Seit heute gibt es ja nun auch in Schleswig-Holstein Maskenpflicht und dazu können auch einfache Stoffmasken benutzt werden.
Masken von der Kreativwerkstatt … für alle …
Im Vorraum der Kirche von St. Hedwig liegen nun einige von der Kreativwerkstatt selbstgenähte Mund-Nasen-Schutze (MNS) aus. Die Masken sind waschbar und an einer Seite kann ein Draht (z.B. Blumendraht) oder besser ein Hefterstreifen aus Metall in einen Tunnel eingeführt werden und dann der Gesichtsform angepasst werden.
Für 5 € je Stück dürfen sie mitgenommen werden.
Jetzt auch in Männerfarben …
Das Geld soll in die in die Wand eingelassene Kasse eingeworfen werden und kommt der Basarkasse zu Gute („…. ja ist denn schon Weihnachten?…“).
In der Hoffnung, dass unser Basar am ersten Adventswochenende stattfinden kann, bitten wir um Vorschläge für Hilfsprojekte, die mit den Basarerlösen 2020 und 2021 unterstützt werden sollen.
Die eingesandten Vorschläge werden – in Absprache mit dem Gemeindeteam – voraussichtlich im Mai in St. Hedwig vorgestellt. Unsere Gemeindemitglieder können dann im Juni darüber abstimmen, welche Projekte durch die nächsten beiden Adventsbasare gefördert werden sollen.
Um Ihre Vorschläge bitten wir bis zum 03.05.2020 per E-Mail an:
Wie die Zeit verfliegt … das Jubiläumsjahr unserer Gemeinde ist wie im Flug vorübergegangen und der Basar, einer der regelmäßigen Höhepunkte im Jahr von St. Hedwig, ist schon wieder vorbei und wir können jetzt alle endlich dem besinnlichen Teil der Adventszeit entgegen sehen!
Mit vielen Besuchern fand am vergangenen Wochenende wieder der Basar statt. Ca. 12.600 Euro (im Vergleich zu 11.700 € im Vorjahr) wurden für die zwei ausgewählten Projekte erzielt:
Der Bau eines Mädchenschlafsaals für die Secondary School Maria und Josef in Mbirizi, Uganda (ein Projekt von Frau Nowakowski in Zusammenarbeit mit Father Leonard)
Der Unterhalt des Caritas Baby Hospitals und die Mitfinanzierung von Mutter-Kind-Projekten in Bethlehem, Palästina (durch die Kinderhilfe Bethlehem im Caritasverband)
Das ganze Jahr über haben verschiedenste Gruppen aus St. Hedwig den Basar vorbereitet. Am vergangenen Donnerstag und Freitag wurde alles aufgebaut und die Räume geschmückt. Der Erzbischof überzeugte sich bereits während des Aufbaus von den Aktivitäten.
Am Sonnabend startete der Basar kurz vor 15 Uhr mit der Eröffnung durch Pfarrer Janßen. Kurze Zeit später stieß dann auch Erzbischof Stefan dazu und nahm sich im Rahmen der Visitation unserer Pfarrei Zeit für einen Besuch unseres Basars.
Am Sonntag schlossen sich um 15 Uhr die Türen hinter den letzten Besuchern und der erschöpfende Abbau des Basars konnte beginnen … der auch in den kommenden Tagen noch einige Helfer in Atem halten wird.
Im Erdgeschoß und im Keller, sowie vor dem Gemeindehaus ging es wieder hoch her. Kränze und Gestecke, Handarbeiten, Kunsthandwerk (von der Kreativwerkstatt und aus dem Weltladen), Holzspiezeug, Marmeladen und Kekse, Bücher, CDs, Schallplatten, das übliche Weltladensortiment und natürlich das Angebot von Frau Nowakowski aus Uganda wurden im Erdgeschoß angeboten. Der Wunderbaum war natürlich auch wieder ein Magnet. Im Erdgeschoß und Keller wieder die Pfadfinder mit ihrem Angebot, daneben der Flohmarkt.
Vor dem Gemeindehaus der große Grillstand mit leckeren Salaten. Die leckeren Waffeln, die im ganzen Haus angepriesen wurden – selten wurden sie so intensiv durch leckeren Geruch und direkte Kundenansprache vermarket. Das große Kuchenbuffet mit Tee und Kaffee … und am Sonntag die leckeren Spezialitäten aus der Ferne, angeboten von der Caritas Migrationsberatung.
