Ein Kreuzweg einmal anders

Als wir vor Ostern unsere sieben Stationen vom Kreuzweg auf dem Gelände von St.Hedwig aufbauten, waren wir sehr gespannt, wie unser Angebot wohl angenommen wird. Wie viele Menschen werden sich wohl auf die Idee einlassen, den Kreuzweg einmal so ganz anders zu gehen? Hatten wir genug Werbung gemacht? War alles verständlich und ansprechend? Da hieß es abwarten!!

Die ersten Herzen hingen am Wochenende schon im Baum und die ersten Mullbinden flatterten am Zaun im Wind. Langsam wurden es mehr.

Da erreichten uns die ersten Rückmeldungen:
„Es war einfach toll. Vielen Dank dafür. Ein eindrucksvoller Kreuzweg mit guten Aktionen. Das würden wir uns jedes Jahr wünschen.“
„Es war sehr schön angelegt und nicht langweilig! Toll, dass die Kinder so einbezogen werden.“

Als dann am Karfreitag an jeder Station gleichzeitig Familien, Väter oder Mütter mit ihren Kindern, Erwachsene und Jugendliche zu sehen waren und bis zum Abend immer wieder kleine Gruppen an den Stationen zu beobachten waren, da wurde uns bewusst, der Kreuzweg Jesu ist immer noch aktuell. Schön, dass so viele Menschen bereit waren, mit Jesus zusammen seinen schweren Weg zu gehen und sich auf Neues einzulassen.

Schon beim Abbau der Stationen am Karsamstag waren wir uns sicher, diese Form des Kreuzweges wollen wir noch einmal anbieten. Also, ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und vielleicht gibt es ja schon im nächsten Jahr wieder einen QR-Code Kreuzweg.

Anja Jacobs und Team

Frohe und gesegnete Ostern

„Ich habe Jesus den Lebendigen gesehen“,
Joh 20, 18 (Bibel in gerechter Sprache)

Liebe Freunde, Schwestern und Brüder,

der Freundeskreis St. Hedwig Norderstedt e.V. wünscht Euch allen frohe und gesegnete Ostern!

Leider ist das Zusammenfeiern auch in diesem Jahr nur eingeschränkt möglich. Wir sehnen uns wie Ihr alle nach einem Ende der Pandemie.

Für die Zeit nach Pfingsten planen wir ein virtuelles Kontakttreffen des Freundeskreises, um über unsere Aktivitäten in den letzten Monaten und Ideen für das 2. Halbjahr 2021 zu sprechen. Eine separate Einladung geht noch rechtzeitig an alle Mitglieder.

Und wer Ideen für Projekte hat, die durch den Freundeskreis St. Hedwig unterstützt werden könnten, wende sich einfach an den Freundeskreis oder die Hedwigs-Nachrichten.

In österlicher Freude

Antje Schmidt – Thomas Kaufhold – Anne Renner – Roland Speidel – Thomas Raab

Osterprogramm ??? Ostereisuche mit Code!

Nun ist doch wieder zu Ostern alles anders gekommen, als wir gehofft hatten. Die Pandemie hat, wie auch im letzten Jahr, alle Pläne über den Haufen geworfen. Die Messen in St. Hedwig werden wir nicht besuchen. Wir werden auch weiterhin vorsichtig sein, und uns in den kommenden Tagen mit virtuellen Messen und Gottesdiensten, wie z.B. dem ökumenischen Gottesdienst auf Noa4 am Ostersonntag um 10 Uhr, begnügen. Das Osterfrühstück mit den Kindern fällt aus … 1 Haushalt plus max. 1 Person …

Aber für den Osterspaziergang hat der Ökumenische Konvent Norderstedt wieder gesorgt. Und das werden wir uns, egal wie das Wetter ausfällt nicht entgehen lassen:

In vielen Medien wurde ja bereits für die Suche nach dem Osterei-Code geworben. Eine ökumenische Aktion in Norderstedt. Und das gefällt uns sehr gut, zumal man das ja nicht an einem Tag „erledigen“ muss, sondern sich ja ein paar Tage Zeit (vom Karsamstag, 03. April bis zum Sonntag, 11. April) für die Runde durch die Nachbarschaft und die Einkehr in den verschiedenen Kirchen nehmen kann. Da sollte dann auch die ein oder andere Sonnenstunde mit dabei sein. Wir werden in St. Hedwig anfangen.

Und hier noch einmal die Einladung von Sebastian Fiebig:

Such den Osterei-Code - Ökumenische Aktion in Norderstedt

Die Kirchengemeinden in Norderstedt haben sich eine gemeinsame Osteraktion überlegt: Eine coronasichere und etwas andere Ostereiersuche. Ab Karsamstag ist vor jeder der Norderstedter Kirchen, ob lutherisch, ob freikirchlich, ob katholisch, jeweils ein Osterei mit einem Geheimcode zu finden. Es handelt sich um ein Bild von einem Ei, aus dem Blumen wachsen. 

