(Be)sinnliches für Seele und Körper – in St. Hedwig und im Kloster Nütschau

„Alles hat seine Zeit…“ (Koh 3,1ff) Und sie scheint reif für ein neues Kursangebot.

Was (als Tages- bzw. Wochenend-Veranstaltungen) im Kloster Nütschau im Jahr 2019 sehr gut angelaufen ist, wird es im Kleinformat nun auch bei uns geben:

(be)sinnliche Montag-Vormittage für Seele und Körper in St. Hedwig

In jeweils eineinhalb Stunden gibt es einen geistlichen Impuls, ein Gebet, ein Lied und – jeweils passend – heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen). Hinter den „heilsamen Ritualen“ verbirgt sich Jin Shin Jyutsu, die „Kunst des Schöpfers durch bzw. für den mitfühlenden Menschen“ durch Auflegen der Hände auf den eigenen Körper; einige kennen das bereits als Harmonisierungskunst für den gesamten Menschen.

Ziel ist, Gott (stärker) im Alltag erfahrbar zu machen – mehr mit dem Gefühl, mit dem Herzen als allein über das Wort. In Jesus Christus hat Gott das Wort für uns Fleisch werden lassen. Im Jin Shin Jyutsu kann Gottes Schöpfung, die wir sind, mit den Händen greifbar werden, in beiderlei Wortsinn. Berührtsein durch die eigenen Hände, durch gespürte Wärme, Ruhe, inneren Frieden; Dankbarkeit fürs Einssein-Dürfen mit unserem Schöpfer; dies in Verbindung mit Meditation und geistlichem Liedgut.

Teilnehmen kann jede/r. Für angemeldete Teilnehmer steht jeweils eine dicke Matte zum Liegen sowie ein Liederbuch zur Verfügung. Ansonsten kann man auf dem Stuhl mitmachen – es ist allerdings weniger bequem.

Termine im ersten Halbjahr 2020

Januar:   13.
Februar: 03., 17.
März:     02., 16., 23.
April:     20.
Mai:       04., 18., 25. 
Juni:      08., 22.

Uhrzeit: 9.30 bis ca. 11.00 Uhr

Raum: Teppichraum im Gemeindehaus St. Hedwig

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen oder Handtuch, Decke

Erbeten: Spende zugunsten des Klosters Nütschau

Anmeldung:
Michaela SchwerdtTel. 040 / 64 66 20 87
Email: michaela@jsj-nord.de

————-

Ganztägige Veranstaltungen im Kloster Nütschau

… jeweils an einem Dienstag, 9.00-17.00 Uhr, für je 62 € inkl. Mittagessen (vegetarisch). Die Anmeldung erfolgt direkt übers Kloster Nütschau, bitte entsprechenden Link nutzen.

14. Januar 2020
Ein (be)sinnlicher Tag für Seele und Körper
„Ihr seid das Licht der Welt“ (Mt 5,14)
Manche Menschen leuchten förmlich; da strahlt etwas durch ihre Augen hindurch, das uns Wärme und Liebe vermittelt. Einer unserer Aufträge auf Erden ist – gemäß Evangelium -, Licht zu sein und dies auch nicht “unter den Scheffel zu stellen”, sondern in die Welt hinaus zu leuchten. Das ist nicht unser, sondern Gottes Licht. Wie finden wir einen Zugang, wie werden wir “durchlässig(er)”? – Inhalte: geistliche Impulse, Gesang, Gebet, Meditation und heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen).

