Gesangsworkshop mit Gregor Linßen am 2.11.2024

Wir wollen den Gesang in unserer Pfarrei stärken und haben dazu einen der bekanntesten Vertreter des modernen Kirchenliedes gewinnen können: Gregor Linßen. Am Samstag, 2. November, findet bis zum Nachmittag ein  Workshop statt für alle, die gerne singen.

Wann: Samstag, den 2. November 2024 Workshop
Wo: St. Hedwig
Start: 10 Uhr
Falkenkamp 2, 22846 Norderstedt

Sonntag, den 3. November 2024 Heilige Messe

Die Lieder werden wir dann im Gottesdienst am 3. November um 11:30 Uhr gemeinsam mit Gregor Linßen und Musikerinnen und Musikern singen. Die Workshopteilnehmer treffen sich am Sonntag schon um 10 Uhr zum Einsingen und zum Soundcheck. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung des Innovationsfonds des Erzbistums. Für einen Imbiss ist gesorgt.

Anmeldung über: https://www.katharina-von-siena.de/workshop

Hendrik Stammermann
(für das Organisationsteam)

55 Jahre Kirche St. Hedwig – Save the date

created by dji camera

Erinnern Sie sich noch? Im Jahr 2019 haben wir ganz groß das 50. Jubiläum unserer Kirche St. Hedwig gefeiert. Heute – 5 Jahre später – möchten wir auch wieder an den Tag der Kirchweihe erinnern und diesen feierlich begehen. Und das am liebsten mit Ihnen allen zusammen!

Und es wird sogar ein ganzes Feier-Wochenende: wir beginnen am Samstag 16. November um 18 Uhr mit einem Chorkonzert des A Capella Chors „Spring singers“ aus Glücksburg. Der Eintritt ist frei. Wir sind sicher, dass uns der Chor bereits auf die Feierlichkeiten einstimmen wird. Herzliche Einladung an alle! Bringen Sie gern Nachbarn, Freunde und Verwandte mit.

Am Sonntag den 17. November wird es einen besonderen Familiengottesdienst zum Weihefest geben. Anschließend laden wir Sie alle ins Gemeindehaus zum fröhlichen Beisammensein ein. Wie am Suppensonntag üblich wird es wieder Suppe geben, diesmal mit einem externen Caterer, der seine rollende Feldküche mitbringen wird. Diesmal gesponsert vom Freundeskreis St. Hedwig, dem wir hierfür ganz herzlich danken!

Für die Kinder halten wir ein besonderes Mitmachangebot im Untergeschoss bereit.

Freuen Sie sich schon heute auf ein fröhliches Fest, mit dem was uns in St. Hedwig, neben dem gemeinsamen Gottesdienst mit Eucharistiefeier, wichtig ist: unsere Gemeinschaft – und das schon seit 55 Jahren!

Wir freuen uns, Sie zu sehen!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Für Frühaufsteher: Morgenandacht auf dem Deutschlandfunk …

Für alle, die in diesen warmen nächten schlecht schlafen, gibt es kommende Woche einen möglichen frühen Start mit Sebastian Fiebig, unserem ehemaligen Pastoralreferenten … jeweils um 6:35 Uhr auf dem DLF:

Montag, 19. August 2024, 06:35 Uhr – Wunder
Dienstag, 20. August 2024, 06:35 Uhr – Tränen
Mittwoch, 21. August 2024, 06:35 Uhr – Einsamkeit
Donnerstag, 22. August 2024, 06:35 Uhr – Maria Königin
Freitag, 23. August 2024, 06:35 Uhr – Demokratie
Sonnabend, 24. August 2024, 06:35 Uhr – Gäste in Mamre

Viel Spaß beim morgendlichen Wiederhören von Sebastian.

Kinderbibeltag 12. Oktober 2024

Nach dem ersten Bibeltag im vergangenen Jahr, der von über 60 Kindern besucht wurde, haben wir uns bereits im März mit einem Team aus alten und neuen  MitarbeiterInnen getroffen, um den nächsten Bibeltag zu planen. Unsere Vorbereitungen sind in vollem Gange.

Dieses Jahr nehmen wir alle Kinder, die Lust und Zeit haben, mit ins Wunderland. Auch Onkel Quentin und Nele werden dabei sein. Also, den Termin gerne weiter sagen!

Die Anmeldungen gibt es nach den Sommerferien in den Gemeinden der Pfarrei und auf der Homepage.

Viele Grüße

Das Kinderbibeltags-Team

Musik Workshop in St. Hedwig

Gregor Linßen ist vielen durch seine tollen Lieder vielleicht bekannt. Ein Team aus St. Hedwig hat nun, mit Unterstützung des Innovationsfonds des Erzbistums Hamburg, einen Musikworkshop vorbereitet, der am

Sonnabend, den 2. November 2024

in St. Hedwig stattfindet. Abgeschlossen wird der Workshop mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, den 3. November 2024.

Alle an Musik Interessierten, die gerne Singen oder Musikspielen sind herzlich eingeladen. Mehr Details folgen noch in den kommenden Wochen. Aber ein Eintragen in den Kalender ist sicher schon jetzt sinnvoll!

Hendrik Stammermann
(für das Organisationsteam)