Unterstützung für den Mittagstisch der Hl. Familie

Unsere Schwestergemeinde Heilige Familie in Langenhorn hat sich bei der Sparkasse Holstein um eine finanzielle Förderung ihres Projektes „Mittagstisch“ beworben. Ich finde ein tolles Projekt, das Hilfe bedarf. Und in diesem Fall ist Hilfe ganz einfach, in dem Ihr durch eine Abstimmung im Internet ausdrückt, wie wichtig Euch dieses Projekt ist.

Anbei die Anfrage von Michael Wett. Und wer mag, kann ja gerne mit abstimmen und die Daumen drücken!

Thomas Raab

……………………………………………………………………..

Liebe Freunde,
der Mittagstisch der Heiligen Familie hat sich beworben für eine finanzielle Förderung durch die Sparkasse Holstein.
Wir benötigen dafür möglichst viele, die uns mit Ihrer Stimmabgabe unterstützen.
Das ist einfach möglich unter https://30fuer30.sk-holstein.de/projekte

(Bei „Nach Vereinen oder Projekten suchen…“ Mittagstisch eingeben.)
Die Stimmabgabe ist vom 27.02. 8.00 bis zum 03.03. 12.00 möglich. Jede Person kann uns einmal pro Tag die Stimme geben.
Bitte unterstützt uns dabei, einsamen und bedürftigen einmal im Monat eine warme Mahlzeit zu servieren und Ihnen zuzuhören.
Leitet die Mail auch gerne an Eure Freunde weiter, die uns gemäß Eurer Empfehlung sicher auch gerne unterstützen.  

Freundliche Grüße

Michael Wett

Frühschoppen, Sonntag, 23. Februar 2020

Umwelt- und Klimaschutz eine Modeerscheinung oder
Verantwortung für jeden Christen?

Das Jahr schreitet fort und am 23. Februar laden wir zum 10. Frühschoppen in St. Hedwig ein.

Seit über einem Jahr ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz in aller Munde. Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ fordert lautstark schnelle Veränderungen für eine lebenswerte Zukunft. Aber auch unser Papst Franziskus hat mit der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ bereits 2015 sehr deutlich Veränderungen und den Zusammenhang zwischen der Ökologie der Natur und der des Menschen angemahnt.

Wir wollen dieses aktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, Meinungen austauschen und Antworten auf einige Fragen, wie z.B. Was geht das mich an? oder Welche Verantwortung tragen wir als Christen für unsere Umwelt? suchen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt.
Direkt nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit den Kirchenkaffee zu genießen. Es gibt auch wieder ein Kuchenbuffet angerichtet von Antje Schmidt zu Gunsten des Freundeskreises von St. Hedwig e.V.
Während des Frühschoppen stehen für sie Getränke und Snacks gegen Spende bereit.

Der Frühschoppen und die Themenauswahl /-vorbereitung werden von Thomas Leidreiter und Thomas Raab organisiert. Für Themenvorschläge oder jegliche Form der Beteiligung sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns auf Euch!

Thomas Leidreiter Thomas Raab

Steh auf und geh! – Weltgebetstag 6. März 2020

Einladung zum Weltgebetstag 2020

Wie in jedem Jahr feiern wir am 1. Freitag im März den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. In 2020 wird wieder die Johanneskirchengemeinde unser Gastgeber sein. Gemeinsam mit St. Hedwig geht die Reise dieses Jahr nach Simbabwe, einem kleinen Land in Afrika. Liebevoll haben christliche Frauen aus Simbabwe den Gottesdienst erarbeitet. Ihr Motto lautet: STEH AUF UND GEH!

Die Frauen erkennen darin einen Anstoß, um Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu gehen. Stark benachteiligt fühlen sie sich durch häusliche Gewalt und Frühverheiratung und sie werden in hohem Maße diskriminiert.

Simbabwe ist ein Land voller Pflanzen und herrlichen Tieren, wundervollen Wasserfällen und großen Wäldern. Obwohl es reichlich  Bodenschätze hat, ist es hoch verschuldet.

Fühlen Sie sich eingeladen und gehen Sie mit uns ein Stück des Weges mit den Frauen, indem wir am 06. März 2020  –  informiert beten – betend handeln und eine erfüllte Zeit verbringen.

Vielleicht können wir mit einer Unterschriftenliste auch ein wenig dazu beitragen, den Schuldenerlass zu unterstützen. 

Herzliche Einladung am Freitag, den 6. März 2020

16.30 Uhr Kaffeetrinken und Informationen

18.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche, Bahnhofstr. 77,   Norderstedt

Wir freuen uns auf Sie/ Euch!

Für das ökumenische Team Karin Peters und Rita Reinecke

Kindersitz gesucht …

Lieber Thomas,

ich versuche es einmal auf diesem Wege, wenn du so lieb sein willst, diese Bitte in den Hedwigsnachrichten zu verbreiten (Anm.: Thomas Raab: Machen wir ausnahmsweise gerne):

Es wird nach einem Kindersitz ( für das Auto für ein Kindergartenkind, 4 Jahre, 15 Kilo, 110 groß) gesucht.

Die Familie hat selbst kein Auto und somit auch keinen Kindersitz. Geld ist keins übrig.

Wenn das Kind aber von einer anderen Familie zum Spielen mitgenommen wird, wird ein zweiter Kindersitz benötigt.

Sollte sich jemand melden, ich hole den Sitz gerne ab.

Liebe Grüße, Anne

Rückmeldungen bitte entweder an: a.surges-renner@wtnet.de
oder Raab@Hedwigs-Nachrichten.de

Gospelkirche in Kiel

Wie auch in 2019 geht es in 2020 mit der Gospelkirche in Kiel weiter. Für das Jahr sind wieder monatlich Termine geplant. Dasa Format ist unverändert gegenüber den Vorjahren:

Sonntags, ab 15 Uhr Beginn mit dem Gospelcafé,
ab 16 Uhr die Gospelkirche
und danach bis max 18 Uhr noch Gelegenheit zum Austausch

Parallel gibt es von 15 bis 18 Uhr eine Kinderbetreuung.

Die Themen der kommenden Monate:

23. Februar: Chef sein mit Probst Thomas Benner
22. März: Love of Gospel mit Laura Kjægaard aus Kopenhagen
26. April: We Save The World!
Eine Utopie oder letzter Ausweg? mit Pastor Torsten Nolte
24. Mai: Die Fühler ausstrecken mit Gemeindereferentin Raphaela Hellwig
28. Juni: Glück mit Pastorin Maren Schmidt
23. August: Getauft! Na und? mit Pfarrer Jens Schmidt
27. September: Guter Ton – die Kraft der Musik mit Gemeindereferentin Barbara Meier
25. Oktober: Go, Tell It On The Mountain mit Pastor Niels Peter Mahler
22. November: Sundays For Future mit Stefan Großmann, Berufsschullehrer

Und natürlich immer mit viel aktueller Gospelmusik.

Also, wer Spaß und Zeit hat … es gibt Ideen für Sonntagnachmittage:

St. Heinrich Kirche
Feldstraße 172, Kiel

Thomas Raab