Ökumenischer Fernsehgottesdienst auf NOA4

„Fürchtet euch nicht“ ist der ökumenische Fernsehgottesdienst aus Norderstedt am 1. Weihnachtstag, 25.12.2020 um 10 Uhr überschrieben. Die freudige und stärkende Botschaft des Weihnachtsfestes rückt bei der Feier mit Weihnachtsbaum und Krippe in den Mittelpunkt.

Der Norderstedter Fernsehsender NOA4 überträgt den Gottesdienst aus der Christuskirche in Norderstedt. Geistliche aus allen Konfessionen und viele Musiker gestalten ihn. Das Besondere bei den Dreharbeiten: In den Kirchen wird ohne anwesende Gemeinde, mit zeitlichem und örtlichem Abstand gedreht. Damit ist eine Mitfeier vieler Menschen am Bildschirm möglich und zugleich die Verbundenheit mit den Gemeinden in Norderstedt deutlich.

Mit dem Weihnachtsgottesdienst knüpft NOA4 an die erfolgreichen Fernsehgottesdienste aus der ersten Jahreshälfte an. Damals waren die Kirchen geschlossen, und der Sender übertrug jeden Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst, den die Norderstedter Kirchen gemeinsam gestaltet hatten. NOA4 sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.noa4.de zu sehen.

Der Gottesdienst wird am gleichen Tag um 18 Uhr wiederholt sowie am 26. Dezember um 10 Uhr. Anschließend können die Sendungen im Videoportal Vimeo angesehen werden unter vimeo.com/user24299938.

Ihr
Pastoralreferent Sebastian Fiebig

Trecker-Weihnacht muss leider entfallen!

Liebe angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

wir hatten uns alle bereits sehr gefreut, am diesjährigen Heiligabend ökumenische Andachten auf dem Trecker an sechs verschiedenen Orten in Norderstedt zu feiern. Sie hatten sich dazu an einem der Standorte angemeldet. Leider hat sich nun die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide aufgrund der verschärften Lage dazu entschieden, an unserem gemeinsamen Projekt nicht mehr teilzunehmen. Das bedauern wir sehr. Die beiden verbliebenen Kirchen, die katholische Pfarrei St. Katharina von Siena und die Christliche Gemeinde Norderstedt sehen sich außerstande, die geplanten Andachten verantwortlich und logistisch reibungslos durchzuführen, weil wir in der Planung der Gottesdienste mit allen drei Gemeinden organisatorisch eng verzahnt gearbeitet haben. Daher müssen wir die geplante „Trecker-Weihnacht“ sehr schweren Herzens absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir hatten kleine Holz-Anhänger für den Weihnachtsbaum für Sie herstellen lassen, die wir Ihnen im Rahmen des Gottesdienstes geschenkt hätten. Darauf sehen Sie das Motiv des Treckers mit einer Krippe auf dem Anhänger. Wir wissen, das ist kein Ersatz für die ausgefallenen Gottesdienste, aber vielleicht ein kleiner Trost in diesem seltsamen Jahr. Gerne können Sie sich dieses Geschenk in bzw. vor den Kirchen abholen:

  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide, Falkenbergkirche, Kirchenplatz 1, Norderstedt
  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide, Albert-Schweitzer-Haus, Schulweg 30, Norderstedt
  • Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena, Kirche St. Hedwig, Falkenkamp 2, Norderstedt
  • Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena, Kirche St. Annen, Schmuggelstieg 22, Hamburg
  • cgn Christliche Gemeinde Norderstedt, Falkenbergstraße 17, Norderstedt

Ihre Anmeldedaten werden wir datenschutzkonform löschen.

Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachtstage, bleiben Sie behütet,

für das ökumenische Vorbereitungsteam Sebastian Fiebig
Pastoralreferent, Diplom-Theologe

Heiligabend kommt der Trecker

„Wir haben einen Traktor, einen Anhänger und einen Landwirt, der uns fährt. Mit ihm bringen wir die Kirche zu den Menschen,“ erzählt Pastoralreferent Sebastian Fiebig von der katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena. Gemeinsam mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide und der Christlichen Gemeinde Norderstedt und ihren Pastorinnen und Pastoren werden der Pastoralreferent und sein Kollege Daniel Deman am Heiligabend in Norderstedt unterwegs sein.

Zwischen 14 und 19 Uhr fährt die mobile Kirche durch Norderstedt-Harksheide. Dort gibt es mehrfach eine kurze Andacht auf großen Plätzen im Freien: Lieder, Gebet, Weihnachtsgeschichte, Segen. Danach rollt der Traktor weiter, eine neue Haltestelle jede volle Stunde. Alle Besucher erhalten einen ganz besonderen Weihnachtsbaumanhänger als Erinnerung überreicht. Dies ist nun der Plan mit den Haltestellen:

Bitte beachten Sie, dass Sie sich aufgrund der Auflagen wegen der Corona-Pandemie zu diesen Veranstaltungen anmelden müssen. Anmelden können Sie sich hier unter diesem Link.

Ihr
Pastoralreferent Sebastian Fiebig und
Pastoralassistens Daniel Deman

Ordner gesucht am Heiligen Abend für die ökumenischen Andachten mit dem Weihnachts-Trecker

Für jede Station werden Ordner benötigt mit den folgenden Aufgaben:
– Vorbereitung des Platzes
– Entgegennahme der Registrierungszettel
– Ausgabe von Liederzettel und Weihnachtsbaumanhänger
– Einsammeln der Kollekte
– Aufräumen des Platzes

Bitte seien Sie mindestens 45 Minuten vor Ort.
Bitte melden Sie sich bei
Harald Kenner, Tel. 040 – 35779951, harald.kenner@kirche-harksheide.de
oder
Thomas Kaufhold, Tel. 040 – 5291836, t.kaufhold@wtnet.de

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.

Das Schweizer Hausgebet im Advent

Advent in der Corona-Zeit:
Lesungen aus dem Propheten Jesaja hören, für andere beten, singen – in der Familie am Adventskranz oder online, so wie es jetzt gerade möglich ist.

Das Liturgische Institut der Schweiz hat dazu eine kleine Broschüre herausgegeben, die man hier herunterladen kann: Das Schweizer Hausgebet im Advent.
Daran mitgearbeitet hat auch Jörg Schwaratzki , der aus St. Hedwig stammt und heute am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Freiburg/Fribourg arbeitet.

http://www.liturgie.ch/images/liturgie/praxis/corona/Schweizer-Hausgebet-im-Advent-2020.pdf

Ihr Pastoralreferent Sebastian Fiebig

Messe mit Pater Benny am 2. Advent ist ausgebucht!

Liebe Freunde,

Anja Speidel weist darauf hin, dass die morgige Messe mit Pater Benny in St. Hedwig komplett ausgebucht ist. Nicht angemeldete Besucher müssen leider von den Ordnern abgewiesen werden! Die aktuellen Regeln um Corona lassen keine anderen Optionen offen.

Wer sich von Pater Benny verabschieden möchte, kann dies aber noch gut in einer der anderen Messen mit Pater Benny (s.a. Messen mit Pater Benny) tun.

Allen einen gesegneten 2. Advent

Thomas Raab