Liebe Freunde unserer Marmeladenadventskalender! Die Zeit wird knapp. Wer noch einen Kalender bestellen möchte, muss sich jetzt beeilen. Bestellungen nehmen wir nur noch bis zum 5. April 2023 entgegen. Gerne per Mail an uta@raabonline.eu. Zur Erinnerung, die Kalender kosten jetzt 30 Euro.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
am 2. April feiern wir wieder Palmsonntag. Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere noch an die Zeit vor Corona, als es an diesem Sonntag immer eine „Fastensuppe“ gab.
Die wollen wir in diesem Jahr wieder kochen und damit diesen Brauch „wiederbeleben“.
Im April wird es wegen der Ferien keine Familienmesse geben und so ist es bis zum nächsten „normalen“ Suppensonntag wieder einige Wochen hin.
Merken Sie sich den 2. April und freuen Sie sich mit uns auf die Gemeinschaft bei der Fastensuppe.
Kaum hat die Fastenzeit begonnen, denken wir an Ostern …
Während wir alle uns innerlich vorbereiten, laufen im Weltladen die Vorbereitungen für den diesjährigen Osterverkauf. Es ist ja kein Selbstzweck; mit einem hübschen Körbchen kann man jemandem eine Osterfreude machen und wir sammeln Geld für einen guten Zweck.
Sollten beim Frühjahrsputz Dinge aussortiert werden, nehmen wir sehr gern gebrauchte (gut erhaltene) Körbe oder geeignete Kistchen, österliche Schleifchen oder Dekomaterial! Dies kann ab sofort im Gemeindehaus deponiert oder im Weltladen abgegeben werden.
Die Osterkörbe werden – soweit möglich – nach Wunsch angefertigt, und zwar gern …
a) mit konkret bestelltem Inhalt (Produktlisten: siehe unten) b) nach Farb-Wunsch (gelb/orange, rosa/lila, grün/gelb, braun/orange,…) c) mit Eckdaten wie „Kaffee“ oder/und „Tee“, dunkle/helle Schokolade o.ä. d) oder frei mit ungefährer Preis-Vorstellung
Hinter den folgenden Links verbergen sich Übersichten geeigneter Produkte (Achtung: Zum Teil haben die Listen mehrere Seiten!):
Aus einer kleinen Vorbereitungsgruppe, und einem Aufruf nach neuen Mitarbeiterinnen, wurden ganz schnell 18 Frauen.
Die Vorbereitung für den diesjährigen WGT kam aus Taiwan. Die taiwanischen Christinnen machten die Worte aus dem Epheserbrief: „GLAUBE BEWEGT“ zu ihrem Thema!
Wir konnten erlesen, wie sie sich voller Hoffnung und Mut ihren Problemen stellten. Wir erfuhren, wie groß Ihre Sorge um die Vereinnahmung durch die chinesische Republik ist und dass die Kriege der Welt auch nicht spurlos an ihnen vorüber gehen.
Nach drei gemeinsamen Treffen, an denen die Aufgaben verteilt wurden, wie – Texte lesen – Herzen und Flagge basteln – Musik zusammen stellen – die einzelnen „Elemente in Kleingruppen vorbereiten – Plakate – und was sonst organisatorisch und praktisch notwendig war – dann die Generalprobe! –
Und endlich hatten wir den 3.3.23! Wie immer, am 1. Freitag im März -Weltgebetstag 2023 – und wir durften ohne Einschränkungen feiern!
Da die WGT-Vorbereitungsgruppe der Hl. Familie/St. Jürgen wegen Erkrankung ausfiel und auf uns verwiesen wurde, hatten wir keine Ahnung, für wie viele Personen wir wohl eindecken sollten. Doch alles passte wunderbar im Gemeindehaus – alle fanden einen Tisch/ Stuhl – Kaffee/Tee/Kuchen und Brötchen, es reichte für alle!
Die Präsentation über Taiwan war interessant und kurzweilig – schöne Fotos, kurze Texte und verständlich!