Die Norderstedterinnen und Norderstedter sind eingeladen, sich mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg zu machen zu einem Osterspaziergang mit der Familie oder allein. Wer mitmacht, besucht drei Kirchen und findet drei Eier. Jedes hat einen Code. Diese Codes kann man abschreiben, fotografieren oder mit einem QR-Code-Reader scannen - Hauptsache, man hat am Ende drei verschiedene. Die schickt man per Mail an ostern@kvs-hh.de - Postanschrift nicht vergessen - und dann kommt eine kleine Osterüberraschung per Post gratis ins Haus. 

Detektivischer Spürsinn und Freude an Bewegung sind also gefragt. Die Aktion soll Spaß machen und kann auch eine sportliche Herausforderung sein, je nachdem, wie man die Kirchen erreicht. Hinter den Geheimcodes verbirgt sich zusätzlich eine Botschaft. Alle Codes sind bis zum 11. April zu finden, also eine ganze Woche lang.

Die Norderstedter Kirchengemeinden arbeiten seit Beginn der Corona-Krise noch enger zusammen und bieten viele
Veranstaltungen und Aktionen an, um Hoffnungszeichen zu setzen und Mut zu machen, mit der Krise umzugehen.

Allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Thomas Raab

Wir wollen alle fröhlich sein – Ökumenischer Gottesdienst am Ostersonntag

Am Ostersonntag, den 4. April 2021, um 10 Uhr strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Gottesdienst aus.

Die evangelisch-lutherischen, evangelisch-freikirchlichen und katholische Gemeinden in Norderstedt laden zu diesem ökumenischen Fernsehgottesdienst ein, der das österliche Thema hat: „Wir wollen alle fröhlich sein“.

Um 18 Uhr wird der Gottesdienst noch einmal auf Noa4 wiederholt. Der Gottesdienst kann im Kabelnetz von WilhelmTel bzw. im Livestream unter www.noa4.de betrachtet werden.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent

Ostern küßt der Himmel die Erde (Aktualisierung)

Sind Ihnen bei einer Fahrt oder einem Spaziergang durch Norderstedt die einheitlichen Banner an den Kirchen aufgefallen?

Sie zeigen die Zusammenarbeit aller Norderstedter Kirchen und bringen vor allem den Zusammenhalt der Ökumene in Norderstedt zum Ausdruck –  in Pandemiezeiten wichtiger denn je.

Besonders an Ostern zeigt das neue Banner aber auch, was Ostern bedeutet:

Ostern küßt der Himmel die Erde, so lautet der Text auf dem Banner.

Als ich das Banner an unserem Gemeindehaus aufgehängt habe, fiel mir sofort dieser ungewöhnliche Satz auf.

Mein erster Gedanke: Was für wunderschöne Worte! Aber was sollen sie bedeuten?

Es dauerte etwas, bis ich mir in meinen Gedanken klar wurde, was diese Worte wohl ausdrücken möchten.

Werden wir zu Ostern wach geküßt? Wie Dornröschen in Ihrem Schlaf, wie eine Gemeinde in Pandemie-Zeiten?

Ja, Ostern bedeutet, dass wir aus unserem Winterschlaf erwachen. Alles fängt an zu wachsen und zu blühen: die Blumen, die Pflanzen und die Bäume.

Und wir Menschen? Was bedeutet es für uns? Vielleicht, dass wir uns an kleinen Dingen erfreuen sollen: Die ersten Sonnenstrahlen, die blühenden Krokusse, die Narzissen und die Forsythien.

Ostern ist so viel mehr, denn Ostern ist Auferstehung und das Leben.

Auch wenn Corona uns noch einige Zeit begleiten wird, uns enorm einschränkt und viel zu viel zumutet, gibt Ostern doch ein Fünkchen Hoffnung.

Aber wie ist es denn nun, wenn der Himmel die Erde küßt?

Es ist ein Aufruf an uns alle: Wir besinnen uns auf schöne Dinge und erfreuen uns an Kleinigkeiten! Auch wenn es uns, gerade momentan, sehr schwer fällt.

Wenn Sie also ein Banner mit dieser Aufschrift sehen, dann denken Sie bitte immer daran: Sie sind nicht alleine! Wir halten zusammen – Ostern bringt Zuversicht!

Ich wünsche Ihnen von Herzen: Lassen auch Sie sich an Ostern vom Himmel küssen!

Die Kirchengemeinden in Norderstedt haben sich eine gemeinsame Osteraktion überlegt, an der sich auch unsere Pfarrei mit den Gemeinden St. Annen und St. Hedwig beteiligt.

In unserer Pfarrei haben wir für Sie einen bunten Osterstrauß mit Angeboten zusammengestellt.

Die angekündigte Ökumenische Familienandacht im Oxpark muß aufgrund neuer Vorschriften leider abgesagt werden.

Das Triduum in allen drei Kirchen unserer Pfarrei findet statt, allerdings wird die Feier der Osternacht gekürzt.

Ab Ostersonntag werden vor den drei Kirchen unserer Pfarrei kleine Tüten zum Mitnehmen hängen.

Ich wünsche Ihnen allen im Namen des Gemeindeteams St. Hedwig eine fröhliche Osterzeit!

Bleiben Sie gesund und voller Hoffnung!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel