Zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst laden die evangelischen Kirchengemeinden in Henstedt-Ulzburg und unsere Pfarrei herzlich ein. Am 14 August um 11 Uhr feiern wir auf der großen Wiese im Bürgerpark Henstedt-Ulzburg. Kinder erleben einen Teil des Gottesdienstes mit eigenem Programm als Kinderkirche. Wir freuen uns über die lebendige ökumenische Zusammenarbeit im nördlichsten Teil unseres Pfarrgebietes!
Der Zugang ist aus vielen Richtungen möglich, am einfachsten ist es, hinter der Kulturkate zu parken und vom Parkplatz aus nach Norden zu gehen.
Zu einem fröhlichen und etwas anderen Gottesdienst für Kinder und Familien, Jung und Alt laden wir am 28. August 2022 ein. Gemeinsam mit unserer Nachbarpfarrei Hl. Martin feiern wir einen Fahrradgottesdienst in Henstedt-Ulzburg, rund um das Quellgebiet der Pinnau.
Genau wie der Gottesdienst in Meeschensee am letzten Pfingstmontag liegt der Ort an der Grenze zwischen unseren beiden Pfarreien. Per Fahrrad geht es auf einen Rundweg durch die Natur, auf Radwegen und Parkwegen. Die reine Wegstrecke beträgt etwa 4 km. Immer wieder unterbrechen wir die Fahrt für Musik, Impulse, Gebete und Aktionen. Insgesamt rechnen wir mit etwa anderthalb abwechslungsreichen Stunden. Beginn und Ende ist an der AKN-Haltestelle Ulzburg Süd. Die A2 nach Norderstedt verkehrt am Sonntag alle 10 Minuten, nach Elmshorn fährt die A3 stündlich. Neben dem Bahnhof liegt auch ein großer Parkplatz für alle, die mit dem Auto anreisen.
Wann? Sonntag, 28. August 2022, 15 Uhr
Wo? Treffpunkt an der AKN-Haltestelle Ulzburg Süd
Womit? Eigenes Fahrrad und Getränk mitbringen
Anmeldung? Nicht nötig, einfach vorbeikommen
Es freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und das Miteinander die Gemeindereferentin Katharina Hochhaus (Pfarrei Hl. Martin) und Pastoralreferent Sebastian Fiebig (Pfarrei St. Katharina von Siena).
Umwelt- und Klimaschutz eine Modeerscheinung oder Verantwortung für jeden Christen?
Das Jahr schreitet fort und am 23. Februar laden wir zum 10. Frühschoppen in St. Hedwig ein.
Seit über einem Jahr ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz in aller Munde. Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ fordert lautstark schnelle Veränderungen für eine lebenswerte Zukunft. Aber auch unser Papst Franziskus hat mit der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ bereits 2015 sehr deutlich Veränderungen und den Zusammenhang zwischen der Ökologie der Natur und der des Menschen angemahnt.
Wir wollen dieses aktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, Meinungen austauschen und Antworten auf einige Fragen, wie z.B. Was geht das mich an? oder Welche Verantwortung tragen wir als Christen für unsere Umwelt? suchen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt. Direkt nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit den Kirchenkaffee zu genießen. Es gibt auch wieder ein Kuchenbuffet angerichtet von Antje Schmidt zu Gunsten des Freundeskreises von St. Hedwig e.V. Während des Frühschoppen stehen für sie Getränke und Snacks gegen Spende bereit.
Der Frühschoppen und die Themenauswahl /-vorbereitung werden von Thomas Leidreiter und Thomas Raab organisiert. Für Themenvorschläge oder jegliche Form der Beteiligung sprechen Sie uns gerne an.
das Gemeindeteam lädt herzlich zur Gemeindekonferenz ein:
Am Dienstag 3. März um 19 Uhr ins Gemeindehaus St. Hedwig.
Eingeladen sind nicht nur die Themenverantwortlichen und Orte kirchlichen Lebens sondern alle Gemeindemitglieder, die sich weiterhin tatkräftig in St. Hedwig einbringen möchten!
Es ist uns sehr wichtig, dass zu dieser ersten Sitzung im Neuen Jahr die Beteiligung möglichst hoch ist, da wir zu mehreren Themen gerne ein Stimmungsbild innerhalb der Gemeinde abfragen möchten, um uns dann diesbezüglich in der Pfarrei stark machen zu können! Und dies schaffen wir nur mit Ihnen allen gemeinsam!
Die Tagesordnung ist angefügt. Außerdem ist die Liste der Themenverantwortlichen angehängt, da wir hier über Änderungen bzw. Aktualisierungen sprechen müssen. ( Die Themenverantwortlichkeit für den Bereich Liturgia muß neu besetzt werden, den Bereich Musik hat Anja Jacobs für Thomas Raab übernommen).
Sollte jemand der Themenverantwortlichen und Orte kirchlichen Lebens nicht kommen können, so bitten wir um Mitteilung!
Bitte nutzen Sie alle diesen Termin, denn nur so können Sie das Gemeindeleben in St. Hedwig aktiv mitgestalten!
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Viele Grüße
Ihre Anja Speidel
Für das Gemeindeteam
EPSON MFP image
Bitte leiten Sie diese Einladung aber auch gern an Interessierte weiter!
… und seit über 60 Jahren ist das Dreikönigssingen ein schöner alter Brauch. Auf diese Aktion aufmerksam gemacht wurde man auch am Sonntag im Radio auf NDR. Unter der Rubrik „Moment mal“ gab es einen Beitrag von Herrn Böllert über die Sternsinger aus St. Hedwig. Hören Sie doch gerne einmal rein.
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen auch die Mädchen und Jungen aus St. Hedwig in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige in diesem Jahr wieder den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unserer Gemeinde, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.
Die Hausbesuche in unserer Gemeinde finden am Samstag den 11. Januar statt.
Zu einem besonderen Gottesdienst mit den Sternsingern am Sonntag den 12. Januar und anschliessender Feier im Gemeindehaus mit Suppe und Nachtisch gegen Spende laden wir alle Gemeinde- und Pfarreimitglieder ganz herzlich ein!
Tausend Dank bereits heute allen denjenigen, die uns und die Aktion Dreikönigssingen mit ihrer Spende unterstützen!
Wir wünschen allen ein friedvolles und gesegnetes Neues Jahr!