Unterstützen Sie unserem Adventsbasar!

Auch in diesem Jahr möchten wir auf unserem Basar wieder einen Wunderbaum aufstellen und ihn mit vielen bunten Päckchen schmücken. Wir bitten deshalb um kleine Geschenke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir freuen uns z. B. über Spiele, Werbegeschenke, Deko, Kleinigkeiten (relativ neuwertige, intakte Dinge). Um Ihre Gaben bitten wir bis zum 09.11.2025. Danach werden die Geschenke sortiert und weihnachtlich verpackt. Ein Sammelbehälter steht im Vorraum der Kirche bereit. 

Bücher für unseren Büchermarkt können ab sofort bis 26.11. abgegeben werden. 

Gut erhaltene und saubere Flohmarktartikel (keine Kleidung!) nehmen wir in der Zeit vom 16.11. bis 26.11. vor und nach den Gottesdiensten gern entgegen.

Für Adventsgestecke bitten wir um frisches Grün (kein Efeu). Bitte in den Tagen vom 17. bis 20.11. unten im Rondell vor dem Gemeindehaus ablegen. Deko-Material, Rohlinge, und Schleifen können wir ebenfalls gut gebrauchen.

Wir freuen uns auch über selbst gekochte Marmeladen und Gelees, Weihnachtssüßigkeiten und Plätzchen.

Für die Cafeteria und den Grillstand bitten wir um Salat- und Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die ab 16.11. im Vorraum der Kirche aushängen! 

Von Samstag, 22.11., bis Montag, 24.11., jeweils von 13 bis 17 Uhr schmücken wir im Gemeindehaus Adventskränze und -gestecke. Alle, die in einer gemütlichen Runde kreativ werden möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.

Für den Basaraufbau am Donnerstag, 27.11., ab 17 Uhr und den Basarabbau am Sonntag, 30.11., ab 15 Uhr suchen wir noch tatkräftige Helferinnen und Helfer.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Viele Grüße

Hildegard Schubert

40 Jahre bunte Kirchenfenster in St. Hedwig

Am 24. August 1984 wurden die Künstler Siegfried Assmann, Franz Dewald und Manfred Willers um einen Entwurf für die Gestaltung unserer Kirchenfenster gebeten. Am 1. März 1985 vergab der damalige Kirchenvorstand den Auftrag an den Künstler Franz Dewald.

Bereits 7 Monate später, am 6. Oktober 1985, gab es die feierliche Übernahme der handgemalten Fenster.

Dies ist nun schon 40 Jahre her. Und so wird es Zeit, sich mit den Fenstern wieder näher zu beschäftigen:

Ausgeführt wurden die Arbeiten seinerzeit von der Firma „Karlsruher Glaskunstwerkstätten und Glasmalerei Reinhard Herbold“. Es wurde mundgeblasenes Echt-Antik-Glas verwendet. Jedes einzelne Glasstück wurde nach dem Zuschneiden vom Künstler einzeln bemalt, dann gebrannt und anschließend in der Werkstatt verbleit.

Die Eingangsfenster an der Westseite zeigen die Zerstörung der alten Welt. Die sieben Engel mit den Posaunen blasen den Ruf zu Gericht. Die Komposition ist bewegt und spannungsreich. Überwiegend kühle Farben kontrastieren mit aufflammenden warmen Tönen. Der starke Hell-Dunkel-Kontrast der Farbflächen bestimmt zusätzlich die Dynamik des Bildes.

Thema des Altarfensters gegenüber an der Ostseite ist das neue Jerusalem, der Lebensbaum und seine Früchte. Die architektonischen Formen sind in überwiegend warmen Tönen gehalten. Sie werden durch den teils groß-, teils klein-formatigen Raster des Liniennetzes der Verbleiung gebunden.

Die Nord- und Südfenster stellen die Gleichnisse von den klugen und törichten Jungfrauen bzw. die Sämanns- und Weinberggleichnisse dar.

Die ausführliche Beschreibung der Kirchenfenster finden Sie ab Seite 90 in der Broschüre zum 50jährigen Jubiläum von St. Hedwig und als einzelnes Blatt. Beides liegt auf dem Tisch im Eingang der Kirche aus. Eine weitere Beschreibung finden Sie HIER.

