QR-Code Kreuzweg mit neuen Stationen

Vielleicht wundert sich der eine oder andere Besucher von St. Hedwig, der an der Wiese vor dem Pfarrhaus vorbeigeht, was das für ein Gestell ist. Betrachtet man das Gestell etwas genauer, entdeckt man das Bild einer Kreuzweg-Station aus der Kirche und einen QR-Code.

Dies ist dann das eindeutige Zeichen dafür, das der QR-Code Kreuzweg aufgebaut ist. Er lädt auch in diesem Jahr wieder alle Besucher zum Betrachten, Hören und Mitmachen ein.

Der Kreuzweg führt in sechs Stationen rund um die Kirche, die siebte Station befindet sich in der Kapelle. 

Jeder kann sich allein, zu zweit oder mit Freunden oder der ganzen Familie auf den Weg machen, Jesus ein Stück auf seinem letzten Weg zu begleiten. Bis Karsamstagabend bleiben die Stationen aufgebaut.

Im Gepäck sollte nur ein Handy sein, mit dem man die QR-Codes scannt. Diese führen pro Station auf ein Padlet (eine spezielle Internetseite), auf dem man die passende Bibelstelle, ein Gebet, ein Lied und einen Aktionsvorschlag findet.

Für das Vorbereitungsteam

                                                                     Anja Jakobs

Kerzen(reste)sammlung für die Ukraine

Die Fastenzeit ist ja eine Zeit zur Reduzierung auf das Wesentliche und des Teilens, gern auch des Frühjahrsputzes, und das Osterfest naht mit frischen Kerzen. Wohin also mit den (gesegneten) Osterkerzen vergangener Jahre, mit Stummeln, die nie vernünftig brennen wollten, mit ungeliebten Duft-Teelichten?

In einer Kiste im Kirchvorraum St. Hedwig sammeln wir, zusammen mit etlichen Gemeinden anderer Regionen, seit einigen Wochen jegliche Art von Kerzenwachs für die Ukraine, zur Wiederverwertung als Licht- und Wärmequelle 
sowie zum Kochen.

Hier ein paar Fotos von Ehrenamtlichen aus dem Rhein-Main-Gebiet:

Wir werden wohl noch längere Zeit weiter Wachs für die Ukraine sammeln – als lichtvolle Hilfe und als ein Zeichen, dass die kriegsmüden Menschen dort nicht vergessen sind. Machen Sie gern mit!

Vergelt’s Gott und herzliche Grüße!

Michaela Schwerdt
Tel. 040 / 547 97 28
Email: michy@wtnet.de

15. – 17. April 2025: Caritas Pop-up Store – Stromsparcheck

Für alle, bei denen jetzt die Finanzen etwas eng werden, bietet die Caritas einen Stromsparcheck an.

In der Zeit vom 15. bis zum 17. April 2025 gibt es in der Hamburger Innenstadt wieder den Stromsparcheck. Im Jupiter-Kaufhaus, dem ehemaligen Sport-Karstadthaus in der Mönckebergstraße, wird im 2. Stock eine Musterwohnung aufgebaut. In jeweils 45 minütigen Workshops (um 11 und um 14 Uhr) gibt es Tipps zum Thema Stromsparen. In der Zeit zwischen den Workshops steht ein Team für individuelle Fragen zur Verfügung.

Eine Möglichkeit, um ein wenig Energie und Geld zu sparen und um bei hoffentlich schönem Wetter mal wieder in die Hamburger Innenstadt zu fahren.

Mehr Informationen unter diesem Link: Caritas Pop-up-store zum Thema Energieberatung

Thomas Raab

Misereor Sponsorenlauf – ein laufender Erfolg!

Am Samstag den 5. April 2025 fand zum 38. Mal unser Sponsorenlauf für Misereor „Solidarität geht“ wieder statt.

Bei kühlem Wind und Sonne und mit dem Segen von Erzbischof Dr. Stefan Heße, der persönlich anwesend war, liefen und gingen 100 Läuferinnen und Läufer für den guten Zweck und legten auf einer ausgeschilderten Strecke, zwischen St. Annen Hamburg-Ochsenzoll und St. Hedwig Norderstedt, insgesamt 1.194 km zurück.

Dank vieler Sponsoren ist bislang bereits eine Spendensumme in Höhe von 14.593,- Euro zusammengekommen.

In diesem Jahr unterstützen wir die Gastronomiefachschule An Re Mai Sen in Ho-Chi-Minh-City. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Jugendlichen aus ganz Vietnam den Start in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Durch eine fundierte Ausbildung als Koch oder Köchin bzw. Hotelfachkraft erhalten die Jugendlichen die reale Chance, auf dem wachsenden Tourismusmarkt eine Anstellung zu finden.

Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, nehmen wir Ihre Spende noch sehr gern entgegen. Bitte überweisen Sie auf das Konto der Pfarrei:

Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Hamburg

IBAN DE 38 4006 0265 0023 0113 02

Stichwort: Misereor Vietnam-Lauf

Großer Dank geht an das Organisationsteam des Sponsorenlaufes, an alle Streckenposten sowie natürlich an alle Läuferinnen und Läufer, die Sponsoren und ganz besonders an unseren Erzbischof Dr. Stefan Heße.

Bis zum nächsten Misereor Sponsorenlauf im Jahr 2026!

Wir freuen uns, wenn sich wieder viele beteiligen!

Mit freundlichen Grüßen

Anja Speidel

für das Vorbereitungsteam

Leider keine Marmeladenadventskalender für 2025 mehr bestellbar!

Unsere Höchstgrenze von 45 Marmeladenadventskalendern für 2025 ist erreicht!
So viele Bestellungen in kurzer Zeit hatten wir noch nie!
Daher müssen wir leider unsere Bestellrunde 2025 vorzeitig beenden!

Wer jetzt keinen Kalender mehr bestellen konnte, kann dafür beim Basar ein 4er Set Marmeladen – für jeden Adventssonntag ein Glas mit einer anderen Sorte – erwerben! Sozusagen ein Mini Marmeladenadventskalender!

Uta Raab
für die Kreativwerkstatt