Endlich Ostern!

Am Ostersonntag war es soweit. Nach Wochen des Wartens und der Vorbereitung fand der „Gottesdienst im Gewächshaus“ bei der Firma Jenkel in Wilstedt statt. Das Wetter war prächtig. Zum Glück hatte Familie Schmidt schon am Vormittag die Fenster ihres Frühlings-Gewächshauses weit geöffnet und die Sonnensegel aufgezogen, sonst wäre es im Frühlings-Gewächshaus bei so vielen Besuchern sicher schnell zu sommerlich-warm geworden.

Nach dem Ende des sonntäglichen Blumenverkaufs blieben nur 30 Minuten, um 40 Bänke aufzustellen und das Gewächshaus für den Gottesdienst herzurichten. Aber wir hatten viele helfende Hände, die mit anpackten und alles mit aufbauten.

Dank auch an die Mitmusiker Katharina Stauber und Peter Waslowski, die in dieser kurzen Zeit die gesamte „Musik“ aufbauen mussten und nur wenig Zeit für einen Soundcheck hatten.

(C) Oliver Grube

Um 12.30 Uhr konnte der Gottesdienst in ökumenischer Offenheit dann beginnen. Mit über 170 Menschen und den Raupen Nimmersatt und Sanael konnten wir das Osterfest mitten zwischen Bäumen und Blumen feiern. Mit Texten für Kinder und Erwachsene und fröhlichen Liedern vergingen die 50 Minuten wie im Flug. Die Raupen, gesprochen von zwei Jungen aus der Gemeinde, sinnierten über das endliche Leben oder doch die Hoffnung auf ein Leben nach der Verpuppung einer Raupe.

(C) Marco Heinen, Neue Kirchenzeitung

Diese kleine Geschichte von Klaus Lutterbüse war eine schöne Brücke zur Predigt über die Jünger und Maria Magdalena und unsere Fähigkeit als Menschen, Dinge zu erkennen und voll Hoffnung auf das Ostergeschenk Gottes zu sein. Das Lied „Kopf und Herz“, in dem das Bild von Jesus als Gärtner aufgegriffen wurde, sangen alle kräftig mit. Und wer die amerikanische Version des Originalliedes von David Mallet, gesungen von John Denver in der Muppetshow noch einmal „nachschauen“ will, kann das hier tun.

Die Kollekte ergab Spenden von € 537,25 zugunsten der Ukrainehilfe der Salesianer Don Boscos. Ein großes Dankeschön dafür!

Nach dem Ostergottesdienst ging es dann nicht nur für die Kinder hinaus in die Sonne zum Ostereiersuchen auf dem Gelände der Gärtnerei Jenkel.

(C) Oliver Grube

Zurückschauend hat dieser Gottesdienst unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Stunden der Vorbereitung auch mit Familie Schmidt der Gärtnerei, der Planung, dem Basteln der Raupen durch Lisa Abel, der Werbung, auch in den evangelischen Gemeinden im Bereich unserer gesamten Pfarrei haben sich gelohnt … wir wurden mit viel österlicher Freude in Gemeinschaft nach langer Corona-Pandemie belohnt und tragen diese jetzt mit uns.

Das schöne Erlebnis spornt an, ähnliches in diesem Jahr oder in 2023 zu wiederholen.

Vielen Dank allen, die diese Osterfreude zustande gebracht haben: durch die Mitarbeit bei der Vorbereitung, aber insbesondere auch ihren Besuch!

Frohe und gesegnete Ostern

Sebastian Fiebig Thomas Raab

„Selig die Frieden stiften“ – Friedensgebet in St. Hedwig

Zum Friedensgebet laden wir am Samstag, 2. April um 18.00 Uhr in die Kirche St. Hedwig, Falkenkamp 2 in Norderstedt ein.

Das Leitwort „Selig die Frieden stiften“ steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie ist musikalisch gestaltet und wird von Pastoralreferent Sebastian Fiebig geleitet.

Der Gottesdienst findet als letztes im Rahmen der ökumenischen Friedensgebete statt, die die Norderstedter Kirchengemeinden seit Anfang März jeden Samstag abend anbieten.

