YOU-Festival – Komm + Sieh! am 12. Juli 2025 Einweihung des neuen Jugendhauses in Nütschau

Liebe Kolleg:innen und Freund:innen unseres (neuen) Jugendhauses,
liebe Schwestern und Brüder!

nach sieben Jahren Planung und Bau dürfen wir endlich ein lang ersehntes Projekt feiern: Die Einweihung des neuen Jugendhauses St. Benedikt in Nütschau!

Und dazu laden wir herzlich ein – zu einem Festtag für die Jugend unseres Erzbistums:

YOU-Festival – Komm + Sieh!

Samstag, 12. Juli 2025 | Kloster Nütschau

Start: 10 Uhr mit einer festlichen Open-Air-Messe mit Erzbischof Dr. Stefan Heße

Es wird ein Tag voller Begegnung, Musik, Gebet, Workshops und Festivalatmosphäre – ein Fest der jungen Kirche. Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Gruppen, Freundeskreise, Ministrant:innen, Firmlinge, Verbände – kurz: alle, die sich als Teil der Jugendkirche fühlen oder es wieder neu entdecken möchten.

Wir bitten Euch herzlich, diese Einladung weiterzugeben an die jungen Menschen in Euren Gemeinden, Gruppen und pastoralen Räumen.

Vielleicht habt Ihr Ministrant:innen, Firmgruppen, Jugendchöre oder engagierte Jugendliche, für die das Festival ein Highlight werden kann. Flyer und Plakate wurden über die Pfarreien versendet – gern sende ich auf Wunsch noch weitere zu (kurze Email/Message genügt!).

Und natürlich seid auch Ihr selbst ganz herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag mitzufeiern – als Kolleg:innen, Begleitende, Mitbetende, vielleicht auch Mitministrierende (bitte meldet dazu kurz bei mir, damit wir besser planen können).

Es wird ein Fest der Gemeinschaft, der Dankbarkeit und der Zukunft.

Mit herzlichem Dank für Euer Engagement und mit großer Vorfreude,

Br. Lukas Boving OSB

0173 3853631

im Namen des gesamten Vorbereitungsteams

Jugendhaus St. Benedikt | Kloster Nütschau

Einige Impressionen von der Baustelle und vom Festival auf unserem YOUTUBE-Kanal:

und hier:

https://www.jugendhaus-kloster-nuetschau-foerdern.de

Sommerfest am 9. Juli 2023 in St. Hedwig

Herzliche Einladung zur

Weltkirche – Ein Fest der Kulturen

am Sonntag, 9. Juli 2023, ab 11.30 Uhr in St. Hedwig mit Pater Zephyrin

Unsere Kirchengemeinde ist bunt und vielfältig und vereint verschiedene Nationalitäten, viele Menschen haben Ihre Wurzeln in Afrika, Indien, Polen, Philippinen, Spanien, Italien und vielen anderen Ländern.

Trotz verschiedener Nationalitäten und Kulturen haben wir eines gemeinsam: den katholischen Glauben.

Unseren gemeinsamen Glauben und die Vielfalt unserer Kirche möchten wir mit Ihnen zusammen in einem besonderen, bunten und mehrsprachigem Gottesdienst feiern. Anschließend möchten wir bei einem Zusammentreffen rund um die Kirche alle gemeinsam mitgebrachtes Essen und Trinken aus verschiedenen Ländern teilen.

Natürlich wird es viel Musik geben und auch für ein Kinderprogramm ist gesorgt. Wenn Sie in einer landestypischen Kleidung kommen möchten, würde uns das besonders freuen!

Da der Gottesdienst und die anschließende Feier ein Fest der Gemeinschaft werden soll, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Bitte gestalten Sie mit uns den Gottesdienst, helfen Sie beim Auf- und Abbau oder bringen Sie zur anschließenden Feier für das Buffet Speisen wie z.B. Salat, Gebäck und Getränke aus Ihrem Land mit.

Sie möchten gern mithelfen? Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

im Namen des Gemeindeteams und Pater Zephyrin

Gemeindefest in St. Hedwig am Sonntag, 19. Juni 2022

Das Gemeindefest in St. Hedwig war im Sommer immer ein Höhepunkt des Jahres. Pandemiebedingt mußte unser beliebtes Fest leider mehrmals ausfallen.

Nun geht es wieder los – wir freuen uns sehr!

Seien Sie alle ganz herzlich eingeladen, am Sonntag den 19. Juni nach der Familienmesse zum fröhlichen Beisammensein für Jung und Alt!

Endlich kann der Grill wieder herausgeholt werden! Für Ihr leibliches Wohl halten wir Würstchen und Fleisch sowie Pommes frites und Salate bereit.

Außerdem bietet der Caritas Migrationsdienst kulinarische Köstlichkeiten an. Zum Nachtisch gibt es leckeren Kuchen, Waffeln und Popcorn.

Für Essen und Trinken bitten wir um Ihre Geldspende.

Die Pfadfinder, das Zeltlagerteam sowie die Malteser halten ein umfangreiches Spieleangebot für Kinder bereit. Und natürlich werden auch wieder Rasta-Zöpfe geflochten.

Das EKO-Team verwandelt das Pfarrhaus in einen „Gruselkeller“ für Groß und Klein und wird für einige gruselige Überraschungen sorgen.

Aber wir wollen auch die Ukraine nicht vergessen. Beteiligen Sie sich gern an unserer Aktion „Ein Einkaufskorb mit Lebensmitteln für die Tafel Norderstedt“.

Sie haben beim Fest die Möglichkeit Lebensmittel käuflich zu erwerben, die danach der Tafel Norderstedt für Bedürftige und für ukrainische Flüchtlinge zur Weitergabe zur Verfügung gestellt werden.

Wir hoffen, wir konnten Sie neugierig machen? Dann seien Sie doch einfach mit dabei, denn mit Ihnen zusammen wird dieses Fest noch viel schöner!

Über Ihre Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Eine entsprechende Liste zum Eintragen hängt im Kirchenvorraum aus.

Lassen Sie uns alle zusammen nicht nur den Sommer, sondern auch die Rückkehr zu einem lebendigen Gemeindeleben in St. Hedwig feiern, getreu unserem Motto: Miteinander hier – Füreinander da!!

Sind Sie dabei?

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Viele Grüße

Ihr Gemeindeteam St. Hedwig

Anja Speidel

Save the date – Gemeindefest in St. Hedwig

Liebe Gemeindemitglieder,

seit vielen Jahren ist es in St. Hedwig eine liebgewonnene Tradition vor den Sommerferien ein Gemeindefest zu feiern.

Pandemiebedingt mussten wir darauf in den letzten beiden Jahren verzichten. Nun geht es wieder los. Wir freuen uns sehr!

Wir bitten Sie herzlich, sich den Termin Sonntag 19. Juni (nach der Messe) bereits heute in Ihrem Kalender zu notieren.

Es wird wieder Angebote für Jung und Alt geben und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Weitere Informationen folgen in kürze.

Für Organisation und tatkräftige Unterstützung werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Wenn Sie mithelfen möchten, wenden Sie sich bitte an das Gemeindeteam.

Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße

Anja Speide