„Nächste Haltestille“ Ein kurzer Rückblick unserer Exerzitien im Alltag

Mit den Impulsworten

– ich halte inne  // anhalten, gehalten sein, einhalten

– ich halte mich auf // hinhalten, aushalten, zusammenhalten

– ich verhalte mich // vorbehalte, durchhalten, nachhaltig

– ich erhalte // erhalten festhalten und loslassen

ist eine Gruppe von 8 Personen durch diese Exerzitien im Alltag in den vergangenen Wochen  in St. Hedwig gegangen.

Das Begleitheft half mit Bibeltexten, Übungen, Fragen zum Nachdenken und Gebeten sich im Alltag Momente des Innehaltens zu schaffen, sich ganz bei sich aufzuhalten und zu erhalten, was Gott mir zutraut.
Hilfreich waren die wöchentlichen Treffen, um eigene Erfahrungen mitzuteilen, von anderen zu hören, Stille und Gebärde einzuüben und im Tanz zu vertiefen.

Es war eine gute Zeit, das Ein oder Andere wird sicher noch nachwirken und in den Alltag einfließen.

Ingrid Gospos

Nachlese zum Basar: Ein großes Dankeschön aus Indien!

Im Rahmen des Basars 2018 wurde eine große Spende für ein Flutschutzprojekt („Monsunschäden“) in Indien zur Verfügung gestellt.

Die neue Flutschutzmauer konnte dank der großzügigen Spende aus St. Hedwig schnell fertiggestellt werden!

Pater Kuriakose, unser ehemaliger Pfarrer, bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung, ohne die eine so schnelle Umsetzung der Schutzmaßnahmen nicht möglich gewesen wäre!

Für das Basarteam

Hildegard Schubert

Achtung – Redaktionsschluss für die Jubiläumsschrift 50 Jahre St. Hedwig

Am kommenden Sonntag, den 14. April 2019, ist endgültig Redaktionsschluß für Artikel, die in die Jubiläumsschrift anlässlich des 50 jährigen Jubiläums unserer Gemeinde St. Hedwig aufgenommen werden sollen.

Wer noch Artikel beitragen möchte, sende diese bitte bis spätestens kommenden Sonntag an die folgende Mailadresse: St.Hedwig-Festschrift50@web.de

Wie Manfred Laske heute sagte, liegen bereits viele interessante Beiträge über unser Gemeindeleben der letzten 25 Jahre vor. Trotzdem freuen er und das Team sich sehr über weitere Beiträge.

Um die Jubiläumsschrift rechtzeitig herausgeben zu können, ist aber der Redaktionsschluss am kommenden Sonntag wichtig.

Letzte Chance auf „Ostereier“ vor Ostern …

Sie haben noch kein Oster-geschenk für Ihre Lieben??? Der Weltladen kann helfen!

Am Palmsonntag, 14. April 2019 vor und nach der hl. Messe, bieten wir noch einmal unsere schön dekorierten Osterkörbe an.

Falls Sie es lieber herzhaft mögen, haben wir auch „Gewürzkörbe“ im Angebot.

Kommen Sie doch gerne vorbei!

Für das
Weltladen-
team

Uta Raab

Neues aus dem Weltladen

Ostern steht vor der Tür und der Weltladen bietet wieder Osterkörbe, gefüllt mit fairen Produkten, an.

Unser Osterverkauf mit fertig gepackten Osterkörben und unserem Ostersortiment findet an den Sonntagen 7.April und 14.April (Palmsonntag) jeweils vor und nach der hl. Messe statt.

Zeit für einen fairen Osterkorb

Dieses Jahr nehmen wir auch individuelle Wünsche für den Inhalt Ihres Osterkorbes entgegen! Wenn Sie daran interessiert sind, geben Sie uns bitte Ihre Bestellung bis zum 4. April im Weltladen oder per Telefon bei M. Schwerdt Tel.: 040/547 97 28 ab. Sie können auch am Packtag (Sonnabend, den 6.April) zwischen 10 und 11 Uhr kommen und sich dann direkt einen Korb und Ihren Inhalt aussuchen. Den schön verpackten persönlichen Osterkorb können Sie dann am 7.4. oder 14.4. abholen.

Das neue asiatische Sortiment

Neu: Ab 7. April hat der Weltladen Asiatische Soßen und Gewürzpasten neu im Sortiment!

Lassen Sie sich überraschen!

Uta Raab und Michaela Schwerdt