jahren bin ich Mitglied in der Gemeinde St. Hedwig. Ich singe im Chor Rainbows, nun bin ich im Gemeindeteam. Meine Hobbies sind singen, kochen, backen und nähen.
Hendrik Stammermann (stellvertretender Sprecher)
Ich bin 49 Jahre alt und komme aus der Nähe von Osnabrück. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Ich wohne seit 2006 in Norderstedt und bin seitdem in St. Hedwig engagiert. Ich war vor Pfarreigründung Teil des Kirchenvorstands und momentan Lektor und Kommunionhelfer, deren Dienste ich derzeit koordiniere. Meine Hobbies sind Filme, Literatur und Musik bzw. das Musizieren, gerne mit anderen, als Gitarrist, Sänger, Bassist oder am Schlagzeug. Im beruflichen Leben bin ich Lehrer für Deutsch und Englisch und habe etwa 20 Jahre am Gymnasium unterrichtet. Derzeit arbeite ich am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg und leite das Referat Sprachen.
Thomas Zervos hat sich nach 5jähriger Mitarbeit zwischenzeitlich entschieden sein Amt niederzulegen. Wir lassen Thomas Zervos nur sehr ungern ziehen, denn er war ein wichtiges Teammitglied. Wir werden ihn bei unserer Arbeit im Gemeindeteam sehr vermissen. Wir respektieren seine Beweggründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben, und wünschen ihm alles erdenklich Gute! Thomas wird uns weiterhin gern unterstützen.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Gisela Paetzelt, die sich aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl gestellt hat! Auch Gisela hat zugesagt uns weiter zu unterstützen. Beiden dafür tausend Dank!
Was sind denn eigentlich die Aufgaben eines Gemeindeteams?
Das Gemeindeteam ist die „ehrenamtliche Leitungsebene“ sprich die Leitungs- und Koordinationsgruppe für die pastoralen Tätigkeiten zur Umsetzung des Pastoralkonzeptes auf Gemeindeebene.
Das Gemeindeteam….
• koordiniert die Aufgaben und Projekte in der Gemeinde in der Verkündigung, Liturgie und Diakonie im Kirchenjahr • fördert und ermöglichen Kooperationen mit den Orten kirchlichen Lebens • fördert die Vernetzung in der Gemeinde, der Pfarrei und dem Sozialraum • berät sich mit der Gemeindekonferenz, die Sie leiten • ermöglicht weiteres freiwilliges Engagement in der Gemeinde und schlägt Themenverantwortliche vor • kommuniziert zwischen den Gremien und Gläubigen
Und natürlich sind wir gern Ihre AnsprechpartnerInnen!
Wir werden uns Ihnen in einem der nächsten Gottesdienste kurz vorstellen. Gern können Sie uns auch nach den Messen persönlich ansprechen.
Wir, vom neuen Gemeindeteam, freuen uns auf die nächsten 5 Jahre, in denen wir uns für unsere Gemeinde St. Hedwig und für unsere katholische Kirche engagieren und einsetzen dürfen, damit wir auch die nächsten Jahre eine lebendige Glaubensgemeinschaft in Norderstedt bleiben werden!!
Unser Pastoralreferent Sebastian Fiebig ist in der kommenden Woche wieder im Radio zu hören. Wer Lust hat sich für 4 Minuten mit einigen interessanten Beiträgen von Sebastian zu beschäftigen, schalte in der kommenden Woche sein Radio ein:
Montag bis Sonnabend: 05:56 Uhr NDR Info Morgenandacht auf NDR-Info, z.B. 92,3 MHz 07:50 Uhr NDR Kultur Morgenandacht auf NDR Kultur, 99,2 MHz
mit den folgenden Themen:
Montag, 16. Januar – Weizen Dienstag, 17. Januar – Waffen Mittwoch, 18. Januar – Wasser Donnerstag, 19. Januar – Steuern Freitag, 20. Januar – Kaffee Sonnabend, 21. Januar – Kinder
Und darüber hinaus zur kleinen Erinnerung: Die Atempausen gibt es auch weiterhin auf NOA4 life oder im Internet zu sehen!
„Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.“ (Laotse)
Am 3. März 2023 findet wieder der diesjährige Weltgebetstag in St. Hedwig statt.
Für die Vorbereitungen suchen wir unbedingt noch Frauen, die unsere bestehende Gruppe vergrößern würden.
Der Ablauf des Weltgebetstages (am 3. März 2023) besteht aus einem gemeinsamen Kaffeetrinken ab 15:00 Uhr mit Informationen über das Land Taiwan im Gemeindehaus. Danach folgt ein ökumenischer Gottesdienst ab 16:30 Uhr in der Kirche.
Das 1. Treffen findet bereits am 10. Januar 2023 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus der Johanneskirche, statt. An dem Abend werden die ca. 3 weiteren Termine ausgesucht und sich etwas eingelesen. Wir sind ein tolles ökumenisches Team und freuen uns auf Sie, auf Dich. Wer am 10. Januar verhindert ist, aber Lust hat mitzumachen, melde sich gerne telefonisch (040-5224399) oder über e.-mail (rita.reinecke@wtnet) bei mir. Die weiteren Termine werden in St. Hedwig sein, da wir in diesem Jahr auch die Gastgeber sind.
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Wir sind zuversichtlich und packen’s an!