(Be)sinnliche Montagvormittage für Seele und Körper in St. Hedwig bzw. Pfingsten in Nütschau

„Da begegnen sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns…“

So singen wir gelegentlich, mit Schwung, aus dem Gotteslob. Seit einigen Jahren gibt es im Teppichraum St. Hedwig monatliche „(be)sinnliche Montagvormittage“ mit eben diesem Ziel, „Himmel und Erde“ in uns zu verbinden: das Geistige/Geistliche mit dem Anfassbaren, unserem Körper. Es gibt einen christlichen Text-Impuls, ein Gebet, ein gemeinsames Lied sowie viel Zeit für angeleitete Entspannung mit Hilfe der Hände auf dem eigenen Körper, auf einer bequemen Matte.

Termine: Immer Montags, 9.30-11.00 Uhr

05. Mai 2025
16. Juni 2025
14. Juli 2025
11. August 2025
08. September 2025
20. Oktober 2025
03. November 2025
08. Dezember 2025

Damit genügend (meinerseits: maximal sieben) dicke Matten mitgebracht werden können und vor Beginn ggf. der Raum erweitert werden kann, ist eine Anmeldung wichtig:

https://nuudel.digitalcourage.de/vtK4x2lAwpuaEzXy

… oder per Email, siehe unten.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung und warme Socken, 1 Laken für die Matte, 1 kleines Kopfkissen, 1 Decke. Eine Spende zugunsten des Klosters Nütschau ist willkommen.

Im übrigen gibt es noch freie Plätze im Kurs: „Pfingsten feiern mit allen Sinnen – Dem Heiligen Geist einen Landeplatz bereiten“ vom 6.-9. Juni im Kloster Nütschau – einem „inneren Hausputz“ in Verbindung mit entspannenden Körperübungen und Naturgenuss.

Ich freue mich auf Sie bzw. Euch!

Michaela Schwerdt

Email: michaela@jsj-nord.de
Tel. 040 / 64 66 20 87

Kerzen(reste)sammlung für die Ukraine

Die Fastenzeit ist ja eine Zeit zur Reduzierung auf das Wesentliche und des Teilens, gern auch des Frühjahrsputzes, und das Osterfest naht mit frischen Kerzen. Wohin also mit den (gesegneten) Osterkerzen vergangener Jahre, mit Stummeln, die nie vernünftig brennen wollten, mit ungeliebten Duft-Teelichten?

In einer Kiste im Kirchvorraum St. Hedwig sammeln wir, zusammen mit etlichen Gemeinden anderer Regionen, seit einigen Wochen jegliche Art von Kerzenwachs für die Ukraine, zur Wiederverwertung als Licht- und Wärmequelle 
sowie zum Kochen.

Hier ein paar Fotos von Ehrenamtlichen aus dem Rhein-Main-Gebiet:

Wir werden wohl noch längere Zeit weiter Wachs für die Ukraine sammeln – als lichtvolle Hilfe und als ein Zeichen, dass die kriegsmüden Menschen dort nicht vergessen sind. Machen Sie gern mit!

Vergelt’s Gott und herzliche Grüße!

Michaela Schwerdt
Tel. 040 / 547 97 28
Email: michy@wtnet.de

15. – 17. April 2025: Caritas Pop-up Store – Stromsparcheck

Für alle, bei denen jetzt die Finanzen etwas eng werden, bietet die Caritas einen Stromsparcheck an.

In der Zeit vom 15. bis zum 17. April 2025 gibt es in der Hamburger Innenstadt wieder den Stromsparcheck. Im Jupiter-Kaufhaus, dem ehemaligen Sport-Karstadthaus in der Mönckebergstraße, wird im 2. Stock eine Musterwohnung aufgebaut. In jeweils 45 minütigen Workshops (um 11 und um 14 Uhr) gibt es Tipps zum Thema Stromsparen. In der Zeit zwischen den Workshops steht ein Team für individuelle Fragen zur Verfügung.

Eine Möglichkeit, um ein wenig Energie und Geld zu sparen und um bei hoffentlich schönem Wetter mal wieder in die Hamburger Innenstadt zu fahren.

Mehr Informationen unter diesem Link: Caritas Pop-up-store zum Thema Energieberatung

Thomas Raab

Leider keine Marmeladenadventskalender für 2025 mehr bestellbar!

Unsere Höchstgrenze von 45 Marmeladenadventskalendern für 2025 ist erreicht!
So viele Bestellungen in kurzer Zeit hatten wir noch nie!
Daher müssen wir leider unsere Bestellrunde 2025 vorzeitig beenden!

Wer jetzt keinen Kalender mehr bestellen konnte, kann dafür beim Basar ein 4er Set Marmeladen – für jeden Adventssonntag ein Glas mit einer anderen Sorte – erwerben! Sozusagen ein Mini Marmeladenadventskalender!

Uta Raab
für die Kreativwerkstatt

Es ist wieder soweit: Die Bestellrunde für unseren  Marmeladen Adventskalender 2025 startet ab sofort!

Unsere Kreativgruppe hat bereits wieder 24 leckere Marmeladensorten ausgesucht.
Sie dürfen gespannt sein!

Bitte bestellen Sie Ihren/Ihre Kalender verbindlich bis zum 13. April 2025

per Mail bei Uta Raab: uta@raabonline.eu

Auch dieses Jahr liegt unsere Höchstgrenze wieder bei 45 Stück.
Die Kosten pro Kalender bleiben bei 30 Euro.
Die Kalender können beim diesjährigen Advents Basar oder nach Absprache abgeholt werden.

Wir freuen uns schon, den Kochlöffel wieder für die gute Sache schwingen zu können und wünschen allen einen sonnigen Start in den Frühling!

Uta Raab
Für die Kreativwerkstatt

P.S.: Gläser und Körbe vom letzten Jahr nehmen wir bei Bedarf gerne wieder zurück!
Das spart Ressourcen und hilft der Umwelt! Vielen Dank!