„Uns schickt der Himmel“ Pfadfinder im Norderstedter Stadtpark

Hallo liebe Leser/innen der Hedwigs Nachrichten,

wir, die Rover, haben am 25./26.Mai ´19 mit den Jufies gemeinsam zwei große Schwedenstühle im Stadtpark gebaut.

Dies geschah im Rahmen der 72h-Aktion.
Ihr fragt Euch jetzt, was die 72h-Aktion jetzt ist? Die 72h-Aktion ist eine Sozialaktion des BDKJ, in der es darum geht, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Insgesamt haben an dieser Aktion deutschlandweit 85 Tausend junge Menschen in 3.400 Aktionsgruppen daran teilgenommen .

Allein wir aus der Gemeinde St. Hedwig haben mit ursprünglich 4 Gruppen mitgemacht, wo sich dann die Rover und die Jufies zusammen getan haben, um großes zu gestalten. Somit kam es dann dazu dass die Rover zwei große Schwedenstühle zusammen gewerkelt haben.

Dies haben sie mit der Absicht gemacht, dass Erwachsene sich noch einmal als Kind fühlen können, dass sie einen Ort „voll glücklicher Erinnerungen“ haben an dem wir mit ihnen ins Gespräch kommen können. Das haben die Jufies übernommen indem sie Passanten angesprochen haben.

Zudem haben wir noch Lagerfeuer und Stockbrot angeboten, um noch eine Weile verbleiben zu können/sich weiter zu unterhalten und auch, um den Jüngeren eine Zeit „voll Glück“ zu schenken.

Beim Gemeindefest werden wir die Stühle wieder aufstellen, somit haben sie dann die Möglichkeit die Stühle persönlich zu begutachten und wenn sie wollen auch ein Foto zu machen.

Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn sie uns einen Besuch abstatten!

Bis dann und Gut Pfad!

Ihre Pfadfinder der Gemeinde St. Hedwig.

Nach dem EKO-Kurs kommt der EKo-Club

Hallo, liebe Kinder!

Bist Du zwischen 9 und 12 Jahren alt, hattest viel Spaß bei der Vorbereitung zur Erstkommunion und möchtest Dich weiter in lustiger Runde mit biblischen Themen beschäftigen?

Dann komm zum EKo-Club!

Alle 14 Tage entdecken wir gemeinsam, Neues und Alt-bekanntes aus der Bibel und unserem Glauben.

Jedes Treffen beginnt mit einer kurzen Begrüßung und ein wenig Spielzeit, bevor wir mit viel Spaß an das Thema des Tages gehen. Zum Abschluss des Treffens sammeln wir uns in der Kirche um den Altar, singen noch ein Lied und beten gemeinsam das Vaterunser. Zum Abschlusskreis sind Deine Eltern natürlich herzlich eingeladen.

Die Themen, die wir uns anschauen, sind sehr vielfältig. So haben wir uns bereits mit dem Heiligen Geist beschäftigt, die Geschichte von Jona und dem Wal erlebt, einen Adventskalender geplündert, die Kirche als Institution beleuchtet und uns Gedanken über Verbesserungen gemacht, und wir haben Heilige kennengelernt. So vielfältig wie die Themen ist auch die Art und Weise, wie wir uns mit den Themen beschäftigen: Es reicht von Memory über gemeinsames Überlegen in Kleingruppen über Teamwork auf verschiedene Weise bis hin zu einem Escape-Room. Und da wir wissen, dass man nicht nur das Gehirn trainieren kann, sondern durch Bewegung einen Ausgleich schaffen muss, spielen wir Tischtennis, werfen mit Wasserbomben (natürlich nur, wenn es warm ist) oder oder oder. Langweilig wird es uns jedenfalls nie und wir haben noch viele tolle Ideen!

Also, wenn Du nun Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann komm vorbei und guck es Dir an.
Anmeldung bitte unter EKO-Team@aberso.de oder

Lieben Gruß,
das EKO-Team St. Hedwig
Anja Jakobs, Anke Grube,
Lisa Abel und Susan Swinka

Neues von der Kreativwerkstatt St. Hedwig – Ist denn schon wieder Zeit für den Marmeladen-Adventskalender?

Die Kreativwerkstatt St. Hedwig nimmt ab sofort Vorbestellungen für den beliebten Marmeladen-Adventskalender entgegen.

