Pressekonferenz zum 50 Jahre Jubiläum von St. Hedwig

Am Freitag, den 3. Mai, fand in St. Hedwig eine Pressekonferenz anlässlich des 50 jährigen Jubiläums unserer Gemeinde St. Hedwig statt.

Gemeinsamer Rundgang durch die Kirche

Anwesend waren ReporterINNEN der Norderstedter Zeitung, des Heimatspiegel/MARKT der Neuen Kirchenzeitung und des regionalen Fernsehsenders NOA 4, die über unser Jubiläumsjahr von einer Gruppe von Gemeindemitgliedern unter der Leitung von Anja Speidel und Thomas Leidreiter informiert wurden.

Foto von Marco Heinen, Neue Kirchenzeitung

Vorgestellt wurden die vielen Aktivitäten während des ganzen Jubiläumsjahres, wie dem großen Fest am 15. und 16. Juni 2019

bis hin zum Festgottesdienst mit unserem Erzbischof Stefan Heße zum Weihefest am 17.11.2019.

Wir sind gespannt auf das Presseecho in den kommenden Monaten! Aber schauen Sie doch selbst und senden uns gerne Zeitungsartikel zu, die Sie finden.

Thomas Raab

Jubiläum in vollem Gange


Wir wollen das 50. Jubiläum unserer kath. Kirchengemeinde St. Hedwig richtig feiern. Und warum sollen wir nicht ein ganzes Jahr feiern und zeigen, daß wir stolz auf unsere Gemeinschaft sind und das Motto

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Moto-Miteinander-hier-Füreinander-da.jpg.

leben.
So wurde es von Vielen auf den Vorbereitungstreffen zum Jubiläumsjahr zum Ausdruck gebracht.
Ausserdem war der gemeinsam erklärte Wille, daß wir uns nicht in der Kirche verstecken wollen, sondern rausgehen und allen interessierten Menschen die Möglichkeit eröffnen, uns kennen zu lernen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_1630-1024x684.jpg.
Deshalb haben wir schon mal ein großes Einladungsschild aufgehängt. Weitere folgen in Kürze.

Und nicht zuletzt möchte ich an einen ebenfalls oft geäußerten Wunsch aus der Vorbereitung erinnern: Das Jubiläumsjahr auch als Chance zu nutzen und UNS (den Menschen neben, vor und hinter mir in der Kirchenbank) besser kennen zu lernen.
Deshalb hier eine Auswahl von Angeboten der nächsten Wochen:

7. Mai – Vortrag Probst Dr. Georg Bergner,
9. Mai – Männergrillen – (letzte Anmeldung bis 5.5.)
19. Mai – Himmel 4.0 – Ein Vortrag mit Erik Händeler

und natürlich sollten Sie sich das Festwochenende 15. /16. Juni in den Kalender mit Rot eintragen.

Ich bin sicher, wir sehen uns.
Und ich freue mich schon.

Thomas Leidreiter

Nachlese zum Osterfrühstück

Wie schön war der Weg aus der Kirche von der Auferstehungsmesse zum Osterfrühstück rüber ins Gemeindehaus.

Familie Reinecke und Familie Sauer haben es dieses Jahr ausgerichtet. Es war mit viel Liebe österlich eingedeckt u. vorbereitet. Und der Kaffeegeruch hat einen nett ins Gemeindehaus geführt.

Den beiden Vorbereitungsfamilien gilt unser Dank.

Ja, wir hatten ein tolles Osterfrühstück mit netten Gesprächen zusammen.

        MONIKA  GENSKE

Zeltlager St. Hedwig – es sind noch Plätze frei

Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch im Jahr 2019 veranstaltet die katholische Kirchengemeinde St. Hedwig ein Zeltlager für 8- bis 13-jährige. Wir werden unsere Zelte am Anfang der Sommerferien vom 30.06. bis zum 11.07.2019 in Blomberg aufschlagen. Der Jugendzeltplatz lädt zu den unterschiedlichsten Zeltlageraktivitäten in der Natur ein. Wir werden viele Spiele spielen, basteln, am Lagerfeuer sitzen und singen, im Gelände toben, Ausflüge machen,
Gemeinschaft erleben und vieles, vieles mehr.