Es wurde geguckt, gekauft, getrunken, gegessen und viel geklönt. Jeder konnte wieder etwas finden … es war für alle etwas da.
Am Sonnabend als besonderer Höhepunkt das Chor-Konzert unter der Leitung von Ekatarina Borissenko, bei dem unser Kinder- und Jugendchor, sowie zwei Elternchöre ein tolles Konzert in Erinnerung an Anne Frank gaben. Viele Zuhörer empfanden die Auswahl besonders nahegehend!
Der kritische Moment … nach dem Basar
Alles hat zum großen Erfolg des Basars beigetragen! So viele Helfer … und am Sonntagabend dann auch glückliche Gesichter, nachdem das diesjährige Ergebnis bekannt wurde.
Es war wieder ein langes Wochenende, bis am Sonntagabend die Helfer gemeinsam den Basar bei einem Abendessen abschlossen und sich über den Erfolg in 2019 freuten. In 2020 geht es hoffentlich weiter. Aber wir brauchen auch mehr neue Helfer, die dem erfahrenen Stamm der Mitarbeiter zur Seite stehen und vielleicht auch die ein oder andere Aufgabe übernehmen. Schön war, dass in diesem Jahr schon einige neue Gesichter dabei waren, die sich den Trubel und den Streß, aber auch die schönen gemeinsamen Erfahrungen beim Basar zutrauten.
Ein Teil der Helfer beim gemeinsamen Abschluß
Ein Riesendankeschön an alle Helfer, ob während der Vorbereitung, der Durchführung im Hintergrund oder beim Verkauf in den Räumen oder beim Abbau … und vor allem auch der Organisation des wieder gelungenen Basars in 2019! Alle Gruppen der Gemeinde, von jung bis alt haben an einem Strang gezogen und dieses „Fest“ von St. Hedwig gelingen lassen.
DANKE allen Helfern und Mitmachern! DANKE allen Besuchern und Käufern!
… und: Ich freue mich schon auf den Basar 2020!!!
Thomas Raab
PS: Ich habe hier nicht von allen Teilnehmern und Ständen Fotos zeigen können, dafür fehlte einfach der Platz. Aber ich hoffe, dass die Fotos einen Eindruck von dem großen Geschehen und Engagement der verschiedenen Gruppen zeigen!
Dieses Jahr möchten
wir gerne die unterstützen, die es schwer finden mit dem eigenen
Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Basar in St. Hedwig oder
wieder nach Hause zu kommen. Einschränkend ist nur, dass wir keine
großen Gepäckmengen mitnehmen können.
Aus diesem Grund
bieten wir eine Mitfahrgelegenheit für Besucher und Mitwirkende am
Basar an.
Für Besucher
bieten wir am Sonnabend und Sonntag die Mitnahme im Auto zum und
vom Basar in den folgenden Zeiten an:
Sonnabend, 30. November von 15 Uhr (ankommend am Basar) bis 20 Uhr (abfahrend vom Basar) Sonntag, 1. Dezember von 14 Uhr bis 15 Uhr (abfahrend vom Basar)
Am Sonntag besteht
außerdem die Möglichkeit am Vormittag den „regulären“ Kirchbus
zu nehmen, um zur Kirche bzw. Basar zu kommen.
Falls Sie Interesse
haben, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 28. November
unter info@hedwigs-nachrichten.de
oder (04193) 880 8813 (mit Anrufbeantworter) und hinterlassen Ihre
Kontaktdetails, damit wir uns wegen der Details mit Ihnen in
Verbindung setzen können.
Für Mitwirkende
am Basar bieten wir das Abholen und Zurückfahren zu den
folgenden Zeiten an:
Donnerstag, 28. November in der Zeit von 17 Uhr bis zum Ende des Aufbaus Freitag, 29. November in der Zeit von 15 Uhr bis zum Ende des Aufbaus Sonnabend, 30. November in der Zeit von 13 Uhr bis 20:30 Uhr Sonntag, 1. Dezember in der Zeit von 9 Uhr bis nach dem gemeinsamen Abendessen
Auch hier bitte bei
uns über die o.g. Mailadresse oder Telefonnummer melden.
Selbstverständlich gilt das Holen und Zurückbringen für das gesamte Einzugsgebiet von St. Hedwig und ist kostenlos und ein reiner Freundschaftsdienst.
Bitte geben Sie
diese Info auch weiter an Personen, die vielleicht diese Hilfe in
Anspruch nehmen würden und nicht über die Hedwigs-Nachrichten
erreicht werden.