Für uns, als Team, war es sehr bewegend, wie viele Frauen und Männer, aus mehr als 5 Gemeinden, sich auf den Weg nach St. Hedwig gemacht hatten. Es war so schön, den Gemeindesaal voller plaudernder Menschen (ca.90), in gemütlicher Kaffeelaune zu sehen.
Nach 2 Stunden hieß es aber – sich langsam wieder in Bewegung setzen – wechseln – in die Kirche!
Der Gottesdienst, den uns die taiwanischen Christinnen geschenkt haben, war, auch für mich als Beteiligte, wieder sehr informativ, offen und bewegend!
Obwohl 2 Flötenspielerinnen fehlten, waren die musikalischen Elemente, – Klavier – Flöten und Trompete – ein wunderbares Ensemble.
Die anderen hinzu gefügten Beiträge, wie die „Farbenfrohe Reise um den Psalm 23“, das Herzpuzzle oder die Betrachtung des Hoffnungsbildes der taiwanischen Künstlerin, wurden, so wie überhaupt alles Vorgetragene, mit großer Ruhe und Freude eingebracht.
Fröhlich und mit einem herzlichen Dankeschön durften wir uns, nach dem einstündigen Gottesdienst, von den Gästen (ca. 130), verabschieden. Die Kollekte ergab insgesamt 899,50 Euro.
– Glaube bewegt – wir haben das gute Miteinander in der ökumenischen Gemeinschaft sehr genossen.
Im nächsten Jahr dürfen wir uns in der Johannesgemeinde auf Palästina freuen.
Der Freundeskreises St. Hedwig Norderstedt e.V. unterstützt vielfältige kirchliche Zwecke in unserer Gemeinde. Dafür sind wir allen Mitgliedern und Unterstützern sehr dankbar.
Denn das Erzbistum hat erhebliche finanzielle Probleme. Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sinken, hohe finanzielle Belastungen bleiben bestehen. Bereits jetzt merken zahlreiche Gruppen in St. Hedwig die Einsparungen schon ganz hautnah: Musik, Zeltlager, Messdiener, Senioren, Caritas usw. Angesichts dieser Entwicklungen in der Kirche wird die Unterstützung durch den Freundeskreis für das aktive Leben in unserer Gemeinde immer wichtiger werden. Der Vorstand hat deshalb in seiner letzten Sitzung über die künftigen Tätigkeiten des Vereins ausführlich diskutiert und schon ein paar erste Ideen angedacht. Diese möchten wir gerne mit unseren Mitgliedern aber auch allen interessierten Gemeindemitglieder besprechen und weiter entwickeln.
Zum anderen ergeben sich im Vorstand leider personelle Veränderungen, die es zu bewältigen gilt. Zwei Vorstandsmitglieder scheiden aus und müssen nachbesetzt werden.
Dies werden die zentralen Punkte unserer kommenden Mitgliederversammlung sein. Deshalb möchten wir schon heute bitten, sich deren Termin vorzumerken und wenn möglich auch daran teilzunehmen. Denn nur aufbauend auf einer breiten Diskussion mit Vereins- und Gemeindemitgliedern und dem entsprechenden Vertrauen kann der zukünftige Vorstand zielgerichtet die anstehenden Aufgaben im Verein und für unsere Gemeinde angehen. Deshalb ist die kommende Mitgliederversammlung nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle in unserer Gemeinde sehr wichtig.
Die Mitgliederversammlung des Freundeskreises findet statt am: Donnerstag, den 13. April 2023, um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Hedwig.
Wer sich eine aktive Mitarbeit im Vereinsvorstand vorstellen kann oder auch jemanden kennt, der dafür geeignet und bereit wäre, kann gerne auf uns zukommen. Wir erläutern gerne jedem die damit verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten; so viele sind es gar nicht. Wir freuen uns auf jeden.
Vielen Dank und viele Grüße
Der Vorstand des Freundeskreises Antje Schmidt, Anne Surges-Renner, Thomas Raab, Thomas Kaufhold, Roland Speidel