Das Leiterteam besteht in diesem Jahr wieder aus einem bunten Haufen von etwa 15 jungen Leuten, die schon einige Zeltlagerjahre Erfahrung haben. Auch in diesem Jahr wird Sophia Schamberg die Lagerleitung übernehmen. Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie sich gerne an sie wenden: Sophia Schamberg, Ahrensburger Straße 55, 22041 Hamburg, E-Mail: zeltlagersthedwig@gmail.com, Tel.: 0176/ 647 532 58.
In der Küche haben sich in diesem Jahr Johannes Hufschmidt und Solveig Nothhaft zur Verfügung gestellt und werden uns auch 2019 wieder mit leckerem Essen versorgen.
Um Sie und Euch genauer über das Zeltlager zu informieren und wichtige Dinge abzusprechen, gibt es voraussichtlich im Juni ein Informationstreffen. Zu diesem werden wir Sie rechtzeitig einladen. Wir möchten jedoch an dieser Stelle bereits darauf hinweisen, dass in unserem Zeltlager das Gemeinschaftserlebnis in der Natur im Mittelpunkt steht und elektronische Geräte deshalb nicht erwünscht sind. Da leider nur eine begrenzte Anzahl von Kindern mitfahren kann, berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns.
Die Kosten für das Zeltlager betragen für das erste teilnehmende Kind einer Familie
EUR 240,- und für jedes weitere Geschwisterkind EUR 190,-. Niemand sollte jedoch aus finanziellen Gründen auf das Zeltlager verzichten müssen. In begründeten Fällen ist deshalb ein Zuschuss möglich. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns.
Solltet Ihr, liebe Kinder, jetzt Lust bekommen haben mit uns ins Zeltlager zu fahren, meldet Euch schnell an! (Anmeldung)
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße

Sophia Schamberg (für das Leiterteam)

Nach dem EKO-Kurs kommt der EKo-Club

Hallo, liebe Kinder!

Bist Du zwischen 9 und 12 Jahren alt, hattest viel Spaß bei der Vorbereitung zur Erstkommunion und möchtest Dich weiter in lustiger Runde mit biblischen Themen beschäftigen?

Dann komm zum EKo-Club!

Alle 14 Tage entdecken wir gemeinsam, Neues und Alt-bekanntes aus der Bibel und unserem Glauben.

Jedes Treffen beginnt mit einer kurzen Begrüßung und ein wenig Spielzeit, bevor wir mit viel Spaß an das Thema des Tages gehen. Zum Abschluss des Treffens sammeln wir uns in der Kirche um den Altar, singen noch ein Lied und beten gemeinsam das Vaterunser. Zum Abschlusskreis sind Deine Eltern natürlich herzlich eingeladen.

Die Themen, die wir uns anschauen, sind sehr vielfältig. So haben wir uns bereits mit dem Heiligen Geist beschäftigt, die Geschichte von Jona und dem Wal erlebt, einen Adventskalender geplündert, die Kirche als Institution beleuchtet und uns Gedanken über Verbesserungen gemacht, und wir haben Heilige kennengelernt. So vielfältig wie die Themen ist auch die Art und Weise, wie wir uns mit den Themen beschäftigen: Es reicht von Memory über gemeinsames Überlegen in Kleingruppen über Teamwork auf verschiedene Weise bis hin zu einem Escape-Room. Und da wir wissen, dass man nicht nur das Gehirn trainieren kann, sondern durch Bewegung einen Ausgleich schaffen muss, spielen wir Tischtennis, werfen mit Wasserbomben (natürlich nur, wenn es warm ist) oder oder oder. Langweilig wird es uns jedenfalls nie und wir haben noch viele tolle Ideen!

Also, wenn Du nun Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann komm vorbei und guck es Dir an.
Anmeldung bitte unter EKO-Team@aberso.de oder

Lieben Gruß,
das EKO-Team St. Hedwig
Anja Jakobs, Anke Grube,
Lisa Abel und Susan Swinka