Ein Ticket für die Andacht kann hier gebucht werden! Eine Anmeldung ist für die Planung hilfreich, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent, Diplom-Theologe

Ostern im Frühlings-Gewächshaus der Gärtnerei Jenkel in Tangstedt-Wilstedt!

Zu einem fröhlichen Gottesdienst am Ostersonntag laden wir herzlich ein ins große Gewächshaus der Gärtnerei Jenkel in Tangstedt, Ortsteil Wilstedt, Henstedter Weg 33. Und zwar zur Langschläferzeit um 12.30 Uhr! 

Dann sind zwischen den ganzen Frühlingsblühern viele Bänke für Familien aufgestellt. Fröhliche Musik, das Gebet um den Frieden, Nachdenkliches und Lustiges zur Osterbotschaft und eine Geschichte von zwei Raupen erwarten die Besucher des Ostergottesdienstes.

Der Gottesdienst findet in ökumenischer Offenheit statt. Hinterher gibt es noch ein Ostereiersuchen für Kinder und die Möglichkeit zur Begegnung für die Erwachsenen.

Der Gottesdienst findet als 0G-Veranstaltung statt, es ist lediglich eine FFP2-Maske nötig (Kinder 6-14 brauchen lediglich eine medizinische Maske, Kinder unter 6 keine Maske). Wir halten auch weiterhin Abstand zu anderen Haushalten ein und halten Desinfektionsmittel bereit.

Eine Anmeldung hilft uns bei der Planung, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Wann: Ostersonntag, 17. April 2022 ab 12:30 Uhr
Wo: Gärtnerei Jenkel, Tangstedt-Wilstedt, Henstedter Weg 33

Thomas Raab     Sebastian Fiebig

Radioandachten auf dem NDR

In der kommenden Woche gibt es wieder ein Radioprogramm mit unserem Pastoralreferenten Sebastian Fiebig auf NDR Info und NDR Kultur. Dieses Mal drehen sich die 6 Andachten um das Thema: Eine kleine Theologie der Nacht.

Wer Lust hat, kann die kurzen Sendungen am Morgen täglich vom Montag, den 21. März bis Sonnabend, den 26. März um

5:55 Uhr auf NRD Info
7:50 Uhr auf NDR Kultur

hören. Die Themen der 6 kleinen Weckrufe lauten:

21. März – Die Nacht ausleuchten oder aushalten
22. März – Wie lange dauert eine Nacht
23. März – Gespräche in der Nacht
24. März – Nachtmensch
25. März – Zwei Nächte mit Gott
26. März – Zwei Nächte dazwischen

Vielleicht ein schöner Start in den Frühling 2022 …

Frühschichten in St. Hedwig ab Donnerstag, 03.03.22

Ab diesem Donnerstag, den 03. März 2022, finden wieder Frühschichten in St. Hedwig statt, alle zwei Wochen, morgens um 6 Uhr.

Wir starten mit einer kleinen Andacht in der Kapelle und laden danach noch ganz herzlich zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus ein.

Die Reihe steht dieses Jahr unter dem Motto „da wohnt ein Sehnen…“ In den kleinen Andachten wollen wir bei Musik, Geschichten, Gebet und Stille ganz bewusst und in Ruhe den Tag beginnen, um in die Fastenzeit hineinzuhören: Was suchen wir? Was fehlt uns? Wonach sehnen wir uns? Worauf möchten wir verzichten?

Wer die letzte Frage gerne unabhängig von den Frühschichten beantworten möchte, kann dies anonym, schnell und unkompliziert unter folgendem Link tun: https://www.survio.com/survey/d/C6G7V8U2U7O9I1E7X Die Ergebnisse werden dann in einer Wortwolke gesammelt und in den nächsten Wochen in der Pfarrei zu sehen sein.

Termine: 3.3., 17.3., 31.3. und (abweichend Mittwoch) 13.4. Die Veranstaltung findet unter den geltenden Hygienebestimmungen der Pfarrei statt, d.h. zur Zeit 3G in der Kirche, 2G plus beim anschließenden Frühstück im Gemeindesaal.

Johannes Feindler
Referent für Jugendliche und junge Erwachsene
für die Pfarrei St. Katharina von Siena