Da wir mit der Herstellung der Marmeladen bereits im Mai anfangen und die Nachfrage letztes Jahr so hoch war, bräuchten wir Ihre Mithilfe.

Möchten Sie vielleicht einen Marmeladen-Adventskalender für sich selbst haben oder verschenken?

Dann senden Sie bitte bis Ende April eine verbindliche Bestellung per Mail an uta@raabonline.eu oder wenden Sie sich persönlich an Rita Reinecke oder Antje Schmidt.

Beim Basar werden wir nur eine begrenzte Anzahl Marmeladen-Adventskalender frei zur Verfügung haben.

Ihren vorbestellten Marmeladen-Adventskalender können Sie am Basarwochenende (Sa, 30.11. u. So, 1.12.19) bei uns am „Mitteltisch“ abholen.

Falls Sie Ihre leeren Gläser und Kisten vom letzten Jahr nicht mehr benötigen, nehmen wir sie gerne wieder zurück.

Ihre Kreativwerkstatt St. Hedwig

Nach dem Basar ist vor dem Basar

Unter diesem Motto startet die „Kreativwerkstatt St. Hedwig“ alljährlich bereits Ende Januar ihre Arbeit. Wir beginnen allerdings erst einmal an einer festlich geschmückten Kaffeetafel bei einer von uns im gemütlichen Wohnzimmer und lassen bei Kaffee und Kuchen das vergangene Jahr Revue passieren, denn hinter uns liegt ein Jahr voller Ideen und Arbeit und am Ende ein schönes Bastelergebnis für unseren Basar . Mit unserem Basarerlös konnten wir das Hochwasserschutzprojekt in Indien und die bekannte Christoffel-Blindenmission (CBM) kräftig mit unterstützen.

An unserer Kaffeetafel tragen wir dann die neuen Ideen für den nächsten Basar zusammen:
Was wollen wir in den kommenden Monaten herstellen
Was macht uns selbst Freude zu basteln?
Was würde unsere Basarbesucher am 1. Advent 2019 erfreuen?

Und dann wird geplant, kalkuliert und endlich losgelegt!

Eins sei an dieser Stelle bereits verraten: Auch dieses Jahr wird es wieder einen hübschen Engel geben: transparent, leicht und elegant. Denn ohne einen Engel können wir uns den Adventsbasar in St. Hedwig nicht vorstellen!

So treffen wir, zehn Frauen aus unserer Gemeinde, uns jeden 2. und 4. Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr im Werkraum des Gemeindehauses von St. Hedwig und beginnen Sterne, Lichter und Co. zu basteln, wenn andernorts Schneeglöckchen und Osterhasen der Jahreszeit nach auf dem Programm stehen und freuen uns schon auf den 1. Advent.

Christel Michel für die Kreativwerkstatt

Gruppen in St. Hedwig – Der Kreis für Frauen und Männer

St. Hedwig wird dieses Jahr 50 Jahre alt und so wollten wir, der Kreis für Frauen und Männer, einen Gruß an unsere Gemeinde senden. Wir freuen uns riesig, dass St. Hedwig jetzt bereits 50 Jahre existiert und sind gespannt, was das Jahr an besonderen Erlebnissen bringen wird.

Unser Kreis existiert bereits seit vielen Jahren, auch wenn er in der Öffentlichkeit unserer Gemeinde eher ein Nischendasein fristet. Wir sind ein „Familienkreis“, bestehend aus Paaren und Einzelpersonen unserer Pfarrei. Ursprünglich entstanden aus einer Gruppe von Familien, die ihre Kinder gemeinsam zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde brachten, hat sich später diese Diskussionsrunde gebildet. Dabei wollten wir Wert darauf legen, dass nicht nur Paare teilnehmen können.

Wir treffen uns monatlich reihum an unseren Heimatorten Henstedt-Ulzburg, Wilstedt, Norderstedt und Itzehoe. und sprechen dann im wahrsten Sinne über Gott und die Welt und genießen diese Abende als Unterbrechung des Alltags.

Leider fehlten an diesem Abend noch 6 unserer Mitglieder …

In diesem Sinne sei gegrüßt, Gemeinde St. Hedwig, von Deinem Kreis für Frauen und Männer. Alles Gute zu Deinem Jubiläum!

Für den Kreis für Frauen und Männer

Thomas Raab