Anmeldung: Kloster Nütschau

——

18. Februar 2020
Ein (be)sinnlicher Tag für Seele und Körper
„Warum habt ihr solche Angst?“ (Mk 4,40 + Mt 14,22-33)

Angst ist ein Gefühl, das uns unter Stress setzt; wir fühlen Zukünftiges als Bedrohung. Als permanenter Zustand wird das ungesund und ist ein Zeichen für einen Mangel an Vertrauen in Gottes Liebe zu uns. Gebet, Gesang, Meditation und heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen) mögen helfen, alte Muster zu verlassen und Vertrauen zu entwickeln, dass wir tatsächlich göttlich geführt und behütet sind.
Anmeldung: Kloster Nütschau

——

9. Juni 2020
Ein (be)sinnlicher Tag für Seele und Körper
„Halt, wo läufst du hin? – Der Himmel ist in dir!“ (Angelus Silesius)

Das Zitat des Mystikers Angelus Silesius (1624 – 1677) endet so: “Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.” Unter diesem Motto wollen wir singen, beten, christlichen Gesten und Aussagen nachspüren sowie heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen) kennen lernen. Sie können uns helfen, Gottes Gegenwart in unserem Innern zu erspüren, unser Herz frei zu machen und (mehr) Frieden zu finden.
Anmeldung: Kloster Nütschau

Hedwigs-Nachrichten – In eigener Sache

Liebe Freunde von St. Hedwig,

wir wünschen Euch ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2020!

Seit Anfang November 2018, also nunmehr mehr als einem Jahr, sind wir mit den Hedwigs-Nachrichten dabei und möchten uns herzlich bei Euch allen bedanken, die die Hedwigs-Nachrichten im Internet aufsuchen oder sogar abonniert haben.

Über 200 Beiträge und Veranstaltungen wurden zwischenzeitlich über die Hedwigs-Nachrichten verbreitet. Manchmal wurde es fast „eng“, mit den vielen Beiträgen, manchmal auch wieder etwas ruhiger. Uns hat besonders beeindruckt, dass Ihr uns unerwartet viele Beiträge für die Hedwigs-Nachrichten zugesendet habt. Damit hatten wir beim Start nicht gerechnet.

Besonders dankbar sind wir für die über 100 „Abonnenten“ der Hedwigs-Nachrichten! Diese Resonanz hat uns überrascht.

Wir hatten uns überlegt, dass wir Ende 2019 gemeinsam überlegen würden, ob wir die Hedwigs-Nachrichten auch in 2020 weitermachen … Aber bei der Resonanz und auch den Rückmeldungen (z.B. auch im Rahmen der letzten Gemeindeversammlung am 24.11.) werden wir in 2020 weitermachen.

Dabei werden wir uns überlegen, wie wir potenzielle Sommerlöcher (wie im Sommer 2019) besser überbrücken. Am Ende der Sommerpause gab es die ersten Anfragen, ob es die Hedwigs-Nachrichten noch gäbe.

Auf ein gutes Jahr 2020 … mit viel Kraft und Freude in unserer Gemeinde!

Gottes Segen für Euch alle

Thomas Leidreiter und Thomas Raab

Heute ist „Heilige Drei Könige“

… und seit über 60 Jahren ist das Dreikönigssingen ein schöner alter Brauch. Auf diese Aktion aufmerksam gemacht wurde man auch am Sonntag im Radio auf NDR. Unter der Rubrik „Moment mal“ gab es einen Beitrag von Herrn Böllert über die Sternsinger aus St. Hedwig. Hören Sie doch gerne einmal rein.

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen auch die Mädchen und Jungen aus St. Hedwig in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige in diesem Jahr wieder den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unserer Gemeinde, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.

Die Hausbesuche in unserer Gemeinde finden am Samstag den 11. Januar statt.

Zu einem besonderen Gottesdienst mit den Sternsingern am Sonntag den 12. Januar und anschliessender Feier im Gemeindehaus mit Suppe und Nachtisch gegen Spende laden wir alle Gemeinde- und Pfarreimitglieder ganz herzlich ein!

Tausend Dank bereits heute allen denjenigen, die uns und die Aktion Dreikönigssingen mit ihrer Spende unterstützen!

Wir wünschen allen ein friedvolles und gesegnetes Neues Jahr!

Viele Grüße

Anja Speidel
Leitung Sternsinger St. Hedwig