Wir sind froh und dankbar, dass der Kirchenvorstand vor 40 Jahren entschieden hat bunte Fenster einbauen zu lassen.
Die Kirchenfenster erzählen nicht nur biblische Geschichten sondern sorgen auch für eine schöne Atmosphäre im Kirchraum. Sie erzeugen durch das eingefangene und gefilterte Sonnenlicht eine einzigartige und besondere Atmosphäre, die den Raum in ein wechselndes Farbenspiel taucht, was eine sehr bewegende und erhabene Stimmung erzeugt und einfach wunderschön anzusehen ist.

Danken wir Gott für diese wundervollen Fenster: Im Gottesdienst am Sonntag den 12. Oktober haben wir alle Gelegenheit dazu!

Viele Grüße
Ihre
Anja Speidel

Pfadfindermesse, Sonntag 28. September 2025

Liebe Gemeinde, 

am kommenden Sonntag, den 28.09.2025, wird wieder die alljährliche Pfadfindermesse um 11:30 stattfinden. 

Wir wollen Sie/euch alle gerne zu dieser Messe einladen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen/euch einen tollen Gottesdienst zu feiern. 

Am Tag davor Samstag, den 27.09.2025, findet auch unsere Stammesversammlung statt. Ab 12:30 sind Sie/seid ihr alle ganz herzlich eingeladen unseren Berichten über das vergangene Jahr zu lauschen, tolle Geschichten zu hören und einen Einblick in unsere Pfadfinderarbeit zu bekommen. Jeder ist herzlich willkommen. Und leckeren Kuchen soll es wohl auch geben 😉

Wir freuen uns auf Sie/euch und „Gut Pfad“

Eure PfadfinderInnen

Unsere Orgel erklingt wieder (fast) neu

Von Manfred Laske, der unsere Orgel begleitet, folgender Hinweis … im Hinblick auf einen wieder besonderen Sonntag mit Orgel …

„Hallo allerseits,

unsere Orgel wurde heute von Herrn Franke, Fa. Lobback, gestimmt. Das ist für alle zwei Jahre so vereinbart. Es ist alles in Ordnung. Erstmals wird ihr Klang in erneuerter Schönheit am nächsten Sonntag, 25. Mai wieder zu hören sein.

Freundliche Grüße
Manfred Laske“

(Be)sinnliche Montagvormittage für Seele und Körper in St. Hedwig bzw. Pfingsten in Nütschau

„Da begegnen sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns…“

So singen wir gelegentlich, mit Schwung, aus dem Gotteslob. Seit einigen Jahren gibt es im Teppichraum St. Hedwig monatliche „(be)sinnliche Montagvormittage“ mit eben diesem Ziel, „Himmel und Erde“ in uns zu verbinden: das Geistige/Geistliche mit dem Anfassbaren, unserem Körper. Es gibt einen christlichen Text-Impuls, ein Gebet, ein gemeinsames Lied sowie viel Zeit für angeleitete Entspannung mit Hilfe der Hände auf dem eigenen Körper, auf einer bequemen Matte.

Termine: Immer Montags, 9.30-11.00 Uhr

05. Mai 2025
16. Juni 2025
14. Juli 2025
11. August 2025
08. September 2025
20. Oktober 2025
03. November 2025
08. Dezember 2025

Damit genügend (meinerseits: maximal sieben) dicke Matten mitgebracht werden können und vor Beginn ggf. der Raum erweitert werden kann, ist eine Anmeldung wichtig:

https://nuudel.digitalcourage.de/vtK4x2lAwpuaEzXy

… oder per Email, siehe unten.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung und warme Socken, 1 Laken für die Matte, 1 kleines Kopfkissen, 1 Decke. Eine Spende zugunsten des Klosters Nütschau ist willkommen.

Im übrigen gibt es noch freie Plätze im Kurs: „Pfingsten feiern mit allen Sinnen – Dem Heiligen Geist einen Landeplatz bereiten“ vom 6.-9. Juni im Kloster Nütschau – einem „inneren Hausputz“ in Verbindung mit entspannenden Körperübungen und Naturgenuss.

Ich freue mich auf Sie bzw. Euch!

Michaela Schwerdt

Email: michaela@jsj-nord.de
Tel. 040 / 64 66 20 87