Osterbrief von Pfarrer Hans Janßen

Für den Fall, dass Ihr diesen Brief nicht per Mail oder auf anderem Wege erhalten habt, hier eine Osterbotschaft von Pfarrer Hans Janßen.
In diesem lädt er ein, am Gründonnerstag, ab 20 Uhr, einen Livestream auf der Webseite der Pfarrei mit einer Messe zu verfolgen, sowie anschließend an einer „Ölbergwache“ teilzunehmen.
Am Karfreitag um 15 Uhr wird ebenfalls über die Seite der Pfarrei die Karfreitagsliturgie übertragen.

Ostersonntag werden um 12 Uhr als Ostergruß die Glocken der katholischen und evangelischen Kirchen läuten. Alle sind eingeladen, sich mit Gebet und Gesang zu beteiligen. Details im Brief von Hans Janßen.

Darüber hinaus gibt es am Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst, wieder übertragen auf Noa4. Um 18 Uhr werden die Gottesdienste auf Noa4 wiederholt.

Hier ein Überblick über die Gottesdienste und Messen über Ostern:
Gründonnerstag, 20:00 Uhr – Messe und „Ölbergwache“ (Livestream der Pfarrei)
Karfreitag, ………. 10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst (Noa4)
……………………….. 15:00 Uhr – Karfreitagsliturgie (Livestream der Pfarrei)
Ostersonntag, ….. 10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst (Noa4)
………………………. 12:00 Uhr – Ostergruß mit Glockenläuten, Gesang und Gebet

Trockensuppen für Obdachlose benötigt

In einer der vergangenen Hedwigs-Nachrichten hatten wir schon einmal auf die Nöte der Obdachlosen hingewiesen: Zurzeit gibt es niemanden, der Bettlern auf der Straße Geld gibt, und die Tagesaufenthaltsstätte (TAS) muss wegen des Corona-Virus die Türen geschlossen halten. Dort gibt es zurzeit nur die Beratungsfachkräfte, die aber, wenn jemand hungrig vor dem Fenster steht, schnell etwas Warmes herausreichen kann. Dafür werden dringend Trockensuppen, d.h. mit heißem Wasser aufgießbare Fertiggerichte, benötigt. (Schlechte Öko-Bilanz, aber es geht halt gerade nicht anders.)

In Kooperation mit der Stadt Norderstedt werden auch Spendenzäune eingerichtet werden. Bis es soweit ist, ist die Abgabestelle:

TAS Norderstedt
Frau Jana Meyer
Tel. 040 / 523 20 70
Email: jana.meyer@diakonie-hhsh.de

Vielen Dank an alle, die hier unterstützen!

Michaela Schwerdt

Und unabhängig davon, aber passend dazu, erhielt ich einen Text von Gisela Paetzelt:

… Was ich weiß ist: Mein Leben und meine Liebe und meine Würde
reichen so viel weiter als das, was ich leisten oder tun kann.
Was ich sehen kann, ist: Nach jedem Winter kommt der Frühling
und neues Leben wächst aus dem kalten Erdboden.
Was ich kann, ist tief durchatmen und dieser Welt Liebe einflößen,
die sie so dringend braucht.
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnug, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ (1 Kor 13,13)
Nicht vergessen: Für andere sorgen. Vorsicht walten lassen.
Vertrauen stärken. Den Glauben behalten!

Habt einen guten Wochenstart,

Thomas Raab

Sonntag … Zuhause … Allein! … Alleine?

Ich sitze zuhause an meinem PC und denke nach, was ich eigentlich alles noch erledigen könnte. Aufräumen im Home Office wäre so eine Sache. Die Steuerklärung vorbereiten. Ach ja, und den Stapel an Bücher weglesen. Ich gucke aus dem Fenster und stelle fest, es fehlt etwas. Und dann sendet mir Manfred Laske am Freitag dieses Bild zu: St. Hedwig in der Sonne und unser Kirschbaum auf dem Platz vor der Kirche in voller Blüte.

St. Hedwig am Freitag, 27. März 2020 … Der Kirschbaum in voller Blüte (Manfred Laske)

Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit ein Foto von der Gemeinde vor der Kirche gemacht, in Vorbereitung für unser Jubiläumsfest 2019: 50 Jahre St. Hedwig.

St. Hedwig im März 2019

Und jetzt ist alles leer … Und dann fiel mir noch ein Chorsatz von Lorenz Maierhofer in die Hände: Der Aaronitische Segen mit einem schönen Videoclip dazu auf Youtube. Und peng, ist meine gute Stimmung hin.

Ihr fehlt … aber vielleicht „sehen“ wir uns ja am Sonntag, um 10 Uhr im ökumenischen Gottesdienst auf Noa4?

Num 6, 24-26:
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchen und sei dir gnädig.
Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.

Euch einen gesegneten Sonntag und auf ein Wiedersehen

Thomas Raab

Palmsonntag: Ökumenischer Fernsehgottesdienst für Große und Kleine – Hosianna!

Am kommenden Sonntag wird zum dritten Mal ein „virtueller“ ökumenischer Gottesdienst auf Noa4 übertragen. Der Gottesdienst wird an Palmsonntag kindgerecht gefeiert, mit diversen Liedern, Hosianna, Palmweihe und erzähltem Evangelium. Vielleicht will der ein oder andere ja einen Palmstock für diese Feier vorbereiten? Eine Anleitung dazu findet sich auf den Seiten unserer Pfarrei. Einen Liederzettel zum Mitmachen könnt Ihr ebenfalls auf der Seite von Katharina-von-Siena abrufen.

Die letzten Gottesdienste (vom 22. und 29.03.2020) können auch hier noch einmal angesehen werden (Copyright on air new media GmbH).

PS: Auf der Hauptseite der Hedwigs-Nachrichten und im Veranstaltungskalender lassen sich die vortragenden und Inhalte der Atempausen bis zum Gründonnerstag finden.